• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Resident Evil Village: AMD FSR bringt auf allen GPUs mehr FPS und mehr Unschärfe

Czk666 schrieb:
Ich habe eh immer ris an. Bei mir ist dann überhaupt nichts unscharf.
Unschärfer ist es auf jeden Fall, da du ja auf beide Bilder den gleichen ris Faktor legst.

Khalinor schrieb:
Richtig klasse ist FSR natürlich für ältere Kartengenerationen.
Die sich von den 4K Vergleichen leider nichts kaufen können, da weder der Einfluss auf die Optik noch auf die Performance vergleichbar mit niedrigeren Auflösungen ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXGerryxX, incurable und fullnewb
Ich frage mich ernsthaft, was mancher User denn erwartet hat. Die Ergbnisse waren im Vorfeld klar abzusehen.

Wer FSR nutzen möchte, muss mit Unschärfe und Bildanomalien aller Art rechnen. Mich würde es eher überraschen, wenn dies plötzlich nicht mehr der Fall wäre. Aufgrund der unterliegenen Methode der Technik aber so gut wie ausgeschlossen. Es sei denn, AMD ändert plötzlich FSR mit einer Komplettüberholung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Ich sehe den Vorteil gerade JETZT wo wir alle von mangelnder Verfügbarkeit leiden ODER gerne unsere Grafikkarte länger nutzen wollen um eine Generation auszulassen.

FSR und das Konkurrenz Produkt schaffen genau diese Möglichkeit für 1-3 AAA Titel diese spielbar zu machen um dann entsprechend die Nutzungszeit zu verlängern. Ich bin positiv davon angetan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D, adaptedALPHA, Casillas und 3 andere
Die RE engine hat ja von Haus aus schon traditionell ein sehr unscharfes TAA. Da wundert es nicht, dass das ganze mit FSR noch mehr matscht. irgendwie unglücklich,
dass TAA hier Voraussetzung ist und AMD nicht eine bessere (zumindest alternative) Post-AA Methode in FSR integriert.

ein Grund fürs aggressive TAA wird die Neigung der Engine zu starkem Kantenflimmern sein, wobei mich das in höheren Auflösungen nicht so stört wie der massive Detailverlust durch TAA.
 
Dasselbe mit 720p Vids auf 4K TVs. Ist nett aber es geht nix über die native Auflösung. Was da an Erwartungen gestellt wird ist schon seltsam. Natürlich wird FSR oder DLSS nicht so rüber kommen als wären es keine Kompromisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, gartenriese und Khalinor
ZeroStrat schrieb:
Bin enttäuscht von dem Test @Wolfgang. :( Wieder nur Qualitätsvergleiche in UHD. Das ist kein richtiger Stresstest für einen Upscaler meiner bescheidenen Meinung nach, da die Pixeldichte der internen Renderauflösung relativ hoch ist, wenn UHD die Targetauflösung ist.
Nunja, sind DLSS/FSR nunmal in hohen Auflösungen am sinnvollsten. Da bringen die Techniken am meisten Performance und da wird es auch am meisten benötigt. In WQHD flutscht Village zum Beispiel auf den meisten Grafikkarten schon gut, da braucht es das nicht mehr.

Hinzu kommt, dass FSR und DLSS in geringeren Auflösungen nunmal auch immer schlechtere Ergebnisse abliefern. In WQHD geht es teilweise ja noch, in FHD finde ich es aber einfach nur noch grausam. Ich weiß, manche schwören auf FHD und DLSS - ich kenne aber kein Spiel wo das meiner Meinung nach auch nur noch irgendwie gut aussehen soll (für FSR gilt das noch umso mehr.

Zum Schluss kommt dann noch das Argument: Zeit. Ja, für euch als Leser mag das etwas vorgeschoben sein, ihr wollt so viele Informationen wie möglich (würde ich auch wollen als Leser). Aber das ist einfach nicht realistisch machbar als Redakteur. Da muss ich mir meine Arbeitszeit einteilen und abwägen, was sinnvoll ist und was nicht. Und da fällt Upscaling in niedrigen Auflösungen dann meist unten runter.

Alternativ könnte man abwägen, sich (deutlich!) weniger Szenen in UHD anzusehen, dafür aber geringere Auflösungen. Fänge ich aber nicht sinnvoll, da kann einem potenziell viel gutes und schlechtes entgehen, wenn man sich nur 1, 2 Sequenzen anschaut.
taeddyyy schrieb:
Warum keine 6900XT im Test?
Es sind einige Grafikkarten nicht im Test. Der Nutzen für den Leser wäre da einfach nicht groß. Und es ist ja auch kein normaler Benchmark-Technik-Test.
incurable schrieb:
Warum nicht einfach die Auflösung herunterschrauben, wenn man mehr FPS haben will?

Matsch gibt es so oder so, nur im Menü kann man sich die Ausgabeauflösung schönlügen.
FSR sieht zwar nicht gut aus in Village, ist aber dennoch besser als einfach die Auflösung runterzuschrauben :)
Taxxor schrieb:
Btw ich kapier nicht warum die FPS gerade ohne RT deutlich besser mit der Auflösung skalieren, eigentlich sollte es genau umgekehrt sein (wie in allen bisherigen FSR spielen auch)
Verstehe ich auch nicht um ehrlich zu sein, denn was du schreibst habe ich auch schon zig mal so erlebt. Warum das in Village plötzlich anders herum ist...gute Frage.
Der Paule schrieb:
Wird bei FSR automatisch nachgeschärft? Bei DLSS? Es wird immer undurchsichtiger und vor allem verschwommener. Schöne neue Welt.
Bei FSR und DLSS kann der Entwickler nachschärfen, wenn er denn will. Das muss dieser dann aber auch so einbauen.
S.Kara schrieb:
Wieso werden denn jetzt FPS-Werte mit und ohne FSR in einer Übersicht vermischt?
2 Jahre lang gibt es DLSS, immer war es getrennt. Jetzt kommt FSR und plötzlich kein Problem?

Trotzdem freut mich der Umschwung. So ist der Benchmark mit FSR wenigstens brauchbar.
Mhm? Ich glaube, du meinst was anderes. In DLSS- bzw. FSR-Tests machen wir das schon immer so.
Zum Beispiel hier bei metro Exodus, dem ersten (?) Spiel mit DLSS:
https://www.computerbase.de/2019-02/metro-exodus-test-benchmarks/4/

Bei Grafikkarten-Tests machen wir das dagegen nicht. Und das gilt auch bei Spiele-Tests, wo es nicht explizit um Upscaling geht. Und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Hardware_Hoshi schrieb:
Ich frage mich ernsthaft, was mancher User denn erwartet hat. Die Ergbnisse waren im Vorfeld klar abzusehen.

Wer FSR nutzen möchte, muss mit Unschärfe und Bildanomalien aller Art rechnen. Mich würde es eher überraschen, wenn dies plötzlich nicht mehr der Fall wäre. Aufgrund der unterliegenen Methode der Techni aber so gut wie ausgeschlossen. Es sei denn, AMD ändert plötzlich FSR mit einer Komplettüberholung.
Nunja, in anderen Spielen sieht FSR aber besser als in Village aus. Das hier ist schon ein ziemliches Negativbeispiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, xXGerryxX, DaVinz und 17 andere
Danke für den Test!

Habe es selbst getestet: FSR auf Ultra Quality kann an "FPS Grenzen" erträglich sein.
Alles andere ist schon krass was die Bildqualität angeht. Und auf den Bilder wird das Ausmaß mMn nicht annähernd deutlich. Daher danke auch für die Vids, am eigenen Rechner noch mal krasser.. im negativen Sinne versteht sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glückshormon
Bei Singleplayer Spielen setze ich auf Qualität > FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sun-Berg, TouchGameplay und gartenriese
Ferax schrieb:
Ich sehe den Vorteil gerade JETZT wo wir alle von mangelnder Verfügbarkeit leiden ODER gerne unsere Grafikkarte länger nutzen wollen um eine Generation auszulassen.

FSR und das Konkurrenz Produkt schaffen genau diese Möglichkeit für 1-3 AAA Titel diese spielbar zu machen um dann entsprechend die Nutzungszeit zu verlängern. Ich bin positiv davon angetan.
Du triffst es genau auf den Punkt. Ich hätte das Geld für eine 6900XT oder ähnliches locker hier liegen aber ich sehe es bei den momentanen Preisen einfach nicht ein in eine GPU zu investieren.
Ich habe schon extrem Verlust gemacht als letztes Jahr ein paar Wochen die GPU Preise dermaßen im Keller waren (Release 300er Serie) und ich überstürzt meine 2080 Super verkauft habe.
Dann waren keine Karten zu bekommen oder zu absoluten Mondpreisen das ich sogar erstmal eine Zeit lang mit meiner 1050ti gespielt habe bis dann im Dezember jemand bei E### Kleinanzeigen seine RX580 gegen meine XBOX One tauschen wollte. Wenigstens da hab ich wie sich jetzt herausstellte mal Glück gehabt.
Ich habe schon meinen 5900X teuer bezahlt da ich den unbedingt haben wollte, das passiert mir jetzt bei den GPU´s bestimmt nicht.

Aber zurück zum Thema zu kommen, in meinem Fall ist FSR ein Segen da ich nun in der Lage bin die Tital die FSR unterstützen mit der alten Karte in sehr guter Qualität zu spielen und es macht immer noch einen besseren Job wie wenn man einfach nur stupide die Auflösung runterschraubt.

Ich habe FSR nun in Terminator Resistance sowie in RE Village selbst testen können und für mich lautet mein persönliches Fazit das es ein Feature ist wo ich nur noch einmal danke AMD sagen kann, zumal das auch noch kostenlos ist usw. warum sollte ich da meckern.
Ich bekomme eine hervorragende Performance für lau, also warum sollte ich da irgendwas beanstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Vielen Dank für die tolle Arbeit und den Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Sieht in 1440p auf einen 27“ (109 PPI) im Gegensatz zu DLSS Q im anderen Spielen mal richtig kacke aus, also sry aber damit werde ich nicht warm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Wolfgang schrieb:
In WQHD flutscht Village zum Beispiel auf den meisten Grafikkarten schon gut, da braucht es das nicht mehr.
Erzähl das mal bitte den Spielern die mit einer RX 560 oder GTX 1050ti spielen!!!

Irgendwie denkt bei CB auch jeder das in jedem Gaming Rechner mindestens eine RTX 2070 steckt, oder???

Vielleicht mal wieder auf dem Boden der Tatsachen ankommen, bitte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, catch 22, TouchGameplay und 7 andere
Czk666 schrieb:
Ich habe eh immer ris an. Bei mir ist dann überhaupt nichts unscharf.

Taxxor schrieb:
Unschärfer ist es auf jeden Fall, da du ja auf beide Bilder den gleichen ris Faktor legst.
Da die Schärfe immer ein Thema ist bei FSR, wäre es wirklich schön ob zusätzliches Nachschärfen sich lohnt. Und ob beim Test ein nachschärfen beim Treiber eingestellt war .
 
So richtig warm werde ich weder mit FSR noch mit DLSS. Vielleicht, wenn wir ein paar Jahre weiter sind. Im Moment spiele ich dann lieber mit nativer Auflösung und wahlweise dem mir am besten passenden AA.
Willi-Fi schrieb:
Bei Singleplayer Spielen setze ich auf Qualität > FPS.
Kommt natürlich auf das Spiel sowie auch die FPS an. Ich persönlich tu mir weniger als 60FPS keinesfalls mehr an.
 
Wolfgang schrieb:
Hinzu kommt, dass FSR und DLSS in geringeren Auflösungen nunmal auch immer schlechtere Ergebnisse abliefern. In WQHD geht es teilweise ja noch, in FHD finde ich es aber einfach nur noch grausam.
Genau diesen Punkt gilt es aber auch in den Spielen mal zu zeigen mMn, denn es wird viele geben, die die Spiele(jetzt nicht speziell RE sondern generell) eben in 1080p oder 1440p spielen und mit ihren GPUs auch etwas mehr FPS herausholen wollen würden.

Da wäre es gut auch zu sehen, wie "grausam" es denn nun ist, denn das ist ja auch eine sehr subjektive Ansicht.
Ebenso ob es sich, selbst wenn es für einen selbst gar nicht soooo grausam sein sollte, überhaupt lohnt oder ob man in 1080p mit FSR Ultra Quality hier sowieso nur noch 5-10% FPS drauf legen kann und es mit Quality auch für einen selbst zu grausam wird ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXGerryxX und Daggy820
@Wolfgang Den Punkt mit der Zeit verstehe ich irgendwo, aber ihr habt doch jetzt auch nur eine Szene mit Screenshots abgedeckt. Da hätte man als Auflösung 1080p und 1440p nehmen können und 4K weglassen.

Ich hatte mich in meinem kleinen FSR Test für 1440p als Kompromiss entschieden. Der Punkt ist doch, dass AMD von einem breiten Spektrum an unterstützter Hardware spricht, während die Reviewer diesen Aspekt im Grunde ad absurdum führen durch 4K Vergleiche, denn laut Steam Survey nutzen gerade mal 3% der User 4K Settings.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wildzerwürger, Shy Bell, Onkel Föhn und 2 andere
Ich weiß nicht so recht was ich von dieser Bild Verschlimmbesserungen halten soll.
Immerhin, läuft das auch auf Nvidia Karten. Gibt sicher noch genug Leute die keine RTX Karte haben.
 
danke für den Test.
Fazit: Man sieht an den anderen Spielen - FSR ist in 4k Ultra Quality eigentlich immer empfehlenswert. Nur in RE8 gibt es die Unschärfe.
Liegt aber nicht an FSR sondern an dem spielinternen, nicht zu deaktivierenden TAA, welches in Kombination nicht so recht funktioniert.
Da sollten die Entwickler meiner Meinung nochmal ran.
 
Wolfgang schrieb:
In WQHD flutscht Village zum Beispiel auf den meisten Grafikkarten schon gut, da braucht es das nicht mehr.

Hinzu kommt, dass FSR und DLSS in geringeren Auflösungen nunmal auch immer schlechtere Ergebnisse abliefern. In WQHD geht es teilweise ja noch, in FHD finde ich es aber einfach nur noch grausam
Ohne FSR flutschen sieht für mich aber anders aus und mit Karten in den Leistungsregionen (und weniger) sind nicht gerade wenig Spieler unterwegs.
Anhang anzeigen 1104583
Ohne FSR sind das Framebereiche bei denen die Grafikdetails ordentlich runtergedreht werden müssen.
Da nehme ich doch eher ein unschärferes Bild und ggf. ein paar Artefakte in Kauf, muss aber die Details insgesamt nicht verringern.

Wäre mal interessant so einen Test mit gesetzten zu erreichend FPS zu machen.
Beispiel: maximale Grafikeinstellungen, FSR Ultra 60 FPS -> wie weit muss ich die Grafikdetails in der nativen Auflösung reduzieren um ebenfalls 60 FPS zu erreichen.

Die 2 Bilder würde ich gerne mal sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shy Bell
Für die erste Version doch ok. DLSS v1.0 sah auch nicht super aus und erst mit der 3000er wurde das richtig gut. Warten wir mal ab bis FSR in v2.0 kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Khalinor
Zurück
Oben