News Sonntagsfrage: Die Zukunft sind Spiele aus der Cloud! Oder etwa nicht?

Hylou schrieb:
Mag für dich der Fall sein, da die Smartphones ohne vorheriges zutun vieles aber direkt hochladen ist es bei vielen trotzdem der Fall, wenn auch unwissentlich uU.
Auch Unternehmen und Unis nutzen das enorm viel.

Also sorry, wenn ein Unternehmen seine Daten in die Cloud befördert, dann läuft dort einiges in der IT Abteilung schief.

Bei Unis kann ich das ja noch nachvollziehen aber bei Unternehmen definitiv nicht, dann sind sie auch am Ende selbst schuld.

Und das stößt übrigens soweit ich weiß auch gegen das Datenschutzgesetz wenn man einfach irgendwelche anderen Persönlichen Daten in eine Cloud befördert, das mal so nebenbei gesagt.
 
Ein weiterer Vorteil vom Streaming: du bist in deiner OS Wahl nicht mehr eingeschränkt, wenn du AAA Titel zocken willst. Völlig egal ob Linux, macOS, Windows oder gar ein Mobilgerät. Alles geht.

Damit kann man im Prinzip auch sein Smartphone zum Steamdeck machen, gibt ja genug Bluetooth Controller.
 
Mal angenommen, ich möchte eine Netflix Serie auf Blu-Ray kaufen, weil ich sie gerne zu Hause im meinem Schrank haben möchte. Soweit ich weiß, kann man diese Serien (die Exklusiven) nicht käuflich erwerben.
Was ist dann, wenn ich die Spiele, die es exlusiv auf einer Plattform gibt, nicht mehr käuflich erwerben kann?
Fände ich ziemlich sch......
Streaming ist keine schlechte Sache und diese ganzen Abos auch nicht, so lange ich die Möglichkeit besitze, mich frei entscheiden, welchen Weg ich gehen möchte.
 
Andy_O schrieb:
Mal angenommen, ich möchte eine Netflix Serie auf Blu-Ray kaufen, weil ich sie gerne zu Hause im meinem Schrank haben möchte. Soweit ich weiß, kann man diese Serien (die Exklusiven) nicht käuflich erwerben.

Richtig, weil Netflix das nicht möchte. Und im dem Falle hast du dich unter zuordnen, schließlich ist die Produktion nicht dein Werk.
 
Ein gekauftes Spiel ist auch nicht mein Werk. Aber ich kann es auch installieren und zocken, wenn der Anbieter es nicht mehr im Angebot hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ripcord
Andy_O schrieb:
Aber ich kann es auch installieren und zocken, wenn der Anbieter es nicht mehr im Angebot hat.

Nö, nicht zwangsläufig. Es wurden ja schon oft genug Spiele von Steam und co entfernt - und das ist gut so.
 
Aha, wenn du das so empfindest. Ich möchte gerne selber entscheiden, was ich spiele und nicht irgendein Konzern. Da lobe ich mir GOG und supporte den Laden wo es nur geht.

Der aktuellen Generation muss man sowieso für alles Regeln aufstellen, selbst wie man aufs Klo geht :)
Wahrscheinlich brauchen die Kiddies auch eine Anweisung, was sie zu zocken haben und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PTS schrieb:
Also sorry, wenn ein Unternehmen seine Daten in die Cloud befördert, dann läuft dort einiges in der IT Abteilung schief.

Was denkst du wie remote software engineering funktioniert? Die Ergebnisse müssen irgendwie hin und her gehen ;)
 
Hylou schrieb:
Was denkst du wie remote software engineering funktioniert? Die Ergebnisse müssen irgendwie hin und her gehen ;)
Das wird per Brieftauben hin und her geschickt! Und wenn man ihnen einen Aluhut aufsetzt wird es noch sichererererer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
So, ich habe es getan: bin seit gestern RTX 3080 Founder :p
Die 10€ Rabatt als Founder für die 6 Monate und die Möglichkeit danach wieder normaler Founder zu werden, haben für mich als Anreiz gereicht

Mit dem neuen Rig lüppt auch Battlefield 5 mit 70-100 FPS in FHD auf Ultra-Settings. Mein Ping zu GeForce NOW ist 13ms und auf den BF-Servern wird mir ein Ping ingame von 1ms angezeigt. Es ist zwar ein 1st Person Shooter, aber ein nicht so kompetitiver - für mich passt das so an der Notebook-Dockingstation

Und auch alle anderen Games laufen jetzt auf dem schnelleren Rig. Ich bin gespannt auf zukünftige Titel!

Edit: Und die Änderung der Ingame-Sprache in BF5 und anderen Titeln geht über die Änderung der Windows Anzeigensprache und App & Websites Sprache
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und xexex
Hylou schrieb:
Was denkst du wie remote software engineering funktioniert? Die Ergebnisse müssen irgendwie hin und her gehen ;)

ich rede nicht von remotesachen sondern von daten ablegen in einer cloud, das sind zwei verschiedene paar schuhe.
 
So lange xbox cloud kein maus und keyboard supported und die Qualität ausschaut wie 720p mit Artefakten ala 480p avi aus den 2000er ist das Schrott, ok kostenlos im Gampass drin aber unnutzbar.

Geforce Now founders member von Anfang an und nutze es alle paar Wochen mal, es ist ok, aber auch nur ok. BF5 input lag ist schon vorhanden, für mich unspielbar.

Hitman 3 oder Tomb Raider oder ne Runde Snow Runner laufen wirklich gut.

Bei Fps bleibe ich lieber bei meinem lokalen Rig (i9,3080ti,144hz gsync)

Aber für unterwegs vom Notebook aus ist Geforce Now eine gute Option.


Und die Daten liegen eh alle im der Cloud, ob Firma, privat oder Regierung. Da führt kein Weg mehr dran vorbei.
 
Es darf gerne beides geben, aber nicht unter Zwang so wie bei der "XBox Séries X" die man nur zu vernünftigen Preisen bekommt wenn das Abo dabei ist!!!
Nicht nur in diesem Bereich versuchen die großen Konzerne alles, um dieses Modell als einzige Möglichkeit zu installieren!!!
#Davos#WEF#HabgierigeDekadenteElite.

Auch wenn letzteres nicht hier her gehört, musste es mal raus!
Auch denke ich, das die Knappheit und Preistreiberer von Hardware von gewollter Natur kommt!

Zum Schluss ist eben nicht der Kunde König - Einer der Gründe warum ich sehr genau recherchiere bei welchem Zwischenhändler ich kaufe und lieber ein paar Okken mehr ausgeben. Leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein 😏
 
Niemals kann Cloud bei mir physische Datenträger ersetzen.
Damit ich selbst bestimmen kann, wann ich was spiele und nicht die Hersteller, die einfach die Server abschalten.
 
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Niemals kann Cloud bei mir physische Datenträger ersetzen.
Damit ich selbst bestimmen kann, wann ich was spiele und nicht die Hersteller, die einfach die Server abschalten.
Hast du auch noch deine CD Sammlung zuhause? Und im Auto den 30-fach CD-Wechsler der immer neu bestückt werden muss?
 
Ich habe tatsächlich eine größere Audio-CD Sammlung daheim. Sichere alle CDs mit iTunes im ALAC-Format am PC und nutze mein iPhone mit 256kBit/s-AAC als USB-Quelle im Auto

Was Software/Spiele am PC angeht gibt es halt oft keine Alterativen mehr zum Download. Und im Singleplayer mag es egal sein, ob die Server laufen, doch im Multiplayer geht es halt nicht ohne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Damit ich selbst bestimmen kann
Wenn Steam, warum auch immer, den Dienst einstellt, hat quasi niemand mehr ein Spiel auf dem Rechner.
Wenn ich mir beim Media Markt ein Spiel kaufe, ist da idR auch nur ein Download-Code für Steam/Epic bei, oder? Oder?! Weiß ich wirklich nicht, ist doch keine DVD mehr drin? Bei 60 GB auch schwierig.
Gebunden ist man dann immer.
 
sh. schrieb:
Hast du auch noch deine CD Sammlung zuhause? Und im Auto den 30-fach CD-Wechsler der immer neu bestückt werden muss?
1. Ja, selbstverständlich. Samt LP-Sammlung.

2. Nein, da ich keine Musik mehr im Auto höre und als ich es tat, alle meine Musik von CD auf CD mit MP3 überspielte, allerdings diese Originale alle weiterhin mein Eigentum nenne und nicht abhängig bin, von Empfang und der Lizenznehmer bei Tidal, Deezer oder Spotify.
Ergänzung ()

Amras schrieb:
Was Software/Spiele am PC angeht gibt es halt oft keine Alterativen mehr zum Download
Wenn möglich GoG.
Alles was mich zu Registrierung und damit der Unmöglichkeit des Wiederverkaufes zwingt, muss boykottiert werden.

Die Spiele sind mein Eigentum, wenn ich sie gekauft habe.
Dass die Firmen dass in ihrem kapitalistischen Gierwahn anders sehen wollen, ist mir ziemlich egal.
Alle alten Spiele habe ich auf Festplatten und, welch Ironie, in verschiedenen Clouds gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefährlich. Kreditkartenfalle - wir werden am Ende drauf reinfallen. Schön kleine monatliche Raten & am Ende mehr zahlen als wenn man sich ´nen gescheiten PC holt.

Die Konsequenz. Keine Mods mehr, keine Usermaps, kein CS, Dota, Towerdefence, Battle Royale, Community-Deutschpatches, Community-Multiplayermodes für games, welche keinen unterstützen, kein Doki-Doki Meta-Game, mal selbst ´nen Soundfile austauschen oder andere Musik einbinden, etc.

Und man wird immer abhängiger von den Großkonzernen. Kann irgendwann nur noch Startknöpfchen drücken.
Und wenn es dann keine echten Spiele mehr gibt, dann kommt immer schön Werbung mitten im Game, oder wenn man die normale Preisvariante wählt. Böäh! Das ist ähnlich wie mit dem Bargeld, behaltet euch ein Stück Autonomie, sonst tut ihr bald alles Dinge, die Andere wollen...

Ich wünsche allen Google- Microsoft-, Nvidia- etc.- Mitarbeitern die an solchen Projekten beteiligt sind viel Pech bei der Arbeit.

Doch es wird gegen den Kapitalismus nur herausgezögert werden können. Ich hoffe um viele Jahre! Cloud-Gaming wird irgendwann da sein und irgendwann alleine da sein. Mit Konsolen, wurde die Gaming-Welt hardware eingeschränkter. Mit der Cloudpflicht wird die softwarebreite auch noch verlieren.

Man muss ja nicht gleich Gärtner werden, um eine Tomate zu essen - aber gar keine Kontrolle mehr zu haben, wie einem die Tomate reingedrückt wird - nee.
 
o0Julia0o schrieb:
Die Konsequenz. Keine Mods mehr, keine Usermaps, kein CS, Dota, Towerdefence, Battle Royale, Community-Deutschpatches, Community-Multiplayermodes für games, welche keinen unterstützen, kein Doki-Doki Meta-Game, mal selbst ´nen Soundfile austauschen oder andere Musik einbinden, etc.

Und man wird immer abhängiger von den Großkonzernen. Kann irgendwann nur noch Startknöpfchen drücken.
Das wird seit fast 20 Jahren schon behauptet, aber das wird nicht passieren. Schon alleine ausdem Grund das nicht immer und überall entsprechendes Internet anliegt, und damit ist nicht nur die deutsche Infra gemeint.

Es wird irgendwann zu einem Mischbetrieb kommen, aber wie man bei Google Stadia und Geforce Now sieht, durch gesetzt hat sich das noch lange nicht.

Also bleibt ruhig und nutzt es einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: o0Julia0o
Zurück
Oben