News Neuer Mac Pro startet im Dezember ab 3.000 Euro

Man muss echt differenzieren...

Für den Standard User sind diese Dinger nichts.
Aber ist das wirklich die Frage die man sich stellen sollte.
Apple baut ja auch nur mit dem was da ist.
Apple hat ja keine "Sonderprodukte". Sie bedienen sich ja auch von dem was da ist.

Samsung
AMD
Intel
etc.
Mit ein paar kleinen Ausnahmen.

Klar, wenn jemand das Geld hat, kann er sich das holen? Man sollte sich fragen,
"Ist das was Apple zusammenschraubt wirklich so Aussergewöhnlich? "
Wenn ich hier ein paar Beiträge lese glaube ich, dass man keine Kritik über Apple lesen möchte.
Aber mal ehrlich, wenn man sich die Dinger genauer unter die Lupe legt, dann ist 40%-50% rausgeschmissenes Geld.
Ich arbeite in so einer Firma die Workstations nutzt. Zum Glück erkennt mein Chef den Wolf im Schafspelz.
Dazu kommt, dass Apple ihre Produkt so verbraucherundfreundlich zusammenbaut wie es nur geht.

P.S.: Habe im Thread Neue MacBooks eine gelbe Karte kassiert. Zu unrecht wie ich finde. Aber "Hausrecht" geht vor.
 
Ich frag mich echt, was für Spezialisten hier rum laufen. Von Firmen haben die Leute jedenfalls keine Ahnung. Diese Rechner angeschafft zum ARBEITEN. Im Unternehmen werden diese dann über einige Jahre abgeschrieben. Wenn das gelaufen ist kommen die Teile auf den Müll oder es dürfen sich Lehrlinge damit vergnügen. Aufgerüstet wird da NICHTS! Wir sind hier nicht bei Privatpersonen sondern bei einem Unternehmen was Geld verdienen will. Vielleicht wird es sogar gemietet, da weis ich allerdings nicht ob Apple diese Option anbietet.

Ich für mein Teil werden mir dies Teil als Ersatz für meinem iMac zulegen.
 
6x Thunderbold 2 - soviel Thunderbold 2-Equipment gibts doch auf dem gesamten Markt nicht ?!
Besser als über 200euro fürn Mainboard auszugeben und dann gnädigerweise ein einziges mal TB vorzufinden.

So wie TB gedacht ist, sollte man zwangsweise mehrere von diesen Anschlüssen haben. Wenn man 2 Displays anschließt sind ja auch schonmal 2 Anschlüsse weg.
 
ich bin ja mal gespannt wann die ersten tischmülleimer den dienst versagen, aufgrund der dauerhitzebeanspruchung der außenliegenden teile der elektronik, welche ja scheinbar keine kühlung außer abstrahlung in richtung aussenhaut haben. die äußere temperatur an sich, dürfte auch interessant werden, ebenso wie die lautstärke des ganzen gerätes, wenn der geneigte videoeditor in seiner mansardenwohnung, im sommer bei 28 grad volllast den render fährt.


also ich sehe da nur folgende wege:

a: es wird laut.

b: es wird automatisch heruntergetaktet, um die max temp nicht zu überschreiten, was die kiste langsamer macht.

c: geplante sollbruchstelle der außenliegenden teile und des gerätes gesamt.
---leise und heiß, mit geringer lebenserwartung, bzw höherer ausfallrate.


hohe leistung mit hoher tdp, leise kühlung auf kleinstem raum hat noch nie gut harmoniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
demoness schrieb:
ok klar, die 2 Mini AMD Einstiegskarten und die 256er SSD sind ja auch knappe 2k Euro wert :-P
Noch dazu kann ich bei der Z420 reinstecken was ich will und bin nicht auf OEM Aufschläge angewiesen, wenn ichs wirklich auf den Euro anlege.
Naja, also 2 Firepro 300, welche vermutlich die AMD FirePro W5000 sind, kosten jeweils 380€.
Thunderbold Anschlüsse gibt es an der Workstation garnicht, Mainboard mit gerade mal 2 Thunderbold 2 Anschlüssen kosten 280€.
Eine 256Gb PCIe SSD kostet knapp 300€.
Damit wäre man schon bei zusätzlichen 1200-1400€ für die HP Workstation, wenn man denn überhaupt Thunderbold so nachrüsten könnte.
 
r00ter schrieb:
leise und heiß, mit geringer lebenserwartung, bzw höherer ausfallrate. hohe leistung mit hohe tdp, leise kühlung auf kleinstem raum hat noch nie gut harmoniert.

Komisch ... Apple baut alle seine Rechner so und die Funktionieren ohne Probleme?! Liegt vielleicht auch daran, das die Lebenserwartung der Komponenten höher ist als die Standard Komponenten die mal von der Stange kaufen kann. Dies macht die Komponenten natürlich teurer, da die höhere Lebensdauer auch nachgewiesen werden muss u.s.w.!
 
Eine ähnlich ausgestattete Fujitsu Celsius M720 (gleiche CPU, mehr RAM, Midrange Quadro-Karte, SSD + HDD, längere Garantie, Made in Germany) kostet ca. 1000€ weniger. Da kann ich noch RAID-Controller und weitere Grafikkarten einbauen.
Für den Tausender Differenz hab ich gleich ein ordentliches Display. Mehr muss man eigentlich nicht rechnen.
Wer sowas aus Gründen der Kreativität oder die Optik für eine Workstation braucht hat den Schuß nicht gehört.
 
Dieses Gewäsch hier von wegen die Leute wissen nicht wofür das Gerät gebaut wird. Jeder weiß, dass es für den professionellen Einsatz gedacht ist oder besser gesagt für Leute in "kreativen" Jobs aber die Zeit in denen man in der Branche einen Mac brauchte sind nun wirklich schon lange vorbei.
Er wird gekauft damit Kunden das Teil sehen, von Leuten ohne technischem Fachwissen oder einem anderen irrelevanten Grund.
Das alles ist mittlerweile mehr denn je eine Philosophie Frage aber im Prinzip fährt man mit einer normalen Windows Workstation besser, vor allem im Preis aber auch in Sachen Kompatibilität.

Auch was manche hier von Abschreiben reden, deswegen kostet es der Firma auch mehr Geld und zwar laufend.
 
Das ist doch der Knackpunkt...

Das Ding gehört in die Kategorie WORKstation... und einige User glauben damit herumlaufen zu müssen.
Aber Arbeit soll ja effizient sein. Wenn man also für den gleichen Preis fast zwei Workstations zusammenstellen kann, dann wird der Chef
dem seine Firma am Herzen liegt sich gegen ein "Statussymbol" entscheiden.

Oder wie in der Werbung aus den 90er " Mein Haus, Mein Boot, mein Mac Pro"
 
AntiUser schrieb:
Komisch ... Apple baut alle seine Rechner so und die Funktionieren ohne Probleme?! Liegt vielleicht auch daran, das die Lebenserwartung der Komponenten höher ist als die Standard Komponenten die mal von der Stange kaufen kann. Dies macht die Komponenten natürlich teurer, da die höhere Lebensdauer auch nachgewiesen werden muss u.s.w.!

reden wir von laptops und tablets? selbst das ipad hat hitzeprobleme und muss drosseln und abschalten, ebenso die laptops.

reden wir von den alten macs mit pc im monitor? das selbe wie bei laptops, entweder laut oder es muss gedrosselt werden.

die workstations? die liefen bis dato deshalb immer nahezu endlos, da sie raum zur kühlung hatten, wie der otto normal pc, mit einem handfesten midi gehäuse, das auch luftstrom für alle komponenten bot.

trotzdem flog einem ab und an mal das logicboard um die ohren. für mich kein zeichen von qualität, wenn man nur durch drosseln die funktion erhalten kann. auch apple kauft nur handelsübliche spannungswandler, elcos und lot, das wurde in vielen teardowns schon oft nachgewiesen.

ich sehe schwarz für den kleinen darth vader tischmülleimer was diese teile angeht, wenn es mal richtig heiß wird. die zeit wird es zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beeindruckenste sind die 25cm (!) Höhe der Röhre. Sone potente Hardware in einem so kleinen Gehäuse ist echt beachtlich.
Super Teil!
 
Oh man, diese ganzen Poster, die alles MadeinChina günstiger bekommen etc. Du kaufst hier eine professionelle Anwendermaschine in einem nicht dagewesenden Design(sehr klein), im Idle 43Watt, samt Betriebsystem, das eigens angepasst ist. inkl der gute Support. Als Novum die Fertigung in einer Industrienation tut ihr Übriges. Ob's zu teuer ist, das entscheiden die Unternehmen, oder ob der 500€ günstigere Fujisitsu nicht mehr kann, und keine privaten CB-User.

Rein aus technischer Sicht hebe ich meinen Hut vor denen. Ein High-End PC mit vollkommen neuem Aufbau. Das muss Ingeneurtechnisch eine extrem hohe Aufgabe gewesen sein. Das schafft man nicht von heut auf morgen. Und alles auf derart kleinem Raum. Den muss ich mir mal in Natura bestaunen.
 
@Gorby:
PCIe SSD ist im Mac Pro verbaut, gibt's in der Größe ab rund 400 Euro (in der Geschwindigkeit müsste man aber wahrscheinlich die Variante für 800 Euro nehmen, denn die Verlinkte kann "nur" 800MB/s statt den 1GB/s). Und RAM hat 1866 MHz im Mac Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bezüglich des Kühlers mal keine voreiligen Schlüsse ziehen. Ein 75mm Radiallüfter genügte ja auch um die HD 6990 mit ihren 375 Watt TDP zu kühlen. Bei einer Breite von 16 cm kann also je nach Materialstärke auch ein 1500mm Radiallüfter (an der Stelle übrigens vielen Dank an CB, dass ich mir die Info, dass es sich um einen Radiallüfter handelt, mal wieder von der Konkurrenz holen durfte :) ) verbaut sein, welcher doch dann bei "lächerlichen" 6-700W (für die besseren Modelle) sicher nicht ins Schwitzen gerät. Wie laut das ganze wird, kann ich nicht sagen, kühlbar sollte es aber durchaus sein.

So viel zum Thema, nun muss ich aber auch noch das ein oder andere kommentieren, weil es mir einfach auf den Zeiger geht, was hier teilweise so steht.

Apple baut alle seine Rechner so und die Funktionieren ohne Probleme?!
Tun sie nicht. Welches Macbook war es, welches im Sommer reihenweise (damit meine ich, deutlich mehr als die Konkurrenz) den Hitzetod erlitt?

bsolutes schnäppchen, hardware im wert von etwas über 1300€ für für den dreifachen preis zu kaufen
Zeig mir mal Konkurrenzgeräte mit 6x Thunderbolt 2 Anschlüssen. BTW. hat deine Tastatur auch ne Shift Taste, solltest du mal suchen!

Noch meine Meinung zum Schluss.
Ich finde das Gerät extrem cool. Endlich mal was neues. Ich verstehe auch nicht, was die Leute wieder mit dem Design haben, entweder es kommt ein Xigmatek schlag-mich-tot (in lila blassblau) und alle sind böse, weil kiddie scheiß, oder es ist ein Lian Li ich-bin-so-toll und alle sind enttäuscht von dem zu simplen Design. Nun kommt ein neues, recht simples, nicht zu verspieltes Gehäuse auf den Markt und BAM! "Eh so ein Scheiß digga, voll der Schirmhäxxlor!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis hin oder her, technisch interessant finde ich das schon. Vor allem wüsste ich gern wie das Teil von innen aussieht...

Es hat einen Durchmesser von 16,7cm. Was ist da für ein Lüfter verbaut? Wie soll ein einzelner 14cm Lüfter bis zu 450W fort bringen ohne extrem laut zu werden... Wie sollen vernünftige Kühlkörper in einem Gehäuse Platz finden das kaum größer ist als ein Wasserkocher?
Kann mir kaum vorstellen dass das Gerät ganz ohne Drosselung auskommt. Wir werden es erfahren.

Grüße
 
r00ter schrieb:
für mich kein zeichen von qualität, wenn man nur durch drosseln die funktion erhalten kann. auch apple kauft nur handelsübliche spannungswandler, elcos und lot, das wurde in vielen teardowns schon oft nachgewiesen.

Hier werden Qualität und falsche Auslegung in einen Topf geworfen. Es gab durchaus mal Probleme mit alten Geräten, dessen Lüfterleistungen nicht ausreichend sind. Bei den aktuellen MBPr sind mir derartige Probleme nicht bekannt.

Außerdem kauft ein Unternehmen wie Apple nicht die gleichen Teile wie man sie auf dem normalen Markt kaufen kann. Diese müssen spezielle Qualitätsanforderungen einhalten und das kostet Geld. Es muss zusätzlich getestet werden u.s.w.! Sind alles Kosten welche die Bauteile teurer machen als bei der Konkurrenz. Der Grund ist auch klar, gleiche Lebensdauern bei höheren Dauerbelastungen.
 
Zurück
Oben