News Server-CPUs: Intel soll intern mit vier schweren Jahren planen

Wie viele 7nm Exemplare gibt es denn von AMD schon?

Ah warte, gar keine!

Also hackt mal nicht so auf dem armem 10nm Prozess von Intel rum. :D

Zumindest haben sie schon einen Zweikerner mit teildefekter iGPU geschafft - besser als gar nichts...

Nee, mal im Ernst. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie Ice Lake Ende 2019/Anfang 2020 am Start haben werden.

AMD muss die CL-Achtkerner erst mal schlagen. Das wird schon schwer genug.

Evtl. macht man was mit etwas weniger Takt und ein paar Kernen mehr. Das wäre dann auch interessant. Aber einen Achtkerner, der 5GHz macht, den muss man mit Zen2 erst mal stemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oneplusfan
W0lfenstein schrieb:
Garnicht mitbekommen das der nu bei Intel ist.
Sehr schade. K.A was im Hintergrund lief, aber als AMD hätte ich viel getan um den zu halten.
Ich wusste das er mal wieder von AMD weg is, aber gleich zur konkurrenz ? Hatt AMD sicher nicht geschmeckt.
Er war danach bei Tesla und ist vor kurzem zu Intel gewechselt, gleichwohl wie Raja Koduri, den ja Viele im Nachhinein mittlerweile als Verräter betrachten, nach dem Fiasko von Vega.

Keller kommt und geht wann er will und sucht eigentlich immer nur Gelegenheiten, sich austoben zu können (und dafür gar fürstlich entlohnt zu werden). Er hat nun einmal die Fachkompetenz, jeden Preis zu veranschlagen, den er für richtig erachtet. Er ist unter anderem auch dafür bekannt, seinen Auftrag zu erledigen, und direkt danach das Unternehmen auf der Suche nach neuen Herausforderungen wieder zu verlassen.

Er bleibt nie lang und auch bei AMD war klar, daß er nur für Zen da ist und danach wieder geht. Das hat nichts damit zu tun, daß ihn das Unternehmen nicht würde halten können, sondern daß er dann schlicht weiterziehen will – egal was für ein Salär ihm geboten wird. Ihm ging es nie darum, das große Geld zu verdienen, sondern experimentieren zu können und seinem zugegebenermaßen kostspieligen Hobby zu fröhnen; Seine Gedankenspiele in Chips umzusetzen, auch wenn das bedeutet, daß dies hunderte Millionen bis einige Milliarden kosten mag.

… und das phantastische für ihn ist ja, daß seine Arbeitgeber sogar dankbar dafür sind, das Geld dafür aufbringen zu müssen, sein Hobby zu finanzieren.
Riseofdead schrieb:
ganz ehrlich. Nach dem FX 6300 welcher 6 Kerne 6 Threads hat, bin ich gegenüber AMD derzeit sehr skeptisch. Im Gaming fuhr man selbst mit dem damals billigsten i3 besser. Den Ryzen 3th Gen werde ich mir sehr genau ansehen. Wie schlägt er sich im Gaming (in Multicore optimierten Spielen sowie in Spielen älterer Engines (WoW). Welche Features hat der dazugehörige Chipsatz (bereits NVMe am Mainboard, Wie viele PCI Lanes packt die CPU bzw. der Chipsatz.
Hallo Ewiggestriger!
Vergleichst Du hier gerade ernsthaft die Bulldozer-Architektur von '11 mit den heutigen Prozessoren oder gar Ryzen?!
Zur Info: Wir schreiben mittlerweile tatsächlich das Jahr 2018, AMD sorgt für Panik bei Intel und ist auf Augenhöhe.


In diesem Sinne

Smartcom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, VoAlgdH, yummycandy und 2 andere
@Banned @Alphanerd @SKu @Smartcom5 @Sun_set_1 @Hurricane271

Ich bin ganz eurer Meinung, Humor darf vielen (...nein nicht alles) und auch ich habe oft herzhaft über @zeedy und seine Postings sowie eure Persiflage gelacht.

Ich persönlich denke nur dass man ihm (der‘s scheinbar immer noch nicht kapiert hat) mehr Bühne gibt als er verdient hat.

Zudem ist das andauernde „Nachäffen“ seiner Aussagen nicht viel weiter von Spam entfernt wie sein Blödsinn.

Siehe:

Stefan51278 schrieb:
Ich hoffe es handelt sich um ein massives Hochfrequenzlimettenwasser!

Aber dass soll’s von mir zum Thema @zeedy gewesen sein.

On Topic:

Mal sehen ob sich Intel‘s Durchhänger tatsächlich auf 4 Jahre erstreckt. Es ist auf jeden Fall die einmalige Chance für AMD vorbeizuziehen. Die sehr gute Ausgangslage habe sie sich selbst erarbeitet, nun heißt es nachlegen und aus Intel‘s Schwäche Kapitel schlagen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5 und Teralios
Nunja fazit der sache ist, hätte amd nicht den stein ins rollen gebracht... wäre der i9 noch immer ein 4kerner...
Amd läßt heuer auch nvidia vorbeiziehen und konzentriert sich voll auf den cpu support, ich finde das richtig. Ein zwei fronten Kampf ist sicher schwerer. Und ob intel das in 4 jahren schafft, nunja steht in den sternen hätte ich wohl gesagt. Für uns Konsumenten sicher gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
alfi40 schrieb:
Nunja fazit der sache ist, hätte amd nicht den stein ins rollen gebracht... wäre der i9 noch immer ein 4kerner...

Nein, dann gäbe es überhaupt kein i9.

Nur i7 Extreme Edition. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice breaker
@Banned

Mindestens ein paar denn die Boardpartner, OEMs, andere Hersteller wollen einige Exemplare haben um schon mal ihre Produkte darauf abstimmen zu können. Außerdem noch ein paar für AMD selber zum experimentieren und ein paar als Ersatz bzw. für den Notfall.

Wie sonst sollte man einen Produktlaunch vorbereiten wenn man nicht mal Chips hat um sich danach zu richten?


@zedy-Thema
Ich habe kein Mitleid, denn
-wenn es echt war, konnte er sich ja dazu rechtfertigen, dass er es nicht besser wusste. Da er es weiterhin tut, bereut er es auch nicht.
-wenn es getrollt war, hätte er ja aufhören können. Da er es weiterhin tut, bereut er es auch nicht.

Dementsprechend muss er damit leben nicht ernst genommen zu werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: W0lfenstein und Hill Ridge
Zen2 kommt doch aber erst frühestens im April/Mai nächsten Jahres. Also fraglich, ob da schon extern Exemplare rausgegangen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice breaker
Irgendwann muss man aber anfangen damit der Kram auch rechtzeitig produziert und im Handel ist. Momentan ist man noch in der Testphase um etwaige Fehler und Bugs im BIOS zu suchen bzw am programmieren.
Ich denke mal, du weißt, dass das alles einiges an Zeit erfordert. Ein Jahr vorher ist denke ich mal Standard für so eine Firma ansonsten geschieht das, was beim Einstand von Ryzen 1 passierte: Zum Teil schlechte Boards, kein einheitliches Release, Bugs, Probleme und derartiges
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Banned schrieb:
Zen2 kommt doch aber erst frühestens im April/Mai nächsten Jahres. Also fraglich, ob da schon extern Exemplare rausgegangen sind.
Es gibt garantiert schon Ryzen ES Samples , oder sollte einigen hier entfallen sein das EPYC Rome vermutlich aus bis zu 4 Ryzen Zen 2 Die s bestehen wird ? EPYC Rome ES Samples sind schon seit Wochen zurück in AMDs Laboren . Zur Bemusterung gehen sie im 4 Q an die Mobo Hersteller und vertrauenswürdige Großkunden .
Was also sollte AMD daran hindern schon mal einen Ryzen 3xxx ES Sample zu fertigen ?
Natürlich hat man beim Ryzen 3XXX mehr Zeit um noch an den Taktraten zu feilen , beim Design noch die eine oder andere Kleinigkeit zu ändern um höheren Takt zu erreichen . Sie haben noch genug Zeit das eine oder andere zu versuchen . Aber es ist ja bekannt das ES Samples nicht " final " sind .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: peru3232
Ich frage mich, ob es nicht eventuell 2 verschiedene 7nm Prozesse geben wird - also low und high power - auf TSMC und GloFo aufgeteilt. Also vielleicht 4CCX=16c LP für EPYCs und in Abwandlung für Mobile, bzw. APU(z.B. 2CCX + 1iGPU+1EDRAM) und einen HP mit 3CCX=12c für Ryzen und Threadripper...
Die Zukunft wird es weisen und es bleibt extrem spannend - aber wäre genial, sollten sie das hinbringen :-)
 
RYZ3N schrieb:
Hinsichtlich des Core i3-8121U bin ich auch noch immer verwirrt. Was wollte Intel eigentlich mit dem Teil beweisen?

Die erste Cannon Lake CPU in 10nm lässt doch mehr Fragen offen als das sie Antworten liefert.
Das Teil mit seiner defekten iGPU in 2+0 Anordnung war doch der letzte Beweis für Intels Probleme mit der 10-nm-Fertigung.
Das war wohl nur ein Alibi-haftes Auflegen von einem Chip auf 10nm, damit die Anleger auch sicher sein können, daß der Prozess auch tatsächlich und reell existiert – es diente nicht wirklich irgendeinem anderen Zweck als zur Beruhigung der Shareholder. Die haben zu dem Zeitpunkt doch schon ziemlich rumort, als publik wurde, daß TSMC schon auf 7nm produziert und GloFo dabei ist auf die Node-Größe einzurüsten. Sämtliche Anfragen weltweit von unzähligen Redaktionen auf ein Testmuster oder zumindest Auskunft nach dem jeweiligen Partner, der diese CPUs erhalten haben soll, sind bisher kommentarlos unbeantwortet geblieben und Intel schweigt sich zu diesem grandiosen Cannon-Lake in jeder Hinsicht aus.

Es ist lediglich einwandfrei festgestellt worden, daß es sich tatsächlich um einen 10nm-Die handeln muß, als eine darauf spezialisierte Chip-Schmiede in Kanada ein wo auch immer her stammendes Muster dieses Prozessors über Tage Stück für Stück abgetragen und abgeschliffen hat.

Hätte Intel nicht so langsam irgendetwas auf 10nm gebracht (einem Prozess, auf dem sie bereits '15 Prozessoren ausliefern wollten …), hätten sie die Quittung in Form von fehlendem Vertrauen im Aktienkurs gesehen.
Sun_set_1 schrieb:
Oh shit! Für ein „Tötet es bevor es Eier legt!“ ist es dann wohl schon zu spät …
faint18x19.gif

NuVirus schrieb:
[…]
Mir ging es eher darum das der Unterschied nicht so riesig ist wie die meisten denken weil eben 10nm Intel und 7nm AMD gar nicht so weit entfernt sind.
Es liegt in der Luft, daß Intel von ihrer ehemaligen 2,7-fachen Dichte (im Vergleich zu den 14nm) wieder abrücken mußte und nun auf nur noch 2,4x produziert – womit der Prozess-Unterschied zwischen den beiden ein gutes Stück verringert.
Nizakh schrieb:
Und das weißt du woher? Es gibt noch gar keine Produkte die die jeweiligen Herstellungsprozesse nutzen und trotzdem behauptest du irgendetwas!?
AMD hat bereits das Tape-Out auf 7nm hinter sich und Muster von Epyc 2 bereits an ausgewählte Kunden ausgeliefert. Intel hat ebenfalls bereits ausgewählte Produkte an ausgewählte Kunden ausgeliefert (von denen Niemand zu wissen scheint, Wer das sein soll).

AMD:
→ 32 Kerne. Vollständig lauffähig. Auf 7nm, beim Kunden. Zur Evaluierung.
Intel:
→ 2 Kerne. Vollständig kaputt. Auf 'besseren' 10nm, irgendwo bei irgendeinem Kunden. Als Lachnummer.
AYAlf schrieb:
Krass, Intel muss den Konkurenten mit diesen "4 schweren Jahren" groß reden. Da die meisten trotz des viel besseren Produkts von AMD (alleine der Sicherheitsaspekt) immer noch die eigenen Produkte gekauft werden.

Wenn man schon ein so großer Monopolist ist und den Konkurrenten groß reden muss, damit er überhaupt überlebt. Großartig!
Tut das eigentlich noch oder schon wieder weh?


In diesem Sinne

Smartcom
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und Hill Ridge
@peru3232

Tja das ist ja die Spannende Situation in der der Kampf "Intel Vs. AMD" Steckt.

AMD ist Sowas von Flexibel wie Sie es nochnie zuvor waren.
Evtl. Überrascht uns Lisa Su auch mit: "Wir haben einen Dritten Prozess ... "XYZ" zusammen mit Samsung Entwickelt"

Dann gucken wir alle Blöd + Intel schaut ziemlich mies Festgefahren aus der Wäsche mit ihrem "Fertigung ist doch nicht sooooooooooo wichtig"
ahaaaaaa...

Es könnte schon sein dass GloFo und TSMC in etwa Angenähertes, Jedoch grundlegend Verschiedenes Produziert (LP + HP)

Oder die 3500/3600 sind LP und die 3700/3800? sind HP... So wie es LP und HP APU's und EPYC's geben kann
... Wir müssen Abwarten.

Das ist so Ähnlich wie Intel's Schublade
Wenn Intel die Öffnet kommen da: "Lake, Lake, Lake, Lake, Lake" raus
Wenn AMD die Öffnet kommt da: "what about that?, how about that?, why not this way?, may you can try this?"
 
Zuletzt bearbeitet:
MK one schrieb:
Es gibt garantiert schon Ryzen ES Samples
ES = Engineering Sample, das zweite Sample kannst du dir sparen^^
Ergänzung ()

peru3232 schrieb:
Ich frage mich, ob es nicht eventuell 2 verschiedene 7nm Prozesse geben wird - also low und high power - auf TSMC und GloFo aufgeteilt.
Soweit bisher bekannt, wissen wir nur, dass AMD beide Prozesse nutzen kann und GloFo seinen Prozess soweit angepasst hat, um möglichst gleich mit dem von TSMC zu sein.
Welcher Prozess wo genommen wird, wird wohl in erster Linie von den möglichen Taktraten abhängen, also wenn TSMC höheren Takt schafft, wandern evtl. die GloFo Chips in die APUs und die Ryzen 3 Serie, während TSMC in Ryzen 5 und Ryzen 7 kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartcom5
Taxxor schrieb:
ES = Engineering Sample, das zweite Sample kannst du dir sparen^^

nur bei denen die ES nicht für ne Typenbezeichnung halten und mit ES als Abkürzung was anfangen können ;)

AMD kann frei bestimmen wer was fertigen wird , je nach Nachfrage und Takt , zwar ich glaube nicht das sie die Die s mischen werden aber Nachfrage wird genug da sein für alle Wafer von GloFo und TSMC .
Ich glaube auch nicht das große Unterschiede exestieren werden zwischen beiden , lediglich wird TSMC bereits einige Kleinigkeiten bei ihrem 7 nm ausgemerzt haben wenn GloFo anfängt , von daher denke ich das Ryzen 3XXX Anfangs von TSMC kommt und GloFo die niedriger taktenden EPYC Rome übernimmt .
 
Die Chips von GF sollten höher takten können, immerhin hat AMD 7LP gemeinsam mit GF entwickelt.
Würde mich jetzt nicht wundern, wenn AMD überhaupt der einzige Auftragsgeber für 7LP wäre!
 
zeedy schrieb:
Und dass so viele den Begriff Hochleistungskerne bzw Hochfrequenzkerne lustig finden, ist schon erstaunlich.
Der Grund ist einfach massiv.... Ne ich fand den ganzen text einfach geil. Nicht nur Hochfrequenzkerne an sich. Wenn du den ganzen Text noch in Erinnerung hast... Der war schon gut. Nichts für ungut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hill Ridge
Whiskey Lake schrieb:
Die Chips von GF sollten höher takten können, immerhin hat AMD 7LP gemeinsam mit GF entwickelt.
Dazu eine Einschätzung von PCGH
Der eine oder andere PC-Spieler dürfte sich darüber freuen, da TSMC eine bessere Prozessqualität mit höheren möglichen Taktraten als Globalfoundries nachgesagt wird

Wer ihnen das nachsagt, wird natürlich nicht erwähnt, aber irgendwo kommt dieser Tenor ja her
 
40yoldPr0gamer schrieb:

Sowas hier mein ich .... super Firma. Und ja, ein hunderter ist für mich viel Geld. Nochmals Glückwunsch zum Reichtum.

Thread im nVidia Forum über Probleme mit G-Sync im Fenstermodus schrieb:
Auch im mittlerweile 27 Seiten langen Thread zum Thema hat sich Nvidia in Bezug auf den neuen Treiber noch nicht zu Wort gemeldet.
 
Zurück
Oben