News Raspberry Pi 400: Tastatur integriert den Einplatinencomputer

Erinnert mich an den ZX Spectrum:
ZX_Spectrum+.jpg



Dieser Raspberry Pi-Tastaturcomputer fällt klar in die Kategorie: "Fasziniert mich mehr als es eigentlich sollte."
Ich wünschte, mir würde einfallen für was ich so ein cooles kleines Gerät gebrauchen könnte. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork, sidmos6581 und Der Puritaner
SanDisk Extreme micro SDHC A1 UHS-I U3 Speicherkarte oder SanDisk Extreme microSDXC A2 UHS-I U3 V30 Speicherkarte ?
 
TheBeastMaster schrieb:
Für den Pi gibt's fertige Emulatoren für Amiga. Amibian z. B. ist sogar ne ganze Distri extra dafür.
Da fällt mir wieder ein das ich mir damals zum ersten Pi das AEROS geholt hab, das gibts ja auch noch. Dürfte eigentlich mehr oder weniger unter Portierung fallen ;-) ist ein AROS / Linux Hybrid.
 
Also ich finds ja schon irgendwie geil, aber wenn man mal ein bisschen weiterdenkt ists halt doch blöd.

Ich muss dann genau die Tastatur benutzen, welche jetzt nicht sehr bequem ausschaut.

Würde ich nicht gerne bedienen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
zonediver schrieb:
billig sollte es sein
Die "billigen" Modelle gibt's ja immer noch. Das hier ist einfach nur eine zusätzliche Variante zu den bisherigen Modellen. Die kleinen Varianten vom RasPi4 (1GB / 2GB RAM) gibt's ja unabhängig davon für rund 35€, wenn man nur das Bastelboard ohne Schnickschnack will.
 
Zuletzt bearbeitet:
SV3N schrieb:
Deutsche Layouts und Versionen in Europreisen sind verlinkt.

Vielleicht das als Wink mit dem Zaunpfahl wahrnehmen und diese Info nächstes Mal mit in den Text einarbeiten. Ich habe die Info nämlich auch vermisst, ist die Tastatur doch das Gimmick dieses Pies.

Zum Pie selber fehlt mir die Vorstellung für einen sinnvollen Einsatzzweck abseits von Spielereien.
 
SV3N schrieb:
68,50 Euro sofort verfügbar unmittelbar nach der Vorstellung? Die Lösung wird sich bei 50 bis 60 Euro einpendeln, das ist doch fair.

Zudem werden doch alle anderen Einplatinencomputer ob Raspberry oder Konkurrenz von 15 bis 50 Euro auch weiterhin angeboten.

Die Kritik erschließt sich mir noch so ganz.
Keine Kritik am Produkt, nur ein ganz kleines Bisschen an der Berichterstattung und Diskussion
darüber.
Die Pi Foundation ist halt viel mehr als billige Hardware zum Emulator aufspielen und Videos gucken. Ich finde es schade dass das immer etwas unter geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid und Toni_himbeere
RealOlstyle schrieb:
Ich finde es schade dass das immer etwas unter geht.
Kommt auf den Betrachtungswinkel an. Der Raspberry Pi ist ein wichtiger (Hardware) Teil der Maker und Open Source Community und er wird vielfältig überall dort eingesetzt, wo er Sinn macht. Wenn man sich nur hier auf CB und in einer YT-Filterblase aufhält mag der Pi wohl hauptsächlich den genannten Verwendungen dienen, abseits sehe ich aber enorm viele andersartige Projekte, in denen der Pi das Herzstück bildet. Und die haben nichts mit Emulatoren und Videos schauen zu tun.
Von Wildkameras über W-LAN Sniffer, Beatmungssysteme, Autonome Roboter, Off-Grid Wetterstationen, Hausautomation, VPN, Router, Firewall...
 
Wird der da drin nicht zu heiß?
Der normale Raspi4 ist ja in Punkto Abwärme schon auf Kante genäht, hier gibts dann nochmal etwas Takt drauf und eine nicht vorhandene Belüftung.
 
Marflowah schrieb:
Wer zum Henker hat die Wahl der Farbe verbrochen?:freak:

Das Gerät heißt nunmal Himbeere und da ist es doch nicht so weit weg, dass man den Himbeerfarbton als Firmenfarbe nutzt.

Des einen Freud des anderen Leid.

Mein Ding ist es auch nicht, die Farbe... das Gerät selbst ist toll.
 
Blutschlumpf schrieb:
Wird der da drin nicht zu heiß?
Schau dir das Teardown Video auf der ersten Seite an, der SOC hat mehr als genug Kühlfläche in der Tastatur. So viel, dass er sich gleich 300Mhz mehr genehmigen darf.
Hier geht es genauer um die Kühlleistung und ums Übertakten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir fast schon einen bestellen, aber
wieso keine Anschlüsse für Headset? (bzw. Mic und Kopfhörer)
und wieso wurde auf CSI und DSI verzichtet?

Schränkt den Anwendungsbereich doch nur unnötig ein oder erfordert das ständige mitführen einer USB-Soundkarte. Für eine günstige mobile Universalkiste wäre das Ding bestens geeignet. Einen HDMI-Anschluss zu finden stellt ja mittlerweile kein Problem mehr dar.
 
Wenn ich das "Unboxing" Video richtig verstanden habe, spricht auch nichts gegen Gehäuse von 3. Herstellern.
Stehe eher auf grün statt pink^^ Stört mich aber nicht wirklich.
Finde den Formfaktor, vom Mainboard, eigentlich richtig gut. Ähnlich wie bei dem neuem Tiger Lake Board.
Viel Platz brauchen die ja nicht mehr, den Rest kann man mit Akku vollklatschen (Im Laptop)
Vielleicht kommt auch noch ein Pi (fiktiv) 800, so als kleines Netbook, nur wie beim 400er mit den selben Anschlüssen (-1 vom HDMI, weil intern verwendet)
 
Darknesss schrieb:
aber
wieso keine Anschlüsse für Headset?
Naja, der Anschluss beim originalen Pi soll wohl eh eher suboptimal sein... und nen extra Soundchip wollten sie dann wohl auch nicht verbauen. Einfach n USB Headset nehmen oder nen kleinen USB Sound-Stick.
 
Taron schrieb:
Der perfekte Thin-Client?!

Wenn wir das perfekt streichen, dann kann der normale Pie schon ein toller Thin Client sein (z.B. hinter den Monitor befestigt).

Aber dieses Modell hier? Mit wahrscheinlich mehr oder weniger starrem HDMI-Kabel, Stromkabel und Patchkabel dran? Und dann an dem Teil vllt. noch USB-Sticks ein- und ausstecken?

Ganz davon abgesehen, dass die Tastatur nicht unbedingt der Burner sein muss.

Da halte ich ein x-beliebiges gebrauchtes Business-Laptop für tauglicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gr1zzly
Ahh sowas wurde auch mal Zeit, dringend gebraucht!
camlo schrieb:
Gibts den nur in Telekom-rosa?
Customs kommen wohl noch, ich kann dieses weiße Gedöns auch nicht ab..
 
Zurück
Oben