News Nvidia Turing: GeForce GTX 1650 kündigt sich für den 22. April an

Ist das der Aprilscherz?
 
Blade0479 schrieb:
Ja, weil .. die Leistung auch dazu passt...


Aha.... Texturen brauchen allerdings kaum GPU Leistung und fast nur Speicher. 4GB sind in 1080p genau das Mindestmaß. Es gibt heute mehrere Spiele, die auch in Full HD von mehr als 4GB profitieren. Sehe ich aktuell bei Satisfactory. Sobald man eine gewisse Größe erreicht hat, wird der Speicher ziemlich gut belegt. Bei dem Freund mit dem ich spiele (4GB Karte) kommts dann zu nachladerucklern). Sicherlich kann man mit dem Mindestmaß leben, dafür wird der Preis aber nicht stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990, Revan1710 und TheUngrateful
1650, 1650Ti, 1660, 1660Ti, machen die bei nVidia die Zahlenkombination jetzt bis 1690 voll?? So langsam wird's lächerlich. Kommen dann auch demnächst 1770 und 1880 Karten raus? Aprilscherz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
[wege]mini schrieb:
da fällt mir nur ein....streustrahl....:kotz:

natürlich ist die gtx1650 jetzt eine brauchbare karte. trotzdem ist das weder etwas für anspruchsvollere notebooks, noch etwas für die "zukunft".

du bekommst leistung von 2016 (mein 1070er xmg ist vom 23.9.2016) zu preisen von 2019 mit etwas weniger leistungs aufnahme (etwa 15%) .

da gewinnt nur nvidia. :evillol:

mfg
ich schließe mich aber der meinung an: für eine ganze reihe notebooks wäre das eine interessante geschichte. klar, "richtiges" gaming geht dort mit der GTX 1060 los. aber da viele NBs eben noch auf FullHD setzen (was ja auch IMHO auch ausreicht, selbst bei 17''), wäre mit der 1650 jetzt auch eine klasse tiefer die leistung der 1060 verfügbar. der VRAM mit 4 GB ist sicher ein thema, aber wir reden von einstiegsgaming-NBs.
 
Blade0479 schrieb:
die restliche Welt schaut in den Elektromärkten auf den Preis und den bunten Karton und hat von VRAM nur begrenzt Plan
Das mag sein, aber da würde ich eher meinen, dass diese Leute mehr VRam eher übergewichten. Eine vergleichbarte Karte hat schließlich gleich doppelt so viel Videospeicher

Wird die 1650 (oder 1650 Ti wenn es denn nun wirklich beide Varianten gibt) also im Preisbereich 150 - 200 € landen - wovon jo auszugehen ist - dann muss man auch an die Leistung einer 1060 / 580 herankommen und dann ist der Vram wieder ein unbestreitbares Manko
 
OneShot schrieb:
Meiner Meinung nach reichen 5 Abstufungen aus -

Beste Leistung (sehr teuer) => Titan
Sehr gute Leistung (bisschen teuer => RTX xx80 oder xx90
Gute bis Moderate Leistung (Preislich erschwingbar) RTX xx70 oder xx75 -> Nicht mehr als 300€
Moderate Leistung (preislicher Einsteiger eventuell Preis/Leistungssieger) RTX xx60 oder xx65
Einsteiger Multimedia (Billig für den HomeOffice betriebg) - RTX xx40 oder xx45
Bei Pascal war es ja auch so. Du musst nur die Resteverwertung von teildefekten Chips noch dazu nehmen, damit das Ganze auch wirtschaftlich wird. Der Schrott will ja auch noch an den Mann gebracht werden:
Beste Leistung (sehr teuer) => Titan
-> Schrott wird GTX 1080 Ti
Sehr gute Leistung (bisschen teuer) => GTX 1080
-> Schrott wird GTX 1070/1070Ti
Gute bis Moderate Leistung (Preislich erschwingbar) GTX 1060 6GB => Nicht mehr als 300€
-> Schrott wird GTX 1060 3GB
Moderate Leistung (preislicher Einsteiger eventuell Preis/Leistungssieger) => GTX 1050 Ti
-> Schrott wird GTX 1050
Einsteiger Multimedia (Billig für den Home/Office-Betrieb) => GT 1030

Bei Turing kommt das jetzt fast genauso. Es fehlt nur eine Resteverwertung für die RTX 2080, aber da spart man sich vllt. noch eine RTX 2070 Ti auf, falls man nochmal nachjustieren muss.

Dazu kommt, dass alle P/L-Sieger bei Nvidia traditionell Speicherkrüppel sind, sodass sie immer super da stehen in der Momentaufnahme, aber lange hat man halt nichts von deren "P/L-Sieger".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337
Die Karte ist dann nochmal ~30€ von der 1660 entfernt? Bald gibt es für den 100€ - 300€ Bereich jede 10€ eine Karte. Mit Navi-Launch wird das ganze dann nochmal ne Hausnummer enger. Auswahl ist toll, aber der Preisbereich verursacht doch mehr Verwirrung beim 0815-Kunden.

Eine "gute" Custom 1650(ti) oder doch eine günstige 1660(ti) für den selben Preis?
Für 10€ Aufpreis bekomme ich dann die Karte dadrüber, und dann sind es nochmal 10€. Und schnell ist man 100€ über seinem altem Budget.

4GB VRAM wäre irgendwie enttäuschend, sowohl die "angepeilte" 570 und 580 kommen mit 8GB daher.
Warum ziert sich Nvidia so sehr den Karten genug VRAM mitzugeben? Weil man eine 1650ti mit 5GB rausbringen will damit man der 1650 und der 1660 nicht zu dicht auffährt?
 
Ja aber die Preise sind einfach unverschämt, als ich mir meine GTX970 kaufte hatte die damals 330€ gekostet und das war mehr einfach voll kommen Okay,. Heute würde ich für eine 2070 lock 500€ bezahlen müssen. Beide Grakas liegen im selben Kundensegment, Uppermiddleclass. Daher finde ich muss endlich was passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und roaddog1337
Meiner Meinung nach sollten die heutigen Grafikkarten alle ab 6 bzw. 8 GB Speicher entwickelt werden. Denn wenn diese Karte schon einer 570/580er ähnelt mit mehr Speicher, wozu dann diesen Karte mit 4GB holen?
Da heißt es wieder für manche entweder Rot oder Grün besitzen.
 
[wege]mini schrieb:
da fällt mir nur ein....streustrahl....:kotz:

natürlich ist die gtx1650 jetzt eine brauchbare karte. trotzdem ist das weder etwas für anspruchsvollere notebooks, noch etwas für die "zukunft".

du bekommst leistung von 2016 (mein 1070er xmg ist vom 23.9.2016) zu preisen von 2019 mit etwas weniger leistungs aufnahme (etwa 15%) .

da gewinnt nur nvidia. :evillol:

mfg

Mit den einzigen KLEINEN, FEINEN Unterschied, dass die GTX 1650 angeblich um die 200€ zum Release kosten wird, während die GTX 1070 eine UVP von 499€ zum Release hatte. Wo liegt also das Problem?
„Anspruchsvollere“ ist übrigens nun einmal ein dehnbarer Begriff. Keiner hat von Highend gesprochen, sollte offensichtlich sein :rolleyes:

Dieses 2016 Leistung in 2019 Gerede ist der größte Müll seit langem, wer hat das überhaupt angefangen? Ist hier immer wieder zu lesen.
Es war schon immer so, dass die Leistung einer Highend Grafikkarte einige Jahre später im Mittelklassen Segement angekommen ist, ob nun bei AMD/ATI oder Nvidia - nichts neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966 und SCARed@DD
Dachte bis gerade an einen Aprilscherz aber das Teil kommt ja wirklich auf den Markt.

Nun fehlt nur noch eine GTX 1675, eine 1680 3/8 und eine 1695. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desmopatrick
Wenn die 1650 mit 75 Watt kommt und sich bei 150€ einpendelt, ahjo. Das wird dann DIE Karte für Aufrüster / Budget etc. Aber ich glaube es nicht, schaut doch Mal bei welchen Schwachsinnspreisen die 1050 Ti rum gurkt. Eine 1650 / Ti Kombo als Konkurrenz zu 570/580 kann ich mir schwer vorstellen, dafür sind die alle zu dicht, von der Leistung und iwann vom Preis. Ich denke eine Ti kommt da erstmal nicht. Ausser die 1650 ist so weit abgespeckt, das Leistungssloch zb zwischen 560 und 570 ist ja enorm... Aber dann wäre der Preis echt arschig :D
 
FCK-THIS schrieb:
Dieses 2016 Leistung in 2019 Gerede ist der größte Müll seit langem, wer hat das überhaupt angefangen? Ist hier immer wieder zu lesen.

verschiedene user haben halt verschiedene ansprüche....

wenn du 2019 damit zu frieden bist, dass die untere mittelklasse gerade mal so schnell ist wie die obere mittelklasse 2016 und dann dafür auch immer noch 200€ bezahlen willst, ist das dein gutes recht.

ich fühle mich vorsichtig gesagt, einfach nur gemolken.

aber glücklicher weise, darf ja jeder kaufen was er will und wenn du die gtx1650 für 200 (175) euro in 12nm gut findest, darfst du das natürlich und niemand wird dich steinigen, wenn du eine kaufst :evillol:

mfg
 
simosh schrieb:
Das wird dann DIE Karte für Aufrüster

Nein, würde sie wohl eher nicht. Denn selbst die schwache AMD RX 570 hat 8GB RAM und ist ab 135€ verfügbar.

Nvidia kapiert die Sache mit dem RAM anscheinend nicht so ganz.
 
Keine Geduld! schrieb:
Nein, würde sie wohl eher nicht. Denn selbst die schwache AMD RX 570 hat 8GB RAM und ist ab 135€ verfügbar.

Nvidia kapiert die Sache mit dem RAM anscheinend nicht so ganz.
ach, kapieren tun die das sicher. aber der markt (also in summe, nicht die nerds wie wir hier im forum) fordert es es anscheinend nicht (oder kauft es halt trotzdem). für NV ist das damit eine win-win-situation. die leute kaufen jetzt die karten und da sie dann am ende schneller in richtung mikroruckler laufen, kaufen sie eher nachfolger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
Mal abgesehen von den Leistungen der GeForce Karten, aber man blickt schon gar nicht mehr mit deren Bezeichnungen durch 1060, 1060ti jetzt noch 1650. Fehlt dann nur noch später eine 1650ti ? 🥴
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
Keine Geduld! schrieb:
Nein, würde sie wohl eher nicht. Denn selbst die schwache AMD RX 570 hat 8GB RAM und ist ab 135€ verfügbar.

Nvidia kapiert die Sache mit dem RAM anscheinend nicht so ganz.
Die kapieren sogar verdammt gut. Heute 4GB heißt morgen Neukauf, weil Laggy und sieht nicht schön aus.
Zweimal abkassieren. DAS versteht Nvidia bestens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Hatsune_Miku, [wege]mini und eine weitere Person
Joshinator schrieb:
Warum ziert sich Nvidia so sehr den Karten genug VRAM mitzugeben?

Weil die Menge an Speicher nur ein Faktor von 4 Faktoren ist. Der zweite Faktor ist Busbreite, der dritte Faktor ist Speichertaktrate und der vierte ist Kompression. Allein anhand der VRAM Menge zu urteilen ist zu kurz gegriffen.
 
DocWindows schrieb:
Weil die Menge an Speicher nur ein Faktor von 4 Faktoren ist. Der zweite Faktor ist Busbreite, der dritte Faktor ist Speichertaktrate und der vierte ist Kompression. Allein anhand der VRAM Menge zu urteilen ist zu kurz gegriffen.
allerdings zeigen die tests ja doch recht eindeutig, dass kompression hin oder her die frametimes dank VRAM-mangel eher einbrechen im vergleich 1060 3 GB zu 480 8 GB.
 
Zurück
Oben