News Ryzen 5000 und Radeon RX 6000: AMD zeigt Benchmarks zu Smart Access Memory

ZeroStrat schrieb:
Bis Rocket Lake die Bühne betritt, dann ist erstmal wieder Schluss mit AMD's "Sommermärchen"... :D
Interessant was du schon weisst obwohl man noch nichts weiss :)


Zum Thema: Hier wird ja von einigen mal wieder eine Sau durchs Dorf getrieben aufgrund von Vermutungen... Die negativen Seiten des Internets wieder mal :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hRy
Piter73 schrieb:
Interessant was du schon weisst obwohl man noch nichts weiss :)
Nur weil du noch nichts weißt, heißt das nicht dass niemand was weiß.
Vor allem nicht, dass niemand was weiß, der Kontakte zu Personen mit Samples hat ;)
 
SV3N schrieb:
Weshalb hättest du von einer RTX 3090 auch wechseln sollen (oder wollen)? Verstehe wer will, ich verstehe es zumindest nicht. ;)

Naja sagen wir mal so, noch habe ich die Möglichkeit die Karte zurück zu geben (insg. 30 Tage) und mir ne RX 6900XT günstiger zu holen. Und da ich zu 100% sicher auf den neuen Zen3 umsteigen werde, würde ich natürlich mit SAM und der AMD Graka das Maximum rausholen können. Also spricht a) der Preis dafür und b) die Performance inkl. SAM. Da das AMD aber wieder auf die neuen 5xx Boards beschränkt, verdienen sie so halt kein Geld mit mir.

Ich mag diese Beschränkungen einfach nicht! Wäre ja fast auch soweit gekommen, dass AMD die Zen3 nicht auf den 4xx Boards unterstützt. Warum also SAM auf die 5xx Boards beschränken? Liegt das in teschnischer Natur oder will man so einfach die Leute zum Board Neukauf animieren?

Edit: Und ja du hast Recht, in erster Linie ist es nicht das Geld aber vorher gab es halt noch keine fähige Konkurrenz, jetzt schon. Ok im Grunde dauert es eh noch bis 8. Dezember aber evtl. kannst du es jetzt eher nachvollziehen was ich damit ausdrücken wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Taxxor schrieb:
Vor allem nicht, dass niemand was weiß, der Kontakte zu Personen mit Samples hat
Wobei man da auch etwas abwarten muss. Sehe ich mir die aktuellen Leaks an, ist das zwar durchaus beeindruckend, und doch gibt es da so einige Fragezeichen.

Intel selbst spricht von 10 % IPC im Schnitt, wenn man aber bedenkt, dass AVX-512 mit Rocket Lake auf dem Desktop ankommt und auch erweiterte ML-Funktionen, die durchaus bei gewissen Anwendungen dann durchaus auch mal 100 % mehr auf den Schirm bringen, relativiert sich es ein klein wenig, zumal ja AMD auch nicht schläft.

Es wird auf jeden Fall spannend, was Intel als auch AMD in der nächsten Zeit abliefern werden, am Ende wissen wir aber erst nächstes Jahr dann mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
Brailee schrieb:
Ich würde mir wünschen das AMD das Feature für ihre zen 2 Cpu's freigegeben würde oder gibt es eine Hardware Limitierung?
Ich hoffe fast das es ne Hardware Implementierung gibt, sonst müsste ich das ja auch für Intel CPUs fordern. ;-)
Aber ernsthaft. ich hoffe echt das das hier nicht nvidia style wird, erst recht nicht wo es ne Direct X Schnittstelle für was ähnliches gibt.
 
Taxxor schrieb:
Nur weil du noch nichts weißt, heißt das nicht dass niemand was weiß.
Vor allem nicht, dass niemand was weiß, der Kontakte zu Personen mit Samples hat ;)
Oi, da hat jemand Kontakt mit jemandem zu Samples. Weiss ich das? :p Beeindruckt mich aber auch nicht, alles was zählt sind vertrauenswürdige Tests, wenn das Produkt erhältlich ist. ;)
Ergänzung ()

zig*zag schrieb:
Warum also SAM auf die 5xx Boards beschränken? Liegt das in teschnischer Natur oder will man so einfach die Leute zum Board Neukauf animieren?
Dann warte doch mal, bis das bekannt ist, warum und wieso ;)
 
Viele Hardwarefreaks haben doch schon längst auf B550/X570 aufgerüstet. Es war eindeutig die richtige Entscheidung, auf AMD zu setzen. Wir wussten, dass es auf AM4 noch ZEN3 geben wird, dass es so gut wird, auch in Verbindung mit RX 6000,SAM, etc., wusste keiner.

Insofern bin ich zufriedener AMD Kunde.

Wer Innovation will, soll auch dafür bezahlen. Daher kann ich manche Kommentare nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backet
SV3N schrieb:
Die [schätzungsweise] 5-10 Prozent "on Top" die Smart Access Memory ermöglichen soll, wird man [nach aktuellem Kenntnisstand] nur in der Kombination Raden RX 6900 XT, Radeon 6800 XT und Radeon RX 6800 mit einem Ryzen-5000-Prozessor und einem Motherboard mit 500er-I/O-Hub bekommen.

Also ja, mit einer Intel CPU erhält man dieses Feature wohl nicht.

Liegt es an einem NDA oder ist einfach nicht bekannt, warum nur Ryzen 50x0 diesen unbegrenzten Speicherzugriff behrrscht? Mir geht es nicht um Intel, sondern die 'älteren' Ryzen Generationen.
Ich hoffe mal das AMD hier nicht Barrieren eingerissen hat, die irgendwann zu Sicherheitslücken führen. Intel hat ja schön vorgemacht, wie man durch "Optimierung" unbewußt ein unsicheres System konstruiert.
 
Incident schrieb:
Viele Hardwarefreaks haben doch schon längst auf B550/X570 aufgerüstet. Es war eindeutig die richtige Entscheidung, auf AMD zu setzen. Wir wussten, dass es auf AM4 noch ZEN3 geben wird, dass es so gut wird, auch in Verbindung mit RX 6000,SAM, etc., wusste keiner.

Insofern bin ich zufriedener AMD Kunde.

Wer Innovation will, soll auch dafür bezahlen. Daher kann ich manche Kommentare nicht nachvollziehen.

So viele haben noch nicht aufgerüstet! Es gibt noch immer mehr 4xx Board Besitzer mit Zen1/2. Ich glaube AMD versucht mit Gewalt die unnötigen 5xx Boards an die Frau bzw. den Mann zu bringen. Zu den Gewaltmaßnahmen zählt vermutlich auch SAM.... Ich hoffe @ComputerBase kann da Infos von AMD einholen warum das nicht auf 4xx Boards läuft!?
 
@vander
Die letzten Seiten vorher haben wir durchexerziert wie es technisch ausschaut.
Das Feature ist weder für CPUs noch GPUs neu. Nur für Windows und selbst da ist absehbar, dass es langsam für alle durchsickert (wenn Microsoft nicht pennt).
 
man könnte mal zusammenfassen:

  • amd smart access memory ist sehr wahrscheinlich die implementierung von "pci resizable bar": die cpu hat dadurch auf mehr als nur 256mb (gleichzeitig) grafikspeicher zugriff
  • dafür muss im bios "above 4g decoding" bzw ">4gb mmio" aktiviert werden, was schon lange verfügbar ist
  • außerdem wohl intel vt-d bzw amd-v
  • ein 64bit betriebssystem ist nötig
  • linux und windows können dies seit 2017 (wddm2.0), evtl muss "gpu scheduling" aktiviert werden, was seit win10 2004 (wddm2.7) verfügbar ist
  • dies dürfte bedeuten, dass kompatible treiber nötig sind, ggf kompatible grafikkarten
  • ggf ist pcie4 nötig bzw nötig, um performancevorteile zu haben
  • cpu/chipsatz sollten beliebig sein
  • andere hersteller können dies auch für die eigenen grafikkarten/treiber umsetzen
  • falls amd dies künstlich beschränken sollte, ist es ein "dickmove" (genau wie bei der konkurrenz)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
@sdffffds.sadofi
Korrektur: AMD Hardware (GPU) kann es theoretisch seit 2015, der letzte Patch für den Linux Kernel gab es aber erst Ende 2017. Die Treiberentwicklung war da recht zäh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
mad-onion schrieb:
Überlanges Zitat entfernt
Sorry aber woher nimmst du die Info?? AMD selber schreibt 500er Chipsätze, dazu zählt auch der A520?!?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
matty2580 schrieb:
Genau das habe ich die ganze Zeit über geschrieben, auch Leo.
Aber das war ja alles falsch deiner Meinung nach...
Und du denkst ernsthaft, dass du nun einen Punkt hast? Amüsant, wenn Leute nicht erkennen, wann es besser ist lieber ein Thema nicht aufzukochen, weil es sonst nur maximal peinlich wird.

Aber gut, dann gehen wir mal drauf ein, auch weil es gerade echt bei mir für Erheiterung sorgt:

1. Leo sein Beitrag, denn du hier aufgeführt hast, bleibt weiterhin inhaltlich sehr schwach, die Gründe habe ich genannt, unter anderem eben, dass er sich nicht mal Ansatzweise mit der möglichen Herkunft von SAM beschäftigt hat und dass er hier ein Skandal um AMD als auch die Community produzieren wollte und dabei auf Intel verwiesen hat, die aber genau das machen, was er nun bei AMD zum Skandal versucht hat zu machen, ohne dass es bei Intel - ich verweise erneut auf DeepLink - wirklich zu einem Skandal durch die Community gemacht wurde.

Das Fazit zum Artikel bleibt daher bestehen:
Teralios schrieb:
Den Artikel finde ich schlecht, weil man erkennt, dass hier das Urteil sowie der Skandal im Vordergrund stand, so wie es hier bei einigen aktuell der Fall ist.
Das Fazit gilt im übrigen auch für dich! Statt dich mit den Grundlagen zu befassen, mal ein wenig Hirnschmalz in Recherche zu stecken, geht es dir nur darum erst mal einen Skandal zu produzieren, ohne dass du über das nötige Wissen verfügst, ob der Skandal wirklich gerecht fertigt ist. Hauptsache mal aufgeregt.

2. Habe ich bereits recht früh zu verstehen geben, dass ich, sollte es keine technischen Hintergründe haben, das Verhalten von AMD als nicht »fein« einstufe, hier mal drei Zitate von mir aus den Beiträgen:
Teralios schrieb:
AMD kann man hier »höchsten« vorwerfen, dass sie im Treiber »Intel« ausschließen, aber wer weiß, welche Hintergrunde es hat.
Teralios schrieb:
*Natürlich gilt das jetzt erst mal unter Vorbehalt. Sollte AMD hier »künstlich« Intel ausschließen, weil man wirklich nur Windows Board-Mittel nutzt, dann ist das für mich alles andere als ein feiner Zug […]
Teralios schrieb:
Sollte AMD hier aber »künstlich« SAM auf Zen 3 sowie auf 5x0er-Boards beschränken, obwohl man nur WDDMv2.7 nutzt, dann ist das ein unfeiner Zug, denn man sollte es zumindest allen CPUs zugänglich machen, die WDDMv2.7 unterstützen!

Auch immer wieder gut zu beobachten bei Leuten wie dir, den es primär um einen Skandal geht, damit man was zu meckern hat: Man lässt jegliche Lesekompetenz vermissen.

3. Im Gegensatz zu dir, der hier sofort ein Fass aufgemacht hat, wie böse doch AMD ist, im Gegensatz zu »Leo« von 3d-Center.org, der auch erst mal ein Fass aufgemacht hat, habe ich mich hingesetzt, habe mir die Mühe gemacht und Informationen gesucht, welche technischen Hintergründe gibt es, was sind die möglichen Fallstricke und habe mich durch recht simpel zu finden GitHub-Issue-Diskussionen, Linux-Wikis und frei zugängliche Informationen von Intel und AMD gearbeitet. Ich habe dann darauf hier »Vermutungen« geäußert, die dankenswerterweise von Leuten wie @foo_1337 oder eben auch @ZeroStrat dann auch aufgegriffen wurden und wir haben uns alle die Mühe gemacht, die Informationen zusammen zutragen, bevor wir in ein »AMD ist ja so böse und die Community ist ja total verlogen (doppelmoralisch) und bla blub blabla« verfallen sind.

4. Und auch jetzt, wo wir gewisse Informationen haben und damit bestimmte Aspekte ausschließen können, ändert sich nicht viel an meiner ursprünglichen Aussage, und auch hier merkt man ziemliche Defizite in der Lesekompetenz bei dir: Für ein finales Urteil gibt es mir noch zu viele Unbekannte, nach dem jetzigen Kenntnisstand ist es jedoch ein unfeiner Zug.

Und damit kommen wir zu dem ganz wichtigen Unterschied zwischen dir und deiner getroffenen Aussage und mir: Du hast hier dein Urteil bereits vorschnell und ohne nötiges Hintergrundwissen gefällt. Provokant ausgedrückt: Du wolltest einfach nur stänkern und eines auf dicken Max machen, einen Shitstorm produzieren.

Ich habe dich, sowie all jene hier, die nun genau diesen Shitstorm versucht haben zu entfachen - und das gebe ich sogar ganz offen zu - angegriffen und das mit klaren und auch direkten Worten, was man durchaus als unhöflich empfinden kann, damit habe ich kein Problem. Direkte und klare Ansagen werden gerne mal als unhöflich gewertet. Da du jedoch selbst nicht wirklich verlegen bist, Leute im einzelnen als auch Leute im allgemeinen recht direkt anzugehen, brauchst du von mir keine Samthandschuhe zu erwarten. Es mag Menschen geben, die Denken sie können ihre »direkte« Art damit rechtfertigen, dass sie ja nicht einen direkt ansprechen, sondern eine Gruppe, aber das lasse ich nicht gelten, zumal du es warst, der hier mit »Doppelmoral« angefangen hat - gut es warst nicht du als erster, aber du hast dich ebenso darauf bezogen.

Gleichzeitig habe ich jedoch auch von Anfang an auf das eigentliche Thema eine sehr differenzierte und auch ergebnisoffene Meinung vertreten und die Mühe gemacht, alle Informationen, die ich gefunden habe, mit allen hier zu Teilen, angereichert mit meinen Erfahrungen und Wissen und warum man erst mal abwarten sollte.

Oder um es zu vereinfachen: bevor ich eine Sau unnötig durch das Dorf treibe, will ich lieber erst mal wissen, ob es sich lohnt.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe von Anfang an gesagt, sollte es keine technischen Hintergründe geben, ist das Verhalten von AMD nicht in Ordnung. Sollte es jedoch technische Hintergründe haben, ist es den Skandal, den einige hier versuchen zu produzieren, nicht Wert.

Und es bleibt auch weiterhin dabei: NVIDIA ist hier nicht das Opfer, NVIDIA kann einen BAR-Support nun auch unter Windows in ihren Treiber implementieren, denn bis jetzt ist SAM nichts anderes und oh wunder, NVIDIA hat unter Linux sogar für CUDA bereits BAR-Support im Treiber und man kann es aktivieren, natürlich bei den Grafikkarten mit mehr als 4 GB VRAM nur dann, wenn das BIOS einen >4GB Modus hat.

Also, eine gute Nacht, und weniger versuchen »aufzuregen« und auch einfach mal Sachen stehen lassen. Gut, hätte ich jetzt auch gekonnt, aber mir war langweilig. Ich bin aktuell unterfordert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337 und MadMaxx87
Teralios schrieb:
Und du denkst ernsthaft, dass du nun einen Punkt hast? Amüsant, wenn Leute nicht erkennen, wann es besser ist lieber ein Thema nicht aufzukochen, weil es sonst nur maximal peinlich wird.
Mir ist da nichts peinlich. ^^
Du kommst zum selben Ergebnis, und stellst davor aber alles in Frage.

Und mit großer Wahrscheinlichkeit wird es auch nichts Vergleichbares von Nvidia geben, und auch nicht von Intel.
 
@matty2580
Nvidia kann resizable BAR auch unter Linux, das sich das Intel entgehen lässt ist auch unwahrscheinlich. Sowohl deren dGPUs als auch deren Altera FPGAs fallen in den Bereich wo dieses Feature sinnvoll ist.
 
Intel wird mit Sicherheit nicht Nvidia unterstützen.
Die wollen ihr CPUs und bald auch ihre GPUs verkaufen, und haben überhaupt kein Interesse daran Nvidia in irgendeiner Form zu fördern. Und bei Nvidia wird man auch keine AMD CPUs unterstützen wollen.
 
matty2580 schrieb:
Intel wird mit Sicherheit nicht Nvidia unterstützen.
Die wollen ihr CPUs und bald auch ihre GPUs verkaufen, und haben überhaupt kein Interesse daran Nvidia in irgendeiner Form zu fördern. Und bei Nvidia wird man auch keine AMD CPUs unterstützen wollen.
Bei Intel könntest du Recht haben, bei Nvidia denke ich nicht.
Nvidia wird in absehbarer Zeit keine x86 CPUs bauen, sie würden sich also ins eigene Fleisch schneiden wenn sie gut 20-50% des diy Marktes (je nach Zählweise) liegen lassen und nur Intel unterstützen
 
Zurück
Oben