News Skype wird integraler Bestandteil von Windows 8.1

LanceVance1997 schrieb:
Treiberprobleme habe ich noch keine gehabt. Inputlags bei Source-Spielen, ja, aber es hat sich in den letzten 6 Monaten extrem viel getan und das sollte man bei einer Entscheidung, die jetzt noch nicht endgültig gefällt werden muss, beachten.
Was du auch übersiehst, ist, dass man nicht immer auf Spiele/Windows angewiesen ist momentan. Auf meinem Netbook läuft z.B. XUbuntu ohne Probleme (auch mit Videobeschleunigung, also jetzt HD-Videos mit ION).
Danke dir. Ich glaube dir gerne, das die Treiberprobleme besser, oder gar nicht mehr sind. Die beiden Hersteller haben hier sicher auch nicht schlecht mitgewirkt. Mein Vater von mir hatte mal ein Dell Laptop bestellt, welches von Haus aus Linux vorinstalliert hatte. Wir haben uns dann mal durch den Linux Dschungel durchgewühlt und als Einsteiger ist Linux einfach sehr unübersichtlich, auch welche Disti. jetzt auch den grössten Community Support bekommt und welche nicht. Hatte da schon ein wenig Mühe. Von der Bedienung sind natürlich die neuen Linux der Hammer und auch von den zicht tausend Einstellungsmöglichkeiten. Was für mich natürlich auch noch ein Vorteil von Windows 8 ist, ist die Xbox Music Funktion. Logisch, die sollte jetzt auch über den Browser möglich sein, aber ja, Spielen will ich natürlich auch noch...Aber ich denke, auf meinem Zukünftigen Laptop, wird auch Linux drauf wandern um mich mehr in die Materie rein zu arbeiten. Naja, egal.
BTT: Wie gesagt, für mich war das ein logischer Schritt von Microsoft, auch die Verknüpfung mit dem Microsoftacc.
 
strubo0 schrieb:
Danke dir. Ich glaube dir gerne, das die Treiberprobleme besser, oder gar nicht mehr sind.[...]

Keine Ahnung ob das jetzt Sarkasmus war.
https://www.youtube.com/watch?v=pdey3PsUyAk

Natürlich ist das herstellerabhängig. Realtek zum Beispiel *hust* *hust*. Aber die Haupttiere (AMD und NVidia) werden wirklich besser, da passiert ordentlich was. Wenn dadurch der Markt wandert, haben die anderen eigentlich keine Wahl. Wobei man auf Realtek-Treiber eigentlich nicht angewiesen ist, die Standardtreiber sind da sogar besser denke ich.

strubo0 schrieb:
[...]BTT: Wie gesagt, für mich war das ein logischer Schritt von Microsoft, auch die Verknüpfung mit dem Microsoftacc.

Ich habe mich jetzt allgemein darauf bezogen, dass sich MS immer unbeliebter und sein OS immer unattraktiver macht.
 
Da mit Microsoft muss ich dir leider recht geben. Leider...
Aber mit dem bedanken hab ich es ernst und nicht sarkastisch gemeint^^
 
LanceVance1997 schrieb:
Ich denke man sollte da schon differenzieren zwischen unsicherer Kommunikation, Verschlüsselung, und Software, die absichtlich Hintertüren für sowas hat.

ich versuchs dir anders zu erklären.
angenommen du hast nen nachbarn der aus irgendwelchen gründen rechtlichen zugriff auf deine wohnung hat.
du sperrst die tür ab. was passiert ? er wird ständig anklopfen weil er reinwill. reichlich nervend - oder ?
reagierst du nicht, wird er sich gewaltsam zugang verschaffen. nicht nur reichlich nervend, auch im schlimmeren fall noch reichlich kostenintensiv.
was wirst du am ende machen ? da du ohnehin nicht auskannst, um größeren schaden zu vermeiden ?
ihm nen haustürschlüssel geben.
und das es bei andren diensten NICHT so ist, weißt du ja auch nicht - oder bist du tatsächlich so blauäugig das marketinggelaber von diversen unternehmen die mit der sache anscheinend nichts zu tun haben wollen zu glauben ?
wie gesagt, zugriff haben sie überall...

deal with it.
 
sav1984 schrieb:
ich versuchs dir anders zu erklären.
angenommen du hast nen nachbarn der aus irgendwelchen gründen rechtlichen zugriff auf deine wohnung hat.
du sperrst die tür ab. was passiert ? er wird ständig anklopfen weil er reinwill. reichlich nervend - oder ?
reagierst du nicht, wird er sich gewaltsam zugang verschaffen. nicht nur reichlich nervend, auch im schlimmeren fall noch reichlich kostenintensiv.
was wirst du am ende machen ? da du ohnehin nicht auskannst, um größeren schaden zu vermeiden ?
ihm nen haustürschlüssel geben.[...]

Öh ja ne ist klar.

sav1984 schrieb:
[...]und das es bei andren diensten NICHT so ist, weißt du ja auch nicht - oder bist du tatsächlich so blauäugig das marketinggelaber von diversen unternehmen die mit der sache anscheinend nichts zu tun haben wollen zu glauben ?[...]

OpenSource und Verschlüsselung sind wohl ebenso Fremdwörter für dich wie Rechtschreibung.

sav1984 schrieb:
[...]wie gesagt, zugriff haben sie überall...[...]

Öh jein. Lokal je nach OS, und was verschlüsselt ist, können sie nicht gebrauchen.

sav1984 schrieb:
[...]deal with it.

Nein, tut mir Leid, mit so einer Dummheit, die die Zukunft der Freiheit anderer Menschen bestimmt, nö.
Es ist einfach nur traurig, dass du die (wenigen) Freiheiten, für die im Laufe der Geschichte unzählige Menschen gestorben sind, einfach wegschmeißt und nichtmal weißt, was du damit anzufangen hast. Neandertaler...
 
War klar nach der Zusammenführung von hotmail und Skype das es integriert wird. Ist doch ok .
 
Skype ist doch seit der NSA Enthüllung defacto auf der schwarzen Liste. Defacto Spyware das Programm, genauso wie die Bing-Suche in 8.
Never ever...
mickyb schrieb:
Wie kann ein Manager wie Steve Balmer nur so lange am Ruder eines Megakonzerns sitzen???
Potentielle Anwärter seines Postens werden vermutlich beim ersten Meeting zu einer lockeren Runde eingeladen. Wer ihn unter den Tisch säuft, ist des Amtes würdig. Wer im Koma landet, wird gefeuert... :evillol:
Das is die einzige logische Erklärung, die mir eingefallen is... ^^
 
MusicJunkie666 schrieb:
Das Vorinstallierte wird eine MUI- App sein. Muss ja auch auf RT laufen...

Das disqualifiziert die Geschichte dann wieder sofort!
-> Niemand braucht Apps auf dem Desktop! Außer Microsoft sieht das jeder ein!

Ich hätte mir eher gewünscht, dass Skype fest als normales Programm ähnlich wie der (Internet) Explorer, aber deinstallierbar über die Systemsteuerung -> Programme und Funktionen

Gerade habe ich im Netz ein paar Bilder gefunden. Das ist wieder eine halbherzige App für Tablets optimiert. So langsam fühlt man sich als Desktop-User wirklich als Kunde zweiter Klasse. Sicher wird es damit kein Aufschwung mit Windows 8.1 geben.
 
Wenn man es so engstirnig sieht wie ihr, ist jedes, JEDES Programm, das auf das Internet zugreift, auf der schwarzen Liste. Glaubt ihr etwa, nur weil ein Programm Open Source ist, können die Amis da nichts abgreifen? Es ist vielleicht schwieriger, aber die können das genauso. Und eine absolut sichere Verschlüsselung gibt es nach meinem Wissen auch nicht. Die Amis haben genug Serverfarmen um jede Codierung zu knacken, egal wie lang es dauert.
 
Es bleibt nun abzuwarten, wie die europäischen Kartellwächter auf die feste Integration einer solch wichtigen Software in Windows reagieren.
Haha, fragt sich nur für wem denn wichtig.
Wenn man die ABG nicht ändert, klärt das schon die Frage "wem". Die nehmen sich ja auch das Recht alles mitzulesen/-schneiden und weiter zu geben ect.

Frink schrieb:
"Integraler Bestandteil"...hört sich pauschal so an, als ob Skype somit nicht zu deinstallieren wäre.
Und dann noch automatisch beim Systemstart bereit ist. Wenn sich das ähnlich verhält wie mit dem IE, den man nicht wirklich deinstallieren kann, dann gute Nacht. Sind ja schöne Aussichten^^
 
LanceVance1997 schrieb:
Gerade aufgrund solcher Äußerungen steuern wir auf einen Überwachungsstaat zu. Ich möchte dir hiermit inständig dafür danken.
Ich habe nie gesagt dass mich das ganze kalt lässt oder dass ich das unterstütze. Aber es ist nunmal die bittere Wahrheit dass die Überwachungsdienste egal welcher Industrienation die finanziellen und technischen Mittel haben so gut wie alle deiner Daten sofern im Netz vorhanden auszuspähen. Egal welchen Anbieter du nutzt. Da helfen nur Gesetze dagegen, welche dann natürlich auch strengstens auf Einhaltung kontrolliert werden müssen. Genau das scheint aber nicht zu passieren. Ich glaube kaum dass das Bundeskanzleramt wirklich weiß was der BND da so wirklich treibt. (Als Beispiel) Das ganze auf eine technische Basis herunterzubrechen ist hier mMn einfach zu kurz gedacht. Nicht die Technik macht den Überwachungsstaat, sondern diejenigen, die den Geheimdiensten so weitläufige Befugnisse einräumen.
 
nrjfrechdachs schrieb:
Ein Grund mehr für mich nun doch zum Mac zu wechseln und mit dem pc bei windoof 7 zu bleiben.

mit mac biste aber auch net besser dran. zu win 8 wuerde ja wenigstens die gestenmaus passen. win 8 und mac sind beides keine alternativen..
 
14990023-a-network-cable-and-a-condom-in-front-of-white-background-privacy-and-data-security.jpg <- Sicheres Interweb
 
Klauen von einem, der geklaut hat? Das Bild habe ich schon vor Jahren im Web gesehen.

Es gibt da auch noch die "Knipex-Firewall". :p
 
Allmählich habe ich das Gefühl, dass sich die gute alte Soft-Firewall demnächst wieder verbreitet. Dann können Profis vor jeder Verbindung ihr OK geben oder halt alles blocken.

Ist zwar ein wenig Aufwand, aber immerhin sicherer als einen Freischein für den eigenen Rechner zu geben!
 
Na-Krul schrieb:
Seit Steam den Voicechat eingeführt habe nutze ich Skype deutlich weniger

Es geht ja auch nicht darum Dir einen Voicechat zur Verfügung zu stellen sondern eine Legitimation zu erlangen um dauerhaft und ab Systemstart auf Mikrofon und Kamera Zugriff zu nehmen.

Hat der CCC sich schon artig für die Steilvorlage bedankt?
 
der alte windows messenger war schon mal integraler bestand ebenso wie netmeeting.
diese programme waren aber nicht weit genung im system verankert und ehrlich gesagt war das auch gut so.

skype und der windoes messi der letzten generation haben sich nicht all zu sehr unterschieden und so wurde man dann mit skype zwangbeglückt als der messi dienst abgestellt wurde.

heut bekommst für win8 skype als app und als standalon programm. wobei ich zweiteres empfehlen würde...wer mag schon ständig gerreichbar sein und dsa ding im hintergrund mitlaufen haben.
 
Kobold schrieb:
Hi,

ich war erstaunt, als ich mir ein neues Ultrabook gekauft habe, das ich nach der Skype Installation aufgefordert wurde, meinen bisherigen Skype Account doch in einen MS Live Account zu integrieren.

Absoluter nonsens meiner Meinung nach, da ich die Account gerne getrennt habe möchte weiterhin. Hat jemand eine Idee wie das zu realisieren ist?

Ich habe einfach Skype für Desktop installiert und auf die Metro App verzichtet. Da braucht man dann keinen M$ Account. Warum Microsoft das so integriert hat, verstehe ich so oder so nicht. Ich kann gar nix mergen, da ich gar kein Microsoft Konto haben (und das auch nicht will).
 
nrjfrechdachs schrieb:
bei windoof 7 zu bleiben.


ahahahah hast den gerade erfunden??? ................ unglaublihc es leute gibt die immer noch diesen "witz" bringen
 
Zurück
Oben