News Panasonic startet Blu-Ray-Disc-Produktion

Hallo!
Ich wollt nochmal was fragen: Kann man mit einem zukünftigen BR-Leser/Brenner auch normale DVD/CD's lesen?
Kann man das bei HD-DVD?
 
dazu brauchste dann noch nen roten laser zusätzlich im laufwerk, was wohl diemeisten machen werden
hab kein bock 3 laufwerke dirn zu haben
 
hiqu schrieb:
Hallo!
Ich wollt nochmal was fragen: Kann man mit einem zukünftigen BR-Leser/Brenner auch normale DVD/CD's lesen?
Kann man das bei HD-DVD?
Der BD-Laser kann nur BD lesen, eventuell, da ja BD und HD-DVD den gleichen Laserfrequenzbereich nutzen sollen könnte man vielleicht, keine Ahnung mit variabler Steuerung diesen Laser auch für HD-DVD verwenden, aber ob das geht ist offiziell unbekannt. DVD und CD nutzen andere, auch jeweils unterschiedliche Frequenzbereiche für den Laser, schon DVD/CD-Kombi-Laufwerke enthalten deshalb zwei Laser. Standard BD- oder HD-DVD-Laufwerke werden drei Laser enthalten um auch CD und DVD lesen zu können. Ob ein Kombi-Laufwerk für all diese Medien vier Laser benötigt, oder für BD und HD-DVD nur jeweils eine andere Steuerung benötigt müpsste man mal bei Samsung nachfragen, denn die arbeiten schließlich an einem solchen laufwerk für den Massenmarkt:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/57509
 
Ich seh den einzigen Nutzen dieser BD- oder auch HD-DVD-Discs rein im Speichern und Archivieren von Daten. Es gibt derzeit noch keine Spiele oder Programme, die auf einer DVD nicht Platz fänden... Bonus-DVDs oder Ähnliches lass ich jetzt mal aussen vor.
 
Cameron schrieb:
Ich seh den einzigen Nutzen dieser BD- oder auch HD-DVD-Discs rein im Speichern und Archivieren von Daten. Es gibt derzeit noch keine Spiele oder Programme, die auf einer DVD nicht Platz fänden... Bonus-DVDs oder Ähnliches lass ich jetzt mal aussen vor.
1920 * 1080 Bildpunkte sind für mich ein bedeutender Grund. ;)

Dauert eh lange genug bis die Medien am Markt angekommen sind, die jüngeren Semester unter euch sollten berücksichtigen, dass die DVD bereits 1998 verkauft wurde.
 
hd-dvd hatt nen violetten und bd nen blauen laser(hab die genauen wellenlängen net im kopp)
liegn doch schon nen stück auseinander so dass ich glaube dass man da nen extra laser benötigt
 
bensen schrieb:
hd-dvd hatt nen violetten und bd nen blauen laser(hab die genauen wellenlängen net im kopp)
liegn doch schon nen stück auseinander so dass ich glaube dass man da nen extra laser benötigt
Die DVD hat einen violetten, die HD-DVD hat aber einen blauen, wirklich:
[URL]http://de.wikipedia.org/wiki/HD-DVD[/URL] schrieb:
Die HD-DVD basiert, wie die Blu-ray Disc, auf einem blauen Laser mit 405 Nanometer Wellenlänge. Die Dicke der Trägerschicht ist mit 0,6 mm identisch mit der der DVD, die numerische Apertur (NA) beträgt dagegen lediglich 0,7 (0,85 bei Blu-ray).
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne dvd und cd haben nen roten laser(650/700nm)
der unterschied zwischen cd und dvd ist der verkleinerte spurabstand
mit blue-ray und hd-dvd hat wohl ne seite schund erzählt mir will die nur nicht mehr einfallen
 
Stimmt, ist eigentlich auch logisch, violett wäre im Farbspektrum ja noch weiter außen als blau, naja.
 
hy der erste beitrag ist wieder der hammer ehrlich MountWalker wenn du nen taschentuch brauchst bekommts du , ist doch egal wie das dort steht wir wissen alle was gemeint ( und auserdem die news sind umsonst!!! Ist immer diese kiddis hier , und das es kein wirklichen kompromis gibt ist auch vorher klar gewessen :(( leider
 
wessi schrieb:
hy der erste beitrag ist wieder der hammer ehrlich MountWalker wenn du nen taschentuch brauchst bekommts du , ist doch egal wie das dort steht wir wissen alle was gemeint ( und auserdem die news sind umsonst!!! Ist immer diese kiddis hier , und das es kein wirklichen kompromis gibt ist auch vorher klar gewessen :(( leider
Ich glaube du solltest den Beitrag noch einmal lesen, denn irgendwie scheint mri du hast da irgendwas an meinem Beitrag nicht verstanden... :rolleyes:
Dass für dich alles gleich Flame und Geflenne ist was auch nur Ansatzweise mit dem Thema Rechtschreibung zu tun hat weiß ich. Ich finde das höchst unlogisch, aber vielleicht ist das bei dir eine Art von Streitsucht, schließlich pöbelst du jeden an, der über Rechtschreibung redet.
 
Das Problem liegt doch darin, dass sich die Leute aus Hollywood sich in Verbänden (genau 2 ) zusammengeschlossen haben und mit dem jeweiligen Herstellern eng kopoerieren, es wird dann 2 Formate geben und durch die prinzipielle Inkompatibilität wird jeder, der viele Filme hat/haben will 2 Player brauchen, für mich ist Blue Ray besser, weil ich DVDs als Sicherungsmedium benutze...
mich kotzt es langsam an, das rein meine Audiodateien schon 10 DVDs schlucken...
 
"...schließlich pöbelst du jeden an, der über Rechtschreibung redet" - Rechtschreibung ist doch auch etwas für Anfänger ;)

"violett wäre im Farbspektrum ja noch weiter außen als blau" - Ich glaube, mal gelernt zu haben, dass Mischfarben zwischen Rot und Blau durch Überlagerung verschiedener Frequenzen entstehen, da es keine wirkliche Frequenz dafür gibt... (das aber nur als Randbemerkung - nicht weiter beachten)

Nun zum Thema

"Der Vorteil der Blu-Ray-Disc liegt bei der hohen Speicherkapazität von bis zu 50 GByte, während sich bei der HD-DVD die Umstellung leichter und kostengünstiger gestaltet."

Für mich als Endverbraucher, als zahlenden Kunden ist die Umstellung sicher auch nicht viel anders/billiger als auf Blu-ray. von daher hat dieser Vorteil für mich nur wenig Belang.
Fakt ist (ein Waschmittel ;)), dass auf Blu-ray Disc's mehr Daten passen und, dass dieser Standard scheinbar fast überall mehr Anklang findet als HD-DVD.
(Außerdem klingt "Bluh Reh" besser als "Hah deh deh vau deh" :D)
 
Nosferatwo schrieb:
...
"violett wäre im Farbspektrum ja noch weiter außen als blau" - Ich glaube, mal gelernt zu haben, dass Mischfarben zwischen Rot und Blau durch Überlagerung verschiedener Frequenzen entstehen, da es keine wirkliche Frequenz dafür gibt... (das aber nur als Randbemerkung - nicht weiter beachten)
Wir reden hier nicht von Farberzeugung an Monitoren, sondern vom Farbspektrum, das was bei einem Regenbogen zu sehen ist. Violett ist von Blau aus betrachtet weiter außen, Mischfarben sind das nicht, schon gar nicht zwischen rot und blau.
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbspektrum
Siviel dazu. ;)

Nosferatwo schrieb:
Nun zum Thema

"Der Vorteil der Blu-Ray-Disc liegt bei der hohen Speicherkapazität von bis zu 50 GByte, während sich bei der HD-DVD die Umstellung leichter und kostengünstiger gestaltet."

Für mich als Endverbraucher, als zahlenden Kunden ist die Umstellung sicher auch nicht viel anders/billiger als auf Blu-ray. von daher hat dieser Vorteil für mich nur wenig Belang.
Fakt ist (ein Waschmittel ;)), dass auf Blu-ray Disc's mehr Daten passen und, dass dieser Standard scheinbar fast überall mehr Anklang findet als HD-DVD.
(Außerdem klingt "Bluh Reh" besser als "Hah deh deh vau deh" :D)
Die HD-DVD-Medien könnten wegen der kostengünstigen Umstellung von Anfang an ähnlich günsdtig wie zum gleichen Zeitpunkt DVD sein, die BD-Produktion, bzw. die BD-Produktionsanlagen müssen erstmal gedeckt werden, allzuweite Vorschusszahlung machen die Anleger nicht mit und auch Sony ist nunmal ein Aktienunternehmen. Wenn ein Kinofilm auf HD-DVD €30,- und auf BD €60,- kostet, dann denke ich schon, dass der zahlende Anwender da einen Unterschied spürt. ;)
 
"Wir reden hier nicht von Farberzeugung an Monitoren, sondern vom Farbspektrum, das was bei einem Regenbogen zu sehen ist."

Weiß ich - kommt für mich aber auch aufs Gleiche raus, auch wenn nicht jeder Monitor das gleiche Farbspektrum abdeckt -> RGB, sprich Lichtfarben - und ich kenne auch die Wikipedia-Seite...
nur weiter außerhalb als Blau wird (für meine Begriffe) für den Menschen unsichtbar (UV) - ja es gibt einen noch sichtbaren Farbverlauf zwischen Blau und UV...
Aber ich hatte eh gerade an Farben in Richtung Magenta gedacht... drum sagte ich auch "nicht weiter beachten"...

Was das mit dem Unterschied verspüren angeht: Ich bin der Meinung, da ich mir eh nen neuen Player besorgen muss, macht der Umstieg auf das eine oder andere Medium für MICH keinen Unterschied... was die Preise von Filmen angeht, so glaube ich nicht dass z.B. Sony lange auf 60€ pro Film setzen könnte. Da wird der Konkurrenzdruck des Gegnerischen Mediums schon für sorgen, dass dieser Preisnoach unten geht...
 
Nosferatwo schrieb:
"Wir reden hier nicht von Farberzeugung an Monitoren, sondern vom Farbspektrum, das was bei einem Regenbogen zu sehen ist."

Weiß ich - kommt für mich aber auch aufs Gleiche raus, auch wenn nicht jeder Monitor das gleiche Farbspektrum abdeckt -> RGB, sprich Lichtfarben - und ich kenne auch die Wikipedia-Seite...
nur weiter außerhalb als Blau wird (für meine Begriffe) für den Menschen unsichtbar (UV) - ja es gibt einen noch sichtbaren Farbverlauf zwischen Blau und UV...
Aber ich hatte eh gerade an Farben in Richtung Magenta gedacht... drum sagte ich auch "nicht weiter beachten"...
Echtes Licht wird nicht aus der Mischung von RGB erzeugt, Violett ist Violett, für den Menschen sictbares Violett ist weiter außen als Blau, schau dir mal nen regenbogen an. Wenn du nicht willst dass jemand über etwas nachdenkt was du schreibst dann schreib es doch erst gar nicht. ;)

Nosferatwo schrieb:
Was das mit dem Unterschied verspüren angeht: Ich bin der Meinung, da ich mir eh nen neuen Player besorgen muss, macht der Umstieg auf das eine oder andere Medium für MICH keinen Unterschied... was die Preise von Filmen angeht, so glaube ich nicht dass z.B. Sony lange auf 60€ pro Film setzen könnte. Da wird der Konkurrenzdruck des Gegnerischen Mediums schon für sorgen, dass dieser Preisnoach unten geht...
Wenn das Medium so teuer ist, dann ist es so teuer. DVDs waren 1998 auch nicht billiger. Konkurrenzdruck kann nur bedingt Miswirtschaft rechtfertigen, ein konkurrenzfähiger Startpreis für BD ist utopisch, das könnte Sony vielleicht für sich allein investieren wollen, aber die Anleger würden nicht mitmachen und auch Sony kann sich nicht leisten gegen die Vorstellungen der Anleger zu arbeiten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
"Echtes Licht wird nicht aus der Mischung von RGB erzeugt"

Ach soooo ist das... welche Frequenz hatte weißes Licht doch gleich? Es ist sichtbar... Das heißt es muss ja irgendwo zwischen 400 und 750 nm liegen, nicht wahr? Und die Farbe Magenta bist du mir auch noch schuldig...
Meines Wissens nach bricht das Regenwasser oder der Kristall, ohne das/den ein Regenbogen eher selten zu finden ist das vorhandene weiße Licht, welches sich durch eine Überlagerung von Licht verschiedener Frequenzen mischt, in eben jene unterschiedliche Frequenzen auf, und das in leicht unterschiedliche Richtungen, wodurch die Farben nebeneinander liegen.
Aber vielleicht habe ich das auch immer falsch verstanden. Vielleicht hast du eventuell noch einmal Zeit, das in einer PN an mich zu erläutern. Da das mit dem Thema hier aber rein gar nix mehr zu tun hat, lassen wir das Gespräch an dieser Stelle enden. Danke.

2.
Es hat auch niemand von nem Starpreis gesprochen, zumal ich bezweifle, dass die Masse sich das Zeuch sofort kauft, wenn das Ding auffem Markt ist ( du magst das vielleicht so handhaben). Schön dass 98 die preise für DVD s riesig waren, aber wie viel Prozent der Weltbevölkerung hat sich damals sofort nen DVD Player geleistet? Geschweige denn die Filme auf DVD, statt auf VHS. (Und nein ich rede nicht von den Anlegern bei Sony und Konsorten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche der BD-ROM den Endsieg, aber ich glaube nicht mehr dran, dass die Japaner noch gewinnen. Die Alliierten HD-DVD Streitkräfte, allen voran unter der Führung der Amerikaner werden mit Microsoft wahrscheinlich bald den Durchbruch beim Kunden durch massive Überpräsenz erringen. Wenn die Verbündeten Sony und Matsushita (Panasonic) nicht bald noch mit einer Wunderwaffe kommen, werden sie den Kampf wohl verlieren und der HD-DVD ihre Marktanteile übergeben.

-inspired by 60 years Kriegsende
 
an den Kriegsgott:

Darum bringen sie ihre Wunderwaffe ja jetzt auch schon in die Produktion, während sie auf der anderen Seite versuchen, den Start einer HD-DVD durch SONYs Unterhändler zu verhindern und daraus wenigstens einen Kompromiss für beide Seiten zu machen... (jaja... der Markt-Krieg tobt, :D)
 
Ich denke noch ist der Markt nicht bereit, gerade weil DVD Rekorder noch wenige Leute haben und eigentlich genug Platz auf einer DVD ist.

Gruß

Willüüü
 
Zurück
Oben