NVMe verhindert POST

CrazyT

Captain
Registriert
Juli 2005
Beiträge
3.756
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, das ich bisher noch nicht kannte.

Meine Systemplatte (Windows 11) Samsung 970 Pro EVO verhindert mir den post 2 Bios, bis quasi vorgestern funktionierte sie problemlos und auch CrystalDisk zeigt keine Probleme an.

Jetzt verhindert sie aber KOMPLETT den Boot, postLED vom Bios steht auf "Boot", aber es passiert ewig nichts und ins BIOS gelange ich auch nicht. (Wie schon erwähnt das ist mir echt komplett neu das Fehlerbild)

Irgendwann springt er dann weiter und bootet auf meiner 2. nvme Linux und bei einem Neustart dauert es auch wieder ewig bis er nach dem Postcode bootet.

Baue ich die betroffene nvme aus, ist das problem behoben.

Neue SSD wird morgen besorgt, wichtige daten sind nicht drauf, liegt alles auf dem Homeserver, mir geht es mehr um:
"Kennt das jemand das eine nvme solche fehler verursacht"

Denn tatsächlich hab ich dennoch ein wenig kopfschmerzen, das doch probleme am Mainboard sein könnten.

System:
  • CPU: AMD Ryzen 9 5950X -> EKWB Quantum Velocity
  • Mainboard: ROG STRIX X570-F GAMING
  • Ram: Crucial Ballistix Sport @ 3600 cl16
  • GPU: Nvidia RTX 4090 FE -> Alphacool Core FE
  • PSU: be quiet! Straight Power 11 1000W
  • NVME 1: Samsung 970 EVO Plus 500 GB <- BETROFFENE NVME
  • NVME 2: Samsung 970 EVO Plus 250 GB
  • SSD 1: Crucial MX 200 1 TB
  • SSD 2: Samsung 860 Evo 2 TB
  • SSD 3: Intel 540 120 GB
  • OS 1: Microsoft Windows 11 Pro
  • OS 2: Linux Mint

Danke schon mal für das Schwarmwissen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde bei der SSD mal die Firmware aktualisiert?
Das könnte die zweite Revision mit der 3er Ziegelstein-Firmware sein.
Ist die originale Firmwareversion irgendwo auf der Packung oder auf der SSD aufgedruckt?
 
Oh, vergaß ich zu erwähnen, das hab ich auch getan.

Mir kommt halt nochimmer komisch vor das die platte mich sogar dran hindert ins bios zu gelangen.
Ergänzung ()

Denniss schrieb:
Wurde bei der SSD mal die Firmware aktualisiert?
Das könnte die zweite Revision mit der 3er Ziegelstein-Firmware sein.
Ist die originale Firmwareversion irgendwo auf der Packung oder auf der SSD aufgedruckt?
Nein wurde sie nicht, lief ja auch locker schon 2-3 jahre problemlos... könnte sie höchsten mal in ein nvme case bauen und dort mal gucken per crystaldisk, sofern ich darüber an die firmware komme

Nachtrag: die platte wird im USB case nicht mal mehr erkannt, wird aber recht zügig brüllheiß

Hätte ich nicht zufällig eine 2. EFI Platte mit Linux gehabt, ich hätte wirklich alles vermutet, aber niemals das eine SSD solche probleme verursachen kann.

Positives fazit für mich:
Hab endlich mal das Bios-Update gemacht was ich schon wochen vor mir her schiebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sowas letztes Jahr beim PC meiner Tochter. Es ging gar nichts mehr außer die Stromzufuhr, kein Post, kein Debug.
Ich hatte bei der Fehlerprüfung nicht an die NVME gedacht (Board Rückseite) und sogar ein anderes Mainboard besorgt.
Es hatte sich wohl der Controller der SSD verabschiedet. Ohne diese SSD lief und läuft alles wieder normal
 
Zurück
Oben