News Ryzen 4000: AMD startet Großangriff auf Intel im Notebook

nazgul77 schrieb:
Und ins Data Centre wird nur Intel gekauft, und dann direkt SMT ausgeschaltet und somit die virtuellen CPUs halbiert wegen Security.
Das wird je nach Unternehmen auch auf Clients deaktiviert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Unnu
Bei 45 W AMD / 95 W Intel wurde 3DMark Firestrike Physics benutzt.

Bei mehr als halbierter Leistungsaufnahme hätte man erwartet, dass der Ryzen überall langsamer wäre, stattdessen liegt er spürbar vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Meine einzige Frage an mich selbst ... Wieso hast du Depp immer noch keine Aktien gekauft ...seit Okt wieder mit 50+% auf der Gewinnkurve - verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrZweistein, Buchstabe_A, Makso und eine weitere Person
oha, geil! Ich hätte gern den 8 Kerner mit 64GB RAM in einem NUC :)
Mal gespannt ob Zotac / MSI / Shuttle da was nettes bauen!
 
Schorsch92 schrieb:
Ich habe das EliteBook 745 G6 auf der Arbeit (und privat das 735 G5)
Ich hab privat noch so n tütteliges 745 G3, das darf gern mal ersetzt werden ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
HaZweiOh schrieb:
Bei 45 W AMD / 95 W Intel wurde 3DMark Firestrike Physics benutzt.
Und die Folie die nicht gezeigt wurde, war die hier
20-1080.b2824ec6.jpg


gleiche TDP, 33% mehr Kerne/Threads und 46% mehr Leistung liest sich gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
dayworker123 schrieb:
ich glaube irgendwann fängt Intel an zu kotzen , der Titanic Eisberg kommt näher aber vollgas in ein neues Jahrzehnt.
Wenn die AMD Angaben keine Fantasieprodukte sind, dürfte Intel spätestens jetzt auf Ebene der Chefetage kotzen (entsprechend die großen Shareholder und Investoren), da AMD unter technischen Gesichtspunkten scheinbar tatsächlich den Zen2 Erfolg auf den mobilen Sektor übertragen konnte.
Das einzige was Intels Prozessor Sparte jetzt erst mal über Wasser halten kann sind bereits existente langfristige Verträge und mindestens deutliche Preisnachlässe, so dass das P/L Verhältnis zu den Zen2 Prozessoren passt (in der Intel Welt dürfte somit die Hölle einfrieren, während Ostern, Weihnachten, Sylvester, der Sankt Nimmerleinstag, eine Sonnefinsternis, Neumond, ... auf den 30ten Februar fallen).
Mittelfristig muss die 10nm Produktion ans fliegen gebracht werden und langfristig braucht es unbedingt eine neue gute Architektur.
Ich möchte nicht wissen was bei Intels Prozessorsparte bei weiteren Verzögerungen und technischen Problemen abgehen wird, oder wenn die OEM Anbieter anständige AMD Notebooks konzeptionieren und der Markt sie annimmt. #RollendeKöpfe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Unnu, Cavaille und 4 andere
Stimmt, die +46 % im Cinebench wurden nur mündlich erwähnt.

Und richtig geil wird's, wenn man's realistisch (mit "Nebensächlichkeiten" wie dem Preis) betrachtet.
Intel hat den (schlicht bescheuerten) Vergleich eines
Core i7-9750H für knapp 400 US-Dollar
mit einer viel billigeren AMD APU angefangen. Dazu haben sie letztere (lächerlicherweise) als alte Generation "verglichen", nur 17 Stunden vor dem Launch von Ryzen 4000! AMD nimmt diesen (durch das andere Preisniveau sinnlosen) Vergleich auf, und schlägt Intel trotzdem noch.

Da fragt man sich echt, welche Honks in Intels Marketing-Abteilung arbeiten.
Hätten sie einfach die Klappe gehalten, statt solche albernen Aktionen zu starten, wären sie besser dabei weggekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, ZuseZ3, Unnu und 7 andere
catch 22 schrieb:
in der Intel Welt dürfte somit die Hölle einfrieren, während Ostern, Weihnachten, Sylvester, der Sankt Nimmerleinstag, eine Sonnefinsternis, Neumond, ... auf den 30ten Februar fallen).

[...]

#RollendeKöpfe

Mmd :daumen:



Mich dünkt... die eher verhaltenen Taktraten von Zen 2 im Desktop könnten(!) etwas mit dem hier gezeigten monolithischen Die von Renoir und dessen Effizienz zu tun haben....

Im Desktop so hoch gesprungen wie nötig... im wichtigeren mobile Segment die Keule ausgepackt.

Alles richtig gemacht!

Und im Desktop dann als nächstes den Takt anziehen, wenn man im Notebook die Effizienz des geteilten Dies nicht zwingend braucht, weil man mit dem heutigen Schritt (hoffentlich) gut Boden wettgemacht hat.

Ps.: Wenn die Skriptschreiber der Marketingabteilung bei AMD jetzt noch ihre "Generation Z" Windeln ablegen könnte das sogar Früchte tragen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Unnu und Bigfoot29
AMD hat heute leider nichts über die großen GPUs und auch nichts über die Ryzen 4000 gesagt, ABER heute haben sie schon mal 2 Messer in Intels rücken versenkt. Wann kommen eigentlich die nächsten Events? Die nehmen wie es scheint Intel Stück für Stück auseinander.

Ich möchte jetzt mal Mäuschen in der Vorstandsetage von Intel spielen, die laufen jetzt wohl nicht mehr im Kreis sondern Achten. Irgendwie macht AMD das alles richtig, immer einen Gegner nach dem anderen, ein Zweifrontenkrieg hat noch niemand gewonnen, wie die Geschichte es beweist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, rolandm1 und DonL_
Da hat AMD alles richtig gemacht: schlankes, aber starkes und anwenderfokussiertes Line-Up!

Sinnvoll ist die Entscheidung die iGPU nicht weiter auszubauen: im 15W (Office/Multimedia)-Segment war Vega schon immer überdimensioniert, bei den 45W Modellen kommt sowieso ne dGPU rein.

Jetzt heißt es warten auf ein 15“ Gerät mit
  • Ryzen 5 4600H (45W)
  • RX 5600M 6GB
  • 16GB RAM / 1TB SSD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Transistor 22, GUN2504 und 3 andere
Sehr beeindruckend was AMD da gezeigt hat. Vor allem auch das Lenovo und das ASUS Notebook als konkrete Lösungen sehen sehr vielversprechend aus. Endlich (Hoffentlich) behandeln die Hersteller AMD nicht als zweite Wahl für Low-Cost Geräte, sondern liefern auch überzeugende Geräte in der 1000€+ Klasse ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeezleBug, Schorsch92 und Müritzer
Interessant wären auch mal angaben zu den Cachegrößen... und zu den Latenzen bei der Komunikation zwischen den Kernen im Vergleich zum Desktop-Ryzen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Also die Nomenklatur ist zwar eindeutig, aber auf Modelle ohne HT hätte ich verzichtet (außer vllt bei 4 Kernen). Mittlerweile ist selbst Intel im Desktop zu der Einsicht gekommen, dass das Quatsch ist. Denn paradoxerweise wird das Modell mit 6C/12T oft schneller sein als das "höherwertige" Modell mit 8C/8T. Das ist irgendwie unschön.

Reset90 schrieb:
halten die den versprochenen boosttackt?

Hängt natürlich von der Kühllösung und von der Firmware des Herstellers dann ab, inwiefern welche Leistung zur Verfügung steht. Das war auch meines Erachtens der größte Knackpunkt bei den Vorgängermodellen, da die Hersteller da oft gespart haben. Denke aber, mittlerweile ist AMD ein bisschen aus dem billig-segment raus und die Notebookhersteller investieren auch in die Entwicklung. Da waren die Vorgänger sicherlich vor allem da, um Vertrauen zu schaffen.

Cooder schrieb:
Schade, bin wohl mit meinen Wünschen in der Minderheit.

Versteh auch nicht, warum das im Jahr 2020 immer noch so ein Krampf ist. Mit RDNA könnte man doch sicher ne 45W-APU bauen, die für halbwegs ordentliches FullHD-Gaming taugt. Das offensichtliche Problem wäre die Speicherbandbreite, aber mit ihrem chiplet-Ansatz und der ganzen HBM-Forschung haben die doch quasi alles in der Hand, um das Problem auch noch zu lösen. Wahrscheinlich ist der Markt halt wirklich zu klein. Wäre mir aber lieber, wenns einerseits APUs mit dicker GPU gäbe und andererseitsmmit GPU auf vega3/intel igpu-Niveau für reine Office-Sachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Transistor 22 und Grüner
MaverickM schrieb:
...Endlich (Hoffentlich) behandeln die Hersteller AMD nicht als zweite Wahl für Low-Cost Geräte, sondern liefern auch überzeugende Geräte in der 1000€+ Klasse ab.
Bei AMD dann die 800€+Klasse, wie man am Dell-Notebook sieht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Apocalypse
Ja nette Präsentation, gerade zeitversetzt zuende geschaut.
Renoir, geile Sache😀. Ein riesen Sprung, nach vorne.
Jetzt nur noch richtig gute Geräte damit und alles ist gut.

Edit:
Ein 4800U als Ablösung für meinen A6 6310, wäre schon nice.
Aber so ein 17 Zoll Brecher mit 4800H und 5600M / 5700M wäre auch eine geile Sache.
(Und das Jahr wird schon wieder teurer.😆)
Also bitte liebe Hersteller, klotzen nicht kleckern.😉

MfG
Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und danyundsahne
Hörbört schrieb:
Bin mir noch nicht sicher was ich von dem Vergleich i7-1065G7 vs Ryzen 4800U halten soll.

Single thread performance +4% .... bei 500 MHz mehr Basistakt
Bei Singlethread-Berechnung liegt aber nicht der Basistakt an, sondern eher der Boostclock.
Das sind 3,9Ghz bei Intel und 4,2Ghz bei AMD. Also 300Mhz bzw ~7% mehr bei AMD
 
Geil, geil, geil!

Jetzt bitte noch TB3, und Apple wird sicherlich drüber nachdenken Intel den Rücken zu kehren.
 
Zurück
Oben