News Tablet: Apple bestätigt leicht verbogene iPad Pro ab Werk

Quatsch das ist doch kein Defekt!!! Leider haben die Käufer das Killer-Feature des Ipad Pro 2019 schon entdeckt. Das kommt dann nämlich mit einem curved display raus.
Alle die solch eins haben dürfen sich doch glücklich schätzen, denn dann muss kein neues nächstes Jahr angeschafft werden.
 
k0ntr schrieb:
ich frage mich halt schon welcher Vollpfosten sein Tablet zum verbiegen nimmt oder versehentlich drauf sitzt. Sorry, sowas ist mir in den letzten Jahren nie passiert... manche Tests sind einfach SINNLOS.

Das ist nicht sinnlos. Bei meinem Surface Pro 3 fiel der Touchscreen in der oberen rechten Ecke aus. Das Gerät war verbogen, weil ich ich beim letzten Einkauf zu viel in den Rucksack gestopft hatte, als das SP3 im Laptop-fach war. Nachdem ich das Gerät richtig zurückbogen hatte, funktionierte wieder alles einwandfrei. Hätte ich nun das oben erwähnte iPad Pro gehabt, wäre es wohl ein Totalschaden gewesen.
 
Ah ja, man, wie konnt ich nur.
Das feature nennt sich "short way curved" (SWC- Display) Ist nur an einer gaaaanz bestimmten kleinen Stelle curved. Weil gerade können ja alle. Und gerade dieses SWC- Display macht jedes Pad zu einem Unikat. Den Knick an genau der Stelle gibt es nur einmal.
It's not a bug, it's ...
 
Nenene, Minutourus,
...*Das war Sarkasmus*
Aus der Nummer kommste jetzt nicht mehr raus. Das nimmt dir keiner ab, du Apple- Jünger, Du! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Minutourus
k0ntr schrieb:
ich frage mich halt schon welcher Vollpfosten sein Tablet zum verbiegen nimmt oder versehentlich drauf sitzt. Sorry, sowas ist mir in den letzten Jahren nie passiert... manche Tests sind einfach SINNLOS.

Abgesehen davon das du scheinbar den content von dem Kanal nicht verstehst... Bsp Tablet liegt aufm Sofa unter nem Teppich Gast kommt setzt sich drauf... Oder liegt im Bett und man rollt sich waerend dem Schlafen drauf. So abwegig sind die Szenarien nicht.

Aber was Apple sich da leistet ist schon ne Hausnummer.... Premium Gerät mit Mangel ab Werk.
 
und wenn man dann nach 3 Jahren ein Akkutausch für 30€ durchführen möchte: "Ihr Gehäuse ist verbogen, erst durch Austausch der Komponenten bei Kosten von 450€ können wir ihnen den Akku einsetzen" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BVZTIII, Dunkeltier, .Dome und 2 andere
scz schrieb:
und wenn man dann nach 3 Jahren ein Akkutausch für 30€ durchführen möchte: "Ihr Gehäuse ist verbogen, erst durch Austausch der Komponenten bei Kosten von 450€ können wir ihnen den Akku einsetzen" :D
Nö Nö,
Wenn Du das Gerät nach 3 Wochen wegen einem Defekt einschickst wird die Garantie als auch die Gewährleistung verweigert werden. Denn das Dingen is ja krumm. Unsachgemäße Handhabung. Das war von Anfang an krumm? Warum haben sie das dann nicht gleich moniert? ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dunkeltier und .Dome
Tja, das ist wohl das Hauptfeature der neuen iPad Pro Produkte, die hervorragende Biegbar-/Verformbarkeit :lol:...

Ganz klar ist das kein Defekt sondern ab jetzt Programm (etwa wie die Tastaturen beim MacBook Pro mit "Blockierfunktion/-design" ;)), die Kundschaft schluckt's eben gerne, denn schließlich ist der Markt ja "alternativlos", wenn man dem Apple Marketing glaubt und wer tut das denn nicht (mehr) :p?

Apple-Qualität hat eben Ihren Preis (und gewisse Einschränkungen ... oops, Bedingungen meinte ich natürlich), nicht :alien_alt:?
 
Metalfreaky schrieb:
War klar, dass irgendjemand mit diesem Müll-Video ankommt. Jedes herkömmliche Tablet wird sich so einfach verbiegen lassen...jedes!
Nope, z.B. das Surface Pro nicht.
 
Hab auch schon vieles erlebt was kein Defekt laut Hersteller/Verkäufer sein soll: Sehr ungleichmäßige Spaltmaße und klemmende/nicht funktionierende Tasten einer Tastatur, wohlbemerkt Neugerät. Man könne die Tastatur ja selber reparieren hieß es.
Gern wird auch dann mit Rabatten/Aktionen argumentiert "ja aber sie haben das Gerät ja auch 15% billiger bekommen". Mit anderen Worten wenn Neuware billiger angeboten wird ist es okay wenn hier und da mal was defekt ist.
 
Das Apple sagt, es sei kein Defekt, heißt doch bestimmt, dass extrem viele Geräte betroffen sind.
 
Apple sieht das gekrümmte Chassis außerdem nicht als Defekt an.

aha ... aber wenn Geräte um angepriesenen Batterietausch eingesendet werden, ist ein um einen Viertel Milimeter gebogenes Gerät plötzlich als defekt anzusehen um muss entwerder komplett ersetzt werdern, wo bei der Kunde die Mehrkosten trägt oder gegen ein minderwertigeres Gerät getauscht werden?

Lustig, eigene Fehler nicht einsehen wollen aber den Kunden vorhalten das eine Sollbruchstelle nachgegeben hat
 
iamunknown schrieb:
Dafür lässt es sich noch(!) bescheidener als die iPads reparieren...

Das geht bald oder schon nicht mehr da bei allen Bauteilen vorher die ID abgefragt wird. Hast du keine Matching Numbers geht das Ding auch nicht an, außer du hast Apples Zauberprogramm und kannst es freischalten. Überhaupt bekommt man als nicht Zertifizierter sowieso keine neuen Ersatzteile. Sprich du bist (ehm sry) aufs verrecken darauf angewiesen Apple Care dazuzukaufen, weil Apple sonst aus den meisten Reparaturen einen wirtschaftlichen Totalschaden macht. Gut dann zahlst du eben die 170€ extra Tabletversicherung, schon dreist aber du willst ja iOS. Ok jetzt hast du das Tablet und die Versicherungsprämie gezahlt und hast iOS und alles passt, nach 4 Wochen merkst du, uhhh, ganz gerade is das Dingens aber nicht mehr. Kein Thema, denkst du, machst einen Termin mit Apple an der Bar, dann sagt dir der nette höfliche Servicemitarbeiter - das is kein Fehler das soll so. Ganz ehrlich, da kann man doch nur noch nach Appelwein schreien.
 
Luke S. Walker schrieb:
Premium ist aktuell bei Apple nur der Preis. Unglaublich das es so viele verblendete gibt die für Ramsch soviel auf den Tisch legen.

Kommt drauf an. Mein drittes Macbook wird wohl mein letztes sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
beercarrier schrieb:
Das geht bald oder schon nicht mehr da bei allen Bauteilen vorher die ID abgefragt wird.
Hat sich das geändert? Dachte das wird nur bei allem "Sicherheitskritischem" wie dem LogicBoard, Fingerprint, etc. verwendet?
Das Vorgehen hat einen sehr faden Beigeschmack, jedoch auch Vorteile (ein Fake-Fingerprint kann so nicht einfach untergejubelt werden).
 
iamunknown schrieb:
Dafür lässt es sich noch(!) bescheidener als die iPads reparieren...
Unmöglich, da im Gegensatz zum Surface Pro beim Ipad angeblich jeder Reparatur durch Apple durchgeführt werden muss und ansonsten per Software unbrauchbar wird.
 
Ach was, das soll so sein. Nach runden Ecken hat Apple jetzt auch runde Geraden patentiert. Liebe Kunden, es handelt sich hier um ein Stück Innovation und ist sicher gleich noch mal 20% Aufpreis wert.
 
Zurück
Oben