Systemkamera 1 Jahr Australien

S

SaeYo

Gast
1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Fortgeschrittener
2) Finanzielles

Mein Budget ist offen, je nach Empfehlungen mehr oder weniger.

3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?

Alter ist egal, Bildqualität ist wichtig !

4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!

Full HD-TV
Monitor: 34"/15"/24"

5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?
Zurzeit eher weniger, auch wegen der mäßigen Qualität meiner aktuellen Kamera

6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?
Da ich sehr viel unterwegs sein werde, ist natürlich eine kleine Kamera zu bevorzugen. Daher habe ich auch mein Augenmerk auf DSLMs geworfen


7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?
Da aktuell DSLMs bevorzugt, einen elek. Sucher



8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?
Aktuell bin ich mit der Canon EOS M meiner Mutter unterwegs



9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?
Überwiegend Landscape. An zweiter Stelle Architektur



10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.
Innenaufnahme auf Party und Feierlichkeiten kann ich eigentlich ausschließen. Überwiegend Sonnenauf- und Untergang sowie Tagsüber bei guten Lichtverhältnissen. Astrofotografie fände ich auch interessant, aber nicht in naher Zukunft.



11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?
Ich bin ein Fan von voller Kontrolle. Auf Automatik/Halbautomatik/Motivprogramme, wenn es nicht um jede Sekunde geht, verzichte ich.


12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig?
Jain ! Staub/Spritzwassergeschützt ist aber immer gern gesehen ;)



13) Willst Du Videos aufnehmen und wenn ja, in ...

FullHD reicht, ist nicht Priorität
Stereo ist ausreichend
Mikroeingang ist nicht notwendig


14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?
Nicht nötig


15) Thema Stromversorgung

a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?
Im Zweifel steht die Bildqualität über der Akkuleistung. Aber ein bisschen Ausdauer schadet nie


b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?
Kein Problem


c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser

Kann ich noch nicht sagen

d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?

Egal

e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?

Egal

17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?

Canon EOS M. Bildqualität ist für ihren Preis in Ordnung aber wenn es vor allem an das Bearbeiten geht, habe ich das Gefühl, dass qualitätsmäßig noch sehr viel Luft nach oben ist.

18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?
Nein aber unzählige Fachzeitschriften,Tests gelesen sowie Youtube-Reviews angeschaut.
Kameras der oberen Preisklasse gab es leider nicht zum anfassen beim MM nebenan.



Stehe jetzt vor der Frage ob es sich lohnt mehr Geld darin zu investieren oder ob zB. ein Sony Alpha 6000 für mich ausreichend ist. Bin in den letzten Wochen, vor allem durch die News zu der neuen Sony Alpha 7R II, auf die Sony Alpha 7 bzw. 7R gestoßen. Vollformat, sehr gute Bildqualität,vergleichsweise klein aber noch immer teuer.
Bin vor allem unsicher weil ich kein Profi bin und vermutlich in Zukunft nicht mit meinen Fotos Geld verdienen werde. Jedes mal wenn meine vernünftige Seite die Oberhand gewinnt und ich zu einer Systemkamera in der ~500-600€ Preisklasse tendiere, denke ich mir wenig später, ob man vielleicht nicht doch in etwas besseres investieren sollte.
Will nicht in paar Jahren hier sitzen und einige Hundert Euro in APS-C Kamera+Objektive investiert haben, um dann drauf zukommen, dass ich doch lieber Vollformat hätte.
Unzählige Reviews und Tests sowie "Informationsseiten" im Internet machen mir meine Entscheidung nicht leichter. Manche schwören auf Vollformat, aber andere wiederum erkennen nur einen sehr kleinen oder keinen Unterschied.
Meine aktuelle Situation ist, dass ich sehr bald für 1 Jahr nach Australien fliegen werde und dort auch so viel wie möglich entdecken will. Wird wohl oder übel das einzige mal in meinem Leben sein, dass ich so eine Chance habe das ganze Land zu sehen. Würde natürlich sehr schade sein, wenn meine Kamera der limitierende Faktor sein würde und ich mir in vielleicht 10 Jahren in den Arsch beiße weil ich wegen paar Hundert Euro schlechtere Bilder habe.

Wie ihr vielleicht schon erkannt habt, ist mein aktueller Favorit die Alpha 7R. Sollte ich mich für diese Kamera entscheiden, stellen sich mir noch mehr Fragen als zuvor. Erstens, die Objektivwahl. Bezüglich Brennweite wäre es wohl schlau wenn man viel unterwegs ist und dann doch nicht soviel Platz hat, ein Objektiv zu wählen, welches die für mich relevante Brennweite abdeckt. Dachte da an das Sony Vario-Tessar T 24-70mm von Zeiss. Der Preis ist natürlich eine Ansage vor allem verglichen zum Sony E-Mount 28-70mm f3,5-5,6. Bei beiden gehen die Meinungen aber sehr weit auseinander. Soweit ich informiert bin, wenn man ein "gutes" Modell des Objektives von Zeiss erwischt, lässt es wohl keine Wünsche offen. Es gibt aber Schwankungen, was für mich unverständlich ist bei einem Objektiv dieser Preisklasse und eines namhaften Herstellers wie Zeiss. Zweitens, natürlich der Preis. Da ich, wie bereits erwähnt, bald nach Australien reisen werde, stelle ich mir die Frage ob ich die Kamera auch dort kaufen könnte. Dort ist sie bei aktuellem Kurs einige Hundert Euro billiger. Daraus resultieren aber wieder 2 Fragen. Wie läuft das mit der Garantie und vor allem was muss ich beim Zoll/Steuern beachten. Habe schon auf Internetseiten gelesen, dass wenn man mehr als 6 Monate die Kamera besitzt, man in Deutschland keine Steuern zahlen muss ? Habe den Link leider nicht mehr, werde mich aber auf jeden Fall selbst direkt beim Zoll informieren.

Vielen Dank bereits im Voraus für das Lesen des, ein bisschen zu lang geratenen, Textes und für jede Hilfe die ich bekomme.

LG
 
Ich lenke Dein Augenmerk mal auf die OM-D E-M5 Mark II in Verbindung mit dem 12-40 Pro f/2.8 Objektiv.
Dazu der passende Batteriegriff und je zwei bis drei BLN-1 Akkunachbauten von Patona.
Kamera und das Objektiv sind Wetterfest und Staubdicht. Die Bildqualität liegt auf dem Niveau von APS-C Kameras, bietet 16MPx Auflösung.
Für Architektur bietet sich der High-Res Modus der E-M5 Mark-II an, erfordert aber ein gutes und stabil stehendes Stativ bzw. eine andere Auflagefläche. Dafür bekommst Du aber 40MPx Fotos.

http://youtu.be/0uQKYgQaNHQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für die Antworten.
Werde mir die Olympus nachher genauer ansehen.
@Bagbag
Die Preisklasse, die ich anpeile, hängt von den Empfehlungen die ich hier bekomme ab. Wenn die "Profis" sagen, es sei vollkommen unsinnig zB. eine Alpha 7R zu kaufen dann wäre das (500-600€) mein Budget. Aber wenn es durchaus sinnvoll ist in eine teurere Kamera zu investieren, wäre mein Budget inkl. Objektiv bei ~2000€.
 
Ob es sinnvoll ist oder nicht, hängt von deinem Budget, deinen Erwartungen, deinen Fähigkeiten (bzw. dem Wille der Erlernung dieser), deiner Zeit & Lust bei der Nachbearbeitung (bei RAW Aufnahmen) und natürlich deiner eigenen Ansicht ab.

Ich zum Beispiel wäre mit der NX500 (+passende Objektive) mehr als Zufrieden, würde ich einen Ausflug wie du machen.
Andere fänden sie wohl nicht mal Wert mitzunehmen ("etwas" übertrieben ausgedrückt).
 
Grundsätzlich seh ich das so:
  • Ich will Objektive wechseln => Systemkamera (Mit oder ohne Spiegel ist da egal)
  • Ich will nix rumschrauben => "Edelkompakte"

Mit einer RX100 & Co kann man tolle Fotos machen, hat halt nur ein Objektiv, das passt dafür dann aber optimal. Bei Mirrorless-Systemkameras ist halt mein Problem damit, dass die Bodys zwar schön kompakt sind, lichtstarke Objektive aber dennoch eine gewisse Dimension erreichen, die dann schnell in keinem Verhältnis mehr zum Body steht. Das gleiche hast du mit der A7. Beim rumspielen im Laden haben mir von den spiegellosen die Alpha5100 und eine 6000er am besten gefallen, gerade im Handling.

Und zum Thema Handling kann ich auf Dauer mit den kleineren Kameras weniger anfangen. Ich lauf lieber mit der EOS 6D und VF-Objektiv die Berge rauf und runter und und muss mir keine Gedanken machen wenn sie mal Regen abbekommt; Liegt gut in der Hand und die Bedienung geht über die Schultertasten fast schon im Schlaf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder die Samsung, noch die RX100 sind Staub und Wetterfest. Etwas, worauf ich definitiv bei einem Australien-Urlaub achten würde. Und etwas, woran ich mich inzw. So sehr gewöhnt habe, dass ich es nicht mehr missen möchte. Erst vor ein paar Tagen habe ich wieder im Regen gestanden, ohne Sorge, ohne Plastikbeutel, etc. Klar, das kostet natürlich Extra-Euros. Und wenn es um Landschaftsaufnahmen geht, ist Bildschärfe wohl das Wichtigste, daher auch meine Empfehlung der Pro Optik, die es im Bundle für 700€ statt 1000€ im Einzelpreis gibt. Auch da dürfte es die RX100 schwer haben. Trotz allem bist Du noch immer sehr viel leichter und kompakter unterwegs, als mit einer KB Ausrüstung, (die sicherlich noch mal mehr Schärfe bringt - aber da kommt der HigRes Modus der OM-D ins Spiel, zumindest wenn sich nichts bewegt)
 
@Bagbag
Meine Erwartungen sind schon recht hoch. Womit ich diese erreichen kann, wollte ich von den Profis wissen
Fähigkeiten würde ich zurzeit als Fortgeschritten bezeichnen, aber noch weit weg von Profi. Habe aber den Willen meine Fähigkeiten weiter auszubauen. Besonders das Bearbeiten macht mir eine Menge Spaß. Bin derjenige in meinem Umfeld, der immer versucht alle zu überzeugen im manuellen Modus Fotos zu schießen, im RAW Format und diese auch zu bearbeiten. Natürlich nur wenn diese auch bereit sind sich damit auseinander zu setzen.
Natürlich wird die Kamera nicht nur für Australien gekauft. Ist aktuell nur der fehlende Impuls endlich in etwas hochwertiges zu investieren.

@B.XP
Für meine Reise werde ich nur ein Objektiv mitnehmen/kaufen.
Habe aber vor in naher Zukunft meine Objektivsammlung weiter auszubauen, sobald ich einen Hersteller/Kamera/Format gefunden habe, welches meinen Anforderungen gerecht wird.
Das mit den Objektiven ist mir durchaus bewusst. Aber auf meiner Reise werde ich vermutlich nicht mit einem 500mm Teleobjektiv rumlaufen, da peile ich entweder Festbrennweite 28/35/55mm an bzw. das mit 24-70mm Brennweite je nachdem wie meine Anforderungen dann wirklich ausschauen. Habe es noch nicht in der Hand gehalten, dürfte aber denke ich noch "handlich" sein
Die 6000er wäre/war auch mein Favorit bevor ich die Vollformat Kameras im Visier hatte

Ps. Habt beide sehr ansehnliche Bilder auf Flickr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal zum Zoll, es müsste so sein, dass du alles was du länger als ein halbes Jahr dort besitzt Steuerfrei mitnehmen darfst, eine Freundin war ein Jahr in den USA und konnte im ersten halben Jahr noch gut shoppen, iphone 6, Microsoft Surface... Du würdest die Kamera ja aber am Anfang also im ersten Halbjahr kaufen, somit sollte das kein Probelm sein. Garantie ist dann wieder ne andere Sache.

Zu den Kameras, in Australien würde es sich natürlich anbieten ein bisschen Astrofotgrafie zu betreiben, mit einer A7 R wärst du in dem Fall natürlich recht gut aufgestellt, wobei man durchaus mit der A6000 ein paar halbwegs ordentliche Aufnahmen von der Milchstraße hinbekommen sollte, in Australien. Auch mit einer mFT Kamera würde ich das nicht ausschließen aber in diesem speziellen Fall wäre die A7 R da wohl schon mFT und APS-C überlegen. Tagsüber wenn die Sonne scheint ist es durchaus möglich, dass du den Unterschied zwischen mFT und Vollformat nicht groß bemerkst. Die Sony A7 mit Objektiv ist halt schon ein Stück größer und schwerer als die A6000 oder E-M5 Mk II. Gute Bilder sind mit allen drei drin, natürlich kann man aus der A7 wohl am meisten raus holen und kann auf höhere ISO gehen usw. Jedes System hat eben seine Stärken und Schwächen.
 
SaeYo schrieb:
Aber wenn es durchaus sinnvoll ist in eine teurere Kamera zu investieren, wäre mein Budget inkl. Objektiv bei ~2000€.

hehe, der war gut. wenn das so ist dann kauf dir eine hochwertige kamera, lerne sie kennen und beschäftige dich im detail damit. ebenso gibts genug foto tutorials, um dir grundlagen und techniken anzueignen... schau mal bei youtube nach "blende 8" oder "pavel kaplun". da kannst du schon mal einige abende füllen. ebenso findest du bei youtube auch genug LR und PS tutorials und kannst dir schnell pre-processing techniken aneignen.

kauf was gescheites! schließlich verbringt man nicht allzuoft 1 jahr in australien und da gibt es sicher einige schönes spots
 
Da du schon länger eine gute Kamera willst (so kommt mir das zumindest vor), du gewillt bist dich damit auseinanderzusetzen, dir das ganze Spaß macht, du jetzt einen "wichtigen" Anwendungszweck hast, und du es dir leisten kannst, lohnt es sich wohl für dich in eine bessere Kamera zu investieren.
 
Wer billig kauft, kauft zweimal heißt es so schön. Nun, ich halte die Alpha 6000 jetzt nicht gerade für billig, und auch wenn du Richtung Vollformat mit der A7 gehen solltest, gehst du immer gewisse Kompromisse ein. Die Fragen, die du dir stellen solltest ist: Hast du die Kohle übrig, bist du bereit sie auszugeben, nimmst du ein höheres Gewicht in Kauf?
Interessant finde ich übrigens, dass die A7 II nicht mehr als "Staub- und Spritzwasserresistent (nicht Staub- und Spritzwasserfest)" kennzeichnet.

Mal davon abgesehen würde ich nicht auf die Idee kommen ohne Tele nach Australien zu reisen. Dafür finde ich die Natur zu spannend...und so nahe ran will ich dann auch nicht :D
 
Ich hatte im Urlaub dieses Jahr die A7II mit 35, 55 und 16-35 mit. Das war dann aber schon fast grenzwertig von Gewicht her. Im Nachhinein war ich dann aber froh dass ich die mit hatte, von der Qualität her. Allerdings überschreitet die combo 2000 Euro deutlich. Wenn du ein halbwegs begrenztes Budget hast und möglichst nur ein objektiv mitnehmen willst, denke ich ist die combo von pcpanik eine gute Idee. Die ist auch sehr handlich und wetterfest ist in Australien von Vorteil.
 
@ds1
Vielleicht hast du es überlesen, aber ich kenne mich bereits mit der Materie aus ;) Bin kein Profi, aber Blende/ISO/Verschlusszeit/... sind keine Fremdwörter für mich. Mit Lightroom arbeite ich auch schon länger.
Aber wie es der Zufalll will, verfolge ich den youtube-Kanal von Pavel Kaplun schon länger.

@B.XP
Das Problem ist einfach, dass ich zurzeit die Canon EOS M meiner Mutter benutze. Nicht all zu oft, weil vorallem bei der Nachbearbeitung im Vergleich zu anderen Kameras die ich benutzt habe, deutlich sichtbar wird, dass die Kamera nicht mit einer
guten DSLR/DSLM mithalten kann. Ich befürchte dann einfach, dass der Unterschied zwischen Alpha 6000 und Canon EOS M doch nicht so groß ausfallen wird wie erhofft. Wenn das alles hinhaut mit in Australien kaufen wäre der Preis für eine Sony Alpha 7R+Sony SAL-2470Z bei ca. 1850€.
@Pittiplatsch4
Nach Australien werde ich definitiv nur ein Objektiv mitnehmen. Dachte an das weiter oben genannte SAL-2470Z, wenn ich mir eine Alpha 7R kaufe. Würdest du/ihr den eine Alpha 7R oder Alpha 7 II empfehlen ? Bin von der 7R persöhnlich mehr überzeugt bzw. waren viele Reviews auch sehr positiv, vor allem was die Bildqualität betrifft.

Aber habe noch ein bisschen Zeit um zwischen den Kameras zu entscheiden. Aktuell im Rennen sind die Olympus und die 3 Sonys (Alpha 6000/7R/7II)
 
Hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber hat jemand die Fuji X-T1 mit dem XF18-135 WR ins Rennen geworfen? Sicher nicht die günstigste Lösung, aber ich hatte noch nie eine im Gesamtbild bessere Kamera.

Wenn du dir die A7 kaufst, würde ich aber nicht zur R raten - hat aus der ganzen Serie den lautesten Verschluss, was z.B. mich wirklich stört. Eher die A7II nehmen, oder alternativ eine gebrauchte A7 ("Mark I"), gibts teilweise um 800€ oder weniger - für Vollformat ein Wahnsinnspreis.

Das Sony 24-70mm ist ein zweischneidiges Schwert, habe viele Reviews gelesen, die angeben, den Preis ist es nichtmal ansatzweise wert - weich, verzerrt stark, etc.

Wenn du nicht gute Gründe für das A7-System hast, würde ich eher im APS-C/mFT-Bereich bleiben und dafür dort was brauchbares mitnehmen. Ich persönlich bin halt der Fuji-Fan, aber auch die A6000 ist eine sehr gute Kamera. Und um die Frage "A6000 gegen EOSM" zu beantworten: Die A6000 macht _alles_ besser. Rasend schneller AF, modernerer Sensor, Sucher, mehr Objektive (von Canon gibts 2 oder 3 für EF-M).
 
Würde dir auch zu einer der höheren OM-Ds raten - oder die zuletzt erwähnte Fuji. Tolle Kameras mit toller BQ, schnellem und sicheren AF... Was will man mehr? Jede der genannten Kameras wird einen deutlichen Sprung gegenüber deiner EOS-M darstellen. Der Unterschied von einer aktuellen und guten APS-C zu einer aktuellen KB-Kamera wird dagegen nur relativ klein sein.

Ob du wirklich einen KB-Sensor brauchst...

Ich will es dir natürlich nicht ausreden, aber hier ist oft der haben-wollen-Faktor größer als der tatsächlich-brauchen-Faktor ;)

Ich war auch monatelang am Grübeln ob ich denn nicht auf eine KB-Kamera wechseln soll (verwende eine APS-C). Zu Anfang war der Entschluss schon beinahe gefasst, doch im Laufe der Monate... Nein, ich für mich brauche keine KB-Kamera.

Ich stoße mit meiner APS-C-Gurke an keinerlei Grenzen, ich habe keine Fotos bei denen ich mir beim Anschauen auf den ersten Blick denken würde "mit KB würde das soooo viel besser aussehen"... Irgendwann wirds aber dennoch Zeit, schließlich ist mein Modell aus dem Jahre 2009 :o

Dass du von einer EOS M kommend was besseres haben willst, ist verständlich und legitim. Ob es aber wirklich KB sein muss...

Nachtrag...

Das für KB-Kameras nicht ausgegebene Geld sollte in Objektive investiert werden - DAS bringt nämlich wesentlich mehr ;)

Ist und bleibt natürlich deine Entscheidung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir das Geld für ein Vollformatsystem sparen und eine kleine, aber feine APS-C oder mFT-Ausrüstung anschaffen, wozu auch ein Reisestativ und eine vernünftige Fototasche gehören.

Der Unterschied in der Bildqualität zwischen FF und APS-C / mFt ist in den meisten Fotosituationen kaum sichtbar und das bisschen, was FF besser kann, steht absolut nicht in einer gesunden Relation zum enormen Aufpreis. Bedenke hierbei, dass auch die FF-tauglichen Objektive deutlich teurer sind. Ein A7x-Body ist je nach Modell zwar schon günstig zu haben, mit den Zeiss FE-Gläsern ist der anfängliche Preisvorteil weggeschmolzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SaeYo: Das kommt ganz darauf an, was du damit machen willst. Die A7R hat definitv den besseren Sensor, bei fast allen anderen Belangen ist die A7II besser:

- der AF ist besser, vor allem der continuous
- das Gehäuse ist griffiger, afaik leicht wetterfester, ist besser zu bedienen
- die A7R hat keinen elektronischen ersten Verschluss und leidet daher unter bestimmten Bedingungen unter shutter shock
- das Mount ist stabiler, vor allem bei schwereren Objektiven wichtig
- die A7II hat einen eingebauten Bildstabilisator, damit sind auch meine Lieblinge 35mm f2.8 und 55mm f1.8 stabilisiert

Ich glaub ein paar Kleinigkeiten waren glaub noch, aber man sieht warum ich die A7II lieber mag. Jetzt gehts darum was du machen willst. Ich habe prints von Aufnahmen ( https://www.flickr.com/photos/christianwilde/albums/72157651680447946 ) in 140cm x 93cm an der Wand hängen. Diese wurden aber mit den sehr guten 16-35mm und 35mm Objektiven gemacht. Das 24-70Z ist in der Mitte scharf, kann aber am Rand Unschärfen aufweisen, je nach Exemplar und Brennweite mehr oder weniger. Wenn du allerdings nicht riesige Prints machen willst, sollte das ausreichen.
Eins muss dir aber bewusst sein, wenn du nach dem Urlaub weiter Objektive kaufen willst, werden diese nicht sonderlich billig sein. Dafür sind da aber auch extrem gute dabei, wie das 55mm und das 90mm Makro. Auch kommt man dafür die Zeiss Loxia und Batis Linien, welche exzellent sind. Wenn du bereit bist den Preis zu zahlen, bekommst du hier allerdings bessere Bildqualität als bei den anderen Systemkameras.
Da du dich hier für ein System und nicht nur eine Kamera entscheiden musst, denke ich solltest du auch danach gehen, was du in Zukunft vor hast und wieviel du bereit bist zu investieren.
 
SaeYo schrieb:
@B.XP
Das Problem ist einfach, dass ich zurzeit die Canon EOS M meiner Mutter benutze. Nicht all zu oft, weil vorallem bei der Nachbearbeitung im Vergleich zu anderen Kameras die ich benutzt habe, deutlich sichtbar wird, dass die Kamera nicht mit einer
guten DSLR/DSLM mithalten kann. Ich befürchte dann einfach, dass der Unterschied zwischen Alpha 6000 und Canon EOS M doch nicht so groß ausfallen wird wie erhofft. Wenn das alles hinhaut mit in Australien kaufen wäre der Preis für eine Sony Alpha 7R+Sony SAL-2470Z bei ca. 1850€.

Dass die EOS M keine besonders großartige Kamera ist, ist jetzt nicht so neues. Die Alpha 6000 (oder auch eine 5000/5100) sind der überlegen. In so ziemlich jedem Punkt. Das EOS M-System ist von den Objektiven her sehr überschaubar, das beste daran ist der EF-Adapter mit dem man dann normale EF-Objektive verwenden kann, dem steht aber der langsame AF im Weg. Sony hat das einfach besser im Griff. Evtl. ist auch nur das Kitobjektiv shice. Ich bin gestern auf eine Flickr-Seite gestoßen, bei der einer ne EOS 5D3 und ne EOS M (allerdings mit dem 22mm 2.8 Pancake) hatte, und die Bilder bunt gemischt gepostet hat. Ich hab dann versucht zu erkennen, ob ich die Kamera aus der Bildqualität erkennen kann. Resultat: Nope.

Ich bin gerade über das Video gestolpert: 10 Mistakes People Make When Buying A Camera

Aber mal eine andere Idee: Poste doch mal eine Reihe von deinen typischen Fotos, deinen Lieblingen oder "Problembilder". Vielleicht kommen wir der Sache auf der Art und Weise näher!
 
Vor allem: überlege was du damit machen willst. Wenn du die nur auf einem 24" Bildschirm angucken willst, dann sind die Anforderungen nicht so hoch, als wenn du 1,5m große Drucke anfertigen willst.
 
Zurück
Oben