News Neuer VW Touareg: 38.432 LEDs in den Schein­werfern, Dach­last­sensor und rotes VW-Logo

Sven Hansen schrieb:
Wer sitzt da nur im Produkt Management bei VW🤭
Viel unnötiger schnick schnack, einfallsloses Antriebssystem, das Auto ist ein Statement gegen den Klimaschutz.
Selbst in China hätte man Probleme ( extrem teuer) den in tier1 und mittlerweile auch einige tier2 Städte eine Zulassung zu bekommen.
Vielleicht sollte Deutschland sich das System mal genauer anschauen, dann klappt das auch mit der Verkehrswende.
Nö, genau das verlangt die Politik.
Kleine Autos können durch immer mehr Auflagen, Überwachung und Pflichten nicht mehr rentabel gebaut werden. Es geht zwingend in diese Richtung mit dem Effekt, das weniger Menschen es sich leisten können. Das macht die Straßen schön frei für die anderen und wer dran glaubt darf sich über irgendeine Richtung des Klimas freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BelaC und Schumey
Geil weil 3500kg Anhängerlast 👍👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Auf der falschen Website eingeloggt, als die News geschrieben wurde? Oder ist Frank die Neue La Rocco Spammaschine hier? Schafft euch ruhig weiter ab...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mad168, Delgado und RayZen
Wofür braucht man 350 PS? Verstehe auch die Leistung bei E-Fahrzeugen nicht!
 
n00p schrieb:
Mir ist in meinem ganzen Leben noch nie ein Scheinwerfer kaputt gegangen :D
Ich habe bei mehreren Autos schon Scheinwerfer komplett oder in Teilen (Xenon-Steuergeräte, Reflektoren, Streuscheiben) getauscht. Die einzigen, die wirklich dauerhaft fit sind, sind die Glas-/Metallscheinwerfer meines 94er Mazda, aber da kostet Ersatz auch nur 30€. Wie alt sind deine Autos maximal so gewesen? Innerhalb der ersten paar Jahre passiert da natürlich kaum was.

2777 schrieb:
Ich sehe jedenfalls Bedarf für eine Reglementierung. (ZB. Maximale Anbauhöhe, kein Dauerfernlicht, etc.)
Die Reglementierung ist ja eigentlich vollständig vorhanden, mindestens Anbauhöhe und Lichtstrom sind ja definiert. Aber das KBA schaut halt bei der Zulassung von Leuchteinheiten auch nicht wirklich hin, anders ist die Vielzahl von Autos, bei denen man den Blinker kaum erkennt wenn gleichzeitig gebremst wird, nicht zu erklären. Das größte Problem sind aber nach wie vor die Menschen, die mit ihren Automatiken und Assistenten nicht umgehen können oder der Meinung sind, mit Fernlicht zu fahren wär vollkommen ok und es reicht, auf den letzten 50m abzublenden bei Gegenverkehr...oder es cool finden, ihre Halogenbirnen durch Xenon- oder LED-Teile von Alibaba zu ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960 und Schumey
mannefix schrieb:
Verstehe 38 000 LEDs und 100.000 Tacken.
2,5€ pro LED - ist doch nicht teuer ;) ...
Und dafür dann auch brav alle 5-6 Monate zur Geldbeutel-Inspektion : "Ach, da haben wir ja noch was gefunden : auf Ihrem Konto befinden sich noch 2.000€, die gehören jetzt uns - dafür dürfen Sie unser Fahrzeug weitere 6 Monate benutzen, aber denken Sie niemals an Garantie, denn die gibt es bei uns ab Werk nicht (mehr)"...
Ergänzung ()

chappy086 schrieb:
Ich höre von Arbeitskollegen, die sich SUV als Dienstauto nehmen, dass sie Rückenschmerzen haben und dort sitzt man so bequem. Ich mags gar nicht.

Also sie behaupten in Autos mit niedrigerer Sitzhöhe haben sie Rückenschmerzen.
Ich vermute ja eher, dass Sie "für Autos mit niedriger Sitzhöhe" einfach "mehr buckeln müssten" ;) ...
Ergänzung ()

SSD960 schrieb:
Wofür braucht man 350 PS? Verstehe auch die Leistung bei E-Fahrzeugen nicht!
Bei E-Autos ergibt das gleichzeitig eine bessere/leistungsvollere Rekuperation - und die Gewichtsdifferenz bei einem E-Motor mit 100 PS zu einem mit 300 PS beträgt nominal 20-40 kg (etwas mehr Kupfer, etwas mehr Neodym-Magnet, etwas bessere/stabilere Lagerung - viel mehr ist es wirklich nicht).
Beim Verbrenner sind es dagegen gerne mal bis zu 80-90 kg mehr, da die Kraft auf viele einzelne Komponenten im Gesamten wirken muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Ich besitze das Modell von 2021 (also Facelift vom 2018er) mit der kleinsten Motorisierung (231 PS - Diesel).
Damals bekamen wir bei einer Rabattaktion einen sehr guten Preis.
Ich kann nur sagen : geiles Auto! Fährt absolut gut, Verbrauch ist ok und ist sehr komfortabel.
Die Preise sind hoch, aber das Auto ist es meiner Meinung nach Wert, vor allem da der kleinste Motor an sich schon ausreicht.
Naja, und ehrlich gesagt, alle deutschen SUVs dieser Grösse sind teuer.
Ich würde ohne Zögern wieder zugreifen.
 
Nein, der Verbrauch ist nicht ok ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind und SSD960
Verstehe das SUV - Bashing nicht … entscheidend ist doch der Einsatzzweck… meins muss einen Wohnwagen ziehen, einen Trailer bewegen und einen Anhänger mit Holz aus dem Wald bewegen können… dafür sind diese Autos doch da … manchmal wird auf Kosten der Umwelt eine Neid-Debatte geführt… und ein Verbrauch von unter 6 Litern Diesel bei 150 ps in meinem Fall ist mehr als ok 👍
 
ruegen1 schrieb:
Verstehe das SUV - Bashing nicht … entscheidend ist doch der Einsatzzweck… meins muss einen Wohnwagen ziehen, einen Trailer bewegen und einen Anhänger mit Holz aus dem Wald bewegen können…
Weil du dann die Ausnahme bist. Ein wahrgenommen beträchtlicherer Teil fährt damit zum Brötchenholen oder zum Kindergarten. Ich glaube nicht, dass die schwarzen Pummelkisten mit Stern vorne dran, die hier vor den Villen stehen, wirklich mal einen Waldweg sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960 und cbmik
Arne schrieb:
Ich habe bei mehreren Autos schon Scheinwerfer komplett oder in Teilen (Xenon-Steuergeräte, Reflektoren, Streuscheiben) getauscht. Die einzigen, die wirklich dauerhaft fit sind, sind die Glas-/Metallscheinwerfer meines 94er Mazda, aber da kostet Ersatz auch nur 30€. Wie alt sind deine Autos maximal so gewesen? Innerhalb der ersten paar Jahre passiert da natürlich kaum was.


Die Reglementierung ist ja eigentlich vollständig vorhanden, mindestens Anbauhöhe und Lichtstrom sind ja definiert. Aber das KBA schaut halt bei der Zulassung von Leuchteinheiten auch nicht wirklich hin, anders ist die Vielzahl von Autos, bei denen man den Blinker kaum erkennt wenn gleichzeitig gebremst wird, nicht zu erklären. Das größte Problem sind aber nach wie vor die Menschen, die mit ihren Automatiken und Assistenten nicht umgehen können oder der Meinung sind, mit Fernlicht zu fahren wär vollkommen ok und es reicht, auf den letzten 50m abzublenden bei Gegenverkehr...oder es cool finden, ihre Halogenbirnen durch Xenon- oder LED-Teile von Alibaba zu ersetzen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es bei den LEDs nur noch Fernlicht, weil der Gegenverkehr erkannt und ausgeblendet werden soll. Das heißt dann Dauerfernlicht. Ob die Option besteht auf klassisches Abblendlicht umzuschalten, weiß ich gar nicht. Evtl kann das jemand berichten.
 
XamBonX schrieb:
Was genau hat nun ein Auto mit Computerbase am Hut?
Achtung, gleich kommt wieder jemand, der meint, du müsstest das ja nicht lesen. Das übliche Totschlagargument halt, um OT-Artikel zu rechtfertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mad168
ruegen1 schrieb:
Verstehe das SUV - Bashing nicht … entscheidend ist doch der Einsatzzweck… meins muss einen Wohnwagen ziehen, einen Trailer bewegen und einen Anhänger mit Holz aus dem Wald bewegen können… dafür sind diese Autos doch da … manchmal wird auf Kosten der Umwelt eine Neid-Debatte geführt… und ein Verbrauch von unter 6 Litern Diesel bei 150 ps in meinem Fall ist mehr als ok 👍
Nein dafür sind diese Autos nicht da, sie wurden für die Straße gebaut und da machen sie keinen Sinn... einen WoWa zieht ein Kombi vergleichbar gut... und wie schon mein Vorredner anmerkte, die meisten SUVs waren noch nie im Wald und werden genauso wie alle anderen Alltagsautos genutzt, bei deutlich höherem Energiebedarf. Da noch die Neidkarte zu spielen ist wirklich schwach ^^ "auf Kosten der Umwelt" 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und SSD960
Doch doch, als Zugfahrzeug machen diese Autos schon halbwegs Sinn und da sind sie auch besser als Kombis. Aber das wars dann halt auch schon und dafür werden die wenigsten benutzt.
 
VW ist eine Lachnummer. Software, Materialwahl, Verarbeitungsqualität und am schlimmsten die gesamte UX der Fahrzeuge für den allerwertesten aber Premiumpreise verlangen wollen. Sorry aber andere Hersteller bieten da deutlich mehr für das Geld. VW sollte sich mal drauf zurückbesinnen was die mal gut, erfolgreich und wirklich zum Volkswagen gemacht hat.
 
Schickes Auto.

Leider auch die Touchsteuerung für Klima.
Sind das am Lenkrad Touchknöpfe oder richtige mit haptischem Feedback? Kann man auf dem Foto nicht richtig erkennen.
 
Ein sehr schönes Auto. Mit entsprechenden aktueller Technik 👍🏻
Zum Glück sind die Zeiten mit den Tabletts als Navi vorbei ✌🏻
 
Bin bestens zufrieden; geile Karre!
Danke Frank :)
 

Anhänge

  • IMG_2414.jpeg
    IMG_2414.jpeg
    882,7 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_2425.jpeg
    IMG_2425.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 97
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und Kommando
Zurück
Oben