RGB-Strip und RGB-Glühbirnen per App steuern

Ryzzjx

Ensign
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
230
Moin moin zusammen,

ich möchte gerne meine E14 Deckenleuchten gegen RGB-Glühbirnen austauschen und gleichzeitig meine vorhandenen-LED Streifen am Schreibtisch über das gleiche Bedienelement steuern können.

Zu meiner derzeitigen Ausstattung gehören 2x5m LED-Streifen, die ich ganz simpel per Fernbedienung steuern kann. Jedoch ist die Fernbedienungsreichweite auf ca. 50cm begrenzt, was sehr ärgerlich ist und diese LED-Streifen würde ich gerne weiterverwenden.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Controller für die LED-Streifen, mit dem ich über mein Handy kommunizieren kann, wie beispielsweise dieser hier:
https://www.amazon.de/SUBOSI-Kontro...app&qid=1601555929&smid=A3HD29Q31X57JT&sr=8-5

Gleichzeitig sollte es jedoch auch möglich sein mit der gleichen App die E14-Glühbirnen zu steuern, bestenfalls inklusive einer Gruppenfunktion.

Kennt jemand einen Hersteller, der sowohl einen Controller für LED-Streifen, als auch Glühbirnen anbietet, die sich über die gleiche App steuern lassen?
Falls das nicht möglich sein sollte, gibt es eine Lösung, die über eine Fernbedienung möglich ist?

Mein übergeordnetes Ziel ist es, alle Lichter über das gleiche Bedienelement steuern zu können, damit man nicht 12 Fernbedienungen / Apps benutzen muss und die gleichen Farben einstellen kann. Eine Dimmfunktion wäre natürlich auch super ;)


Vielen Dank für eure Antworten :)!

LG Ryzzjx
 
Nicht ganz das was du vielleicht willst, aber Phillips Hue. Teuer, ja, aber alles über eine App oder auch Fernbedienung steuerbar. Oder auch per Siri, Alexa, Google. Damit kannst du dir nahezu alle Beleuchtungswünsche erfüllen. Bestehende Leuchten wie dein LED Streifen gehen damit allerdings erstmal nicht.

Falls du dich damit noch gar nie beschäftigt hast, das Hue System hat fast alle Arten von Leuchtmitteln im Sortiment, sowie auch LED Stripes oder Bodenlampen. Einfach mal danach im Internet suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
Da klink ich mich mal ein.

Denke aber für die strips ginge es "relativ" problemlos, das problem sehe ich bei den E14 Leuchtmitteln, entweder andere die es schon können oder pech gehabt, sonst bräuchtest für die E14 fassung ja quasi auch einen converter, damit dieser per WLAN oder sonstiges signale empfängt oder aber eine art IR-Hub der per Wlan befehle in entsprechende befehle umwandeln kann (Die Logitech Harmony Elite kann das, wenn ich mich nicht irre...)

@OverTuneD Wenn der phillips kram nicht so erbärmlich teuer wäre...
 
OverTuneD schrieb:
Nicht ganz das was du vielleicht willst, aber Phillips Hue. Teuer, ja, aber alles über eine App oder auch Fernbedienung steuerbar. Oder auch per Siri, Alexa, Google. Damit kannst du dir nahezu alle Beleuchtungswünsche erfüllen. Bestehende Leuchten wie dein LED Streifen gehen damit allerdings erstmal nicht.

Falls du dich damit noch gar nie beschäftigt hast, das Hue System hat fast alle Arten von Leuchtmitteln im Sortiment, sowie auch LED Stripes oder Bodenlampen. Einfach mal danach im Internet suchen.

Doch die Philips Hue habe ich auch schon gesehen, aber die sind meiner Meinung nach viel zu teuer für ein bisschen farbiges Licht. :D
Ergänzung ()

CrazyT schrieb:
Da klink ich mich mal ein.

Denke aber für die strips ginge es "relativ" problemlos, das problem sehe ich bei den E14 Leuchtmitteln, entweder andere die es schon können oder pech gehabt, sonst bräuchtest für die E14 fassung ja quasi auch einen converter, damit dieser per WLAN oder sonstiges signale empfängt oder aber eine art IR-Hub der per Wlan befehle in entsprechende befehle umwandeln kann (Die Logitech Harmony Elite kann das, wenn ich mich nicht irre...)

@OverTuneD Wenn der phillips kram nicht so erbärmlich teuer wäre...

Habe beispielsweise diese bei Amazon gefunden:
https://www.amazon.de/Glühbirne-Erf...ywords=e14+rgbw+led+app&qid=1601555177&sr=8-6

Sind per App steuerbar, aber die LED-Leisten kann ich damit vermutlich nicht ansteuern. :(
 
Hallo,
dann solltest du einen Hub benutzen. Am Besten einen Zigbee fähigen. Es gibt auch Zigbee LED Strips Steuerungen. Ähnlich wie dein Amazon Link. (sehen genauso aus). Mit Zigbee lassen sich dann auch Phillips Hue Birnen (Osram geht auch) steuern. Ich benutz das auch in Verbindung mit dem Echo plus da ist der Hub schon eingebaut und du kannst bequem alle deine Zigbee Geräte mit Alexa steuern. Funktioniert 1A
Grüße
 
also die eine app die alles kann wird es nicht geben. außer du kaufst eben alles neu nebst die led streifen...

aber ansonsten kann man bei google oder amazon auch die anbieter mit einbinden... hab selbst unter google tradfri, wiz, tuya und eben google selbst und kann die a) über die app steuern oder b) per sprache. egal welcher hersteller...
 
Ryzzjx schrieb:
Das Problem der meisten Billigbirnen sind Grüntöne.
Ich hab mich durch zig verschiedene no-name und namhafte durchprobiert und die einzigen die tatsächlich ein komplettes Farbspektrum zaubern können, sind Innr und Philips. Allen anderen fehlt Grün.
Es fehlt nicht immer wirklich, ist aber erkennbar eingefärbt und matschig.

Ikea soll inzwischen ganz gute, smarte Birnen anbieten. Ausprobiert hab ich die Tradfri aber noch nicht.
Man sieht aber schon in der Produktbeschreibung dass die farbigen kein Grün können.

Alternativ eben, wie von Flash78 schon angesprochen, Zigbee verwenden.
Das ist glaub der offene Standard für Jederfrau.

Aber, wie mit allem Smart Home Zeugs, ist auch hier Vorsicht die Mutter der Porzellankiste:
https://www.heise.de/security/meldu...Wurm-befaellt-smarte-Gluehbirnen-3459004.html
Sicherheitslücken gibt es immer und überall, aber nicht jeder schließt sie auch.
Auch ein namhafter Hersteller ist kein Rundum-Sorglos-Paket.


Würde ich jetzt nochmal Smarte Birnen kaufen, würde ich vermutlich zu Ikea gehen.
Preislich deutlich unter Hue/Innr und dem Laden trau ich auch zu seine Sicherheitslücken zu schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn günstig dann Wifi Leuchtmittel und Controller, da gibt es am Markt eigentlich 2 Apps die sich den Markt teilen. Zum einen Smart Life (Tuya) und Magic Home. Beide Apps sind im Funktionsumfang recht ähnlich und brauchbar.

Hier mal ein Beispiel für Lampen und Controller die mit Magic Home und Smart Life funktionieren.

Controller Magic Home

E 14Lleuchtmittel Magic Home

E 14 Leuchtmittel Smart Life

Controller Smart Life

Will man in Zukunft mehr mit smarter (farbigen) Beleuchtung machen, sollte man doch mal über Zigbee Produkte wie Philips Hue und Co. nachdenken.
 
@CrazyT Jupp, das ist der Haken. Aber es läuft eben auch einfach. Und je nachdem was man machen möchte ist dann das Geld im Verhältnis zu Aufwand und Funktion zu sehen.

@Ryzzjx Ja, stimme ich dir grundsätzlich zu. Aber es beschränkt sich ja nicht nur auf farbiges Licht.
 
Auch die Birnen von Ikea benutzen den Zigbee Funkstandart ;-)

Zigbee LED Strip Controller

Kannst du mit jedem üblichen Stripe benutzen.

Dazu einen Zigbee Hub, oder eben den Echo plus und du hast was du wolltest.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meduza
Super, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Das hat mir sehr weitergeholfen😊

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden :D
Ergänzung ()

Flash78 schrieb:
Auch die Birnen von Ikea benutzen den Zigbee Funkstandart ;-)

Zigbee LED Strip Controller

Kannst du mit jedem üblichen Stripe benutzen.

Dazu einen Zigbee Hub, oder eben den Echo plus und du hast was du wolltest.

Grüße
Aber die Ikea-Lampen E14 Lampen haben soweit ich das sehe kein RGB, oder?
Ergänzung ()

Ulrich_Lars schrieb:
Wenn günstig dann Wifi Leuchtmittel und Controller, da gibt es am Markt eigentlich 2 Apps die sich den Markt teilen. Zum einen Smart Life (Tuya) und Magic Home. Beide Apps sind im Funktionsumfang recht ähnlich und brauchbar.

Hier mal ein Beispiel für Lampen und Controller die mit Magic Home und Smart Life funktionieren.

Controller Magic Home

E 14Lleuchtmittel Magic Home

E 14 Leuchtmittel Smart Life

Controller Smart Life

Will man in Zukunft mehr mit smarter (farbigen) Beleuchtung machen, sollte man doch mal über Zigbee Produkte wie Philips Hue und Co. nachdenken.


Die habe ich auch eben zufällig entdeckt. :D
Habe mal im Appstore auf die Bewertungen geschaut, die sahen leider nicht sehr vielversprechend aus. Viele klagen über Verbindungsabbrüche, Abstürze und dass man keine Geräte hinzufügen kann 🤔
Ergänzung ()

Ryzzjx schrieb:
Super, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Das hat mir sehr weitergeholfen😊

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden :D
Ergänzung ()


Aber die Ikea-Lampen E14 Lampen haben soweit ich das sehe kein RGB, oder?
Ergänzung ()




Die habe ich auch eben zufällig entdeckt. :D
Habe mal im Appstore auf die Bewertungen geschaut, die sahen leider nicht sehr vielversprechend aus. Viele klagen über Verbindungsabbrüche, Abstürze und dass man keine Geräte hinzufügen kann 🤔
Auweia, habe mir auch mal die Rezensionen auf Amazon angesehen. Da war von mehreren defekten bis hin zu abgebrannten Steckern alles dabei 😳
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flash78
Das weiß ich leider nicht was da RGB ist und was nicht. Ich weiß nur das die gesamte Ikea Smart home Sparte mit Zigbee funktioniert. Es muss ja nicht Ikea sein. Google einfach Zigbee Lampen bzw. guck dich mal bei Osram um. Die habe auch gute/günstige Leuchtmittel. Der Zigbee Standart ist mittlerweile gut verbreitet und deshalb mMn eine zukunftssichere Sache. Ich benutze das wie erwähnt auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryzzjx
Flash78 schrieb:
Dazu einen Zigbee Hub, oder eben den Echo plus und du hast was du wolltest.

Ein Echo Plus ist nicht wirklich zu empfehlen, da der Hub im Plus nur über sehr rudimentäre Zigbee Funktionen verfügt. So sind nur insgesamt 15 Farb und 5 Weißtöne über die Alexa App einstellbar und Szenen wie mit der Hue App lassen sich auch nicht erstellen.
 
Habe noch eine kurze Frage :D

Ich werde wahrscheinlich auf ein Philips HUE System upgraden. Meine beiden Light Strips werde ich dann vermutlich mittels eines Controllers in das "HUE-Netz" einbinden.

Hab jetzt nur bei Amazon gesehen, dass es da 6 verschiedene Modelle gibt. Weiß jetzt nicht welches das richtige für mich wäre?

https://www.amazon.de/Steuergerät-C...0a24ab49604286597ca94c79ab12c6&language=de_DE


Mein Light Strip hat 4 Pins?:

https://www.amazon.de/gp/product/B07F41HCLC/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Vielen Dank nochmal :)
 
Ich nutze seit einige Zeit einen Controller von Paulmann, der sich ohne Probleme ins Hue System einfügen und bedienen lässt. Der funktioniert auch mit günstigen 08/15 LED Strips aus dem Baumarkt.


Paulmann RGB Controller Zigbee
 
Ulrich_Lars schrieb:
Ich nutze seit einige Zeit einen Controller von Paulmann, der sich ohne Probleme ins Hue System einfügen und bedienen lässt. Der funktioniert auch mit günstigen 08/15 LED Strips aus dem Baumarkt.


Paulmann RGB Controller Zigbee
Da bräuchte ich wahrscheinlich dann den "YourLED 12V" in der Rgb+w version, der gerade ausverkauft ist, oder?
 
Nimm den aus meinem Link! Der passt an den Stripe. Du brauchst V+ W R G B Anschlüsse. Das W bleibt frei steht glaub ich für white. Und günstiger ist er auch noch ;-)


Du benötigst aber ein Netzteil für den Controller...das darfst du nicht vergessen. (bei jedem Controller)
 
Ryzzjx schrieb:
Da bräuchte ich wahrscheinlich dann den "YourLED 12V" in der Rgb+w version, der gerade ausverkauft ist, oder?

Wenn deine LED Stripes extra weiße LED´s haben dann ja, sind es nur farbige LED´s (4 Pol) dann reicht der RGB Controller.
 
Ryzzjx schrieb:
Ich werde wahrscheinlich auf ein Philips HUE System upgraden. Meine beiden Light Strips werde ich dann vermutlich mittels eines Controllers in das "HUE-Netz" einbinden.
Vorsicht! Scheissdreck!

Ich hab einen Hue Strip + Verlängerung und das mitgelieferte Netzteil liefert nicht genug Saft für beide. Obendrein beginnt es zu fiepsen.
Jetzt könnte man einfach ein stärkeres Netzteil hinhängen und der Drops wäre gelutscht...

...Wenn Philips Standard-Stecker verwenden würde.

Die sind aber exakt zwischen den Standards und sind mit NICHTS kompatibel.
Man muss also zwangsweise das Kabel durchschneiden und einen neuen Stecker anbringen um das Netzteil zu wechseln.

Was geht, sind einzelne LED-Strips mit je eigener Stromversorgung. Aber auch da: Bei manchen Farben, je nach Leuchtstärke, fiepst das Netzteil.
 
Zurück
Oben