News Quartalszahlen: Telekom schaltet 526.000 neue VDSL-Anschlüsse

Echtes FTTH in den Ballungsgebieten anzubieten ist doch fast unmöglich. Hier in Leipzig gehört fast jedes Haus (klassische historische Fünfgeschosser mit 8-12 Mieteinheiten) einer Eigentümergemeinschaft aus ziemlich genau 8-12 Wohnungsbesitzern. Die treffen sich vielleicht ein mal jährlich um dann gemeinsam zu entschließen ob man einen Glasfaseranschluss überhaupt haben möchte. Und da ist die Frage fast immer: Wie stark lässt sich dadurch die Miete steigern. Und die Antwort ist: Fast gar nicht. Und dann reicht halt auf einmal auch die bisherige Technik. Bis die Telekom unter diesen Voraussetzungen auch nur einen Straßenzug angeschlossen hat, ist ein Jahr rum. Es gibt hier einen lokalen Anbieter der genau dass tut, und der schafft im Jahr vielleicht 80-90 Häuser. Bei unglaublichen Kosten, da die Faser ja für den kompletten Straßenzug verlegt werden muss. Auch wenn der Eigentümer dann nicht angeschlossen werden möchte.
 
Eben.
Andi316 schrieb:
Allein die Tatsache dass die Telekom alle VDSL-Anschlüsse als Glasfaseranschlüsse bezeichnet, spottet jeder Beschreibung.

Wie armselig ist das denn bitte?

panopticum schrieb:
kupferbasierte Anschlüsse einfach "glasfaserbasierte Breitbandanschlüsse" nennen, nehmen die sich selbst eigentlich noch ernst?
Welche Rolle spielt es für den Endkunden, ob die Umsetzung von Glasfaser auf Kupfer jetzt 1m, 10m oder 100m von seiner Anschlussdose entfernt erfolgt?
 
@Plutos:

Geschwindigkeit um nur mal ein Punkt zu nennen.

Gigabitgesellschaft vs. Telekomkunde
 
Super Das 25 VVDSL anschlüsse als Glasfaseranschlüsse zählen.


oh vergessen gibt ja auch einige 16 VVDSL
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von den Geschwindigkeiten usw usf.

Den Service den ich diesen Sommer bei meinem Einzug in meine erste eigene Wohnung genießen durfte, war schon recht unterirdisch.
Ich habe jetzt keine Lust meine Story hier aufzuzählen, aber ich war teilweise schon sehr enttäuscht vom Service. Leider musste ich sehr oft nach Aktivierung meines Anschlusses mit der Telekom telefonieren und ab und zu habe ich auch Mitarbeiter fernöstlicher Sprachkunst erwischt.
Heiliger BimBam, war das ein Krampf!

Und ich dachte bei der Telekom, als Premiumanbieter, bin ich bestens beraten. Premiumanbieter? Ja, weil die Premiumpreise haben.
Wenn der Anbieter, den ich im Elternhaus hier mit der Leistung gehabt hätte, dann wäre ich sofort dorthin gegangen, da es dort nämlich fabelhaft lief!

surprise: es war die EWE TEL (Westfalen-Weser-Netz-Anbieter). Unser Anschluss läuft dort nun schon 5 Jahre und ich hatte bisweil nur 2x telefonischen Kontakt aufgrund von Informationsanfragen und dort waren die freundlichsten Mitarbeiter am Werk, was ich denen auch persönlich mitteilte.

Bei der Telekom bin ich jetzt zwar dank fehlender Alternative in der Stadt in der ich jetzt wohne, aber wenn es klappt, bin ich in der Zukunft gerne wieder woanders.
 
Conceptions schrieb:
JAch und bei bspw Vodafone ist es auch vergessen?

Bin hier nur auf Telekom eingegangen, da es auch eine Telekom News ist. Dem Vodafone Verein bleibe ich bereits auch fern und Du? ;-)
 
MasterSaMMy schrieb:
Super Das 25 VVDSL anschlüsse als Glasfaseranschlüsse zählen.


oh vergessen gibt ja auch einige 16 VVDSL

Gibt es dafür auch eine offizielle Quelle dass die Telekom Vectoring mit 25 mbit und 16 mbit schaltet?
 
epospecht schrieb:
Echtes FTTH in den Ballungsgebieten anzubieten ist doch fast unmöglich. Hier in Leipzig gehört fast jedes Haus (klassische historische Fünfgeschosser mit 8-12 Mieteinheiten) einer Eigentümergemeinschaft aus ziemlich genau 8-12 Wohnungsbesitzern.

Gerade in Leipzig habt ihr mit an! von der HL komm doch einen echten FttH-Anbieter. Zwar nicht flächendeckend, aber wo es verfügbar ist, sind 1000 Mbit/s drin.
 
Magenta Zuhause M mit bis zu 25 denn bin so ein kunde
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
16 VVDSL bekommst nicht an der Hotline oder auf der seite aber kann man bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann für die vielen neuen VDSL Anschlüsse auch einen guten Grund nennen - reihenweise Altkunden (oft auch alte Altkunden) haben lästige Anrufe bekommen, die ihnen mitteilten, dass ihre alten Speedport Geräte und ihre Splitter nicht mehr unterstützt werden und bis zu einem Stichtag ausgetauscht werden müssen. Praktischerweise hat man bei der Gelegenheit den Leuten direkt mal 50mbit VDSL und natürlich Entertain angedreht :rolleyes:
 
subdiff schrieb:
Wie kann man denn herausfinden, ob man demnächst so eine Erhöhung erwarten kann?

Den Bürgermeister fragen. Wenn er was taugt weiß er was in seinem Verantwortungsbereich passieren wird.
Ergänzung ()

Andi316 schrieb:

Schlechter Rat. Ich wußte zwei Jahre lang das meine Heimatstadt zur dritten Ausbaustufe gehört. Die Karte der Telekom lieferte drei Monate nachdem die DSLAM wie Pilze aus dem Boden sprossen endlich mal einen Hinweis darauf.
Ergänzung ()

Tronx schrieb:
Alle Erinnerungen zur Drosselung sind vergessen oder vergeben?

Keineswegs, VOdafone bleibt auf der 1000jährigen Hassliste.
Ergänzung ()

Xhybrid schrieb:
Mich würde interessieren, wann der Startschuss für Super Vectoring fällt?

Der fällt frühestens 2017, nach älteren Informationen 2018.
Ich rechne mit der IFA 2017.
 
Andi316 schrieb:
Allein die Tatsache dass die Telekom alle VDSL-Anschlüsse als Glasfaseranschlüsse bezeichnet, spottet jeder Beschreibung.

Wie armselig ist das denn bitte?

wenn man es aus Technischer Sicht genau nimmt ist es richtig Stichwort FTTC-Fibre to the curb, also zum Bordstein, siehe Outdoor DSLAM.
Aus rein strategischer Sicht auch gut, allerdings finde ich die Bezeichnung naja, aber Vodafone und co macht ja ihre Werbung nicht anders... Gigaspeed, naja 0,2 oder 0,4 Gbit/s sinds ja ;)

Colditz schrieb:
Ist doch alles billiger Überbau vorhandener Leitungen, kein Ausbau schlecht versorgter Gebiete. So feiert man sich selbst.

Wieso denn nicht?
wenn du vorher 6000RAM über ADSL2+ hattest und nun 100 oder 50 Mbit/s VDSL via Vectoring muss ja irgendwas ausgebaut worden sein... sprich vom Amt Glasfaser zum KvZ bzw. MFG.
Ne neue Vectoring Baugruppe dazu und noch nen BNG Router im Serverstandort.

Hört sich für mich auch nicht nach Ausbau an :rolleyes:

[F]L4SH schrieb:
Kann für die vielen neuen VDSL Anschlüsse auch einen guten Grund nennen - reihenweise Altkunden (oft auch alte Altkunden) haben lästige Anrufe bekommen, die ihnen mitteilten, dass ihre alten Speedport Geräte und ihre Splitter nicht mehr unterstützt werden und bis zu einem Stichtag ausgetauscht werden müssen. Praktischerweise hat man bei der Gelegenheit den Leuten direkt mal 50mbit VDSL und natürlich Entertain angedreht :rolleyes:


naja ein Splitter wird schon noch unterstützt, praktischer Netzfilter für schwache Fritzbox Modems (Stichwort Gewitter oder Linecard Überspannung) ist nur eben nicht mehr von nutzen, da bei IP nichts mehr getrennt werden muss

Für lästige Anrufe ist der Kunde selber Schuld, im Kundencenter gibts die Möglichkeit das zu jeder Zeit auszuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
[F]L4SH schrieb:
Kann für die vielen neuen VDSL Anschlüsse auch einen guten Grund nennen - reihenweise Altkunden (oft auch alte Altkunden) haben lästige Anrufe bekommen, die ihnen mitteilten, dass ihre alten Speedport Geräte und ihre Splitter nicht mehr unterstützt werden und bis zu einem Stichtag ausgetauscht werden müssen. Praktischerweise hat man bei der Gelegenheit den Leuten direkt mal 50mbit VDSL und natürlich Entertain angedreht :rolleyes:

Mag sein, daß das so praktiziert wurde. In der Meldung wird aber mit keinem Wort gesagt, es handle sich um gebuchte VDSL-Anschlüsse. Es geht hier nur darum, ob sie VDSL-fähig sind oder nicht – das ist die übliche Angabe bei Breitbanderschließung.

Kenneth Coldy schrieb:

Kennst du einen besseren, der öffentlich einsehbar ist? In der Not frißt der Teufel Fliegen.
 
Dieses ganze Gejammere hier ist ja furchtbar. Welcher private Haushalt braucht im Moment mehr als 100000.

In unserem kleinen Stadtteil wurden in diesem Jaht 6 Outdoor-DSLAMs gebaut und die VS endlich per Glasfaser angeschlossen und ich habe jetzt endlich VDSL 100.000 und muss mit den vorherigen 8000 nicht mehr leben.

Mir reicht dieses Geschwindigkeit völlig und mir es auch völlig egal, wie die Telekom das Ganze nennt.

Der Speed ist top. Alles läuft. Was will der normale Mensch denn mehr.

Hier ist wieder Jammern auf hohem Niveau angesagt.
 
DeusoftheWired schrieb:
Gerade in Leipzig habt ihr mit an! von der HL komm doch einen echten FttH-Anbieter. Zwar nicht flächendeckend, aber wo es verfügbar ist, sind 1000 Mbit/s drin.



Genau den meine ich mit den paar Häusern pro Jahr. Das Produkt ist super günstig, aber es kommt und kommt nicht. Was auch verständlich ist, da das Verlegen bis ins Haus wie ich ja erläutert habe ein Riesenakt ist....
 
Pazox schrieb:
Bei der Telekom könnte ich bei mir nur 16 MBit/s bekommen. Ich habe erst letzte Woche bei Vodafone auf 200 MBit/s umstellen lassen, ohne Mehrkosten.
Die bekommen was den Ausbau angeht noch weniger den arsch hoch wie die Telekom. Sry aber hast du in letzter Zeit irgendwo gelesen dass das Kabelnetz erweitert wird? Ich lese nur das lokale anbieter oder die Telekom massiv ausbauen,
Unitymedia, Vodafone, und co. Bauen doch kaum bis gar nicht aus.
Ergänzung ()

Julz2k schrieb:
Das stimmt so nicht. Kabel Anbieter sagen ganz klar, glasfaser - coax.
Sry aber coax ist nicht zwanfsweise Glas sondern vielerorts basiert das Netz genauso wie das der Telekom auf der letzten meile aus Kupfer, ist genauso eine Wortklauberei.
 
Zurück
Oben