News Ryzen 5 5600X3D: Hinweis auf „kleinste“ 3D-V-Cache-CPU für Sockel AM4

Ne Danke :) Bin mit AM4 durch. Letztes Jahr den 5600 geholt und letzte Woche den 5700g der meinen 2400g ersetzt. Und mit AM5 werd ich überhaupt nicht warm.
 
Jojo One schrieb:
Plan von Physik ? son kleines bischen schon denke ich.

Das AM5 System, welches ich zuvor gepostet habe kam mit Ach und Krach auf 85° mit dem Boxed Kühler, und das ist auch ok so. Die Specs lassen wesentlich mehr zu und ich habe das System auch absichtlich mit einer 65w CPU ausgestattet, denn der Mehrwert zum X war einfach zu gering bei 5GHz+ ...

Mein 58X3D kratzt auch an der 75/80° Marke ... für mich kein Problem. 😏
 
KurzGedacht schrieb:
Ich werde nie verstehen wieso Leute sich verarscht fühlen wenn ein Unternehmen später ein besseres oder günstigeres Produkt anbietet.
Naja, eigentlich ist AM4 EoL, ich denke, damit hätte keiner gerechnet, das für die Plattform jetzt noch was kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
Macht jetzt nicht mehr so viel Sinn, wenn der 5800X3D unter 300€ ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
AM4 ist der beste Sockel neben AM2+ von AMD.

Auf den AM2+ lief vom Athlon64 X2 bis zu Phenom II X6 alle CPUs, wenn das Mainboard entsprechende Stromversorgung hatte.

3 CPU Generationen auf einem Sockel, das gab es zuletzt nur bei AM2.

Hätte der 7800X3D einen DDR4 Speichercontroller, auch dieser würde problemlos auf AM4 laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore und Tanzmusikus
Ich denke, sie haben noch einige 6-Kerner, die sie loswerden möchten. Und mit 3D-Cache geht das extra gut :)
 
Wäre je nach Preis echt geil der 5800X3D will ja leider nicht günstiger werden.
 
Kommt schon AMD packt doch einfach noch ein 5950X3D zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Togard und Cassiopea
Mhm. Interessiert niemanden. Bringt ENDLICH nicht kastrierte RDNA3 APUs / iGPUs für den Desktop raus - d.h. nicht 2 Einheiten, sondern 8-10 - danach reden wir weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSGFrost, Zocker1996, TheHille und 2 andere
alan_Shore schrieb:
Dann kommt noch ein 5900X3D.
Dann können sie AM5 einstellen und sich voll auf AM6 konzentrieren.
 
Tjo, der Abfall muss natürlich auch raus, macht jede Firma, auch Intel, Nvidia und Co, kann dem Kunden nur recht sein, vor allem diejenigen die weiter bei AM4 bleiben wollen/müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Persönlich empfinde ich den Prozessor gar nicht so sehr als Produkt im "ich bastel meine Rechner selbst" Endkundensegment und an...Entschuldigung Leute...den typischen Computerbase Nutzer, der sich unter einer RTX 3080 / RX 6800 XT auch keine Grafikkarte holt, richtet der sich auch kaum.

Er würde aber ganz prima in die CB Kaufempfehlung im unteren Bereich passen. Oder vielleicht findet er auch seinen Platz in OEM Gamingsystemen.

Alleine aus reinem Interesse hoffe ich, daß CB ein Testmuster bekommt. Würde mich nicht wundern, wenn er durch den Cache bei so manchen Games dann den normalen 5800X schlägt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
RKCPU schrieb:
Bei Youtube gibt's Vergleiche 'Ryzen 7 5800X3D - AMD RX 6650XT' wo die CPU selten über 50% ausgelastet wird. Ein Ryzen 5 5600X3D würde da auch noch Reserven haben
Was schon härtestes CPU-Limit bedeuten kann.
Diese CPU kann schon bei 6,25 % Auslastung limitieren. (100/16 ;) - wenn also das Spiel nur 1 Thread benutzt)

Nicht jedes (eig. fast keines) benutzt alle Kerne/Threads aus.

Nichtsdestotrotz: für 60Hz Monitore reichen quasi alle CPUs ab der 5000er Reihe (5600+). Und das mit großen Reserven. Kritisch wird es dann eher bei hochhertzigen Monitorn (120/144Hz+). Da muss die CPU gut ackern - auch bei höheren Details- um die Grafikkarte zu versorgen. (mal so sachen wie CS ausgenommen, was auch auf der Kartoffel mit 300fps läuft).

MfG, R++
 
Und jetzt bitte noch ein 5950X3D :p
Finde das extrem gut was AMD macht! Weiter so!
 
NOTAUS schrieb:
Ich weiß nicht, warum AMD in die alte Plattform da jetzt noch Geld, Zeit, Entwicklungs-- und Produktionskapazitäten verschwendet. 🤔
Dann lieber mal neue Sachen pünktlich und in ausreichender Stückzahl auf den Markt schmeißen...
Weil es noch genügend User gibt, die ihr AM4-System aufrüsten könnten.
Ich selbst plane meinen 2700X durch einen 5700X oder 5800X3D auf meinen X470er Board zu ersetzen.
Da ich gelesen habe, dass es nach dem Bios-Update kein zurück zum alten Prozessor gibt, bin ich
ein bisschen ein Schisser und aktualisiere bisher noch nicht.
Mein Problem ist für mich, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich erst das erforderliche Bios flashen muss oder erst die neue CPU einbauen muss und dann aufs neue Bios flashen muss.
Habe dann Angst, dass weder die neue CPU läuft oder erkannt wird und die alte CPU auch nicht mehr laufen wird.
Ich weis, dumm - aber so bin ich halt. :rolleyes:
 
t3chn0 schrieb:
AMD sollte versuchen Neukunden für AM5 zu gewinnen.
Solange die reinen Plattformkosten (AM5 Boards) weiterhin so abartig teuer sind, wird das nichts werden.
Desweiteren müßte ein potentieller 5600X3D preislich schon sehr sehr attraktiv sein. Da glaub ich aber nicht wirklich dran. Für so eine CPU wird AMD auch mindestens 200-230€ aufrufen. Da ist man besser beraten, für den 5800X3D etwas mehr Taler zu investieren, wenn man das Letzte aus AM4 rausholen will. Denn mit einem 5800 X3D gehört AM4 noch lange nicht zum alten Eisen. Zumal der 5800X3D für derzeit unter 300€ massiv im Preis gefallen ist. Da ist ein 7800X3D für über 400€ und der teuren Plattform die deutlich teurere Alternative.
Und außerdem ist Diablo 4 nicht unbedingt der Maßstab, nur weil das derzeit über alles in den Himmel gehypt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cb1906
HorstSan schrieb:
Sorry aber defacto gibt es keinen Unterschied. Dieses "Unterschiede im Detail" ist nichts weiter als das krampfhafte suchen irgendwelcher pseudo negativen Argumentationspunkte gegen einen Hersteller.

Alle Hersteller am Markt sind gewinnorientierte Unternehmen und arbeiten mit Marktüblichen Methoden und Strategien, wer da versucht "im Detail" einen bessren oder schlechteren Hersteller zur forcieren, bei dem hat das Marketing scheinbar gut funktioniert oder man versteht nicht oder will nicht verstehen, wie der Markt der Branche funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas und KurzGedacht
Vielleicht gibt's ja eine Diablo 4 oder Blizzard Edition dafür wäre der doch perfekt.
 
Skudrinka schrieb:
ich denke, damit hätte keiner gerechnet, das für die Plattform jetzt noch was kommt.
Aber auch dann ist es doch nichts schlechtes?

Es war von Anfang an klar dass AMD nur begrenzte Mengen von dem 3D Cache hat und deswegen erst die Produkte versorgt bei denen es am meisten Sinn macht (sowohl für den Kunden als auch ökonomisch für AMD). Das waren eben die Server CPUs und der 5800x3D als optimale Gaming Lösung. Und das sie den am5 rausgebracht haben heißt doch nicht automatisch dass sie keine neuen CPUs für Am4 mehr bringen dürfen?
Jetzt haben sie anscheinend Kapazitäten über und ermöglichen es den Leuten evtl auch was günstigeres als den 5800x3D mit mehr Cache zu kaufen.
Wo ist das denn verarsche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben