News Seltenes Problem mit dem SP3 für Win XP

Was hat das damit zu tun? Es bestand die Frage, ob das Problem auch bei Intel CPU auftritt, was wohl anscheinend nicht der Fall ist. Apple ist übrigens auch nur ein OEM, die Windows ansich gar nicht unterstützen. Verwunderlich, dass es dort keine Probleme gibt.
 
Das es auf Notebooks nicht auftritt kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Toshiba Notebook hatte ich auch das Problem des Bluescreens. Desweiteren habe ich keinen AMD Prozessor sondern einen Intel. Also liegt es auch nicht am Prozessor. Es liegt einfach an dem Minst was Microsoft macht. Wenn sie wenigstens einmal was richtig machen würden .......
 
Wie ich solche Kommentare hasse. Microsoft hat auch nur begrenzte Mittel und auch denen unterlaufen Fehler, sind ja schließlich nur Menschen. Es ist nichts neues, dass Updates das System beschädigen können, ob es nun Linux, Mac os X oder Windows ist.
"Never change a running system" der Satz gilt bis heute. Wer das nicht beherzigt, muss eben mit dem Risiko leben, vor allem bei einem OS, welches mit so einer enormen Hardwarevielfalt umgehen muss.

Ich bin sicher kein Windowsfanboy, aber Ihr Statement ist einfach unseriös...
 
Bei meinem HP Laptop hat fast alles geklappt. Ist eine NX Modell.
Mein installiertes 3rd Party Theme ging nicht mehr, aber nach der Installation des UltraUXThemePatcher geht es wieder.
 
Ich bin mir unsicher, aber auf dem FSC Notebook meiner Freundin kam nach der Installation des SP3 ein seltsamer BSOD und ich musste den Rechner danach neuaufsetzen.

Bei mir klappte es fehlerfrei und nach der Neuinstallation des Rechners mit einer XP SP2 CD ging der SP3 als Update auch problemlos.

Wohl einfach pech gehabt, was?
 
Bei mir läuft alles super.Hab das SP3 auch in die WinXP CD integriert und auf meinen 2 Rechner neu installiert.Ohne Probleme.Beide AMD-Rechner sind keine OEM´s.
 
SP3 läuft super, egal ob nach einem update von sp2 als auch bei einer selbst integrierten neuen XP CD incl. SP3.
Das Problem mit solchen Fehlern: Die OEM Hersteller sind selbst schuld, weil sie sich einfach nur arbeit sparen wollen und dann einfach (wie hier) treiber für mehrere HW Varianten in den images integrieren. Irgendwann gehts dann nicht mehr gut. Aber das ist nicht eine Schuld von MS sondern vom Hersteller, wie hier HP
 
@Ballzauberer
Danke für den Tipp, ich bin jetzt auch einfach mal deinem Rat gefolgt und hab die Funktion deaktiviert. Mal sehen was kommt. Der STOP-Befehl kam damals unter SP2 nicht unbegründet, irgendwie hatte ich da wohl einen "falschen" Treiber für meinen Onboardsound installiert, so dass ich zwar alles machen konnte, außer eben, dass der Rechner sporadisch neu startete. Nur habe ich inzwischen eine quasi neue Maschine seitdem und da kam es mir doch verdächtig vor, dass es direkt nach der Installation vom SP3 wieder anfing, sporadisch neu zu starten mit dem Hinweis, dass es einen Treiber- oder Gerätefehler gab und deswegen der STOP-Befehl ausgeführt wurde, was ich auch nur durch den Problembericht herausbekam.
Ich werd dann dieses Mal doch erstmal warten bis einige Zeit vergangen ist, vielleicht so einen Monat und dann erst wieder SP3 probehalber installieren. Denn wie gesagt, mit SP2 hatte ich dieses Problem bis jetzt eben nicht.
 
Also scheint es hauptsächlich mit OEM-PCs von HP Probleme zu geben? Kann man SP3 als Nutzer eines selbst zusammengebauten PCs also sorgenfrei runterladen?
 
Sitze ja gerade in der berufschule und da haben die meißten das SP3 Installiert bei 3 hat es diesen fehler gegeben alles notebooks intel wie AMD und keiner hatte ein HP book Acer, Asus, Toshiba
soviel dazu

solong greez
 
Um nochmal auf das Problem zurückzukommen, dass das SP3 bei Systemen mit einem Asus A8N32-SLI nicht läuft, es sei denn man schließt bei jedem Start einen USB-Stick an den Rechner.
Ich habe in einigen Foren gelesen, dass es an USB-Mäusen liegt, die wenn man sie an den PS/2-Port hängt der Rechner wieder normal startet.
In einigen Foren habe ich dann auch gelesen, dass es an den Ressourcen (IRQ,...) liegen soll.
Ich habe dann einfach mal den sowieso nicht benutzten COM-Port (serieller Port) im BIOS deaktiviert, und siehe da, der Rechner startet wieder.
Wenn das nicht ausreichen sollte, dann einfach zusätzlich mal den Parallelport, Gameport, Midiport oder auch USB Legacy deaktivieren.
Bei einigen hat es auch geholfen die beiden LAN-Ports zu deaktivieren (die surfen dann per WLAN). Aber die meisten (so auch ich) benutzen sicherlich die Kabelvariante und da bringt das dann nicht wirklich was, dass der Rechner wieder startet, aber man nicht mehr ins Internet kommt.
 
sp3 nur noch Probleme video- s schauen unter win media player geht nicht ab... video- miniaturansicht geht auch nicht mehr.....flash schauen auch nicht mehr ich dachte mein Grafikkarte defekt neue besorgt selbst mit ihr geht es auch nicht fehlerbericht dr.wot... selbst er ist mit Fehler überfordert



zu mein system

Name Intel Pentium D 830
Codename SmithField
Specification Intel(R) Pentium(R) D CPU 3.00GHz
Package Socket 775 LGA (platform ID = 4h)
Technology 90 nm
Core Speed 2999.9 MHz (15.0 x 200.0 MHz)
Rated Bus speed 800.0 MHz
Stock frequency 3000 MHz

ASROCK product 775Dual-VSTA
size 2048 MBytes-667



Windows Version Microsoft Windows XP Home Edition
Service Pack 3 (Build 2600)
DirectX Version 9.0c

Gainward Bliss 7600 GT 256MB NVIDIA
 
Zurück
Oben