• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News PlayStation 5: Re-Design mit kleinerem Küh­ler und geringerem Verbrauch

Maxminator schrieb:
Oder wurden die Speicherbausteine gegen effizientere ausgetauscht?
Hatte bei Last of Us Part 1 einen kleinen Grafikfehler oben links in der Ecke.
Da dachte ich mir schon, Oh Oh, die RAM Steinchen.
Es war aber nur eine Cut Scene betroffen…

Hab ne schwere 1000er. Aber was interessiert mich das Gewicht.
 
Der geringere Stromverbrauch und Temperatur liegt eher an der 6nm APU anstatt 7nm.
 
Nilson schrieb:
50 € teurer - 500 g weniger Kupfer. Bestimmt nicht schlecht für die Marge.
Welche Marge? Sony zahlt mit jeder Konsole drauf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DRVNabsolute, spfccmtftat und Mimir
heroesgaming schrieb:
Nach dem, was man damals so hörte, auf Version 1000 definitiv besser als Version 1100. Bessere Temperaturen, daher etwas geringere Leistungsaufnahme. Keine weltbewegenden Unterschiede, aber durchaus messbare.


Nicht wirklich!

Sowohl bei der alten (1000), als auch bei der neueren (1100) kommt es schwer drauf an welchen Lüfter du erwischt und damit was für Temps und Lautstärke du bekommst. Da gibts wohl 4 verschiedene Modelle (Nidec, NMB, Delta). Bei VRM und Mem Modulen ist der 1100er Kühler auf alle Fälle einiges besser als der 1000er und dafür beim SoC im schlimmsten Fall vielleicht 2-3 Grad schlechter.
Aber auch beim SoC kommt es drauf an, wie die LM aufgetragen wurde.
Also so richtig sagen, dass der alte oder der neuere Kühler besser ist kannst nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
DIe PS5 ist ne super Konsole, aber das Laufwerk ist naja.

Wenn eine CD drinnen ist und ich zB ein digital vorhandenes Spiel spiele, dreht dennoch das Laufwerk anfangs so hoch, dass es unerträglich ist. Echt bescheiden.
Lösung ist: CD bleibt draußen. Nimmt halt wieder den Komfort, da man nicht easy hin und her switchen kann zw. einem digitalen und physikalisch vorhandenem Spiel..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Das der Kühlkörper wieder reduziert wurde zeigt wie sehr Sony bei der original Konsole übertrieben hatte.

Nach dem PS3 und PS4 Debakel wollten sie vermutlich ausschließen das dies bei der PS5 wieder passiert - und haben dabei völlig übertrieben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bart1
Man muss da sicher Videos von GamerNexus abwarten, so sie denn kommen, ggf. Digital Foundry. 95% der normalen Verbraucher wird das eh nicht interessieren und sie bekommen damit auch gar nix mit. Für Sony dürfte sich wohl insbesondere die Gewichtsreduzierung auszahlen, neben Einsparungen beim Kühler. 500 Gramm könnten ggf. schon einiges bedeuten und bringen in Punkto Kosten. Die Logistikkosten sind in den letzten zwei Jahren auch stark gestiegen, selbst die Logistik zum Endkunden. Letztere ist natürlich nur bedingt relevant für Sony, aber auch die liefern ja einige Konsolen inzwischen direkt über ihren Store aus.

Weniger Stromverbrauch bzw. energietechnisch effizientere Komponenten sollten grundsätzlich positiv sein. Mit der Lautstärke gibt es aber bei der PS5 wirklich keine Probleme mehr, zumindest nicht ernsthaft ;) wobei die Series X doch nochmal leiser ist. Aber beide Systeme sind da im Grunde vorbildlich, dafür aber eben auch schwer und groß, ist mir so aber lieber als bei der 360 oder PS4 (Pro).

Soweit mir bekannt, hat Sony seit Mitte/Ende 2021 keinen Verlust mehr mit der Hardware gemacht. Mit den weiteren Änderungen und der Preiserhöhung in vielen Märkten dürfte das auch sicher weiterhin der Fall sein. Wer mir nicht glauben will, einfach googeln, gibt dazu genug Treffer vom August 21.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
mfJade schrieb:
Welche Marge? Sony zahlt mit jeder Konsole drauf...

Falsch!


https://www.pcgames.de/Playstation-5-Konsolen-265878/News/Sony-Gewinn-Next-Gen-PS5-1377184/

https://www.gamepro.de/artikel/ps5-sony-macht-gewinne,3372306.html
Ergänzung ()

jps20 schrieb:
Ja kräh kräh... Alte Leier, ich weiß, aber was bringt mir das, wenn ich die einfach nicht bekomme -, -
Bald 2 jähriges Jubiläum und die Kiste gibt's immer noch nicht in normaler Verfügbarkeit. Aber die xbox.. Yeay

ich habe im letzten quartal 3 PS5 gekauft und an Freunde weitergegeben.
Heute war diese für 499 Pfund auf Amazon UK verfügbar.

wer will, bekommt die auch.
 
"Re-Design mit kleinerem Kühler und geringerem Verbrauch"

und höherer Marge :heilig:

MfG Föhn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: troopers und Cool Master
w0mbat schrieb:
20W weniger Verbrauch und ein deutlich kleineres Mobo... kommt bald eine PS5 slim?
Wohl kaum. Dafür müsste die APU mind. in N5 gefertigt werden und weiters muss diese Fertigung auch kostengünstig genug werden, damit es sich für Sony lohnt.

theGucky schrieb:
Der geringere Stromverbrauch und Temperatur liegt eher an der 6nm APU anstatt 7nm.
Ist das bestätigt oder nur eine Annahme?
 
Weniger Produktionskosten und ein höherer Verkaufspreis genau so wie es jedes Unternehmen haben will :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und -=[CrysiS]=-
Pandora schrieb:
Gab es früher auch so viele Überarbeitungen bevor es eine Slim gab, das Teil ist ja nach wie vor ein ziemliches Schlachtschiff.
Bei der PS3 Fat schon. Da fielen u.a. der Hardware-PS2 Emulationschip weg, dann USB-Anschlüsse und Kartenleser, der PS2 Support in Software fiel schließlich gänzlich weg, ebenso die SACD Wiedergabemöglichkeit. Von den zig HDD Größen ganz zu schweigen. Auch einen Die-Shrink von GPU und CPU von 90 nm auf 65 nm gab es innerhalb der Fat-Versionen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Auhron schrieb:
Man muss da sicher Videos von GamerNexus abwarten, so sie denn kommen, ggf. Digital Foundry. 95% der normalen Verbraucher wird das eh nicht interessieren und sie bekommen damit auch gar nix mit. Für Sony dürfte sich wohl insbesondere die Gewichtsreduzierung auszahlen, neben Einsparungen beim Kühler. 500 Gramm könnten ggf. schon einiges bedeuten und bringen in Punkto Kosten. Die Logistikkosten sind in den letzten zwei Jahren auch stark gestiegen, selbst die Logistik zum Endkunden. Letztere ist natürlich nur bedingt relevant für Sony, aber auch die liefern ja einige Konsolen inzwischen direkt über ihren Store aus.
Das stimmt, aber für Frachtcontainer auf Schiffen zahlt man pro Volumen, womit das Gewicht hier keine Rolle spielen dürfte.
modena.ch schrieb:
Nicht wirklich!

Sowohl bei der alten (1000), als auch bei der neueren (1100) kommt es schwer drauf an welchen Lüfter du erwischt und damit was für Temps und Lautstärke du bekommst. Da gibts wohl 4 verschiedene Modelle (Nidec, NMB, Delta). Bei VRM und Mem Modulen ist der 1100er Kühler auf alle Fälle einiges besser als der 1000er und dafür beim SoC im schlimmsten Fall vielleicht 2-3 Grad schlechter.
Aber auch beim SoC kommt es drauf an, wie die LM aufgetragen wurde.
Also so richtig sagen, dass der Alte oder der neuere Kühler besser ist kannst nicht.
Danke für die Aufklärung :)
 
Deinorius schrieb:
Ist das bestätigt oder nur eine Annahme?
Es gab schon Berichte/Gerüchte im Mai über den Wechsel auf 6nm und dem Release der Version CFI-1200.

Der Wechsel auf eine kleinere Transistorgröße bringt fast immer Vorteile wie bessere Effizienz oder mehr Leistung. Bei nur 1nm wird es halt nicht genug Leistung sein für eine PS5 Pro :p , aber 10-15% bessere Effizienz ist da definitiv drin. Desweiteren weniger Verbrauch = geringere Temperaturen und wenn die Temperaturen geringer sind, kann man auch an der Kühlung sparen.

6nm ist mehr Verfügbar als 7nm und man kann Kosten einsparen dank weniger Material...
DAS spricht aber deutlich gegen die Preiserhöhung seitens Sony. Sony scheint hier heimlich die Gewinnspanne stark zu erhöhen.
 
theGucky schrieb:
Der Wechsel auf eine kleinere Transistorgröße bringt fast immer Vorteile wie bessere Effizienz oder mehr Leistung.

Das sind beides 7nm class nodes. Der Hauptunterschied ist, dass es einmal ein reiner DUV Prozess ist und es bei 6nm ein paar EUV Belichtungsschritte gibt.

Es kann auch gut sein, dass die neuen GDDR6 Module mit niedrigerer Spannung zum Einsatz kommen.

Zumindest für kleinere Firmen ist TSMC 6nm pro Wafer gerade deutlich teurer als es 7nm vor 2 Jahren war. (Sony wird bei dem Volumen ja wahrscheinlich ~2 Jahre im Vorraus buchen müssen).
 
Nilson schrieb:
50 € teurer - 500 g weniger Kupfer.

200g - die 500g waren auf die ursprüngliche Version bezogen. Und das ist sicher nicht alles Kupfer, was gespart wurde.

Einerseits habe ich bei der 50€ Preiserhöhung gedacht "Ok, macht das Kraut auch nicht fett und wenn Sony damit geholfen ist die Bestellungen abzuarbeiten, dann ist es eben so.". Bei den Einsparungen hier würde ich mir auch dasselbe denken. Aber A + B zusammen, also neue Revision mit Einsparungen + die 50€ mehr finde ich etwas heftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: troopers und Siran
Bart1 schrieb:
Wo ist denn das Problem?
Man muss es nicht Problem nennen, denke ich mal.

Es ist aber, finde ich, schon richtig, das anzumerken. In seiner Pressemitteilung zur Preiserhöhung bedauert Sony ja das schwierige wirtschaftliche Umfeld, unter dem auch seine Kunden leiden - und kündigt dann im Wesentlichen an, hierzu auch selbst noch beitragen zu wollen. Anschließend lässt man die Anmerkung folgen, dass man die Verfügbarkeit nach wie vor verbessern möchte - und stößt die Nase potenzieller Kunden darauf, dass sie ja lange Zeit keine PS5 zur eigentlichen UVP erwerben konnten und das ggf. jetzt auch nicht mehr könen werden.
Dass jetzt zusätzlich noch zum zweiten Mal in zwei Jahren Optimierungen an den Produktionskosten vorgenommen werden, während letzteres von Microsoft nicht bekannt geworden ist und die Preise dort auch nicht angehoben wurden ... im Tandem ist das alles einfach nicht besonders kundenfreundlich. Aber das ist nur meine Meinung.
 
Zurück
Oben