News Tesla Vision: Model 3 und Model Y kommen ohne Radar in Nordamerika

Ob das mal nicht nach hinten los geht...

Ich drücke allen Testpersonen die Daumen, dass Ihnen nichts passiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DukeofHyrule, Nacho_Man und Lost_Byte
3dfx schrieb:
Was ist dann bei Nebel, Rauch und Sand (vor allem in trockenen Gegenden), starken Regen, oder starkem Schneefall oder ungünstige Sonneneinstrahlungen(Berg)?
Nur Kameras können da doch sicher nicht der Weisheit letzter Schluss sein?
Ist das also nur eine Schönwettertechnik?

Keiner der genannten Sensoren funktioniert bei allen Wetterlagen, Rader funktioniert nicht bei Schneefall oder extremen Regen, genausowenig Lidar. Autonomes Fahren wird die ersten Jahrzehnte immer gewisse Rahmenparameter brauchen damit es funktioniert. Das fängt an beim Wetter und hört auf, dass es anfänglich nur Auf Autobahnen, dann Hauptstraßen, dann auch mal Baustellen usw funktioniert. Deswegen ist es dennoch autonom nach Level 4 oder 5 (eben in bestimmten Situationen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simon#G
Ob das gut geht? Logisch ist es schon mal nicht, also kann es nur um‘s Geld gehen… der Marktanteil scheint zu stimmen, da kann man jetzt technisch abspecken.
 
nco2k schrieb:
warum? der mensch hat doch auch nur zwei "kameras".

Und wie gut sehen wir im Dunkeln, bei Nebel, heftigem Schneefall etc.?

Nur auf Kameras zu setzen kann nicht wirklich funktionieren. Ich arbeite bei einem Radarhersteller für Industrie und Automotive und Radar hat deutliche Vorteile gegenüber Kameras.

Da hilft auch nicht, dass die Rechner im Auto deutlich schneller als wir Menschen sehen und reagieren können, wenn die Kameras aufgrund äußerliche Einflüsse einfach nichts sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, cruse, Kitsune-Senpai und 5 andere
Plumpsklo schrieb:
Only Kamera für das gesamte Autonome Fahren?

Das klappt vielleicht in Kalifornien ohne Regen und Schnee.
Nicht mal da. Dann fährt einen das Auto durch die Pampa und um einem rum tobt auf einmal ein Waldbrand. Das Auto fährt im dichten Qualm an die Seite und macht "Bling Bling Bling,... bitte warten sie auf eine bessere Sicht, Bling Bling Bling,... bitte warten sie auf eine bessere Sicht, Bling Bling Bling,... bitte warten sie auf eine bessere Sicht. Eine Weiterfahrt ist aus Sicherheitsgründen zur Zeit leider nicht möglich. Haben Sie Geduld. Die Fahrt wird gleich fortgesetzt wenn sich die Sicht wieder verbessert. ..." 🔥🧑‍🚒👨‍🚒🧯
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Kitsune-Senpai und p4z1f1st
projectneo schrieb:
Rader funktioniert nicht bei Schneefall oder extremen Regen, genausowenig Lidar.

Das stimmt so nicht wirklich. Radar funktioniert sehr wohl bei Schneefall oder starkem Regen. Wir sind jedes Jahr im Winter in Schweden für Wintertests mit Radar und das funktioniert. Das einzige was passieren kann ist, dass bei wirklich starken Regen oder Schneefall Geisterziele auftauchen. Diese kann man aber normalerweise immer irgendwie in der Software beim Tracking etc. wegplausibilisieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb, cruse, Kitsune-Senpai und 11 andere
Dazu kommt ja auch noch, dass kein Kamerasensor der Welt den Dynamikbereich des menschlichen Auges abdecken kann und auch kein Sensor, der dafür geeignet ist in einem Auto installiert zu werden, auch nur annähernd an die Sehfähigkeiten von Menschen bei Nacht herankommt. Wenn am Ende so viele Spezialkameras installiert werden müssen, frage ich mich ob es überhaupt einen Vorteil bringt. Und dazu kommt, dass die Optiken ja auch immer möglichst sauber sein sollten. Sie müssen gut stabilisiert sein, etc.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man so einfach ein Sichtsystem entwickelt, was dem Menschen Nahe kommt. Und jeder in der AI weiss: Crap in, Crap out. Wenn die Eingangsdaten schlecht sind, wird es mit der Erkennung auch nix. Tesla ist mMn komplett overhyped was autonomes Fahren angeht. Ich bin gespannt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb, M-X, Kitsune-Senpai und 6 andere
Moep89 schrieb:
Ja, und genau diesen Unsicherheitsfaktor namens Mensch soll autonomes Fahren ja beseitigen. Da muss dann schon ein wenig mehr her als nur das gleiche.

Auch mit Kameras leistet das Auto mehr oder kannst du als Mensch gleichzeitig nach vorne, rechts, links und hinten gucken? Klar, Radar zusätzlich ist natürlich noch besser, ändert aber nichts am Statement vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi, surtic und nco2k
Ein Autohersteller der mit seinen Autos nur miese macht und den bisher einzigen Quartalsgewinn durch Bitcoin-Verkäufe und Spekulationen erwirtschaftet hat will anderen erzählen, was zum scheitern verurteilt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Kitsune-Senpai, Teckler und 4 andere
HAse_ONE schrieb:
Das stimmt so nicht wirklich. Radar funktioniert sehr wohl bei Schneefall oder starkem Regen. Wir sind jedes Jahr im Winter in Schweden für Wintertests mit Radar und das funktioniert. Das einzige was passieren kann ist, dass bei wirklich starken Regen oder Schneefall Geisterziele auftauchen. Diese kann man aber normalerweise immer irgendwie in der Software beim Tracking etc. wegplausibilisieren.

Das ist nicht korrekt, bei Schneefall bilden sich am Stoßfänger Schneeschichten die die Nutzung verhindern.
Auch die genannten Geister sind sehr Kontraproduktiv für die Sicherheit. Normalerweise sollten die Radarsysteme ab einem gewissen Punkt abschalten. Sollte das bei euch nicht der Fall sein, war der Schnee evtl nicht so stark.
 
nco2k schrieb:
warum? der mensch hat doch auch nur zwei "kameras".
Der Mensch ist auch deswegen unzuverlässiger. Das Roboterauto muss viel zuverlässiger sein, damit überhaupt von den Kunden akzeptiert wird und von den Behörden zugelassen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jyk und iSight2TheBlind
In den kommenden Wochen soll die vollständige Funktionalität über mehrere geplante OTA-Update wiederhergestellt werden, erklärt Tesla
Verstehe ich den letzten Absatz richtig?
Wenn jetzt jemand (in den USA) ein Model 3 "Vision" kauft bekommt er aktuell nicht alle Funktionen die vorherige Modelle haben? Das passiert dann erst "in den kommenden Wochen" und wieso nur bei den "billigen" Modellen?

Wieso stellt man ausgerechnet jetzt um und verkauft Autos mit halbfunktionaler Software statt die paar Wochen abzuwarten bevor man die ersten Vision-Modelle ausliefert?
Tesla doch aktuelle eine Klage am Hals wegen den Akkus bei ein paar Autos die langsamer laden. Kann mir gut vorstellen das es da auch ein paar Leute gibt die es nicht toll finden wochenlang weniger Funktionen zu haben weil Tesla frühzeitig Hardware ausbaut.

Das werden die doch nicht aus Spaß gemacht haben, auch wieder die Chip-Knappheit wo sich Tesla denkt "lieber auf halbfertige Software umsteigen und die kosten für die Chips sparen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und epospecht
Conqi schrieb:
Außerdem ist der Anspruch, deutlich besser als der Mensch zu fahren. Dann könnte man auch auf Methoden zurückgreifen, die einem menschlichen Fahrer nicht zur Verfügung stehen.
Das Problem beim Menschen, das zu Ausfällen führt, ist id.R. nicht die schlechte Sicht.

Und wie gut sehen wir im Dunkeln, bei Nebel, heftigem Schneefall etc.?

Dunkel -> Licht
Nebel-> Langsam fahren
Schneefall -> langsam fahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nickydw, surtic, nco2k und eine weitere Person
Halte ich für keine gute Idee. Mehrere Sensoren geben immer mehr Sicherheit und sei es nur, dass die Ki vorsichtiger fährt weil Bildsensor und Radar unterschiedliche Ergebnisse melden.
Klar fährt auch nur der Mensch mit zwei Augen, aber das autonohme Fahren wirbt ja unter anderem damit sicherer als menschliche Fahrer zu sein.
Was auch gut und lange überfällig ist, wenn man sich die Zahl der Verkehrstoten ansieht:
  • Verkehrsunfälle sind weltweit auf Rang acht der häufigsten Todesursachen, noch vor HIV/Aids oder Durchfallerkrankungen
  • Für Menschen im Alter von fünf bis 29 Jahren ist ein Verkehrsunfall die häufigste Todesursache
Quelle

Nun gerade an diesem wichtigen Punkt zu sparen ist echt eine schlechte Idee und die schlechtere Sicherheit könnte das vollautonome Fahren insbesondere hierzulande, wo die Politiker (mehr oder weniger zurecht) sehr vorsichtig sind was dies angeht, nur unnötig länger herauszögern.
projectneo schrieb:
bei Schneefall bilden sich am Stoßfänger Schneeschichten die die Nutzung verhindern
Für mich als Laien klingt das weniger nach einem Problem: Das sollte sich doch mit einer mechanischen Lösung (wie beim Scheibenwischer) oder vermutlich besser mit einem Heizelement lösen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, cruse, Kitsune-Senpai und eine weitere Person
Bei Musks Aussagen zu Liadar usw geht es aber nicht um die Kosten, niemand ist "doomed" weil er teurere Autos produziert, es geht um Datenmengen, Rechenaufwand für die getrennte Auswertung und Kombination der Daten, Entscheidungsschnelligkeit usw.

Es kann durchaus ein Vorteil sein die Resourcen (sowohl die der Entwicklung als auch die des Autos) auf eine möglichst starke optische Auswertung zu konzentrieren.

Letztlich kann man das ohne entsprechend tiefe Einblicke nicht wirklich beurteilen, so einfach wie es sich hier viele machen wollen "ist halt billiger" ist die Sache aber ganz und gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und nco2k
warum erweckt die entscheidung den eindruck man will kostensenkung durch technikverzicht erreichen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und p4z1f1st
Weiß nicht, hab mit autonomen Fahren bisher selbst keine Erfahrung gemacht, aber ein Kombi System würde mir da sinnvollerer erscheinen. Allein schon um bei bspw. Nacht (oder sonst eingeschränkter Sicht) eine Art BackUP System oder Verifizierungssystem zu haben.
 
Die Frage die sich für mich stellt, "Wird die Karre auch günstiger, wenn sie denn schon billiger wird?".

Wenn man das an den Kunden weiter geben kann, bin ich einverstanden. Bei weitem will nicht jeder nur weil Er/Sie einen Tesla will/kauft auch autonomes Fahren. Wieso also dafür bezahlen wenn es übrigens eh nicht anwendbar ist?

Die 45'000Euros wären ja ok neu, aber vorallem der Occasions-Markt spinnt total. Da bewegt sich praktisch nichts zum Neupreis. Schon fast frech. Aber dann sollen die halt sitzen bleiben auf Ihre Schlitten!

Beispiel: Typ X neu 110'000 -> occasion 95'000 nach 4 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und p4z1f1st
nco2k schrieb:
warum? der mensch hat doch auch nur zwei "kameras".

Also ich habe noch einige mehr Sinne, die ich benutzen kann. Mikrophone, Beschleunigungssensoren, Geruchssensoren, etc.

Ich glaube nicht, dass ich gerne in ein Auto steigen würde, wenn ich nichts hätte außer 2 Augen an meinem fixierten (!) Kopf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und Kitsune-Senpai
Zurück
Oben