Anzeige Seagate-IronWolf-Gewinnspiel: Zwei 24-TB-Speicher-Upgrades für NAS zu gewinnen [Anzeige]

Die größte Herausforderung war bei mir unter unRAID per Plugin und dann über die Konsole ein ZFS raidz1 einzurichten und dann auch erfolgreich per SMB freizugeben.
Läuft aber bisher super und der Einbau der Festplatten und deren einbinden ist dabei das kleinste Problem.

#RunWithIronWolf
 
Es gab weder beim Lenovo noch bei der Synology NAS Probleme.

#RunWithIronWolf
 
Bei meinem ersten Versuch beim Thema NAS / Server war tatsächlich meine größte Schwierigkeit, SAMBA einzurichten wie ich es mir vorgestellt hatte, da ich seinerzeit noch keinerlei Erfahrungen mit Linux und dergleichen hatte.

#RunWithIronWolf
 
Ich war schon seit längerem an einem NAS interessiert, um mir einen Medienserver aufzusetzen und damit Filme und Serien streamen zu können. Mein erster Plan war, ein NAS von Synology zu kaufen, jedoch wurde mir empfohlen, ein UnRaid System selbst aufzubauen, da dies sehr leicht aufrüstbar ist im Vergleich zu einem fertigen NAS System. Die Konfiguration lief dank Foren und YouTube problemlos. Somit war die größte Herausforderung, ein System zu finden, welches meinen Vorstellungen entspricht.

#RunWithIronWolf
 
Mein erstes NAS habe ich 2012 in Betrieb genommen. Es war ein fertiges System von Western Digital, von daher gab es keine allzu großen Herausforderungen, am ehesten noch wahrscheinlich die Konfiguration für mehrere Benutzer. Aktuell spiele ich mit dem Gedanken etwas eigenes mit TrueNAS aufzusetzen, da kämen die Iron-Wolf HDDs genau richtig :)

#RunWithIronWolf
 
Die alten zwei 4TB-HDDs konnte ich schnell einsetzen und mein NAS starten.
Erst nachdem ich einen Speicherpool und Volumes in meinem NAS erstellte,
folgte die eigentliche Herausforderung.
Es mussten sinnvolle Freigabeordner und Rechtestrukturen erdacht und
umgesetzt werden, dies war wohl der aufwändigste Part der ganzen
Konfiguration.

#RunWithIronWolf
 
Mein erster NAS war einer Raspberry Pi mit Openmediavault. Ich wollte es gern als Raid einrichten. Das hat 3 Tage gedauert bis ichs verworfen hab und die backup Funktion von Openmediavault genutzt habe.

#RunWithIronWolf
 
Für mich war die grösste Herausforderung bei der Anschaffung die recht hohen Preise für die Festplatten. Ich habe ein System mit zwei Laufwerke. Sehr lange musste ich überlegen und rechnen, welche Daten ich auf die NAS packe und welche nicht, um einen geringen Preis für die Platten bezahlen zu müssen.
Allerdings bin ich leider jetzt schon wieder (Nach ca. 6 Monaten) an die Speichergrenzen angekommen.

#RunWithIronWolf
 
Meine erste NAS war eine Zyxel 542 und die größter Herausforderung dabei war meiner Frau zu erklären das nix in dem Gehäuse ist es aber trotzdem über 300€ kostet und zusätzlich noch 4 Festplatten rein müssen :)
Anschließend war ich allerdings mit dem "Billigheimer" sehr zufrieden, klar kein Porsche aber P/L ging absolut in Ordnung.
Inzwischen bei QNAP und fleißig aufgerüstet stehen dem größten Glück nur die Kosten für mehr Speicherplatz entgegen.

#RunWithIronWolf
 
Meine erste NAS war eine Synology DS112J konnte aber quasi nix und lief immer auf Anschlag. :D

Nun seit langem eine DS1511+ aber würde gerne auf eine Neue mit 2 Slots umsteigen wegen Stromverbrauch usw. Kämen die HDD genau passend ;)

#RunWithIronWolf
 
Die größte Herausforderung beim ersten NAS war eine saubere Verbindung von extern zu bekommen. Bei Problemen mit Vodafone DS-Lite / IPV6, dynamischer IP und Routerthemen ist es dann doch die Synology Quickconnect Lösung geworden..

#RunWithIronWolf
 
Es lief alles problemlos :)

#RunWithIronWolf
 
Die größte Herausforderung war tatsächlich dem Rest der Familie die Nutzung eines NAS näher zu bringen :D

#RunWithIronWolf
 
Dem Synology Kram das nach-Hause-funken abzugewöhnen :)

Dank TrueNAS mittlerweile nicht mehr das Problem.

#RunWithIronWolf
 
Größte Herausforderung bei mir war die Einrichtung einer Nextcloud, da mein Synology etwas älter ist & dessen ARM-Architektur weder Docker, noch sonstige Virtualisierungs-Funktionen unterstützt.

#RunWithIronWolf
 
Die größte Herausforderung für mich war wohl der Preis... auch bei kleinen Systemen mit nur 2 Platten.

#RunWithIronWolf
 
Mein erstes NAS war ein Gerät von Buffalo: Die größte Herausforderung war, nicht die Geduld beim Zugriff auf die Daten zu verlieren.

#RunWithIronWolf
 
Bei meinem ersten NAS, einem QNAP TS-470, war die größte Herausforderung zu verstehen, welchen Volume-Typ ich am besten auswähle, um (a) am wenigsten Plattenplatz zu verbrauchen, aber (b) trotzdem eine sichere Installation zu haben. Insgesamt war die NAS-Installation aber einfach und nicht sehr herausfordernd.

#RunWithIronWolf
 
Die größte Herausvorderung war wohl Platz dafür zu schaffen, auf meinem eh schon kleinen Arbeitsplatz. Jetzt bin ich aber umgezogen und aufgrund der neuen Umgebung darf auch gerne ein neuer NAS her :)

#RunWithIronWolf
 
Herausfordernd war nur in regelmäßigen Abständen vernünftige Backup-Routinen zu etablieren. Und danach relativ schnell festgestellt, dass es keine gute Entscheidung war Bilder und Videos von den Mobilgeräten der besseren Hälfte auch automatisch auf dem NAS zu sichern. Da haben sich die 2x 6 TB HDDs im RAID 1 schnell als zu klein herausgestellt.

#RunWithIronWolf
 
Zurück
Oben