Sperrbildschirm kann nicht verändert werden

BFF schrieb:
Wie kamen da die gesetzten GPO auf das Windows10 Home? @otru
So von ganz allein kamen die nicht.
Das hast du ganz richtig erkannt.
Was meinst du denn, woher kamen die?
 
Die können nur durch einen Benutzereingriff gesetzt worden sein! Denn Windows setzt die nicht von alleine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Der alleinige Benutzer bin ich. Und ich habe die nicht gesetzt.
 
otru schrieb:
Und ich habe die nicht gesetzt.
Glaub ich Dir sogar.

Kannst Du mal bitte posten wo/wie exakt Du die Gruppenrichtlinien gelöscht hast?

otru schrieb:
Nachdem ich dann die Gruppenrichtlinien alle gelöscht habe, konnte ich in der Registry endlich auch den NoLockScreen-Wert auf null setzen,

Doch sicherlich nicht mit der kruden Nachinstallation von gpedit.
 
BFF schrieb:
wie exakt Du die Gruppenrichtlinien gelöscht hast?
Als Beispiel wie folgt;
Wem das zu viel ist, der kann diese Einstellungen auch schnell über die Eingabeaufforderung löschen. Damit wird dann alles nach einem Neustart als "Nicht konfiguriert angezeigt.

  • Windows-Taste + X Eingabeaufforderung (Administrator) oder PowerShell (Administrator) öffnen
  • Bzw. das Windows Terminal (Administrator) starten
  • Nacheinander folgende Befehle hineinkopieren und Enter drücken:
    • RD /S /Q "%WinDir%\System32\GroupPolicyUsers"
    • RD /S /Q "%WinDir%\System32\GroupPolicy"
    • gpupdate /force
Jetzt noch einmal neu starten und alle Gruppenrichtlinien sind auf Standard gesetzt.
Quelle
BFF schrieb:
kruden Nachinstallation von gpedit.
Viel Interessanter finde ich, wie vorgaben gegeben werden konnten, so ganz ohne.😎

Gruß Fred.
 
Ich ja auch. @FR3DI

Zumal der für den TE so hilfreiche Gigaartikel so gut wie nix beschreibt wie man per Löschen der Policydateien Eingestelltes entfernt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
areiland schrieb:
Dann hat Dir Avast dieses Ei gelegt!
Da hätte Avast aber viele Gelegenheiten in meinem Umfeld - da sehe ich keine solchen Eier.
CN8
 
Zurück
Oben