Schlechte Leistung der XFX RX 6900 XT Speedster MERC319

Verak Drezzt schrieb:
, außer dass sich halt die Karte mehr Strom ziehen kann,
Jein, sie dürfte sich nach Angaben mehr Leistung genehmigen.
Doch wenn nicht ausreichend Spannung zu Verfügung steht, und die Kühlkapazität nicht ausreicht, schlägt es im Gegenteil um.
Mit meinen 320W bekomme ich nur etwas! mehr Leistung, wenn ich die Lüfter manuell auf 100% stelle, es Winter ist und ich gleichzeitig die Spannung reduziere.
Was wiederum schnell instalbil wird, da... Spannung für höhere Takte fehlt.

Unter Luft ist hier kaum Spielraum und wenn dazu noch ein schlechter Chip vorhanden ist, dann sehen wir solche Ergebnisse wie hier.

Daher mein anraten, alles auf Werk zurück und erneut messen.
Wenn DANN die Score nicht passt, okay.
Aber nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Na sicher habe ich das gemacht, nur hat der Chip aber auch seine Grenzen. Habe ich doch geschrieben, dass er 2650 packt. Hier ist ja nicht die Leistungsaufnahme im Fokus, sondern die Sicherstellung, dass der Takt auch stabil gehalten wird. Die 360 W helfen da garantiert. Doch es geht nicht um das unvernünftige Übertakten, sondern fängt schon mit Referenz 255 W geminderter Leistung an.

Wir werden uns doch jetzt nicht gegenseitig mehrere Seiten zuspammen darüber, was ich angeblich meine?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Gut, um Spam meinerseits zu verhindern, bin ich raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lowman und Verak Drezzt
@gidra du hast nicht geschrieben seit wann das Problem besteht, was hast du gemacht dass es zuvor ohne Probleme lief ?
 
Von Anfang an. Neu gab es die erst ab 700 €. Wasserkühler für 7800XT erst und vielleicht ab 4-5 Wochen lieferbar für, sage und schreibe, 160 € + Versand. Steht aber auch schon seit Wochen so die Lieferzeit. Die habe ich gebraucht mit 6-monatiger Garantie gekauft. Die maximale Leistung habe ich nicht gebraucht und brauche sie auch jetzt noch nicht. Dennoch fiel es mir auf, dass sie weniger Leistung liefert als manche 6800XT.

Hier der Screen, den ich jetzt mit Wasserkühlung gemacht habe. Nichts verändert, so wie von XFX ausgeliefert. MCT resetet.
Bild 6.png
 
gidra schrieb:
Die habe ich gebraucht mit 6-monatiger Garantie gekauft.
ok da kommen wir der Sache dann schon etwas näher, hast du die Karte jetzt vor kurzem erst gekauft gehabt ? ja das Ergebnis passt nicht ansatzweise und solltest im Standard Modus über 20K Punkte kommen, wo hast du die Karte gekauft und für wie viel ?
Ergänzung ()

um nen Softwarefehler auszuschließen könntest du Windows mal kpl. neu aufsetzen, aktuellsten Chipsatz und Grakatreiber installieren, hast du noch ein zweites Netzteil zum testen um dieses als Fehlerquelle auszuschließen,

ansonsten würde ich wohl sagen dass die Karte einen weg hat, aber auch nicht das dir beim Umbau des Wakükühlers auf die Karte was kaputt gegangen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Drewkev schrieb:
Er ging von der Schnittstelle aus, nicht den Stromstecker.

gidra schrieb:
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Treiber, Chipset, deinstalliert, im abgesicherten Modus gesäubert, neu installiert. (amdcleanuputility, DDU)
Frischer Windows 10x64
Powerplan auf Höchstleistung umgestellt
PCI-E 14 GB/s
SAM an oder aus
Treiber 24.2.1 Standard
Computerbase bietet zwar darum, detaillierte Angaben zu machen, aber letztlich werden die dennoch ignoriert.
Habe doch schon alles gemacht und viel wichtiger, von Anfang an im Eingangspost geschrieben.

Und ich würde sagen, die Karte ist ihren eigenen Sonderweg gegangen. Ist doch langweilig, wie alle anderen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe irgendwie das Problem nicht. Die Karte sollte dir (nach meiner Erfahrung) im WQHD-Vsync bei so gut wie allen Spielen stabil deine 60fps halten und dabei um die 200W pendeln. Ist das nicht so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pi55flap
Und übermorgen kommt das nächste schlecht optimierte Spiel und man ist für jedes Prozent an Leistung dankbar.

Ich wollte zuerst auch schon schreiben, sieht doch in Ordnung aus, bis ich selber mal fix mit Ref. Design getestet habe und fast an den 22.000 Punkten kratze.

Folgende Settings:

Core Voltage mV 1125
Power Limit +25 (Ref Design zieht eh nicht mehr als 255W also unwichtig?)
Core Clock 2650 Mhz (max laut HwInfo 2400Mhz, 2300Mhz avg. laut Timespy Resultat)
Memory Clock 2060 Mhz
Fan Speed 100% (für kuschlige 80°C)
Pro Treiber 23.Q3.1, OC mit Afterburner

Eigentlich sollte nach Neuinstallation vom Treiber alles auf 0 stehen aber schau doch eventuell mal ob nicht doch irgendeine Einstellung ala Radeon Chill ihr Unwesen treibt.
Schon komisch, dass du mit ähnlichen Clocks über 3000 Punkte weniger hast als ich, bezogen auf #25. Deine Temps sind auch um Welten besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gidra
Wenn es eine gebrauchte Grafikkarte ist, vllt hat sie auch einfach schon zuviel prügel einstecken müssen in der Zeit vor dir und leidet jetzt darunter ...
OC ist nicht förderlich was die Lebensdauer angeht ... dann noch Pech in der Chip lotterie
Der erste Screen zeigt doch auch ~20k GPU Punkte, irgendwas scheint aber einfach zu limitieren.
Irgendeine Einstellung wo auch immer sie ist, wie hier schonmal jemand schrieb ... installier einfach mal alles neu und dann nur einfach nur den Treiber drauf und dann nen Benchmark laufen lassen OHNE irgendwas zu ändern ...
Wenn du das nicht machen möchtest wirst du den Fehler vermutlich nie finden weil dein ganzes rumgefinger immer potential für fehler birgt!
 
gidra schrieb:
Neija bei den Overclocking in den Maße wie du es betreibst ala GPU bis 360Watt , würde ich mal sagen das deine Netzteil definitiv nicht ausreichend ist . Es wird vorher abriegeln.
AMD empfiehlt ja auch ein 850Watt Netzteil .
Desweiteren nutze mal denn Kalkulator für dein PC-Systeme hier.
Ergänzung ()

gidra schrieb:
Du meinst die Stromversorgung an der GPU ?
Hängt den alles auf einen Strang ?
Ergänzung ()

gidra schrieb:
Arbeitsspeicher (RAM): … 1867 dualrank
Nim mal das OC vom Ram zusätzlich raus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir keine guten Ratschläge geben, aber vielleicht wie eine unverbastelte 6900XT (FE) auf WaKü läuft.
Nichts mit MPT oder GraKa BIOS geändert- kein besonderer Chip. W11 Installation aus 2019, Treiber aktuell.
GPU also 2015/2250, Mem 1988 (GPUz Sensor @GPU 1,062 Volt) 255 Watt
Hotspot 69-72 max
Treiber bis auf Chill alles was mir hübsches Bild liefern könnte eingeschaltet (wenn das was ausmacht?)
Dann ist GPU bei 20399 und CPU 14876 (5900x, IF 1900/3800 cl 14-14-14-32 auf X570 Board)

Wie du siehst, liegen wir nicht sonderlich weit auseinander.
Angesichts Board, Speicher, CPU und Kühlung (WaKü ist bisschen größer) erklärbar.

Edit: Ein schlechtes NT hatte ich auch schon einmal. Dann geht die Kiste aus.
Aber keine schlechteren Benchmark Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OMGWTFBBQ und gidra
@gidra Wenn es Dir drauf ankommt auch mal zu sehen, dass die Karte wirklich das Powerlimit ausreizt, dann starte mal Furmark.
 
Joker (AC) schrieb:
Dann ist GPU bei 20399 und CPU 14876 (5900x, IF 1900/3800 cl 14-14-14-32 auf X570 Board)

Wie du siehst, liegen wir nicht sonderlich weit auseinander.
Angesichts Board, Speicher, CPU und Kühlung (WaKü ist bisschen größer) erklärbar.
Während meine bei ähnlicher Hardware und Default Einstellungen (Karte unverändert) auf 18.000 komme. Viel ist es nicht, aber ein deutlicher Unterschied.
Joker (AC) schrieb:
Edit: Ein schlechtes NT hatte ich auch schon einmal. Dann geht die Kiste aus.
Aber keine schlechteren Benchmark Punkte.
Ist ein teures, hochwertiges Netzteil. Erst kürzlich gekauft. Ein altes funktioniert immer noch gut (Seasonic M12 600W), aber am Netzteil liegt es nicht.
Papabär schrieb:
Neija bei den Overclocking in den Maße wie du es betreibst ala GPU bis 360Watt , würde ich mal sagen das deine Netzteil definitiv nicht ausreichend ist . Es wird vorher abriegeln.
650W sollen nicht reichen? Da bin ich anderer Meinung.
Papabär schrieb:
Du meinst die Stromversorgung an der GPU ?
Hängt den alles auf einen Strang ?
Es gibt nur einen, 54 A.
Faust2011 schrieb:
@gidra Wenn es Dir drauf ankommt auch mal zu sehen, dass die Karte wirklich das Powerlimit ausreizt, dann starte mal Furmark.
Will ich gar nicht. Wollte nur aufzeigen, dass selbst bei 360 TGP die Leistung deutlich unter der liegt, wo sie ansonsten sein müsste.
frames p. joule schrieb:
Verstehe irgendwie das Problem nicht. Die Karte sollte dir (nach meiner Erfahrung) im WQHD-Vsync bei so gut wie allen Spielen stabil deine 60fps halten und dabei um die 200W pendeln. Ist das nicht so?
Wenn ich eine 4070 Super kaufe, die jedoch nur eine Leistung einer 4060 TI bringt, dann gebe ich die wegen unzureichender Leistung sofort wieder zurück. Dass die Leistung einer 4060 TI für meine heutige Zwecke ausreicht, ist kein Argument für die geminderte Leistung eine 4070 Super.
OMGWTFBBQ schrieb:
Eigentlich sollte nach Neuinstallation vom Treiber alles auf 0 stehen aber schau doch eventuell mal ob nicht doch irgendeine Einstellung ala Radeon Chill ihr Unwesen treibt.
Schon komisch, dass du mit ähnlichen Clocks über 3000 Punkte weniger hast als ich, bezogen auf #25. Deine Temps sind auch um Welten besser.
Die Screens sind auf der ersten Seite von mir bereits gepostet worden, das ist alles aus. Darüber hinaus, bietet das AMD Softwarepaket die Möglichkeit nur die Treiber zu installieren. Habe auch schon getan, aber ohne Änderung.

2 identische Chips, unterschiedlicher Güte, bei gleicher Spannung und Frequenz würden die gleiche Leistung liefern. Der Unterschied wäre, dass ein Chip mit besser Güte bei selben Spannung mehr Frequenz schaffen würde.
 
gidra schrieb:
Dennoch wummert es mich, dass ich als einziger so ein Problem haben soll. Im Inet habe ich einiges gefunden. Da ging es aber hauptsächlich um sichtliche oder fühlbare Störungen. Die gibt es bei mir nicht.
Was ist denn jetzt das Problem genau?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz und Skudrinka
Verak Drezzt schrieb:
zu den MPT Werten kann @GerryB vielleicht was zu sagen, ...
Also ich kenne nur sein 170W-MPT mit SOC-TDC=17A.(aus dem LUXX und "derKalli"-Thread)
Falls er Das beibehalten hat für den 200W TS-Bench, kann das schon zu knapp gewesen sein!
HWinfo zeigt zwar nur 16A bei dem Run an, aber das Einbremsen fängt vllt. schon eher an, sobald man
nahe 95% des TDC-Limits kommt, oder der Messwert war nicht genau genug.
(dito vllt. auch SOC-Volts ein mue zu scharf abgesenkt, da würde ich einfach mal probieren, ob
SOC=1025mV -->1050mV was bringt, am Besten in FH5, zusätzlich zur Sicherheit den SOC-Takt auch
auf 1000MHz runternehmen, reicht auch für Vram=2050MHz)

Sein schlechter 200W - Score ist dann nicht verwunderlich.
Es gibt bestimmt auch Games, die viel Streamen und den SOC stark auslasten.
Von daher finde ich ne Steuerung über SOC-TDC-Limit nicht ideal.

generell:
Sollte man mit ner 6900 mal versuchen 50mV Offset zu nutzen.
(egal, ob mit MPT oder ohne)
Unter Treiberpaneel 2500MHz= eff. <2450MHz sollte der Offset auch Was bringen.
minTakt zu seeehr hochziehen finde ich auch nicht optimal, würde eher mit dem konkreten PL erst mal schauen
wo im TSE der kleinste Takt rauskommt, ... darüber würde ich nicht gehen

Für GPU-Tests würde ich die CPU safe einstellen und den Ram nur einfach mit XMP-Profil laufen lassen.
Man weiss sonst nicht, ob ein Treibertimeout von GPU oder CPU oder Ram kommt.

Wer viiiel mit niedrigem Fps-Limit spielt, könnte in nem Bereich sein, wo die minGFX ne Rolle spielt.
825-->800-->787-->775mV austesten (die default 825mV kosten bei 60fps evtl zuviel W)

btw.
Mein Meinung kennt gidra schon aus dem "derKalli"-Thread.
https://www.computerbase.de/forum/t...izienz-getrimmt.2123443/page-13#post-29221487


Wenn man mit dem MPT nicht zurecht kommt, dann muss man "delete SPPT" ausführen +PC-Neustart,
um die Werte aus der Registry zu entfernen.(siehe Anhang)
Dann sollte wieder mit Adrenalin+RadeonSoftware allein ein Default Setting normal funzen.

AB oder MCT braucht ein normaler User nicht.

edit: Die Frage, ob der PCiE@16x läuft kann man leicht im GPU-Z kontrollieren, da gibts nen Test
(siehe Anhang2)
 

Anhänge

  • MPT entfernen.jpg
    MPT entfernen.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 34
  • PCiE@16x.JPG
    PCiE@16x.JPG
    99,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, OMGWTFBBQ und Lowman
@GerryB

Kein Plan, warum du meine ausführliche Info aus dem Startpost ignorierst und lieber dir selbst was zusammenfantasierst. Es ging auch nicht um MTP.
 
gidra@200W.png


Das war sicher nur in meiner Phantasie Dein 200W-Murks von Post #1.
... passt zufällig zum 170W-Murks, den Du bei "derKalli" gepostet hast

nur am Vram hast Du wohl inzwischen etwas rumgedoktert (sprich 1250mV <1350mV)


btw.
Was für so einen Problemthread auch nicht ideal ist, im TS die Systeminfo abzuschalten.
Man würde doch gerne ein gültiges TS Ergebnis vollständig in nem Link anschauen können wollen.
(obs Auffälligkeiten beim Durchschnittstakt GPU und Vram gibt, + Treiberversion + CPU+Ram)

Das man mit 150W und 200W testet, ist ideal, weils dafür im Luxx genügend Vgl.werte gibt.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/radeon-rx-6000-3dmark-time-spy-effizienzliste.1321376/

Wenn ein User mit 255W PL=-10% nur ungefähr auf die Scores von 200W-Luxxern kommt, ist das kein Beinbruch, die Leutchen haben meist h2o und viel Zeit investiert.(und Glück in der Chiplotterie+Mods)
(im Anhang ein paar Luxxer mit unterschiedlichen Offsets, um zu schauen wo der avg.Clock in TS mit 200W liegt,
die 4 Luxxer hatten maximal >20A beim SOC, ... k.A. ob das bei der Systemerkennung oder beim Bench auftritt)
 

Anhänge

  • TS-avgClock@200W 25-50-85-100mV Offset.JPG
    TS-avgClock@200W 25-50-85-100mV Offset.JPG
    1 MB · Aufrufe: 38
  • 6900xt Dudell@200W.jpg
    6900xt Dudell@200W.jpg
    903,9 KB · Aufrufe: 37
  • 6900xt@200W_Lennoxius.jpg
    6900xt@200W_Lennoxius.jpg
    748,2 KB · Aufrufe: 31
  • ArdanRedburn@200W.png
    ArdanRedburn@200W.png
    1,7 MB · Aufrufe: 31
  • Darki@200W.jpg
    Darki@200W.jpg
    1.018,4 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guphoff, NerdmitHerz, Verak Drezzt und eine weitere Person
Mal ne Überlegung vom anderen Ende her:
Der SOC bei Dir verbraucht u.U. sowenig Strom(A) weil die Performance so schlecht ist,
... wäre dann nicht die Ursache sondern nur ein Symptom

zwischendurch ruhig mal die PCiE3.0 16x(?) im GPU-Z testen, wie bereits oben gesagt,
nicht das die Graka schlecht drin steckt und nur 8x läuft, dadurch der SOC spart
(oder ob im Bios von dem alten Board was verstellt sein könnte)

Ob der uralte Ram von Dir auch dazu beiträgt, who knows. (DDR3-1866 ?)
Gänge da schnellerer Ram ?
Das sollte zwar bei 150W noch keine Rolle spielen, aber irgendwann schon.


aber:
Im 360W-Test in Post#1 zieht der SOC normale Ampere, wird ordentlich gefordert.
Da fehlt eigentlich eher UVen und Offset, um auf Fps zu kommen.
(z.Vgl. ein seeehr guter 300W-Run von nem Luxxer, der gut gekühlt stark UVen konnte)
 

Anhänge

  • 6900xt Erdy@300W.jpg
    6900xt Erdy@300W.jpg
    1.002,1 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
so sieht es aus, wenn die XFX Speedster ZERO Radeon RX 6900 XT RGB EKWB Waterblock Limited Edition

optimiert ist inkl. deren wasserkühlungskomponenten

https://www.3dmark.com/3dm/75836679?

nur so als vergleich
 
Zurück
Oben