News Mini-Android-PC für HDMI-Fernseher

Zuletzt bearbeitet:
An sich ist es nichts neues, aber die Hardware für 90€ ist schon ein Knaller. Wäre schön, wenn es sich den Strom via USB beziehen könnte. Für ein akku ist kein Platz ujd bei 1,6Ghz wird der nicht lange halten. Android ist schon in der Lage als Htpc zu nutzen. Da man codecs und Player herunterladen kann.
 
Ist wahrscheinlich immernoch zu langsam für viele Filme. Hardwarebeschleunigte Videowiedergabe kann Android leider nur mit 3GP und MP4. Alles andere muss über die CPU dekodiert werden.
 
@chris233
Woher hast du DAS denn? MP$ und 3GP sind nur Container Formate. Dekodiert werden müssen die Video Codecs im inneren. Soweit mir bekannt ist, ist Android der Container (den enstprechenden Player vorausgesetzt) recht Banane.
MX Video Player und MKV mit H264 Hardware dekodierung ist kein Problem.
 
Ich habe gerade mit dem SGS3 + BSPlayer FREE + ES Datei Explorer, über WLAN auf die PC Festplatte zugegriffen, und alles was ich so hatte mal gestreamt. Alle Videos mit 720p liefen ohne Ruckler, die 1080p leider nicht. Da ist aber bestimmt das Wlan dran Schuld. Ich könnte mit Vorstellen wenn man an den Stick einen USB-LAN-Adapter macht könnte bestimmt auch das zum Streamen flüssig laufen! (avi, mkv, mp4). Von der Festplatte dürfte wohl auch Avatar 1080p 3D auch zu schaffen sein (ist aber nur eine Vermutung und nicht getestet)!

Edit: Ich kopiere eben nochmal Dark Knight 1080p mal auf nen USB Stick (NTFS) und versuche den am SGS3 mit Hilfe des MHL-USB Adapters abzuspielen.

Edit: Ok, NTFS wird von S3 nicht unterstützt, dann eben exFAT....

Edit: WOW, das S3 spielt Dark Knight ohne Probleme ab! und habe noch 3 Testvideos mit 60, 70 und 110 mbps vom USB Stick abgespielt und alles Ruckelfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Highspeed Opi schrieb:
Ich denke es wäre trotzdem praktischer, wenn man sein Smartphone als PC-Ersatz überall anbinden kann.
Das Ding hat man überall dabei und in Zukunft ist ein Gerät für Alles besser als mehrere Geräte, wenn es um komfort und wenig Aufwand geht.

Na ich weiß nicht, für manche Dinge möchte ich doch lieber ein extra Gerät haben. Geht mir z.b. auch mit dem Navi im Auto so. Natürlich kann mein Smartphone auch schön navigieren, aber irgendwie ist es mir lieber, wenn es in meinem Auto ein Gerät gibt, das einfach nur die Navigation erledigt.

Genau so geht es mir mit einem HTPC - der soll am besten vor Ort sein, und zu dem Preis ist das ja wohl auch absolut in Ordnung!
 
Getränkeautomat schrieb:
Warum mit Krüppel-Android und nicht mit einem vernünftigen Linux wie z.b. Lubuntu XMBC oder Fedora ?

Weil Android das beste für sowas ist. Was sollen Anfänger mit dem Schrott den du aufgezählt hast?
 
naja aber letztlich wird es sowas bald übers smartphone auch geben denn mehr steckt ja kaum dahinter
 
Es hat kein berührungsempfindlichen Bildschirm und kann nicht telefonieren.. ;)
 
hi,


wenn ich das teil jetzt an den tv anschliesse..muss ich dann trotzdem noch ein netzteil anschliessen ??? werd da net schlau ...:cool_alt:
 
Ich finde das Gerät schon cool.
Schade nur, dass man das nur mit 32GB Karten erweitern kann. Ansonsten sehr schön wenn man Bilder, Serien usw. mal eben mit zum Kumpel nehmen will.
Das Teil läuft ja an jedem LCD TV.

Das einzig störende ist nur, dass man das Teil am besten mit kabelloser Maus+Tastatur steuern kann.
Hat ja nicht jeder zu Hause (zumindest nicht kabellos)
Aber ich könnte mir durchaus überlegen mir so ein Gerät zuzulegen. Dann muss ich nicht meinen Rechner laufen lassen wenn ich von da was aufm TV schauen will.
 
also muss man sich noch extra nen usb auflade netzteil oder sowas in der richtung besorgen..

naja das dürfte ja das kleinste übel sein..bekommt man ja an jeder ecke hinterher geworfen :D
 
Weitere Geräte können über den eingebauten USB- bzw. den MicroUSB-Anschluss angeschlossen werden

also könnte man eine 1TB USB3 Festpalatte anschließen,
Ergänzung ()

außerdem könnte man ja auch Facbook und Youtube nutzen, der ha ja a 4.0
 
Zurück
Oben