News Noch nicht ausgestorben: Heute vor 10 Jahren erhielt Windows XP das letzte Update

DHC schrieb:
Die Kacheln haben mich gestört und es gab die altbekannte Programmleiste unten nicht.
Man konnte Windows 8.1 so einstellen, dass es auf den Desktop gestartet ist, zusätzlich ein Programm als Alternative für das Startmenü installiert - und damit sah es genauso aus wie Windows 7 und war genauso zu bedienen.
Von Kacheln war da nichts mehr zu sehen.
Windows 8.1 war bis dahin auch das stabilste Windows.
 
FR3DI schrieb:
Gebe es mit der "Windows 10 IoT Core" doch.
Hab ich aufgegeben, nachdem MS es auch aufgegeben hat. IoT Core lief bei mir jahrelang als Webradio, aber jedes Update machte es schlimmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi und FR3DI
Ich fand Windows 7 aus genau einem Grund besser als 10 und 11, es hat weniger Ressourcen verbraucht. Ansonsten ist mir das Betriebssystem komplett egal.
 
@areiland
Ich verstehe das alles (bzw. die Technik dahinter).

Es wäre mir allerdings viel lieber, wenn ich kontrollieren dürfte, welche "meiner" geteilten Inhalte nur durch mich bzw. ein entsprechendes Alter Ego lesbar wären. Technisch ist das möglich.

Ich hätte überhaupt kein Problem gehabt, wenn genau diese Option kostenpflichtig "on top" der Windows Lizenz gewesen wäre (mittlerweile habe ich nur noch eine "Hauptkiste" mit Redmond-OS). Ich bin grundsätzlich nämlich bereit, für einen derartigen Service zu bezahlen (als Abo, es ist schlussendlich ein Datenservice). Ich hätte nur gern diese Option (gehabt). Die "anderen" können ja gerne auf die Kostenpflichtigkeit verzichten, und dafür - zu einem gewissen Maße - Inhalte und Metadaten im gebührenfreien Austausch anbieten.
Ich würde bei tatsächlichem Bedarf die gebührenpflichtige Variante wählen (nein, Adobe-Preise würden hier nicht aufgerufen werden ;-)).

Ich bin mit dieser Einstellung mittlerweile leider allerdings eher ein Mitglied aus der Abteilung "cringe", evtl. kombiniert mit "Boomer". ^^
 
Ach das gute alte Windows XP, es erinnert mich eine meine beste Zeiten als Gamer.
Damals machten wir oft Lan Partys, Freitag Nachmittag fingen wir an, Samstag Abend noch kurz in die örtliche Disco und danach weiter gezockt bis es hell wurde, Sonntag Abend war ich einfach nur tot müde.😊
Ich nutze es heute noch gerne für meine Youngtimer Rechner mit Athlon XP/64.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi, Topas93 und Benjamin_Blume
XP war schon geniales System. Läuft bei mir immer noch in einer VM da eine Software nicht woanders laufen will. Aber ohne Gateway bzw. Internet Zugang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
@ComputerJunge
Konnte man immer alles kontrollieren, wenn man wollte. Ausserdem waren solche Inhalte niemals öffentlich, sondern nur dem jeweiligen Benutzer (MS-Konto) zugänglich - bzw. sie wurden automatisch und nicht einsehbar auf andere Geräte mit gleichem Nutzerkonto übertragen. Und diese Funktionen sind schon immer für den Nutzer erreichbar und können von ihm jederzeit über die Einstellungen kontrolliert und eingeschränkt werden. Daran war niemals was geheimnisvolles oder unerreichbares.
 
  • Win98 angefangen
  • XP war gut und bunt
  • Vista war schlecht,Drucker gingen nicht mehr.
  • 7 als günstiges upgrade war im Vergleich zu Vista ein runderes und besseres Paket.
  • 8 nur auf Rechnern von anderen gesehen, 8.1 das gleiche.
  • Win10 hatte im Rückblick ein geniales Startmenü mit den Kacheln.
  • Ein XP Rechner wurde auch zu Win 10 Zeiten noch für alte Spiele genutzt.
  • Win11 hier und da Design und Funktionalität Rückschritte z.B. bei den Startmenü Kacheln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960, eastcoast_pete und Benjamin_Blume
Benutze mehrfach in der Woche Windows XP Systeme. Sind performant, laufen super und sind stabil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
DHC schrieb:
Gut möglich, dass man das irgendwo umstellen konnte.
Ich hatte nie Win 8.1 benutzt
Der Desktop-Mode war unter 8.1 ziemlich sicher der Default.

DHC schrieb:
Wenn ich ein Betriebssystem installiere, möchte ich es gerne sofort direkt nutzen können und nicht tagelang in Foren suchen müssen, wie man was wo umstellen muss, damit man damit arbeiten kann.
Musstest du mit 8.1 nicht. Wäre ich zu faul für gewesen.
 
Ich bin seit DOS 6.22 "im Spiel" und habe somit schon viele gute OS-Releases miterlebt. Für MICH war 98SE das rundeste Betriebssystem - gaaanz dicht gefolgt von XP. Aber selbst die "schlimmen" Dinger ME oder Vista fand ich klasse. Fun-Fact am Rande: ME hat man stabil und gut zum Laufen gekriegt, wenn man die neueste Version vom IE und vom Mediaplayer nachinstalliert hat. Kein Scherz jetzt. Danach lief ME auf 98SE Niveau. Na ja - jetzt bin ich auf 11 und auch hier recht zufrieden. Schau mer ma, was da noch so kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi und MadMaxx87
Ich hab zwar für Windows 10 gestimmt (für ein Windows OS einigermaßen stabil und mittlerweile ausgereift), aber XP ist mir in guter Erinnerung. Vor allem weil es in meinem ersten selbst zusammen gebauten System mit Zweikern Prozessor lief - Athlon X2 - und XP Professional unterstützte dann schon Multithreading. Wobei mir ansonsten 2000 eigentlich gut gefiel, das war schön stabil. Das schlechteste Windows das hier nicht erwähnt wurde war (IMHO) WinCE, v.a. die ersten Generationen; die Geräte damit haben der anderen Bedeutung von "wince" genau entsprochen.
Ergänzung ()

Galatian schrieb:
Ich hatte ehrlich gesagt damals mit Vista auch kaum Probleme und fand es deutlich erwachsener als XP. Aber nun gut.
Hatte das auch, war für mich ein Fall von hübsch anzusehen, aber konnte nie genug Resourcen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian
Ganz klar Windows 3.1 - da es nur eine GUI für DOS war. Man konnte die damaligen Games darauf zocken und ins Internet gehen. Und das sind ja die beiden wichtigsten Usecases für die meisten Privatanwender von Windows - bis heute.

Haben die späteren Windows-Versionen da wesentliche Verbesserungen gebracht? Die Handlungsmöglichkeiten des Anwenders wesentlich erweitert? Für mich jedenfalls nicht.

Eher im Gegenteil: Ab 95 wurde Windows Bloatware, ab XP Spyware. Windows wurde immer mehr zu einem notwendigen Übel, um die jeweils neusten Games zocken zu können.

Dank Steam ist das ja jetzt vorbei, und Windows 11 kann sich in die Reihe der Windows-Versionen stellen, die von mir nie benutzt wurden: Me, Vista und 8.

10 Jahre nach dem Supportende für XP ist für mich dann auch wirklich Schluss mit Microsoft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
Ich vermisse Windows XP so krass dass ich eine modifizierte Windows 10 iso benutze die fast so aussieht wie XP

hier eine Review von dem Windows was ich meine
 
ich würde jetzt noch win7 nutzen habe erst vor paar monaten auf 10 umsteigen müssen weil neue spiele oder grafiktreiber von amd kein win7 mehr unterstützen.
 
Unter Win XP hatte ich "Flyakite OS X: Mac OS X Design für Windows XP" am laufen.
Das sah damals irgendwie cool aus. Sprich Apple MacOS-Nachbildung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Obwohl viele meinen es nicht so wie ich.....
Ich bleibe dabei : Vista
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arktom, iGameKudan und Kinkerlitzchen*
Definitiv Windows 3.1
Wenn schon Vergangenheitsverklärung, dann auch konsequent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Windows XP war super, ähnlich gut wie Windows 2000. Man konnte auch alles abschalten an Design.
Allerdings waren die Rechner damals noch so langsam das die zusätzlichen Farben und Features durchaus Geschwindigkeit gekostet haben.

Heute wäre das nicht mehr relevant. Vista ist auch daran gescheitert, dass die Festplatte dauerbeschäftigt war.
Was Kompatibilität angeht war Windows XP auch gut, Vista ist heute noch brauchbar für eine VM um ältere Titel auszuführen. Die Performance merkt man gar nicht mehr aufgrund von M.2, viel RAM und dicker Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: soggi
V_182 schrieb:
Bin seit Windows 95 dabei und habe mich bei der Abstimmung für Windows 10 entschieden, weil es bei mir bisher "am Entspanntesten" läuft.
Nach einer Umgewöhnung empfand ich zwar Windows 8.1 gar nicht so schlecht, das ist aber aufgrund seiner Unbeliebtheit leider nicht mehr mit aktuellen Treibern unterstützt worden, weshalb ich dann auf Windows 10 gewechselt bin. Wenn Windows 11 arbeitsseitig eingeführt wird, werde ich wohl auch privat darauf wechseln.
Auch schwenke ich zwischendurch immer mal wieder auf Manjaro.
Öhnlicher Werdegang bei mir, nur ein bißchen später mit Win 98 angefangen, dann ein Mix aus Win 2000 und XP, beide im Dualboot, wobei XP mehr genutzt wurde.
Win 7, Pfui deibel hab ich damals die Downgrade- Funktion genutzt, als mein Laptop hier mit Win 7 vorinstalliert gekauft wurde.
Nach auslaufen des Supports von XP auf Win 8.1 mit Classic Startmenu gewechselt, bin auch da bis zum Supportende verweilt, aber dann auf Win 10 gewechselt und mehr als glücklich damit.
Hat mein Laptop hier also schon einiges an Betriebssystemen gesehen, Ubuntu auch schon ausporbiert, aber mit Linux bisher nicht warm geworden.
Jetzt sieht es schlecht aus mit dieser Kiste hier, Win 11 wird absolut nicht mehr offiziell unterstützt, Linux möchte ich nicht wirklich wieder mir antun, vielleicht suche ich ja mal nach der Enterprise- Edition von Win 10, die soll ja noch weiterhin Patches bekommen.
Vielleicht teste ich ja auch mal eine Installation von Win 11 mit ein paar Hacks, aber da weiß man ja nicht, ob Microsoft da nicht schnell den Stecker ziehen wird.
Traurig, daß funktionierende Hardware so durch Restriktionen ausgegrenzt wird und quasi unbrauchbar gemacht werden soll.
 
Zurück
Oben