News Nvidia GeForce GTX 760 erscheint „Mitte Juni“

viashin schrieb:
wenn sie dann ca. 200 euro kostet und die leistung der gtx670 hat, ärger ich mich tierisch...

wenns ähnlich wie mit der 770 wird kann man froh sein wenn sie nur 250€ kostet.
 
würde ein Titan-Kühler auch auf eine 670 passen..?
 
Das... kann jetzt noch niemand sagen ;) Ich geh mal davon aus dass sie selbst für die 770 ein bisschen was am Kühler ändern mussten, immerhin dürfte dort das board-layout gegenüber der 780 und Titan anders sein da die Karte auf der 680 basiert, wohingegen die 780 einfach ne Titan mit bissel beschnittener GPU und halb so viel RAM ist, ansonsten sind die Boards ziemlich identisch. Dh theoretisch könnte man auch ne 780 mit 6 GB ausstatten aber das ist wahrscheinlich seitens NVidia garnicht gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GTX 760 wird denke ich nicht das selbe Preisniveau, wie eine GTX 660 haben.
Ich rechne mit 280€ bis 310€, bei einer Performance ähnlich der GTX 670. Alles andere wäre ein Schnäppchen und die gab es bei NV noch nie (außer vllt. die 8800GT).
 
hongkongfui schrieb:
wären 50% mehrleistung. was hast du erwartet?

Die Mehrleistung ist nicht der Punkt den ich kritisiere. Ich hatte auf eine neue Chipgeneration mit der 700 gehofft. Als die 660 rauskam brauchte ich die Leistung schlicht noch nicht. Weshalb ich lieber gewartet habe. Die Entwicklung im Spielebereich ist so langsam im Moment dass der jährliche Austausch der GraKa nicht mehr notwendig ist.

Ich erinner mich noch daran, dass es bei Nvidia mal so war, dass mit der GTX ?80 eine neue Chipgeneration eingeführt wurde und die folgenden ?70 und ?60 abgespeckte Versionen davon waren.

Bei der aktuellen Generation ist die 780 eine abgespeckte Titan und die kleinen Brüder davon, die 770 und die 760, sind umgelabelte GTX 600 Karten.
Und das empfinde ich als Kundenverarschung. Denn es suggeriert eine neue Generation die es schlicht nicht gibt.
Zumal das Umlabeln den Markt nur unübersichtlich macht und man keine Ahnung mehr hat auf welcher Stufe die eigene Karte steht. In den Testberichten (auch hier bei CB) taucht die vorletzte Generation auch nur noch mit dem Topmodell auf. Dafür tauchen völlig sinnlose Karte in der Testliste auf. Was bringt es dem User wenn er sieht dass eine GTX 770 10-mal schneller ist als 20€ Version der 600 Reihe? 570<>670<>770 halte ich für sinnvolle vergleiche + die Karte die leistungsmässig in dem Umfeld liegen.
 
KLynch schrieb:
Ich rechne mit 280€ bis 310€, bei einer Performance ähnlich der GTX 670. Alles andere wäre ein Schnäppchen und die gab es bei NV noch nie (außer vllt. die 8800GT).

Also dieselbe Performance wie ne GTX 670 und derselbe Preis wie ne GTX 670... ja das könnte hinkommen :D
 
karo4ever schrieb:
Und das empfinde ich als Kundenverarschung. Denn es suggeriert eine neue Generation die es schlicht nicht gibt.

Wenn du dich halt von Bezeichnungen im allgemeinen blenden lässt, dann braucht dich das doch nicht zu ärgern.
Wo steht denn, dass mit Namenswechesel eine neue Chipgeneration kommen muss ?
nvidia hätte genausogut Jahreszahlen nehmen können, statt GTX 670 oder GTX 760 halt GTX 2012-70, GTX 2013-60, oder GTX Humpty-70, GTX Dumpty-60.

Ist doch vollkommen egal.

Deine Karte rechnet deswegen nicht schneller oder langsamer und beim kauf kommt es (den Forenteilnehmern) auf die Benchmarks an.
 
@karo4ever

Da kann ich nur zustimmen! Bin ebenfalls von der 7xx Reihe enttäuscht und hatte mich auf ein Upgrade meiner 560Ti gefreut. Das werde ich nun wohl auch lassen, denn ein Upgrade von meiner 560er ist halt für mich als (mittlerweile) Wald und Wiesen Gamer keine Offenbarung mehr. Da passiert im Spielebereich zu wenig und es müsste schon ne 780GTX sein, um richtig was zu merken. Und die ist bekanntlich Preis-/leistungstechnisch ein Reinfall. Schon das Upgrade von meiner 8800GT zur 560TI hat mich damals nicht wirklich vom Hocker gehauen.

Darüber hinaus muss ich Dir Recht geben, was das Testverfahren zu Grafikkarten angeht. Ich kann zwar verstehen, dass man mit nem neuen Testsystem nicht mehr die ganzen alten Karten mittesten kann/will, aber die alten Tests nicht mehr mit aufzuführen und keinen richtigen Vergleich mit der Generation zu haben, die noch mehr als die Hälfte der Leser im Rechner haben, finde ich nicht wirklich nutzerfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glub schrieb:
Also dieselbe Performance wie ne GTX 670 und derselbe Preis wie ne GTX 670... ja das könnte hinkommen :D

Was die meisten hier ärgert ist nicht der gestiegene Preis, sondern dass sie in Zukunft eine x50 statt einer x60 zum heutigen Preis bekommen, da die x60 usw. teuerer werden. (aber natürlich auch mehr Leistung bieten).

Beispiel: Ich hatte bisher eine GTX 260 und GTX 460, logisch wäre ja jetzt eine GTX 660 bzw. GTX 760 dran... da ich die x60 im Hinterkopf habe, müsste ich mir ja eine GTX 760 kaufen, die aber viel teurer ist, weil sie ja eigentlich in den Bereich der x70 fällt, also "muss" ich in Zukunft die "schwache" GTX 750, 850 usw. kaufen... was für ein Abstieg ;-)

Ich glaube man will die Preisstaffelung etwas auseinderziehen.

Bisher gab es ja nur wirkliche Preis-Unterschiede bei GTX 660, 670, 680, alles was <660 war lag preislich so dicht beieinander, da konnte man "fast" ohne hinzugucken kaufen.

Das hat zur Folge, dass sich das Preissegment von 100 - 200 Euro etwas dehnt. Eine GTX 750 wird (je nach Variente) zwischen 120 und 200 Euro liegen, bisher war das eine GTX 660.

TL;DR : aus Raider (GTX 660) wird jetzt Twix (GTX 750)
 
flappes schrieb:
Wenn du dich halt von Bezeichnungen im allgemeinen blenden lässt, dann braucht dich das doch nicht zu ärgern.
Wo steht denn, dass mit Namenswechesel eine neue Chipgeneration kommen muss ?
(...)

Konkret steht das nirgendwo. Aber wenn sich eh groß nichts geändert hat, warum dann überhaupt ein neuer Name? Das kann ja nur ein Ziel haben, nämlich den (uninformierten) Leuten alte Kost als was neues zu verkaufen. Und bissel mehr Takt ist jetzt noch nix wofür man gleich ne neue Serie anreisen müsste - AMD hat's mit der 7970 GHz Edition vorgemacht. Die hätten damit auch ne 8970 (oder eher 8950) eröffnen können und den Rest der 8000er ebenfalls mit umbenannten 7000er Karten auffüllen können. Wobei für den OEM-Markt haben sie das ja leider auch getan... Das einzig neue bei Nvidia ist halt auch nur titan die außerhalb des Namensschemas steht, und deren Ableger GTX 780, die dann die 700er Reihe eröffnet hat - und genau diese Reihe wird jetzt halt mit umbenannten Produkten aus der 600er Reihe aufgefüllt (GTX 680 into 770 mit etwas mehr Takt, und jetzt angekündigt GTX 670 into 760 ohne nennenswerte Änderungen). Dass sich da der eine oder andere drüber aufregt kann ich nachvollziehen.
 
CD schrieb:
Das kann ja nur ein Ziel haben, nämlich den (uninformierten) Leuten alte Kost als was neues zu verkaufen.

Wer von den uninformierten interessiert sich dafür? Und für wen davon ist es von Interesse?
Wenn ein uninformierter nun eine GTX 660 gekauft hat, der wird bestimmt nicht in den Laden laufen und sich eine GTX 760 kaufen.
Diese Leute interessiert die Power der Geräte primär eh nicht, also irrelevant.

Und ein uninformierter mit einer alten Grafikkarte, der sich nun eine neue kaufen will, der gibt Betrag X aus und schaut was er für sein Geld bekommt. Und ob das nun eine GTX 660 oder GTX 750 ist, ist doch vollkommen egal.

Natürlich mag ich das Umlabeln auch nicht, aber es hat doch keine wirklichen Auswirkungen.
 
Ist schon verwirrend, wenn man auf der Verpackung "aus der neuen 700 Serie" liest.
Als "Laie" geht man erstmal davon aus, dass alles an der Karte neu ist.
Der Kunde blickt da gar nicht mehr durch.
Die erste neue Karte der 700er (GTX 780), ist ein kastrierter Titan.
Also war die GTX780 schon beim release schon 3 Monate alt.

Dann kam die GTX 770. Die wiederum ist eine OC GTX 680.
Die 680 ist schon fast 1 1/2 Jahre alt.
Ergo war die 770 beim release schon 1 1/2 alt.

Das wird auch mit der 660 so sein.
Den Kunden durch dieses umlablen etwas "neues" vorzutäuschen grenzt schon an Betrug.
 
flappes schrieb:
...Beispiel: Ich hatte bisher eine GTX 260 und GTX 460, logisch wäre ja jetzt eine GTX 660 bzw. GTX 760 dran... da ich die x60 im Hinterkopf habe, müsste ich mir ja eine GTX 760 kaufen, die aber viel teurer ist, weil sie ja eigentlich in den Bereich der x70 fällt, also "muss" ich in Zukunft die "schwache" GTX 750, 850 usw. kaufen... was für ein Abstieg ;-)...

GTX 260/460/560ti/660ti kosten bei Release jeweils um die 300 Euro (UVP) und brachten ca 30% mehr Leistung als die Karte der selben Kategorie der generation vor ihnen... und die 760 wird das auch kosten... Womit dein Argument nicht ganz richtig ist. Und eine GTX 650 ist von der Leistung nunmal keine GTX 560 sondern liegt noch ein gutes Stück darunter. Eine GTX 560ti hat im moment kein passendes Gegenstück in der Generation darüber. Womit die Vergleiche in den CB Benchmarktabellen nervig zu lesen sind. Ich darf in alten Tests nachschauen wie groß der Unterschied zu ner GTX 660 war und dann umher rechnen wie sich das dann bei den neuen Generationen verhält. Und das ist für dich übersichtlich?

flappes schrieb:
Und ein uninformierter mit einer alten Grafikkarte, der sich nun eine neue kaufen will, der gibt Betrag X aus und schaut was er für sein Geld bekommt. Und ob das nun eine GTX 660 oder GTX 750 ist, ist doch vollkommen egal.

Eine GTX 660ti ist ca 30% schneller als eine GTX 560Ti. Eine GTX 650 ist aber ca. 15% langsamer als eine GTX 560.
Und genau das Spiel wird sich dann auch bei der 750 fortsetzen.
Warum das auch für uninformierte wichtig ist? Ganz einfach: Es ist Verarschung und erfordert mittlerweile dass man sich deutlich tiefgreifender in die Materie einlesen muss als das früher der Fall war. Und jetzt einfach zu sagen "wer sich nicht beliest ist selbst schuld" ist ein komplett falscher Weg. Sicherlich muss man den Kunden nicht komplett wie ein kleines Kind an die Hand nehmen aber ein gewisses Maß an Transparenz täte dem Unternehmen durchaus gut.

Die Frage die aufkam warum eine bestehende Karte eigentlich einen neuen Namen braucht ist dabei mehr als berechtigt.
Das Argument von NV ist "um die verfügbaren Karten vergleichbar zu machen" aber leider nimmt es einem die Vergleichbarkeit mit den alten Generationen oder macht sie unnötig schwer (siehe oben).
 
Die "Uninformierten" sind immer die Dummen. Aber ganz ehrlich? Stört mich nicht. Denn "Uninformiert" sollte eben nicht mit "dämlich", "faul", "bequem" oder ähnlichem gleichgesetzt werden. Oder kaufst Du etwa einen Kühlschrank ohne Dich vorher zu informieren? Oder ein Auto? Oder sonst ein technisches Gerät, wovon Du keine Ahnung hast? Eben, nicht wirklich. Somit bleibt jedem "Uninformierten" die Möglichkeit, sich mit einem Blick ins Netz oder in eine Fachzeitschrift innert kürzester Zeit zu informieren und schon spielt das Gelable der Hersteller keine Rolle mehr. Mit jemandem, der einfach ins Geschäft rennt und sich die Grafikkarte mit den höchsten Zahlen kauft, weil er denkt zu wissen, das sei die Beste fürs Geld, mit so einer Person habe ich schlicht null Bedauern. Punkt.
 
flappes schrieb:
(...)
Natürlich mag ich das Umlabeln auch nicht, aber es hat doch keine wirklichen Auswirkungen.

Es verursacht mit Sicherheit keinen (wirtschaftlichen) Schaden. Aber durch Umbenennungen wird das ganze Namensschema irgendwie undurchsichtig, man muss immer im Hinterkopf behalten welche Karten jetzt eigentlich wirklich neu sind und welche der Kategorie "Reste von gestern, aufgewärmt und neu verpackt" entsprechen. Dass diese Problematik an den Komplett-PC-Käufern vorbeigeht ist mir auch klar, aber als "Enthusiast" der auch gern mal technischen Fortschritt sieht ist es ärgerlich wenn mal wieder ne Umbennungsaktion startet.

Und dann ist da noch der Preisaspekt - entweder sie verkaufen die umbenannten Karten billiger damit sie immerhin irgendeine Existenzberechtigung haben, oder sie lassen den Preis gleich weil im Prinzip ja bis auf den Namen und die Verpackung nicht viel neu ist. Letzteres ist ärgerlich und ersteres führt unweigerlich zu der Frage, warum man denn nicht die bereits vorhandene Karte einfach billiger gemacht hat, offensichtlich verdient man ja auch an einem kleineren Preis noch genug.
 
Es verursacht mit Sicherheit keinen (wirtschaftlichen) Schaden. Aber durch Umbenennungen wird das ganze Namensschema irgendwie undurchsichtig

Das mit dem Namensschema war schon immer so eine Sache...

Grade bei Nvidia war es bis dato eigentlich immer noch am nachvollziehbarsten. Aber wie du schon schreibst, das ist wohl auch nicht mehr lange so.
 
Wie ist die Leistung zu einer GTX470 und GTX570? Meine EVGA hat noch 8.Jahre Garantie, aber der Kauf ... eine GTX760 reizt doch schon :)
 
aklaa schrieb:
Wie ist die Leistung zu einer GTX470 und GTX570? Meine EVGA hat noch 8.Jahre Garantie, aber der Kauf ... eine GTX760 reizt doch schon :)

Die Frage wirst du erst beantwortet bekommen wenn die Tests draußen sind.
Aber vielleicht hilft es dir ja mal selbst etwas zu suchen.

Eine GTX 570 ist 25-30% schneller als eine GTX 470
Eine GTX 670 ist 30-40% schneller als eine GTX 570 und
eine GTX 770 ist 15-25% schneller als eine GTX 670

das waren 3 Suchergebnisse auf CB... ist das so schwer das alleine zu machen?

Und wie du vielleicht dem Artikel schon entnehmen konntest wird die 760 eine umgelabelte GTX 670.
 
viashin schrieb:
wenn sie dann ca. 200 euro kostet und die leistung der gtx670 hat, ärger ich mich tierisch...

Ich auch, aber eventuell würde ich dann wechseln, denke aber das die GTX 760 bei ~225€-250€ landet.

Homer OC schrieb:
Nvidia tut sich mit diesem rebranding der Karten echt keinen Gefallen.....

Wieso?
Schließlich scheint AMD ja nichts zu bringen, sondern erst im Q4 und ich denke das es Q1-Q2 schon wieder neue Karten von Nvidia gibt, also so wie es auch bei der HD 7000 und der GTX 600 Reihe war, das Nvidia 3-4Monate später kam.
 
karo4ever schrieb:
Die Frage wirst du erst beantwortet bekommen wenn die Tests draußen sind.
Aber vielleicht hilft es dir ja mal selbst etwas zu suchen.

Eine GTX 570 ist 25-30% schneller als eine GTX 470
Eine GTX 670 ist 30-40% schneller als eine GTX 570 und
eine GTX 770 ist 15-25% schneller als eine GTX 670

das waren 3 Suchergebnisse auf CB... ist das so schwer das alleine zu machen?

Und wie du vielleicht dem Artikel schon entnehmen konntest wird die 760 eine umgelabelte GTX 670.

demnach ist die gtx770 1.87-2.28 mal schneller als die gtx470. zwischen 1.87 und 2.28 liegt in der heutigen zeit eine ganze generation
 
Zurück
Oben