• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Raytracing in F1 2021: „Hoch“ und „Ultrahoch“ vernichtet vorrangig FPS

alkaAdeluxx schrieb:
Shitraycing wird noch lange irrelevant bleiben wenn man wert auf Flüssiges Spielgefühl legt, genauso wie 4k.
Den ersten Teil unterschreibe ich so, der 2. Teil sieht aber so aus, das gerade Raytracing massiv dafür sorgt, das UHD nur für die besten Karten möglich ist, aber nur ohne RT oder RT+DLSS und dann sind max. ~60Fps drin.

Vor Jahren waren wir schon mal zeitgemäß auf Augenhöhe mit UHD und zwar mit der RTX 1080Ti. Davon haben wir uns aber weit entfernt weil alle Welt nur noch blind Raytracing fordert.

Hier sieht man wieder was Raytracing ist: Kaum spürbaren grafischen Gewinn, dafür zurück in die FHD Steinzeit und das mit Highend Grafikkarten...

Entweder man verabschiedet sich (hoffentlich) von Raytracing oder man muss noch lange warten bis man UHD Monitore mit 120Hz+ vernünftig ausreizen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und alkaAdeluxx
Onkel Föhn schrieb:
"Raytracing in F1 2021: „Hoch“ und „Ultrahoch“ vernichtet vorrangig FPS"
"Wer mit der Lupe sucht, findet einen Unterschied"

Also meiner einer sieht da schon mal gar KEINEN Unterschied !
Und deswegen soll ich mir eine GraKa für 2000 € + kaufen, und mit FPS Einbrüchen leben tun ? :freak:
NEIN Danke ...

MfG Föhn.
Genau meine Denkweise. Raytracing- Lichteffekte sind total bescheuert. Audio wäre hier viel besser gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Old White Man und Onkel Föhn
Warum verhaut die 6800XT die 3080 so unnormal "krass" in diesem Spiel (ohne RT) ?

RT kann ich tatsächlich fast nur in Spielen genießen wo ich mir Zeit nehmen kann, um auch mal auf die Details zu achten. In FS2020 wäre RT mit Sicherheit wundervoll.

Auch sollte Nvidia nochmal einen Schritt zulegen bei der DLSS Implementierung. Gerade die Kombination ist doch sehr attraktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kickloch
Schaby schrieb:
Hier sieht man wieder was Raytracing ist: Kaum spürbaren grafischen Gewinn,
Das stimmt pauschal nun so überhaupt nicht.

In Cyberpunk, Watchdogs (da sogar eine Naunce too much), Control und vor allem Metro z.B. hat Raytracing unmittelbar Einfluss auf die Immersion.

In F2021 sehen wir eher eine mäßige Veränderung, die hier nichts bringt.

Das ist kein Argument gegen Raytracing sondern gegen die devs.

Gutes Raytracing bereichert das komplette Spielerlebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, scryed, gartenriese und 4 andere
Finde die Screenshots mit RT sehen immer noch nicht so gut aus wie man es von RT erwarten würde, trotz der im Artikel angesprochenen Verbesserungen. Jetzt auch mit Unterschieden wie Bild 19 gegen 20/21, wo jetzt RT Mittel so aussieht wie im Test RT Aus (und meiner Meinung nach besser als RT An bzw. nun RT Hoch/Ultrahoch).

In Sachen AMD, die 6800 XT hat ja deutlich an Leistung ohne RT zugelegt. Wie sieht es denn mit den im Test bemängelten Frametime-Verläufen sowie der schwachen Vega-Performance aus?
 
SV3N schrieb:
Ich sehe exakt gar keinen Unterschied zwischen Mittel, Hoch und Ultrahoch. :D
Wurden da überhaupt verschiedene Bilder hinterlegt? Sicher dass es nicht 3 mal das selbe ist? ;)

Bei solchen Vergleichen wünsch ich mir immer, wenn derjenige / diejenigen, die da einen Unterschied sehen, da mal einen Kringel drum machen würden... Ich suche da lieber bei ungewohnten und sehr schnörkellosen Schriftarten den Unterschied zwischen einem "I" und einem "l"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und SVΞN
In vielen Fällen ist es ja so, dass der Zugewinn immer geringer wird.
Bei einigen Spielen wie hier, ein Paradebeispiel.

Ich merke bei den meisten Bildern auch keinen Unterschied.
Da muss ich dann wirklich danach suchen.
Bei einem Ego-Shooter, Rennspiel usw. bin ich mit anderen Dingen mehr beschäftigt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Schon erstaunlich wie weit wir noch weg sind von Fotorealismus.

Jedes Jahr denke ich mit so viel Rechenleistung und Strom ist Fotorealismus dieses Jahr fällig. Das seit mindestens zehn Jahren. Mittlerweile neige ich fast zu dem Glauben mit dem bisherigen Ansatz ist es nicht erreichbar. Ok, mit ein Bild pro Tag auf Supercomputer wohl schon wenn man sich die Filme anschaut wo einige Szenen aus dem Computer stammen...

Das allererste mal wo ich nicht auf dem ersten Blick erkannte ob es Spiel war oder Natur war vor kurzem GTA Demo von Intel mit KI. Weiss jemand ob/wann das als Grafikkarte auf den Markt kommen könnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Wattwanderer schrieb:
Jedes Jahr denke ich mit so viel Rechenleistung und Strom ist Fotorealismus dieses Jahr fällig. Das seit mindestens zehn Jahren. Mittlerweile neige ich fast zu dem Glauben mit dem bisherigen Ansatz ist es nicht erreichbar.
Na da ist Raytracing doch für da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und gartenriese
Wozu soll das Raytracing gut sein? Ich sehe keine nennenwerten Unterschiede zwischen mittel und ultra hoch.
 
Das muss Mann in Bewegung sehen.
Raytracing vereinfacht außerdem das Gamedesign und die Game-Engine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Wolfgang schrieb:
F1 2021 bietet erstmals in der Geschichte der Spieleserie Raytracing an, die werden Strahlen für hübschere Schatten und bessere Reflexionen genutzt.
Das sollte wohl "[...] die Strahlen werden für [...]" heißen?!
 
Jetzt bräuchte ich nur noch eine dieser 1000€ Grafikkarten, um mit einem sinnlosen Feature ohne sichtbare Veränderung die Geschwindigkeit auf die vorletzte Generation zu reduzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, Experte18 und netzgestaltung
Die Überschrift ist geil 😂
 
bad_sign schrieb:
Da verstopft RT aber ordentlich die Pipeline. Treiber?
Da wird ein Treiber nicht viel richten können, das Problem ist die Hardware. Hoffentlich macht es AMD bei den nächsten Grafikkarten wie Nvidia und baut dedizierte Raytracing-Kerne ein. Nur blöd, dass die Konsolen das nicht haben, ich befürchte, dass dadurch (mal wieder) das Potenzial der PCs ausgebremst wird.
 
gartenriese schrieb:
Da wird ein Treiber nicht viel richten können, das Problem ist die Hardware. Hoffentlich macht es AMD bei den nächsten Grafikkarten wie Nvidia und baut dedizierte Raytracing-Kerne ein.
Nein, AMD baut keine dedizierten RT-Kerne ein.
Aber die Anzahl der Kerne wird in der nächsten Generation stark erhöht. Die müssen ja irgendwie auch ausgelastet werden.

gartenriese schrieb:
Nur blöd, dass die Konsolen das nicht haben, ich befürchte, dass dadurch (mal wieder) das Potenzial der PCs ausgebremst wird.
Konsolen sind billig Hardware. Natürlich können die mit PCs nicht mithalten.
 
"In den höheren Auswirkungen sind die Auswirkungen noch einmal deutlich größer."

Ersteres sollte wohl Auflösungen heißen.

Irgendwie hat sich bei den F1 Spielen optisch nicht so viel getan in den letzten Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang
Ich sehe da auf den Bilder keinen Unterschied.🤨 Ich gucke mir RT mit der nächsten Generation an ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Einige Spielehersteller lassen Raytracing inzwischen bewusst weg, weil es zu viel Resourcen zieht, Hardware und Development.
DF im Interview mit Crytec über Crysis 2 und Remaster
 
Ich kann dagegen nicht nachvollziehen wie Mensch keine Unterschiede zwischen den Screenshots erkennen kann. 😲
Wenn ich in die geladenen Bilder mit Fokus auf einen der Außenspiegel zoome, wird die optische Brillanz von RT doch klar ersichtlich.
Letztlich ist für mich das Fahren ohne RT in einem Spiel vergleichbar mit einer Fahrt auf der Autobahn ohne Brille bzw. Kontaktlinsen (bei niedriger Dioptrien) in der Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000
Zurück
Oben