Test Radeon R9 380X im Test: Tonga im Vollausbau von Asus und Sapphire

http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2015-nvidia-geforce-gtx-960-2gb-vs-4gb-review

selbst über den sweetspot (~1400mhz) hinaus übertaktet, welches manche modelle wie die von mir genannte evga ftw spielend bewältigen, ist die gtx 960 4gb immer noch die effizientere und letztendlich die optimale karte für auflösungen in max. fhd. von wegen also "bis zur kotzgrenze übertakten, um die 380 non X (!!!) zu überholen." und da wundert ihr euch, dass die amd-verteidiger als weltfremde schönredner betitelt werden?

zugegeben, die peaks seitens maxwell fordern die psu noch eher als der vergleichsweise konstant höhere stromverbrauch der amd-pendants. es ist also sehr wohl unsinnig zu behaupten, dass man für amd-gpus grundsätzlich eine deutlich leistungsstärkere psu benötigt.

aber selbst ohne eine gtx 960ti kann sich nvidia gelassen zurücklehnen, da einfach keine notwendigkeit besteht, die totgeburt namens tonga zu kontern. und nun komm bitte niemand damit, dass diese behauptung aus den fingern gesogen sei. ansonsten empfehle ich einen rückblick in den thread zur vorstellung der r9 285 seinerzeit. ja, auch die gtx 960 wurde zum release recht negativ bedacht aufgrund der tatsache, dass zu dem zeitpunkt nur eine 2gb-variante verfügbar und sie kaum schneller als die gtx 760 war (die 4gb stand da, ungleich zur 285, jedoch bereits im raum!).
 
Ich halte mich mal an das hiesige Testfeld und halte mich hier wieder an den Test der 380x und das darin enthaltene 960 OC Modell.
Laut dieser Aufstellung läuft dieses auf einer Taktfrequenz von fast 1,4 GHz, ist damit ca. 20% übertaktet und bekommst so im Durchschnitt gerade einmal 4% Mehrleistung raus. Bis zur normalen R9 380 fehlen da noch 3%.
https://www.computerbase.de/2015-05...hren-testsystem/2/#abschnitt_die_neue_ockarte
Dieses OC schlägt aber bereits mit ca. 20W zusätzlichen Watt zu buche und nach oben raus wird das sicherlich nicht weniger.
 
Ehm wie kommst du darauf denn?

Die GTX960 OC ist schneller als eine R9 380.

https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/#diagramm-rating-1920-1080-normale-qualitaet

Und wie 2 Posts darüber schon erwähnt, sieht man an Nvidia am Besten, wie die Grafikkarten sich am Markt positionieren, denn Nvidia hält es überhaupt nicht für nötig eine GTX960Ti nachzuschieben.

Die R9 380X hat es einfach nicht geschafft die Lücke zwischen der R9 390 und der R9 380 zu füllen.
Ansonsten hätte Nvidia schon eine Antwort gegeben.
Ich weiß nicht was ihr habt. Eine GTX960 lässt sich mit x-beliebigem Modell auf über 1500Mhz RL clock übertackten, diese ist dann gleichauf mit
einer OC 380 und ist trotzdem noch immer effizienter.

Es ist völlig belanglos ob die AMD Karte auf dem Papier her besser ist, wenn sie es nicht schafft die Leistung in Framerates in Spielen umzusetzen.

Daher musste AMD auch die 384Bit Version des Tongas verwerfen. Kaum Mehrleistung, dafür sicherlich viel mehr Verlustleistung.

https://www.computerbase.de/2015-12/2gb-4gb-gtx-960-r9-380-vram-test/2/#diagramm-radeon-r9-380-frametimes-far-cry-4-1920-1080

Hier sieht man auch, dass das Phänomen, dass sich die AMD Karte ab und an in Spielen situationsbedingt eine längere Denkpause gönnt.
Die Frametimes bei der 960er sind viel glatter.
Achja, und es sind 77Watt Unterschied, selbst wenn man die 960er nun auf über 1500Mhz Kerntakt übertaktet, verpuffen nur ein Teil der 77Watt.

Fazit des CB Tests:

Maxwell schlägt sich besser als Tonga

Natürlich kommen jetzt sicherlich immer noch Einige her und werfen CB vor, dass die bestochen werden seitens Nvidia, dass es an Objektivät fehlt blablabla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer lesen kann.....wo ist das der 380x Test und 0,1% hältst du bei dem Test für erwähnenswert schneller?
Aber auch das ändert nichts daran das die 20% Übertaktung bei der GTX960 nur mickrige 4% Mehrleistung brachten, das Ding hängt offensichtlich so massiv im Speicherlimit das die Übertaktung der GPU nahezu sinnlos ist und ausgerechnet bei der soll die Übertaktung ein Argument sein?

Aber OK, schauen wir zur ach so Speicher limitierten 380x, deren Referenztakt bei max. 970Mhz liegt und wo die Sapphire Nitro nochmal "gigantische" 70 MHz, also ca. 7%, oben drauf packt und bei den 3 Spielen im Durchschnitt gute 7% an Leistung zulegen kann. Klar, das ist ja sooo massiv Speicher limitiert.
Selbst die ca. 15% mehr Recheneinheiten münzt sie in Durchschnitt in ca. 7% Mehrleistung um.
Das sie kaum schneller als die 280x ist liegt wohl eher daran das sie die gleiche Anzahl an Recheneinheiten, den nahezu gleichen Chiptakt und damit die fast gleiche Rohleistung besitzt.
Für die Erfüllung von Wunschträumen und überzogenen Erwartungen ist sie jedenfalls nicht zuständig.
 
Wird es zu diesem Test noch ein Update geben?
Mich würden hier die Lautstärken der anderen Partnerkarten (Gigabyte, PowerColor, VTX3D) brennend interessieren.
 
Mike-o2 schrieb:
Wird es zu diesem Test noch ein Update geben?
Mich würden hier die Lautstärken der anderen Partnerkarten (Gigabyte, PowerColor, VTX3D) brennend interessieren.

Ja, vorallem Übertaktung, Leistung 380vs380x taktbereinigt und höhere Auflösungen wären sehr interessant. Im Artikel steht auf der Seite Testergebnisse "Die restlichen Testergebnisse in höheren Auflösungen werden in Kürze nachgereicht." Ich will ja nicht drängeln, aber wo sind die :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben