News Nintendo monetarisiert „Let's Plays“ auf YouTube

Ich empfinde es ebenso als richtigen Schritt. Klar könnte man mir jetzt Neid vorwerfen, aber der Fakt, dass gewisse Leute so viel Geld damit verdienen, dass sie neben ihrem eigenen Leben, dem Aufstocken von Equipment und Reisen zu Events in der Lage sind ein verdammtes südkoreanisches SC2 Team inklusive Wohnung zu unterhalten, ist einfach zu viel des Guten.

Und ganz ehrlich, gerade durch die Leute, die Reviews und Let's Plays machen, ist es teilweise unnötig geworden, das Spiel selbst zu kaufen. Viele Spieler stehen auf Action-Kino à la CoD und da gibt es doch wohl nichts besseres als das Spiel zu sehen und ganz tolle Kommentare dazu zu bekommen. Schon Ray William Johnson hat gut gezeigt, wie man mit den Inhalten anderer und einer Zuschauerschaft, die zum Koten zu dämlich ist, ordentlich den Rubel rollen lässt.

In dem Sinne, bitte mehr davon.
 
Skandalös kann ich dazu nur sagen. Ich finde es eine absolute Frechheit. Immerhin legt man für so ein Spiel teils 70€ auf den Tisch. Bin N wird mir immer unsympathischer.

Immerhin ist es doch die beste Werbung die es gibt. Ich habe nun schon viele Spiele aufgrund von LP's gekauft.

Demoversionen sind ja heutzutage eine Seltenheit geworden. Bestes Beispiel war hier im PC Bereich das Spiel Sniper 2 Ghostwarrior oder so.

Stand bei Release im Laden und wollte es mir kaufen. Hab dann doch die ersten LP's mit vernichtender Bewertung gesehen und es dann nicht gekauft.

Andererseits war hier das neue Tomb Rainer. Hätte es mir nie im Leben gekauft, wenn ich nicht LP's davon gesehen hätte, die mich positiv überrascht haben.

Den LPlayern kann ich im Gegensatz zu den ganzen geschmierten Onlinemagazinen und Zeitschriften wenigstens vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konti schrieb:
Sorry, aber das finde ich jetzt schon wieder nicht sonderlich verständlich formuliert.

Wird nun zusätzliche Werbung zu der Werbung, mit denen die LPer ihr Geld verdienen, hinzugeschaltet, so daß Nintendo + LPer daran verdienen, oder bleibt die Masse an Werbung gleich und die Kohle geht statt an den LPer jetzt an Nintendo?
Meintest du mit "zusätzlich" jetzt nur zusätzlich bei Videos, die bislang ohne Werbung sind, oder wie beschrieben zusätzlich zur Werbung für den LPer?

Zumal ich mich frage, wie das rechtlich aussehen soll.
Das Urheberrecht an dem konkreten LP-Video liegt zweifelsfrei beim LPer und nicht bei Nintendo.
Ob er dieses Video hätte veröffentlichen dürfen, steht auf einem anderen Blatt.
Aber daß Nintendo nun Geld mit Material machen darf, welches von einem ganz anderen Urheber stammt, bleibt ebenfalls fraglich.

Es mag ja nun sein, daß ein LPer das Urheberrecht eines Entwicklers verletzt, wenn er LPs veröffentlicht.
Aber trotzdem erhält doch Nintendo nicht automatisch die Rechte an so einem Let's Play.

Nintendo hat einmal die Möglichkeit, vor bisher nicht monetarisierten Videos Werbung zu schalten. Nicht jeder Vorspieler hat sich für das Werbeprogramm angemeldet.

Zum zweiten Punkt: So wie ich das verstehe, auch laut den FAQs zur Monetarisierung, erlaubt Nintendo mit der aktuellen Vorgehensweise nicht die kommerzielle Nutzung eigener Materialien durch Dritte. Das bedeutet: Die Einnahmen gehen an Nintendo als Inhaber der kommerziellen Rechte. Zusätzliche Werbung wird auf keinen Fall geschaltet, Youtube belegt doch imo immer alle "Slots", die möglich sind.

Kuze Hideo schrieb:
Die Standard Werbung die man kennt, oder vor AdBlock kannte wird aufgeteilt zwischen YT/LP/evtl. Ubisoft oder deresgleichen.

Jedoch ist es automatisch ein anderes Werk (als das eigentliche Spiel) sobald eine Stimme, also das Commertary oder eigene Intros drüber liegen. ;)

Hast du dazu einen Link zur Hand? :)
Edith: Ich finde immer noch nichts, was mir sagen würde, dass Youtube die Einnahmen zwischen LPer und Rechteinhaber aufteilt. Im Gegenteil, da wird, wie erwartet, nichts geteilt.

etking schrieb:
Das Recht liegt nicht eindeutig bei Nintendo denn es gibt keinerlei Richterspruch dazu. Videospiele kann man nicht einfach mit Filmen gleichsetzen, denn sie sind interaktiv. Let's Plays beinhalten zudem einen einzigartigen Kommentar und einzigartige interaktive Entscheidungen des Let's Players mit eigener Schöpfungshöhe.

UrhG § 3 Bearbeitungen
Übersetzungen und andere Bearbeitungen eines Werkes, die persönliche geistige Schöpfungen des Bearbeiters sind, werden unbeschadet des Urheberrechts am bearbeiteten Werk wie selbständige Werke geschützt.

Das Urheberrecht liegt also auch beim Let's Player und über die genaue Aufteilung müssten in Deutschland erst höhere Gerichte entscheiden. Nintendo bereichert sich also an fremdem geistigen Eigentum, auch das ist ein Fakt.
[...]

Gerade weil Spiele erst in Interaktion mit dem Nutzer (aktiv) entstehen, habe ich bereits gestern eine Stellungnahme von Nintendo speziell auch zu diesem Punkt angefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe die LP's eh nicht, von daher können sie die gerne verbieten oder monetarisieren. Ich spiele lieber selber und gucke nicht anderen dabei zu :freak:
 
DukePanic schrieb:
Den LPlayern kann ich im Gegensatz zu den ganzen geschmierten Onlinemagazinen und Zeitschriften wenigstens vertrauen.

Quark, wenn sich die Videos genug rentieren, fokusiert man sich auf bestimmte Aspekte die die Videos so "gut" machen. D.h man macht nur Videos von bekannten oder kontroversen Titeln.
 
Irgendwie wundert es mich, dass Nintendo hier Vorreiter ist und nicht EA/Ubisoft/Activision, aber egal irgendwer ist es immer...

Ich sags mal so, wenn sie Werbung vor ein LP schalten, so einen 30 Sekunden Spot, dann nervt das aber ok sollen sie, solange sie sich dann nicht die kompletten Einnahmen unter den Nagel reißen.

Der LPer gibt ja auch einiges an Kohle aus, der braucht das nötige Equipment, das Spiel, etc.. Ist ja nicht so, dass der nichts da reinsteckt.
Ich mein klar ist es ein Unterschied ob ich selbst zocke oder nur zusehe, aber in der heutigen zeit, in denen es keine Demos mehr gibt (vielen Dank dafür!), stellen LPs für mich die beste Möglichkeit dar mir ein rudimentäres Bild eines Spiels zu machen. Ich kaufe eben ungern die Katze im Sack, da ich die 50€ - 60€, die ein Flop gekostet hat lieber mal in eine frische Tankfüllung investiert hätte (gut voll wird die Karre davon nicht ganz, aber das ist ein anders Thema :D ). Durch LPs bin ich z.B. auch auf Tomb Raider und Hitman Absolution aufmerksam geworden und habe es mir gekauft. In meinen Augen ist das gute Werbung, solange das Studio auch Qualität abliefert. Evtl. hackt es ja daran, dass viele Games derart kacke sind, dass die LPer nicht positiv darüber berichten können, also greift man zu solchen Mitteln?!

Außerdem hat früher als es solche Video-Reviews auf den DVDs von Gamestar, PC Games, etc. gab (oder gibt's die noch?) auch keiner danach gekräht, dass man hier was vom Kuchen haben will. Das war aber mMn genau das Gleiche, nur eben auf eine DVD gepresst und nicht online.
 
Hi,

Gerade weil Spiele erst in Interaktion mit dem Nutzer (aktiv) entstehen, habe ich bereits gestern eine Stellungnahme von Nintendo speziell auch zu diesem Punkt angefragt.

Spiele entstehen nicht durch die Interaktion - ausser du definierst "Spiel" sehr fragwürdig. Das Spiel - also Handlung, Grafiken etc - ist selbstverständlich schon davor vorhanden.

Wenn ich hier einfach mal auf WBS Law oder Let's Play German verweisen darf - letztere haben sich nach eigener Aussage auch schon mit Publishern kurzgeschlossen und auseinandergesetzt - sehe ich da ehrlich gesagt nicht viel juristischen Spielraum: Das Spiel, der Inhalt und die Grafiken sind durch das Urheberrecht geschützt und abgedeckt, ergo ist es eine Verletzung des selben, wenn ich diese Dinge öffentlich zugänglich mache. Abgesehen davon hat man als Käufer nur eun Nutzungsrecht, man sollte da also erstmal das Kleingedruckte lesen, in dem die Veröffentlichung mit Sicherheit nicht gestattet ist.

VG,
Mad
 
Chris_S04 schrieb:
Der LPer gibt ja auch einiges an Kohle aus, der braucht das nötige Equipment, das Spiel, etc.. Ist ja nicht so, dass der nichts da reinsteckt.

Ich habe eher das Gefühl, dass die meisten einfach ihr (bestimmt über-teures!!1!) Headset benutzen.

Naja, ich schaue auch keine Let's Plays. Mal abgesehen davon dass in Deutschland und weltweit grob geschätzt 99% der LPs der letzte Rotz sind. Zusammenhangloses Gebrabbel/künstliches Aufregen/Geschrei zum Gameplay. Gratulation. Tolle Arbeit.

Und was hier zum Urheberrecht gesagt wird, lässt mich auch den Kopf schütteln... Ach, weil jemand Gameplay aufzeichnet, sein Overlay draufklatscht und was dazuspricht gehen die Rechte an ihn? Darf ich mal lachen?

Okay, ich mache dann eine Aufnahme eines Films, spreche etwas dazu ein und mache ein dickes Wasserzeichen in die Ecke. Ist das dann keine Urheberrechtsverletzung?! :lol:

Das einzige (!) worauf der LPer das Urheberrecht hat, sind die Zeilen, die er eingesprochen hat. Die Aufzeichnung des Gameplays gehört immernoch dem Entwickler/Publisher. (Auch wenn das für viele von euch eventuell nicht logisch erscheint.)

Nintendos' Handeln ist absolut legitim.
 
Nintendos' Handeln ist absolut legitim.

Aber dann müsste Nintendo Youtube dazu bringen, dass der Sound bei jedem Video ausgeschaltet wird.
Denn da liegt das Urheberrecht (nicht der Spielsound) beim Verfasser des Videos.
Genauso bei Nachbearbeitung/Einblendungen.

Also sind 100% in meinen Augen "nicht rechtens".
Das Groß gerne, aber 100% würde bedeuten, dass Nintendo auch die Urheber des Kommentares und obiger Sachen sind.

<- so würde ich als "Richter" argumentieren.

Das Nintendo das darf, daran zweifelt ja keiner - (ob das moralisch korrekt ist ist egal, weil das einige hier als Punkt ansehen...) nur "alles" einzusacke, für nicht die "ganze" Arbeit ist falsch.
 
lynx007 schrieb:
Und wie effektiv eine Werbung steht auch in den Sternen. Habe noch wegen keinem Lets Play Video ein Spiel gekauft. Aber viele erst recht nicht gekauft weil mir der Inhalt nicht zugesagt hat und auch erst recht nicht gekauft weil ich vermutlich den Inhalt schon kannte obwohl er sehr gut war. Wer Spielt den bitte ein Spiel gerne zweimal durch? Und nichts anderes ist Lets Play, man lässt andere durchspielen und sich unterhalten.
Bei den ganzen interaktiven Filmen, die sich fälschlicherweise als Spiele bezeichnen, stimme ich dir zu.
Wenn ich davon ein LP gesehen habe, brauch ich es nicht mehr zu spielen.

Bei richtigen Spielen kann es allerdings schon sehr motivierend sein.
FTL hätte ich niemals gekauft, wenn ich kein LP vorher gesehen hätte. Auf Minecraft wurde ich überhaupt erst durch ein LP aufmerksam, und nach einer Stunde zugucken, wollte ich unbedingt selbst drauf los bauen.
Oft stellen Reviews die Spiele nicht richtig dar ... wie es sich am Ende spielt, sieht man in einem Let's Play viel besser. Und wenn einem das Gameplay gefällt, will man das Spiel auch selbst spielen.

Richtige Spiele dürften von LPs daher nur profitieren.
Interaktive Filme eher weniger.
 
Für Leute die es interessiert - Total Biscuit über das Thema
Ist mit einer halben Stunde ziemlich ausführlich und durchaus objektiv mit pro und kontra Argumenten.

http://www.youtube.com/watch?v=6yX4io2O4EI
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

Spiele entstehen nicht durch die Interaktion - ausser du definierst "Spiel" sehr fragwürdig. Das Spiel - also Handlung, Grafiken etc - ist selbstverständlich schon davor vorhanden.
[...]

Das Spiel wird erst durch die Interaktion mit dem Nutzer komplett, der Vorgang des Spielens und die Abfolge/Art von Handlungen zum Bewältigen der Mechanik ist die Komponente, die der Entwickler nicht vorwegnehmen kann, schließlich gleicht sich kein Durchlauf jemals eins zu eins und wird nie gleich erlebt. Im Unterschied zu einem Film, der für jeden Betrachter stets exakt gleich abläuft. Titel wie Call of Duty sind diesbezüglich allerdings homogener als offene Rollenspiele wie Skyrim. Dazu muss ich "Spiel" nicht fragwürdig definieren, eher ist das derzeitige Urheberrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirtschaftlich betrachtet ist Nintendos Verhalten kontraproduktiv da langfristig Image und Einnahmen deswegen leiden. Auf youtube braut sich gerade ein riesiger Shitstorm zusammen:

http://www.youtube.com/watch?v=oAlSZ914tio
http://www.youtube.com/watch?v=gbMlNzDHc38

Werbepsychologisch ist es eine Dummheit, da man viele nicht-Hardcore Käufer nur durch zufälligen Kontakt mit Hinweisreizen, denen sie ausgesetzt sind eine Kaufentscheidung treffen oder überhaupt erst von der Existenz eines Spieles erfahren. Wenn auf freie Nintendovideos zukünftig verzichtet wird, kommen weniger Gelegenheitsspieler auf die Idee, ein Nintendospiel zu spielen, denn Werbecues sind essentiell da es in der heutigen Zeit endlos viele Alternativen gibt.

Rechtlich ist es in Deutschland Selbstmord, der Urheberrechtliche Schutz von Kommentar, Schnitt und Spielinteraktion unstrittig, der der reinen Spielausgabe aber strittig ist, da ein Spiel eben kein Film, sondern Interkativ ist. Dem Let's Player steht damit in Deutschland rein rechtlich betrachtet ein erheblicher Anteil der Einnahmen zu.
 
J0F1KYV.jpg
 

Anhänge

  • J0F1KYV.jpg
    J0F1KYV.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 409
AbstaubBaer schrieb:
Im Unterschied zu einem Film, der für jeden Betrachter stets exakt gleich abläuft.

So empfinde ich das auch. Man sieht und erlebt beim Computerspielen immer wieder viel neues, auch wenn man es aus Videos oder sonstwoher kennt. Vor allem in Multiplayer-Spielen sind die besten Momente immer einzigartig. Ein Spiel kann deutlich vielseitigere Unterhaltung bieten als ein normaler Film.

Es gibt einige Publisher, welche den Werbe-Effekt von Videos verstehen. Das ist nicht nur das Video selber, sondern auch die Community, welche dadurch viele Möglichkeiten gewinnt. Das ist für Spieleentwickler praktisch gratis Community-Pfelge.
Und ein Spiel ohne gute Community ist Müll, auch wenn es nur ein Singleplayer-Spiel ist.
 
Pandora schrieb:
Dumme Frage, aber wieso hat Nintendo bitte das Urheberrecht an einem LetsPlay, es ist doch lediglich ein Teil des Ausgangsmaterial ihr "Eigentum" weder Schnitt, noch Kommentare etc, wieso bekommen sie dann die gesamten Werbeeinnahmen ?

Da keiner drauf einging push ich es mal.

BTW:
Die News könnte aber schon zu Spekulationen um Nintendos wirtschaftliche Lage anregen, gerade auch bei der heutigen news das EA die Unterstützung streicht.
 
Das ist völlig Legitim was Nintendo da macht, wundert mich das Activision oder EA das noch nicht gemacht haben mit den 100000 CoD oder BF3 Commentatoren da draußen.
Interessiert eh keinen da es sowas wie Addblock gibt und so.


Außerdem sind Nintendo Spiele wie Metroid 100x besser zu gucken als jemand der Black Ops 2 zockt und scheiße labert.

@Konti: Nintendo hat kein Urheberrecht auf das Let's Play das ist richtig aber wenn das gezeigte ein Nintendo Produkt ist dann können sie den Content auch sperren so wie die GEMA es zB mit Musik macht.
 
Wie viele Nintendo LPer (oder LPs von Spielen von nintendo gibt es denn aktuell)?

Mir fallen von den größeren (Partner Lets Playern) eigentlich nur NoodleLP und CatCarow27 ein, alles andere sind meist Lets Plays von Tripple A Titeln oder Minecraft...

tmkoeln
 
Hi,

@ AbstaubBaer

Das Spiel wird erst durch die Interaktion mit dem Nutzer komplett

Das sehe ich als Programmierer nicht so. Jeglicher Inhalt und auch jede mögliche Storyline sind bereits im Spiel, bevor der erste Käufer das Ding in der Hand hält. Mit der Argumentation könnte ich auch sagen, dass ich bei einem Film durch die Farb- und Helligkeitseinstellungen und die Größe meines Fernsehers und meines Heimkinos ein anderes Erlebnis habe. Ich denke wir kommen nicht auf einen Nenner :) Aber das ist ja auch ok. Meiner Vorstellung nach ist es eben nicht richtig, dass ein Spiel erst dann ein Spiel ist, wenn man es spielt. Mein "Mensch Ärgere dich nicht"-Brett liegt auch ungespielt da und es ist trotzdem alles vorhanden, was das Spiel ausmacht.

die der Entwickler nicht vorwegnehmen kann

Der Entwickler hat sie aber implementiert und erst möglich gemacht dadurch. Alles was man in einem konventionell programmierten Spiel erleben kann war und ist so von einem Menschen da hinein programmiert worden, einige wenige Titel einmal ausgenommen.


@T0a5tbr0t

So empfinde ich das auch. Man sieht und erlebt beim Computerspielen immer wieder viel neues

Viel Neues das aber auch schon im Vorfeld vom Entwickler implementiert wurde und auch ohne dich da wäre :) Deswegen siehe oben, ich finde, das Spiel an sich ist nicht erst durch das Spielen komplett.


Die Erfahrungen die man damit macht sind einzigartig - diese ließen sich aber auch beschreiben, ohne eine einzige Szene aus dem Spiel unbedingt zeigen zu müssen. Diese geben die Erfahrung, die der "Let's Player" macht so oder so nicht wieder. Ich finde die Argumentation hier nicht schlüssig. Wenn erst und nur durch den Spieler das Erlebnis entsteht, wieso muss man dann Musik, Spielausschnitte und Grafiken zeigen? Das beisst sich in meinen Augen, da dann jemand anders das Spielerlebnis nachempfinden soll, was ja laut eurer Aussage erst das Spiel ausmacht. Und wenn nur das das Spiel ausmacht dann verbreite ich quasi mit dem Let's Play das einzige, für das die Entwickler eigentlich entlohnt werden sollten. Oder nicht? :)


@Pandora und Konti

Dumme Frage, aber wieso hat Nintendo bitte das Urheberrecht an einem LetsPlay

Die Argumentation kann so in diesem Fall nicht gelten. Hatten wir glaube ich weiter oben schon. Als Stichwort: Habe ich das Urheberrecht an einem Video, bei dem ich als Kommentar am Anfang des Films sage "Jetzt kommt meine Version von Iron Man 3" und dann zeige ich einen 2.5 Stunden Clip, den ich im Kino abgefilmt habe? Ich benutze urheberrechtlich geschützter Material (Inhalte, Musik etc) und mache das anderen zugänglich. Das kann nicht ok sein :)

Muss da auch Benoit voll und ganz zustimmen.

VG,
Mad
 
Zurück
Oben