News OLED: LG Display kündigt effizientere Panels mit 42 bis 88 Zoll an

42" ist immernoch viel zu groß für einen Monitor.

Sobald sie 32" bzw 27" Anbieten bin ich dabei.
Ansonsten gehört der OLED solange ausschließlich ins Wohnzimmer bzw Schlafzimmer in Form eines richtigen TVs.

Einbrennen ist je nach PC Verwendung auch kein Problem.

Ich würde Beispielsweise statische Inhalte, sollte es wirklich mal extrem lange vorkommen, diese einfach auf die anderen Monitore verteilen. Der OLED bekommt dann halt den Stream oder das Spiel spendiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Shelung schrieb:
Meistens sind die einbrennungen Fehler des Bedieners.
Helligkeit aufs maximum, schutz mechanismen deakativert usw. usw.

Man muss manuell sowieso schobmal gar nichts "reinigen", besonders nicht regelmäßig.

Das gibt natürlich nur nie jemand zu wie bei allen Dingen im Leben ^^
Nicht vergessen das sie im Strom bleiben müssen damit diese anti burn in Algorithmen laufen können.
Ich hab nen bekannten der die ersten 3 Monate jedes mal nach Stunden langen TV schauen und zocken die Stromleiste aus gemacht hat, da er ja wie viele nicht mehr die Bedienungsanleitung liest xD
Zum Glück hab ich ihm gesagt was er da bitte macht :freak:
Jetzt nach dem Jahr zum Glück immer noch nix beschädigt trotz weiter dauer zocken. Hab ihn wohl gerettet ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause und v3locite
@B.L. Swagger
Thema Helligkeit: Ja, das ABER ist jedoch, dass es durchaus in hellen Räumen (insb. bei direkter Sonneneinstrahlung durch Fenster) sehr wohl mehr Helligkeit sein sollte. Daher wird bei solchen Räumen auch immer noch tendenziell eher zum LED empfohlen, die ihrerseits wiederum immer besseren Kontrast hinbekommen - Stichwort Mini-LED.
 
Shelung schrieb:
Meistens sind die einbrennungen Fehler des Bedieners.
Helligkeit aufs maximum, schutz mechanismen deakativert usw. usw.

Man muss manuell sowieso schobmal gar nichts "reinigen", besonders nicht regelmäßig.

Das gibt natürlich nur nie jemand zu wie bei allen Dingen im Leben ^^

"Hier bitte, die Schlüssel für Ihren brandneuen Ferrari... aber bitte immer unter 2000 Touren bleiben und nie schneller als 100 fahren. Na dann mal viel Freude damit!!"

Verstehste ne?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChaosCamper
48" ist schon nicht Jedermanns Sache.
Mich nervt daran eher meine Unordnung... wenn z.b. ne kleine Schachtel oder Glas den Blick auf den Monitor verstellen ^^

Competive würd ich mit nem kleineren vl mehr treffen, und Strategiespiele mit doofen nicht anpassbaren HUD.
Die Pixeldichte ist überhaupt kein Problem. (Ist ja auch relativ vom Sitzabstand)
Da fällt eher ein Color Banding auf (nicht vom Monitor selbst sondern von den Grafiken/ komprimmierten Videos der Gameentwickler selbst)
z.B. Ark Survival Envolved der Hintergrund im Menü oder bei Death Stranding.


PS828 schrieb:
Ich würde Beispielsweise statische Inhalte, sollte es wirklich mal extrem lange vorkommen, diese einfach auf die anderen Monitore verteilen. Der OLED bekommt dann halt den Stream oder das Spiel spendiert

Richtig, die Statistiken meiner Wasserkühlung rennen am 2. Monitor. (Sonst würd ich die beim Zocken auch nicht sehen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
mykoma schrieb:
.. kommende Monitor für den PC ein OLED oder Nano Cell TV oder eben ein althergebrachter Monitor mit ~40" werden wird .. 42" ist da wunderbar geeignet und OLED die Technologie der Zukunft.
ob OLED wirklich auf Jahre hin Spaß macht im 5h+ Desktop Arbeitseinsatz, das muss sich noch zeigen.
Und ein, OLED ist nicht die Technologie der Zukunft. Die Technologie der Zukunft dürfte Micro-LED werden und Mini-LED macht auch einen sehr guten Eindruck mit 2500-3000Dimming-Zonen.

Über NanoCell würde ich gar nicht erst nachdenken, die sind alle Grütze.
 
Mahlzeit ... also fürs Wohnzimmer will doch hier niemand ein 42" TV, oder doch ?

Dachte der Normal-Preis-Leistungs-TV hat seine 55" heutzutage.

Wenn ein neuer TV kommen sollte, wird es ein 65" - leg ich jetzt auch direkt schon so aus
 
floq0r schrieb:
Da braucht man keine "geplante Obsoleszenz" weil sie prinzipbedingt schon inkludiert ist
Das stimmt, allerdings entsprechen die bei neueren OLEDs spezifizierten 100.000h einem Dauerbetrieb von mehr als 11 Jahren. Wenn man es nur 12 h am Tag an hat, sind es fast 23 Jahre. Wenn die Angabe stimmt, dann geht das Gerät also statistisch nicht von ausfallenden OLEDs kaputt, sondern von irgendwas anderem, was auch bei anderen Geräten zum Ausfall führen kann.

floq0r schrieb:
Mir wäre recht wenn sie das Einbrenn-Thema irgendwie in den Griff bekommen
Das Thema ist inzwischen im Griff. Die OLED-Fernseher kümmern sich da von ganz alleine drum. Falls man im Laden einen OLED mit Einbrenneffekt sehen sollte, dann liegt es daran, dass die Geräte dort keinen Standbybetrieb haben. Schließt der Laden, werden alle Geräte vom Strom getrennt. Somit können die Wartungsautomatiken nicht laufen, und die OLEDs können nicht angeglichen werden. Zuhause im Wohnzimmer passiert das nicht, falls man nicht ebenfalls den Fehler begeht, einem OLED keinen Standby zu gönnen. Und es ist auch wichtig, das Gerät nicht tatsächlich 24/7 zu nutzen. Regelmäßige Aus-Intervalle sind für ein korrektes Vermeiden des Burn-Ins essentiell.

Allerdings ist eine Nutzung als Monitor mit statischen Elementen wie der Taskbar tatsächlich der Worst Case und eine schwere Aufgabe für die Management-Firmware. Wie gut die Geräte mit dem Einsatz als PC-Monitor klar kommen, das muss man tatsächlich erst noch sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, Celinna und PS828
Shizzle schrieb:
Thema Helligkeit: Ja, das ABER ist jedoch, dass es durchaus in hellen Räumen (insb. bei direkter Sonneneinstrahlung durch Fenster) sehr wohl mehr Helligkeit sein sollte.
Es ist in der Tat so, dass OLED seine Wirkung am besten im lichtschwacher Umgebung entfaltet. Klar, ich kann ja mittags die peak brightness hochballern, aber genau das möchte ich bei einem solchen Gerät gerne vermeiden. Da wir ohnehin nur abends im schummrigen Wohnzimmer davor sitzen, ist das kein Problem. Aber Sehgewohnheiten sind natürlich unterschiedlich.
 
Entschleuniger2 schrieb:
"Hier bitte, die Schlüssel für Ihren brandneuen Ferrari... aber bitte immer unter 2000 Touren bleiben und nie schneller als 100 fahren. Na dann mal viel Freude damit!!"

Verstehste ne?
Schwachsinns vergleich.

Wenn du jeden Tag aus dem Kaltstart erstmal Kickdown reinhaust in den Drehzahlbegrenzer bist du genauso schuld daran das das Auto im arsch ist.

Genauso wie das hochsetzen dds Powerlimits deiner GPU deine Schuld ist.

Es gibt immer einen vorgesehen Betrieb und einen Betrieb am Limit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und PS828
DerKonfigurator schrieb:
Für HDR braucht es nunmal ne hohe Peak- Helligkeit.
Ist ja nun nicht so, als wenn die derzeitige Peak-Helligkeit nicht für hervorragendes HDR ausreichen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Shizzle schrieb:
@B.L. Swagger
Thema Helligkeit: Ja, das ABER ist jedoch, dass es durchaus in hellen Räumen (insb. bei direkter Sonneneinstrahlung durch Fenster) sehr wohl mehr Helligkeit sein sollte. Daher wird bei solchen Räumen auch immer noch tendenziell eher zum LED empfohlen, die ihrerseits wiederum immer besseren Kontrast hinbekommen - Stichwort Mini-LED.
Das gilt aber für normales TV schauen.
Man sollte nie HDR in hellen Räumen genießen, das hat nicht mehr viel mit HDR zu tun.
HDR wird immer für Komplett dunklen Raum gemastert und Leute wie Vincent sagen das ja auch in ihren Test Videos oft genug.
 
42 Zoll ist natürlich optimal, ENDLICH kommt LG damit mal in Serie auf den Markt,

allerdings würde ich die Vorfreude in Bezug auf die zu zahlenden Ocken deutlich bremsen.
Je kleiner die OLED Panels desto "höher" die Produktionskosten.

Wen es interessiert, der YT-Kanal HDTV Test mit Vincent hat das mal im Detail erklärt.
Kann also absolut sein, dass auch dieser 42 Zoll OLED klar über 1000 Euro liegt,
da würde ich mir keine falschen Luftschloss Erwartungen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
RaptorTP schrieb:
Mahlzeit ... also fürs Wohnzimmer will doch hier niemand ein 42" TV, oder doch ?
Doch, wenn nicht mehr Platz ist.
Warum ne neue Schrankeinrichtung etc kaufen, wenn es dass auch tut ?

Ich bin z.B durch die Dachschräge limitiert - mehr als 55" geht nicht, bei ca 5-6 Meter Sitzabstand.
 
Ich habe mir gerade Samstag einen LG OLED gekauft :D Den 65CX9LA.
Aber eben für 2030€ inkl. Versand bei Media Markt. Für den Preis bekommt man von den Neuen sicher erstmal keinen 65". Mein TV Erlebnis wird sich vermutlich sowieso um Welten verbessern vom 10 Jahre alten 123cm Full HD.

Zumal ich auch tatsächlich schon brauchbaren 4K Inhalt vorgesetzt bekomme, zb. die Formel 1 bei Sky in UHD.
Es ist ja in 2021 immernoch so das es nur 4K Fernseher gibt aber der Inhalt limitiert ist... bei Sky nur einen Sender, Netflix hat auch nicht sonderlich viel.. Prime weiß ich gar nicht. Gibt's da überhaupt was? DAZN sendet soweit ich weiß auch nicht in 4K.


Ich kenne mich mit TV's nicht so aus aber ist ja dann wie der PC Hardware Markt. Kaufst du was ist es schon veraltet. :daumen: Also.. kaufen wenn mans brauch.
 
peter.hahn schrieb:
OLED ist nicht die Technologie der Zukunft. Die Technologie der Zukunft dürfte Micro-LED werden

Ändert natürlich nichts daran, dass es die derzeit beste Lösung ist.

Bin von Plasma auf OLED umgestiegen und werde in Zukunft irgendwann auf Micro-LED umsteigen.

Wer immer nur auf die 'Technologie der Zukunft' wartet, tut in erster Linie genau eine Sache: Warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottoman, QShambler, Cohen und 4 andere
v_ossi schrieb:
Ändert aber nichts daran, dass die andere Person, auf die ich mich bezog, sagte, dass die Zukunft in OLED liegt, und das ist schlichtweg Falsch.

Und lass uns mal die mini-LED TVs abwarten, evtl. ist das auch schon ein großer Gamechanger, sofern der Preis stimmt, ähnlich zu OLED ohne die bekannten langfristigen OLED Probleme oder Einschränkungen und durch die 2500-3000 dimming zonen schon sehr nett, sofern die Implementierung gut ist (LG NANO TV mit FALD 4k TVs waren ALLE bisher Grütze).

Ich bin da für alles offen. Aktueller Stand ohne 2021 Modelle, LG CX und äquivalent aber bereits Top. und die 1000nits OLED Displays machen sicherlich auch Spaß, wobei da auch Fragen zu Haltbarkeit und Preis noch offen sind. Der Sony AJ80 wird wohl nicht in den Genuß kommen z.B.
 
Zurück
Oben