News Quartalszahlen: Das iPhone 11 ist für Apple ein Riesenerfolg

Stunrise schrieb:
Das stimmt so nicht, z.B. bei WhatsApp in der Chat Übersicht wird durch ein Swipen nicht das zuletzt geöffnete Menü navigiert, sondern der jeweilige Kontakt mit "archivieren" usw markiert.

Doch das stimmt schon. Es kommt aber auf die Art des Fensters an. Wenn es so aussieht wie bei WhatsApp und z.B. der Formel1 App, dass du unten div. Menüpunkte hast ist es nicht gegeben, da du bereits im Hauptfenster bist. Sprich bist du unter Status, Anrufe, Kamera, Chats oder Einstellungen geht es nicht weiter zurück. Geh aber mal in die Einstellungen --> Account --> Datenschutz rein und nutze dann die Geste für zurück. Das wird dann gehen. Genau so wenn du in einem Chat mit jemand bist da geht es auch bis du auf der Übersicht bist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und Dirty_Harry
Matze1971 schrieb:
So ein Quark. Sie holen mit weniger verkauften Geräten mehr raus, denk mal darüber nach. Zitat v. macroumers.com: The quarter was the best in Apple's history in terms of revenue and profit, topping the first fiscal quarter of 2018.
Vielleicht denkst du auch mal eine Sekunde über deinen Text nach. Der Gesamtumsatz errechnet sich aus allen Sparten inkl. aller Dienstleistungen und besteht logischerweise nicht nur aus dem IPhone. Ich hingegen habe mich nur auf das IPhone bezogen.
 
Das iPhone war lange Jahre das alleinige Zugpferd in der Apple Strategie. Von dieser, u.U. gefährlichen , Abhängigkeit löst sich der Konzern Schritt für Schritt recht erfolgreich. Aber such ruhig das Haar in der Suppe mit Scheinargumenten, vielleicht lässt Dich das ruhiger schlafen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Cratter13
Cool Master schrieb:
Gegenfrage: Warum 90 Hz wenn du 6 Stunden Youtube Videos in FHD und maximal 60 Hz/FPS anschaust
Weil die 90hz dazu führen, dass jede Benutzung, wie scrollen, surfen, App Wechsel etc. sich runder und schneller anfühlt als bei 60hz. Es ist für mich dadurch ein insgesamt besseres Erlebnis das Ding zu benutzen.
Und ich habe keine für mich relevanten Nachteile dadurch. Die Akkukapazität reicht ja locker aus (bei diesem Gerät.)

Die iPhones vor der 11er Serie sind da mit 60hz viel schlechter. Da würde es in der Tat keinen Sinn machen. Aber das bedeutet nicht, dass es nicht praktisch möglich ist, sehr gute Laufzeit und 90hz zu zu haben...
 
War eigentlich abzusehen und Apple steht in ihren Märkten fest auf dem Boden. Respekt an der Stelle! Das sind beeindruckendende Zahlen.

Was mich allerdings abhält auch nur ein Gerät von denen anzuschaffen ist fehlende Stabilität der mobilen Geräte, horrende Servicekosten wenn doch mal was ist, Sektenartige Strukturen im Apple store und Marketingaussagen die man ihnen um die Ohren hauen sollte, wenn ein Gerät doch mal Probleme macht (siehe mac book Bereich hinsichtlich kühlung, emfangsprobleme beim Handy ala"ihr haltet es nur falsch ") dazu Preise aus der Hölle, proprietäre Standards die alles künstlich inkompatibel machen und einen im Apple kosmos gefangen halten.

Persönlich sind dies die Hauptgründe warum ich diesen Konzern meide. Aber ich möchte nicht abstreiten dass ihr Marketing hoch wirksam, die Geräte solide, und der Kunde entsprechend gut gebunden ist. Hat ja auch seine Vorteile. Die Zahlen geben Ihnen ja recht. Gut möglich dass zukünftig die mobile sparte und die Services zunehmend die Macs und pads verdrängen und sich Apple eher auf sowas spezialisiert. Große Verbreitung hat Mac OS ohnehin nicht. Und mondpreise für schlechte Hardware bezahlen möchte auch keiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
Jetzt mal ab von "Oh es sieht so toll aus!", "Oh super Kamera!" und "Oh super geschmeidig!":
Wie ist das eigentlich bei den neuen iPhones mit den Funktionen wie Remote SIM, BT Fileshare (gerade um mal die eine oder andere PDF zu übermitteln) oder der Kompatibilität zu Enterprise MDMs?
 
naja, versteh einer die Leut, prinzipiell bin ich mit nem iPhone 6 zufrieden , auch wenns leider kein Qi ,Galileo hat und der NFC Support wohleingeschränkt ist, siehe Ausweisapp.
Wobei letzteres Dank NFC Karten verschmerzbar ist.
Soviele Glegenheiten den Ausweis zu zücken gibt's auch Ned.
Nur ein smartphone zu kaufen wie das 11 er dessen Modem in de nicht komplett genutzt werden kann wie das bereits beim.ipad 3 oder iPhone 5 und Vodafone bzw o2 und in Teilen bei der Telekom der Fall war ..
Muss jeder selber wissen was wirklich wichtig ist.
 
@Cool Master
Wenn simple Basisfunktionen erklärt werden müssen, weil diese im Fenster A anders arbeiten, als im Fenster B, dann ist die Funktion unnötig kompliziert umgesetzt. Beim Samsung gab es keine Ausnahmen und keinen Intepretationsspielraum. Der Button Zurück bedeutet zurück. Egal in welchem Menü, egal in welcher App, egal in welcher Ansicht. So wie es sein soll. Es gibt mehr so Punkte, die unnötig kompliziert und/oder eingeschränkt sind, z.B.
  • ich kann bei iPhone nicht einzeln die Weckerlautstärke einstellen, sondern nur im Paket mit "Anruf und Hinweistönen"
  • ich kann mit USB-Kabel keine Fotos auf das Handy hochladen, nur der Download funktioniert (iTunes kommt mir nicht auf den Rechner)
  • ich kann keine Bilderornder erstellen, sondern nur Alben - bei mehreren tausend Bildern äußerst unübersichtlich, bei Android werden WhatsApp Bilder z.B. in eigenem Ordner gespeichert
Dafür gibt es im Gegenzu viele positive Punkte...
  • einheitliche Verwaltung von App-Einstellungen
  • einheitliche Verwaltung von App-Benachrichtigungen und Hinweistönen mit granularer Berechtigungsmöglichkeit
  • keine störende LED beim Ladevorgang (kein Blinken im Schlafzimmer)
  • "Live" Fotos
  • TOP Akku-Laufzeit
  • langfristige Software Updates

Android als reines Betriebssystem ist nicht schlecht, es ist vor allem die Datensammelwut des Google Konzerns, die mich zum Umstieg bewegt hat. Wenn man älter wird und nicht mehr auf jeden Euro achten muss, fällt es einem zunehmend leichter die paar hundert Euro Aufpreis zu bezahlen, damit man nicht mehr als Datenschlampe mit vorgehaltener Werbetafel durch die Gegend läuft. Apple wird mit der Strategie "Datenschutz out of the Box" weiterhin gut fahren, weil es eine wachsende Schicht an wohlhabenden Personen gibt, die ihre Daten nicht über alle Kanäle an Google verticken wollen.
 
downforze schrieb:
Bei einem Gewinn von 22 MRD USD sagt mir schon mein Verstand, dass der Preis für das IPhone abartig übertrieben ist und das auch noch aus chinesischer Produktion. Die Dinger kosten mittlerweile so viel, wie mein erstes Auto. Da stimmen die Relationen überhaupt nicht mehr. Seit die Kameras und Performance etwa 2016 einen Stand erreicht hat, der weitere Buzzwerte im "normalen" Leben unnötig macht, werde ich diesen jährlichen Wegwerftrend garantiert nicht mitmachen.
Danke, wenigstens einer mit Verstand!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze
Mit dem iPhone 11 hat Apple zurecht einen Bestseller geschaffen. Top Hardware (mal abgesehen vom Display, aber das dürfte >90% der Kunden nicht stören), top Kamera, top Akku und das für einen mittlerweile bei Flaggschiffen nicht überteuerten Preis. Das iPhone 11 Pro richtet sich dagegen wirklich an Enthusiasten, die das letzte bisschen bessere Hardware haben wollen und dafür bereit sind 300€+ Aufpreis zum normalen 11er zu bezahlen.
 
downforze schrieb:
Die Absatzzahlen für das IPhone sind seit Q1/2017 rückläufig und das ziemlich deutlich im Weihnachtsgeschäft. 2017 hat Apple da mal knapp 78 Mio. Geräte abgesetzt. Offensichtlich haben sie es jetzt endgültig mit dem Preis übertrieben.
Oder die Vorgängermodelle halten mittlerweile länger bzw. veralten langsamer als früher.

Die jährlichen Leistungssteigerungen gegenüber den Vorvorgängermodellen fallen ja immer kleiner aus und neue Hardware-Features wirken auch oft aufgesetzt. Gilt für den gesamten Smartphonebereich, nicht nur für Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Matze1971 schrieb:
So ein Quark. Sie holen mit weniger verkauften Geräten mehr raus, denk mal darüber nach.

Zitat v. macroumers.com:

The quarter was the best in Apple's history in terms of revenue and profit, topping the first fiscal quarter of 2018.

Matze1971 schrieb:
Aber such ruhig das Haar in der Suppe mit Scheinargumenten, vielleicht lässt Dich das ruhiger schlafen.

Also wenn wir gerade bei Scheinargumenten sind... ;)

Du beziehst Dich mit Deiner Aussage alleine auf die iPhones, obwohl man im Graph sieht, dass dort der Umsatz ungefähr dem von 2017 entspricht. Die von Dir zitierte Aussage "The quarter was the best in Apple's history" bezieht sich aber auf den Gesamtumsatz, welcher erheblich von der Steigerung bei Services und Wearables (Apple Watch mit ~50% weltweitem Marktanteil) gepusht wird.
 
Cratter13 schrieb:
Das iPhone 11 Pro richtet sich dagegen wirklich an Enthusiasten, die das letzte bisschen bessere Hardware haben wollen und dafür bereit sind 300€+ Aufpreis zum normalen 11er zu bezahlen.
Ich. Hier.

Ich hoffe (bzw. gehe davon aus) dass es sich dafür ungefähr so verhält wie mit 80ti Karten: Sie halten eben doch 2 Generationen länger und sind etwas wertstabiler.
Und nach Samsung Galaxy wollte ich einfach nicht auf OLED verzichten. Der Weitwinkel kommt auch öfter zum Einsatz als ich es zunächst gedacht hätte.

Ohne Blitz auf Clubkonzerten den ganzen Raum fotografieren können ist schon toll.

Aber im Prinzip ist es komplett gaga über 1000€ für ein Telefon auszugeben.
Ich spar mir jetzt halt die point-and-shoot.
 
Pitt_G. schrieb:
.
Nur ein smartphone zu kaufen wie das 11 er dessen Modem in de nicht komplett genutzt werden kann wie das bereits beim.ipad 3 oder iPhone 5 und Vodafone bzw o2 und in Teilen bei der Telekom der Fall war ..
Muss jeder selber wissen was wirklich wichtig ist.
Was soll denn mit dem Modem im iPhone 11 in Deutschland nicht funktionieren? :confused_alt:

Affenzahn schrieb:
Ich. Hier.

Ich hoffe (bzw. gehe davon aus) dass es sich dafür ungefähr so verhält wie mit 80ti Karten: Sie halten eben doch 2 Generationen länger und sind etwas wertstabiler.
Und nach Samsung Galaxy wollte ich einfach nicht auf OLED verzichten. Der Weitwinkel kommt auch öfter zum Einsatz als ich es zunächst gedacht hätte.

Ohne Blitz auf Clubkonzerten den ganzen Raum fotografieren können ist schon toll.

Aber im Prinzip ist es komplett gaga über 1000€ für ein Telefon auszugeben.
Ich spar mir jetzt halt die point-and-shoot.
Also ich glaube wertstabil sind die mittlerweile alle nur noch schlecht als recht ^^ Und man verzichtet mit dem 11er ja nur auf die zusätzliche Zoomkamera, der Weitwinkel ist zum Glück dabei. Genauso wie Dee Nachtmodus und Deep Fusion. Also klar, wenn mir das Geld egal wäre würde ich mir auch das Pro kaufen, das 11er wirkt eher wie die Vernunftentscheidung. Bin aber eher auf nächsten iPhones gespannt, mein XR hält schon noch durch :)
 
PS828 schrieb:
Was mich allerdings abhält auch nur ein Gerät von denen anzuschaffen ist fehlende Stabilität der mobilen Geräte,
PS828 schrieb:
Aber ich möchte nicht abstreiten dass ihr Marketing hoch wirksam, die Geräte solide,

Das musst Du jetzt mal erklären?! :confused_alt:

Pitt_G. schrieb:
prinzipiell bin ich mit nem iPhone 6 zufrieden , auch wenns leider kein Qi ,Galileo hat und der NFC Support wohleingeschränkt ist

Und all das hatte eine Samsung Galaxy S5, welches ebenfalls 2014 vorgestellt wurde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th und Pacman0811
Stunrise schrieb:
Wenn simple Basisfunktionen erklärt werden müssen, weil diese im Fenster A anders arbeiten, als im Fenster B, dann ist die Funktion unnötig kompliziert umgesetzt.

Deine Ansicht ;) Man muss halt mal ein paar Apps nutzen. Wie gesagt ich persönlich kenne nur zwei Apps die diese eine Ausnahme bilden und das ist WhatsApp und die Formel1 App. Alle anderen Apps halten sich an den Systemstandard. Das ist halt noch ein Uralt Design in den zwei Apps und man könnte es eleganter lösen aber auf der anderen Seite ist es nichts neues für die Benutzer.

Stunrise schrieb:
Der Button Zurück bedeutet zurück. Egal in welchem Menü, egal in welcher App, egal in welcher Ansicht.

Das ist doch aber blöd. Wie soll man zurück wenn man im Hauptmenü ist? Das ergibt für mich kein Sinn. Wenn man bei dem Beispiel WhatsApp bleibt wie willst du dort von den Einstellungen zurück? Gehts dann in eine andere App? Geht es zu Chats?

Stunrise schrieb:
Es gibt mehr so Punkte, die unnötig kompliziert und/oder eingeschränkt sind, z.B.

Ja das ist halt iOS. Wem es nicht passt der kann zu Android gehen. Leider wird es niemals möglich sein, ein OS für jeden zu bauen bzw. ist schon möglich aber das sieht dann so aus wie Windows und hat auch dessen Stabilität weil alles mögliche supportet werden muss. Einen Tot muss man also sterben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Soll doch Apple und Co. machen was sie wollen. Ich finde die Geräte für das was sie bieten einfach nur überteuert.
Jeder muss es am Ende natürlich selbst wissen, aber 1000€ ausgeben wo ein 300€ Gerät vermutlich für die meisten keinen Unterschied machen würde (außer im Logo).
Man muss aber fairerweise sagen das die Samsung S/Note-Serie und die Huawei P/Mate Serie Apple kaum mehr nachstehen, also ebenfalls ziemlich überteuert sind.

Ich bin bei solchen Preisen einfach nur noch raus, und das unabhängig vom Markenlogo ;)

Naja, wie gesagt. Soll jeder machen wie er denkt, aber dann wegen 2,49€ fürs Kilo Schweinefleisch meckern, ist einfach nur völlig daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
downforze schrieb:
Was made in Germany mit einem US-Unternehmen zu tun hat, erschließt sich wohl nur dir.
Das war tatsächlich ein nicht durchdachtes Beispiel. Was allerdings der Markwert eines Produkts mit seinem Produktionsstandort zu tun hat, erschließt sich auch nur dir.

Es gibt auch noch ein paar mehr Teilnehmer am Markt als nur das Unternehmen selbst. Daher ist die Aussage mit dem angemessenen Preis natürlich völlig utopisch.
Was soll daran utopisch sein? Apples Zahlen beweisen, dass die Preise, die sie aufrufen, genug Zustimmung am Markt erhalten. Apple bedient mit dem iPhones den Markt der Premiumsmartphones und rufen mehr oder weniger marktübliche Preise auf. Deine Aussage war/ist, dass die iPhone Preise "übertrieben" sind, was definitiv einfach nicht der Fall ist.
Deine persönliche Bereitschaft Summe X für ein iPhone auszugeben bestimmt nicht den Marktwert eines iPhones.

Wenn die (teurere) Produktion in den USA selbst stattfinden würde, könnte man über den Preis diskutieren.
Nein, kann man nicht. Der Marktwert wird nicht (oder nur geringfügig) durch den Produktionsstandort beeinflusst. Der Produktionsstandort hat nur einen Einfluss auf die Produktionskosten. Der Marktwert eines Premiumsmartphones liegt aktuell bei roundabout 900-1100€ (Speicherkonfigurationen ignorieren wir mal), egal wo es herkommt. Diese Tatsache mag dir persönlich vielleicht nicht schmecken, aber du kannst sie nicht ignorieren.

Bei einem Warenwert von 150€ das 10-fache draufzuschlagen ist auch trotz des Supports eine Nummer zu großspurig aus Kundensicht. Richtig angesetzt - maximal aus Unternehmenssicht.
Das darf gerne alles deine persönliche Meinung sein, die Zahlen sagen etwas anderes. Abgesehen davon ignorierst du mit deiner Milchmädchenrechnung zahlreiche andere Kosten: Marketing, Retail, F&E, Produktion, etc.

Apple setzt weder auf Nachhaltigkeit, noch auf faire Arbeitsbedingungen und auch bei den Ersatzteilen wird man nach Strich und Faden abgezockt. Das macht sonst auch fast keiner besser, doch die anderen verlangen Preise, die nicht völlig absonderlich sind.
Bem Thema Reparaturkosten bin ich persönlich deiner Meinung. In Sachen Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen tut Apple mehr als zahlreiche andere Mitspieler auf dem Markt. Das bedeutet nicht, dass sie in den Bereichen frei von Kritik sind.

downforze schrieb:
Die Absatzzahlen für das IPhone sind seit Q1/2017 rückläufig und das ziemlich deutlich im Weihnachtsgeschäft. 2017 hat Apple da mal knapp 78 Mio. Geräte abgesetzt. Offensichtlich haben sie es jetzt endgültig mit dem Preis übertrieben.
Und? Der iPhone Umsatz ist aber nicht sonderlich zurückgegangen. Im Gegenteil, Q1 2018 wurde sogar noch mehr Umsatz als im Q1 2017 gemacht (klick). Es gab einige Quartale in denen YoY einen Umsatzrückgang vorhanden war, aber ich sehe da noch keinen klar erkennbaren Trend für einen großartigen Rückgang. Eher schon zur Stagnation auf hohem Niveau. Außerdem:
1. Woher weißt du, dass Apple das iPhone in weniger Stückzahlen absetzt? Apple gibt seit Q1 2018 (?) keine Stückzahlen mehr bekannt.
2. Angenommen die Aussage stimmt und Apple verkauft tatsächlich weniger iPhones. Wenn sie es schaffen, dadurch den gleichen oder höheren Umsatz zu generieren, heißt dass, dass der ASP (average selling price) gestiegen ist. Das wäre erst recht ein Beleg dafür, dass die Preise nicht übertrieben sind.

Apple hat in 3 Monaten 56 MILLIARDEN DOLLAR Umsatz mit dem iPhone gemacht und du willst uns erzählen, dass sie jetzt endgütlig übertrieben haben? Komm mal in der Realität an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Dirty_Harry, cor1 und eine weitere Person
M@tze schrieb:
Und all das hatte eine Samsung Galaxy S5, welches ebenfalls 2014 vorgestellt wurde?
nur leider kein VoLTE und VoWifi Carrier übergreifend,
dafür aber garantiert auch APTX Mobilbox Pro e-RCS, Cellbroadcast, EAP SIM, ..?
Ergänzung ()

Cratter13 schrieb:
Was soll denn mit dem Modem im iPhone 11 in Deutschland nicht funktionieren? :confused_alt:
Das Extra Feature LTE LAA; gibt's hierzulande wohl nicht, täts für mich dann wohl auch ein 8er, egal. Schade nur um die fehlende Klinke
Wenn ich mir eins holen sollte geh mit meinem Ipad 2 in den Shop, pack das Apple Kamera Connection Kit aus, und wenn Videos abspielbar und Bilder betrachtbar sind wird entweder eins mit 32 oder 128GB gekauft, Mehr geben meine PTP Geräte ja eh ned her. von den ganzen alten DVD Player deren JPEG Auflösung mit betrachtet werden will ganz zu schweigen. (Aktuell max 25 MP kann aber auch weniger sein) Irgendwas gabs auch bei der Max Auflösung von Fotostream oder wars Google Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
Stunrise schrieb:
Das stimmt so nicht, z.B. bei WhatsApp in der Chat Übersicht wird durch ein Swipen nicht das zuletzt geöffnete Menü navigiert, sondern der jeweilige Kontakt mit "archivieren" usw markiert. Selbes Spiel in der Mail oder Kamera App. Das Swipen ist nicht einheitlich umgesetzt, im Gegensatz zu dem Zurück-Button von Android. Wer den Zurück Button aus Android gewohnt war, wird den Komfort vermissen.

Dem ist leider tatsächlich so. Bei iOS ist die Zurück-Geste eher chaotisch und braucht mehr Eingewöhnung.

Endlich kommt hier mal wirklich berechtigte Kritik an iOS, nachdem wir die obligatorische iTunes/Filetransfer-Kritik, die in Wahrheit nur 0,01% aller Nutzer interessiert, zumindest in diesem Tread schon hinter uns haben.
 
Zurück
Oben