News Nächste AMD-APU: Renoir mit LPDDR4X-Support und neuer Display Engine

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Über Patches für den Linux-Treiber AMDGPU wurden weitere Details zur kommenden APU-Generation Renoir enthüllt. Demnach wird die integrierte Grafikeinheit der AMD-Prozessoren eine neue Version der Display-Engine (DCN 2.1) erhalten. Zudem wird Renoir LPDDR4X-Speicher unterstützen.

Zur News: Nächste AMD-APU: Renoir mit LPDDR4X-Support und neuer Display Engine
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und Ned Flanders
Geht in die richtige Richtung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, Salutos, SVΞN und eine weitere Person
In Benchmarks mit LPDDR4X kann Intels Gen11-GPU von Ice Lake AMD Picasso Intel zufolge knapp schlagen. Renoir könnte das Blatt wieder wenden und die iGPU-Leistungskrone AMD zurückbringen.
Ich dachte das war mit aktivierten VRS, also schlechterer Bildqualität?

Bin schon gespannt was zuerst kommt: ein MacBook (Pro/Air 13") mit gescheiter Tastatur oder ein gescheites Thinkpad mit Renoir (X3x5, T4x5s, etc). Mein X200 wird bald 11 Jahre alt und will endlich ersetzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, Areve, rg88 und 2 andere
Mal Butter bei die Fische.
Es ist Wirklich Enttäuschend, dass Renoir (Also die Dritte!!) APU schon wieder mit VEGA kommt.
Mich enttäuscht das Maßlos.

7nm Zen2 und 7nm Navi wären zusammen auf einer APU genau das was Ich mir eigentlich Erhoffe von einer APU die "2020" rauskommt.

2400G -> Vega
3400G -> Vega
4400G -> Vega?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sysrq, Chismon, HolySkillet und 5 andere
Na da bin ich ja mal gespannt ob diesmal mehr Grafikleistung geht - wäre echt cool wenns irgendwann mal mit integrierter Grafik querbeet für 1080p60 Gaming reicht. ^^
 
Letztlich ist egal, ob Vega oder Navi verbaut wird. DIe Leistung die rauskommt ist entscheidend.... Auch Vega kann in 7nm gefertigt werden.

Aber es ist noch soviel unbekannt bei den neuen APUs, da sollten wir alle erstmal die Füße still halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi, Ulmo Blaustein, Areve und 10 andere
Obwohl inzwischen bekannt ist, dass Renoir eine GPU der Vega-Generation verwendet, liegt die Versionsnummer höher als bei Navi 10 mit DCN 2.0.
Das eine hat mit dem anderen auch nichts zu tun;)

Allerdings zeigt sich auch in diesem Punkt, dass AMD für Renoir eine aktualisierte Version von Vega verwendet. Parallel wurde nämlich auch die Multimedia-Engine Video Core Next auf Version VCN 2.0 angehoben.
Warum soll das auf eine Aktualisierung der Vega-µArch hindeuten?

ghecko schrieb:
Nachdem ich von der OpenCL Leistung von Navi recht enttäuscht bin
Im Vergleich zu Vega ist die aber nicht gesunken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
stevefrogs schrieb:
Ich dachte das war mit aktivierten VRS, also schlechterer Bildqualität?
Ja, mit VRS und LPDDR4X-3733 für Ice Lake-U und DDR4-2400 für Ryzen. Nahezu doppelter Speichertakt ist nicht gerade eine gute Vergleichsbasis, vor allem wenn das Szenario speicherlimitiert ist.
Der Gewinn gegenüber den Älteren Intel iGPUs ist allerdings schon beeindruckend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TecTurtle und Nagilum99
-Ps-Y-cO- schrieb:
Mal Butter bei die Fische.
Es ist Wirklich Enttäuschend, dass Renoir (Also die Dritte!!) APU schon wieder mit VEGA kommt.
Mich enttäuscht das Maßlos.

...

Kosten/Nutzen - was bringt dir Navi, wenn die Speicherbandbreite noch mehr zum Flaschenhals wird?

In den Konsolen wird Navi ja mehr Bandbreite bekommen, als über popeliges Dual-Channel möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piranha771
Tech_Blogger schrieb:
Das eine hat mit dem anderen auch nichts zu tun;)


Warum soll das auf eine Aktualisierung der Vega-µArch hindeuten?

Ich habe nicht geschrieben, dass sich die Architektur ändert. ;) Es war so gemeint, dass das Gesamtpaket aus Vega-GPU + VCN + DCN aktualisiert wurde. Allerdings sind letztere ja quasi eigenständige Einheiten, daher war das blöd formuliert. Passe ich gleich an!
 
Ich sehe kein Problem darin wenn GCN weiterhin verwendet wird dennn bei der Ausbaustufe der GPU dürfte man dennoch ein gutes Stück von den Limitierungen entfernt sein und da GCN offenbar für den Compute Bereich weiterentwickelt werden soll und die Architektur der Navi GPUs die Daddel Front übernimmt sehe ich GCN gerade für APUs als geradezu prädestiniert an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redirion
Tech_Blogger schrieb:
Wäre die älter Intel iGPU denn bei gleichem Speichertakt viel langsamer?
Ja. Die neue iGPU hat 512 Shader ggü. 192 der UHD 630. Schneller Speicher macht eine GPU schneller, trotzdem wird aus einer langsamen GPU mit schnellem Speicher keine schnelle GPU.
 
anexX schrieb:
wäre echt cool wenns irgendwann mal mit integrierter Grafik querbeet für 1080p60 Gaming reicht.

Wirst du "nie" erleben, da auch die Anforderungen an die Grafikchips von Jahr zu Jahr steigen und wenn du dich an den CB Tests richtest, wo alle Regler immer auf Ultra geschoben werden, reicht selbst eine RTX2060 heute kaum noch für 1080p.
 
Sieht doch gut aus.
Lass ma kommen :)
-Ps-Y-cO- schrieb:
Es ist Wirklich Enttäuschend, dass Renoir (Also die Dritte!!) APU schon wieder mit VEGA kommt.
Mich enttäuscht das Maßlos.
Nur weil Vega als Gaming GPU nicht der Abräumer war, wird endlos rum geheult?
816328

Vega, als APU ist doch voll in Ordnung, wenn jetzt die Macken und Flaschenhälse beseitigt werden.
Auf jeden Fall viel besser, als das Projekt X Monate zu verzögern, nur um Navi da irgendwie auf Biegen und Brechen reinzuquetschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Snoopy., Ulmo Blaustein, Nagilum99 und 3 andere
Tech_Blogger schrieb:
Im Vergleich zu Vega ist die aber nicht gesunken?
Kommt drauf an, wie man es betrachtet und welche Workloads vorherrschen. Navi ist auf einen bestimmten Workload ausgelegt und aktuell etwas unflexibler, was andere Workloads angeht.

Navi kann bei einem richtigen Workload mit Vega auch bei OpenCL den Boden wischen, liegt aber bei stark gemischten Workflows wiederum zurück, da die die Vecktor-Einheiten nicht mehr so ganz so flexibel verteilbar sind. Geht man nach Shadern, zieht Navi entweder Kreise um Vega oder liegt gut mal 20 - 30% hinter Vega, je nach dem.

-- Etwas Hintergrund CU der Grafikkarten --
Vega CU: 1 SALU, 4 * Vec16. Jede Vec kann mit anderen Werttyp an Zahlen bestückt werden.
Navi CU: 2 SALU, 2 * Vec32. Weiterhin kann jede Vec mit einem anderen Wertyp bestückt werden, es sind halt nur noch 2 und damit etwas unflexibler.

-- Etwas Hintergrund OpenCL aktuell --
Allgemein hat OpenCL aktuell leider einen schweren Stand. Apple fokussiert sich auf ihre proprietäre Schnittstelle Metal. nVidia bleibt bei CUDA, was verständlich ist, CUDA ist echt eine schöne Schnittstelle. MS ist nun mit DirectCompute da und AMD fokussiert sich immer stärker auf ROCm (was aber auf OpenCL aufbaut), das auch wesentlich eher auf die Bedürfnisse der Wissenschaftler und Entwickler eingeht.

Um OpenCL selbst ist es relativ ruhig geworden, seit 2013 und der Version 2.0 wird an der eigentlichen API nicht mehr so herum gearbeitet, wie man es denken könnte. 2.1 brachte 2015 noch ein paar funktionale Verbesserungen, aber 2.2 ist primär eine Verfeinerung.

Reines OpenCL hat leider einen schweren stand heute. Es ist zu allgemein und teilweise auch zu umständlich und lässt auch gerne dadurch Leistung liegen. 2009 war es durchaus eine gute Idee, aber zu CUDA konnte es nie aufholen und die Hoffnungen die "alle" bis auf nvidia in OpenCL gesetzt haben, konnte es nie wirklich erfüllen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: falkum und stevefrogs
Vega als iGPU ist ja per se nicht schlecht, bisher war es eher der CPU Part welcher die Vega GPU bei den mobilen Ryzen (durch die shared TDP und maue single Core performance) ausgebremst hat, zusätzlich zum meist verbauten single channel RAM.

Man muss vermutlich nicht einmal viel an der GPU ändern, die feinere Fertigung und die dadurch gewonnene Effizienz + die höhere IPC Leistung von Zen2 und man zieht selbst mit DDR4 2400 wieder an den Intel iGPUs vorbei.
 
Teralios schrieb:
Apple fokussiert sich auf ihre proprietäre Schnittstelle Metal.

und zufälligerweise ist GCN mit Metal voll kompatibel.
Mit LPDDR4X und GCN klingt das, als wollte sich AMD für Apple schmackhaft machen. Wäre kein unkluger Gedanke nach der bisherigen Adaptionsrate im mobilen Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Zurück
Oben