Test RTX 3060 Laptop GPU im Test: Der kleinste Grafikchip lässt in 1080p kaum Wünsche offen

Ich habe gerade beim XMG Support angerufen, um nachzufragen worauf ich bei den Bezeichnungen achten muss, damit ich auch wirklich eine 3060 habe die mit 130 Watt angebunden ist.
Der Mitarbeiter sagte mir, dass die 3060 nur mit 115 Watt angebunden seien. Ich bin jetzt maximal verwirrt. Der Test wurde doch mit einem Schenker XMG durchgeführt, oder nicht?
 
Ja, aber wie im Artikel steht, nutzt die Grafikkarte im XMG den neuen "Nvidia Dynamic Boost 2.0", der ihr vom "Watt-Budget der CPU" noch einmal bis zu 15 Watt zugesteht, wenn die CPU das nicht braucht (in Spielen tut sie es häufig nicht).

115 Watt ist das TDP-Maximum der mobilen 3060, mehr dürfen die OEMs nicht. Sie dürfen aber 0 bis 15 Watt Dynamic Boost und das macht Schenker. Im Test lief sie in allen Spielen mit 128+ Watt.

Analog ist die mobile 3070 bis maximal 125, die mobile 3080 bis maximal 150 Watt spezifiziert, mit 15 Watt Aufschlag über Dynamic Boost 2.0 sind es dann 140 respektive 165 Watt.

Dass du verwirrt bist, kann ich aber gut verstehen: Denn auch nachdem Nvidia den OEMs jetzt doch auferlegt hat, die "TDP" preiszugeben, bleibt genau dieser Aspekt undurchsichtig: Ist die TDP jetzt mit Dynamic Boost oder ohne angegeben? Und wenn ohne, hat das NB denn diese Funktion...?
 
@Jan

würdet ihr demnächst, wenn es mehr laptops mit 3060 gibt, eine auflistung von jenen mt entsprechender tdp machen?

es ist extrem müßig sich jedes einzelen modell angucken zu müssen um dann infos zur tdp zu finden.
 
Zurück
Oben