• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Machines gehen am 13. Dezember an die Tester

@Superwolli
Verstehe ich voll und ganz. Aber da bleibt bei mir die Frage offen: Wie lange soll dann die Box halten? Es gibt, im Gegensatz zu den Konsolen, keine direkten softwareseitigen Anpassungen der Spiele. Die Optimierungen machen die Konsolen ja erst so langlebig. Dazu kmmt das die Anforderungen der PC-Spiele sind im Vergleich zu den Konsolen-Version exorbitant höher sind. Auch wenn es sich um teils schlechte Portierungen handelte, mussten die PCs deutlich stärker als die Konsolen sein. Dafür hatte man auch viele Vorteile allerdings auch manchmal kostenintensive Nachteile. Gerade in den kommenden 2 Jahren erwarte ich nochmal deutlich leistungsfordernde Spiele > Das ist eigentlich ein denkbar ungünstiger Zeitraum für die Anschaffung einer Steambox, da diese, natürlich je nach verbauter Hardware und dem dazugehörigen Preis, vielleicht schon nicht mehr mithalten kann.

@ marantz
Der Stream ist das einzig interessante an dem ganzen. Bereits die PS Vita zeigt ja, wie sauber soetwas bei ordentlicher Verbindung funktionieren kann. Dort kann man alle aktuellen und kommenden PS4 Titel per Remoteplay nahezu latenzfrei spielen. Das für den PC wäre natürlich genial, allerdings beweits Nvidias jüngstes Projekt, das es scheinbar nicht viele interessenten gibt. Ich denke da eher an ganz andere Problemen bei den Upgrade der Hardware: Bps.: Ist das Mainboard mit der nun neuen Hardware noch kompatibel? Passt die Grafikarte überhaupt in das Gehäuse? Solche Fragen werden dann mit der Zeit kommen.

Das Problem am ganzen ist doch, das die wichtigsten Punkte von Valve noch gar nicht veröffentlicht wurden: Preis, Upgradebarkeit & Kompatibilität des Controllers zu anderen Plattformen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem ganzen SteamOS interessiert mich nur der Streaming Aspekt. Wenn der sauber läuft dann kommt in mein Wohnzimmer auch ein HTPC rein.

Auch interessant ob 100Mbit/s im dLAN ausreicht oder schon 200-300Mbit/s sein müssen.
 
Uepsilon schrieb:
Ich schätze mal den *ubuntu-Distri.

Nein, angeblich ist es ein kompletter Eigenbau. Warum auch nicht, viele Pakete brauchen sie ja nicht, und die, die sie brauchen, würden sie eh großteils ersetzen und selber bauen.

Uepsilon schrieb:
Welche Oberfläche aber drin ist weiß ich nicht. Denke die werden LDXE oder sowas nehmen, da sie sowieso den Big-Picture-Modus nativ starten.

Die Oberfläche IST Big Picture Mode. Sie brauchen gar kein LXDE, nur X.
 
Momentan ist CPU Power ja weniger gefragt, wenn die Valve ein Mindestmaß an CPU Power für die SteamMachine festlegt dann braucht man in 3 Jahren wirklich nur die Graka tauschen/lassen. Auch weil die neuen Konsolen meiner Meinung nach nicht so viel CPU-Power mit bringen.
Der Steam Prototyp ist recht tief, da passen momentan wohl die längsten Grakas rein.
Valve könnte auch leicht auf Anfrage (in 2-3 Jahren) die aktuell beste Graka für die gekaufte SteamboxVersion vorschlagen, mit einem Knopfdruck und Link zu Amazon oder Geizhals. Das setzt allerdings vorraus, dass Valve hier klug vorausplant.
Ob es so ist und ob die Box auf dem Massenmarkt überhaupt relevant wird, wird sich zeigen müssen.

Persönlich finde ich, wie erwähnt, schon die flachen wohnzimmertauglichen Gehäuse und den Controller sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für wen ist so eine Steambox den gedacht ? Wenn ich einen Spiele-PC zuhause hab, was brauch ich dann so eine Steambox ?
 
@über mir: Nicht jeder hat seinen PC im Wohnzimmer stehen. Wenn man mal gemütlich aufm Sofa seine Steam PC Spiele zocken will dann ist das damit halt möglich.
Wobei ich halt ungerne Shooter mit Gampad spiele, oder auch RTS Spiele.

An sich gefällt mir das Teil schon. Brauchen tu ich die "Konsole" aber nicht, da ich ein HDMI Kabel vom PC am TV habe. Könnte also einfch den PC anschmeißen und aum TV spielen.

Aber mal was anderes. Dieses Big Picture, was genau ist das eigentlich? Ich habe das auch in Steam, aber ich habs noch nie genutzt oder näher angeschaut. Bringt das irgendwelche Vorteile?
 
Superwolli schrieb:
Ich glaube, das ist eben gerade nicht ein Ding für die Aufrüster-Fraktion, sondern für die, die gern ein geschlossenes System haben, was zuverlässig für ein paar Jahre alles abspielt, was man darauf zocken will. Das hat zumindest einen gewissen bequemlichkitsfaktor, statt immer mal wieder enizelne Upgrades für sein Kiste zu machen und ein paar hundert Ocken freizuschaufeln, weil das neue AAA-Game das so fordert

Was hindert dich daran beim gewöhnlichen PC genau so zu verfahren? Es stimmt zwar, dass neue AAA-Games teilweise neue oder stärkere Hardware erfordern, aber das Problem haben Steambox und Desktop gleichermaßen.
Und die Optionen sind auch überall gleich. Entweder drehst du die Grafikeinstellungen runter, rüstest auf oder verzichtest im ungünstigsten Fall auf das Spiel.
 
Big Picture ist für die Bedienung mit dem Controller ausgelegt.
Ich hoffe mit dem neuen SteamController werden Shooter und Strategiespiele sowie anspruchsvolle Rennspiele besser spielbar (gleich gut erwarte ich nicht) auf der Couch.
Das wäre für mich das wirklich entscheidende Argument, ich möchte da keine Tastatur oder gar ein Lenkrad liegen haben.
Darkblade08 schrieb:
Was ich mich frage: Wird es SteamOS auch ohne Hardware geben?
Ja, bitte nochmal die News lesen. ;)
 
Klingt danach als könnte Ich am WE mal die VM wieder anwerfen und testen.

Ich freue mich auf SteamOS, hoffe das wird das Gaming unter Linux voran bringen.
Einige hier kann Ich nicht verstehen die auf einen Flop hoffen und sagen das es schlecht für das PC Gaming sein wird. Wieso? Ihr könnt nach wie vor mit Maus und Tastatur spielen. Spiele wie CS werden sicherlich eines der ersten sein die portiert werden (wenn nicht sogar schon sind, hab die Linux Steambibliothek grad nicht im Zugriff).

Es wird alles mit der Akzeptanz der Nutzer stehen und fallen. Wenn es viele nutzen, müssen die Entwickler und Publisher nachziehen und Spiele portieren.
 
@Jas0n: Eben. Für wie viele Plattformen (Hardware und Software) sollen denn die Spieleschmieden noch produzieren? Windows-PC, Xbox, PS4, PS3, Xbox360, Steambox, Mac, eventuell noch Wii oder PSP, und was noch alles? Das macht irgendwann keinen Sinn mehr. Willst du möglichst alle PC-User beglücken, musst du schon für 3 Plattformen produzieren. Linux, Windows, Mac. Und das heißt nicht nur die Binaries neu zu kompilieren, sondern auch zu testen. Unter vielleicht 3 OSXen, 4-5 Linuxdistributionen, 3 Windows Versionen.
 
wird man nun eigentlich alle Spiele welche schon auf Linux ( Ubuntu) laufen auch auf SeamOS zocken können? und weis hier jemand ob in Zukunft auch alle anderen Spiele welche auf SeamOS laufen auch in der Ubuntu Steam Version verfügbar sein werden? ( Leider basiert SteamOS ja nun doch nicht auf Ubuntu .....sondern ist eine Eigenkreation)


(Metro Last Light ist momentan z.B. eins der Besten games für Linux)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, SteamOS und Linux Steam werden in der Spieleauswahl äquivalent sein
 
Meine Güte das es einige immer noch nicht verstehen was es mit der SteamBox auch sich hat.
Valve geht es hier nicht direkt um ihre Konsole die von verschiedenen Hardwaresteller gebaut wird (oder werden kann) sonder um die Vermarktung und Ausbau ihres eigenes Betriebssystem, dass die Konkurrenz im Spielmarkt zu Windows und/oder der PS4/XboxOne werden soll.
An der Hardware den System liegt Valve mit Sicherheit nicht so viel wie an der verbreitung ihres Betriebssystem.
Im Grunde genommen könnte jeder PC auf dem SteamOS läuft eine SteamBox sein :)

Mal schauen was die Hardwareanforderungen für SteamOS sind. Schätze aber mal, dass die durch Linux geringer ausfallen werden als bei Win7 oder Win8.
Zumal SteamOS extra nur für das Spielen und hoffentlich auch noch für die Video- und Musik Wiedergabe unterschiedlicher Formate gedacht ist.
Glaube kaum, dass es so umfangreich wie verschiedene Linux Distros z.B. Ubuntu, Suse etc. ausfällt.
 
Perfekt. Neben meiner PS4 wird bald mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Steam Box stehen. PCs am Fernseher mit Controller kann man doch in die Tonne kloppen. Nicht jedes Spiel wird unterstützt. Und wenn doch, dann so stümperhaft wie bei Battlefield 4. Bei der Steam Box kann ich mir dann sicher sein, dass alle erscheinenden Spiele perfekt umgesetzt werden. So, wie ich es von der Playstation gewohnt bin. :)
 
göttingencity schrieb:
Perfekt. Neben meiner PS4 wird bald mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Steam Box stehen. PCs am Fernseher mit Controller kann man doch in die Tonne kloppen. Nicht jedes Spiel wird unterstützt. Und wenn doch, dann so stümperhaft wie bei Battlefield 4. Bei der Steam Box kann ich mir dann sicher sein, dass alle erscheinenden Spiele perfekt umgesetzt werden. So, wie ich es von der Playstation gewohnt bin. :)

Falsch, alle Spiele die Valve Linuxtauglich macht oder andere Spiele die auch unter Linux funktionieren. PC oder MAC only Spiele werden trotzdem nicht laufen wenn du sie nicht von deinem PC auf die SteamBox streamst.
 
Steam Machine Unboxing - Video

Steam Machine Tear Down - Video

Steam Machine Controller - Video

Steam Machine Booting - Video

Steam Machine with SteamOS and Left for Dead 2 - Video

Steam Machine Playing Portal - Video
 
Zurück
Oben