Test Test: Be quiet! Dark Power Pro P10 550 Watt

makus schrieb:
Einfach eine Marken NT wählen wenn einem Stromverbrauch wichtig ist auf 80%+ Zertifizierungen achten. Macht keine Wissenschaft draus. Es gibt wesentlich interessante Produkte zu testen.


Guter Scherz, und was glaubst du, was die 80+ Zertifizierung ist? Das nennt sich normalerweise Wissenschaft (nämlich Elektrotechnik und Physik) was da getestet wird. Und ich finde es gut, dass man nicht nur blind auf Labels vertraut, sondern diese Labels auch von unabhängigen Seiten hin und wieder gecheckt werden.
Es gab schon Fälle, da wurde die Zertifizierung eben nicht so erfüllt, wie es auf dem Label stand.

Ich möchte beim Herzstück meines Rechners auch lieber genau wissen, dass Qualität drin steckt, wenn ich Hardware für 2000 Euro hinten dran hänge.
 
Ich habe dieses Netzteil vor einigen Tagen erhalten. Die Verpackung macht schonmal einiges her, eingebaut habe ich es noch nicht weil das Gehäuse noch nicht da ist.

Eins würde ich aber doch gerne mal wissen: Warum ist das Ding bei annähernd gleichen Abmessungen mehr als doppelt so schwer wie mein altes Cougar A450? :confused_alt:
 
Zum einen sind mehr und größere Bauteile drin. Dann gibt es wahrscheinlich auch größere Kühlkörper und das Gehäuse wird dicker sein (tiefer ist es natürlich auch, weshalb dadurch genauso zusätzliche Masse hinzukommt).
 
Okay. Wenn ich mir im Test die Bilder vom Innenleben anschaue dann müsste das Cougar ja praktisch hohl sein um auf diesen Unterschied zu kommen. :D
 
Habe das Netzteil seit Sommer 2013 in einem NZXT Phantom 630 verbaut zusammen mit einen 4770k @ 4,4 ghz @ 1,25V und 8GB DDR3 1600mhz zusammen mit einer GTX 770, mittlerweile wurde, der RAM auf 16GB DDR3 1600 aufgestockt, dazu wurde die GTX 770 im Sommer 2016 ausgetauscht gegen eine GTX 1070, das Bequiet Dark Power Pro 10 550W rennt immer noch wie eine 1 und ist genauso leise wie am ersten Tag! Bin immer noch absoulut zufrieden damit!
 
Zurück
Oben