Test Test: Nvidia GeForce GTX 650

atlas77 schrieb:
und der preis..immer irgendwelche dubiosen internet suchmaschinen preise in den raum werfen..ich kenne keinen händler wo ich eine 7750 für 85 bekomme, und ich glaube das auch erst wenn jemand mir die rechnung zeigt, das er eine für 85 gekauft hat.

HD7750 für 79,70€
Wenn dir das noch zu dubios ist kann man dir auch nicht mehr helfen.
 
Computerbase schrieb:
Alle modernen Features wie DX 11.1 und SSAA in allen APIs vorhanden

Das als positiven Punkt herauszuheben, halte ich schon für etwas gequält! Musste da noch ein positiver Punkt her??
Wenn Ihr ehrlich gewesen wärt, hättet Ihr entweder den Referenztakt eingestellt oder aber die Karte in den Diagrammen als OC-Karte korrekt gekennzeichnet und nicht als Standard-GTX-650. Deren Ergebnisse wären nämlich vermutlich nochmal 4% schlechter. Außerdem möchte ich nochmal um einen detaillierteren Test bei der Blu-Ray-Wiedergabe bitten. Die ct hatte in einer der letzten Ausgaben darauf hingewiesen, dass bei AMD standardmäßig diverse Bildverbesserer aktiviert sind, die Rechenleistung und somit auch elektrische Leistung benötigen. Es wäre gut, wenn Ihr auf die Unterschiede einmal eingehen würdet! Es stellt sich halt die Frage, ob die verhältnismäßig hohe Leistungsaufnahme der AMD-Karten bei der BD-Wiedergabe dadurch begründet ist oder ob sie einfach nur ineffizienter dekodiert.
 
wisst ihr was witzig wäre, nur die karten mit guter preisleistung und interessante karten in der grafik abzubilden
 
dergraf1 schrieb:
ja, ~ 25% mehr kaufpreis bei weniger leistung, aber viele fertig pcs werden statt der AMD 7750
die Nvidia 650 GTX eingebaut haben, leider :(

Weniger Leistung? Das ist schon eine gewagte Aussage. Die Leistung ist in diesem Test nahezu identisch, wobei die GTX 650 sogar noch einen Hauch besser abschneidet.

Außerdem hat die Grafikkarte einen besseren Last-Stromverbrauch. Im Windows-Betrieb ist die Radeon allerdings ein wenig sparsamer.

Der Kaufpreis der GTX 650 wird sich in den nächsten Tagen/Wochen auf das Niveau einer HD 7750 einpendeln. Ich denke, dass dann zwei gleich gute Produkte auf dem Markt sind.
 
@NoiprocS

Vielleicht schaust du mal genau nach was du raussuchst. Die von dir verlinkte Karte hat nur DDR3 und dürfte ein gutes Stück langsamer sein als die im Test.

@DinciVinci

Welche Bildverbesserer sollen das denn sein bei AMD Karten?
 
Es ist sehr interessant zu sehen, wie sich AMD- und Nvidia-Anhänger um zwei gleichgute Karten streiten.
 
Frage mich gerade, ob die GTX 650 TI dann (nur) das Niveau der HD 7770 erreichen wird, oder vielleicht doch der HD 7850.

Die GTX 650 sollte imo lieber GTS heißen, da sie nicht wirklich die Zahnziehereigenschaften einer GTX besitzt und eher in alter Tradition der GTS 250 oder 450 das Feld der 5750er und 7750er aufmischt, also kastrierter Varianten.
 
Mir war sehr wohl bewusst, dass die Karte nur GDDR3 hat, wer aber unpräzise formuliert, bekommt halt solche Antworten zurück. Das hat ja wunderbar verdeutlicht, dass man bei solchen Argumentationen präzise sein muss, um Karten zu vergleichen, da ein Satz später die "pauschalen Aussagen" kritisiert wurden :D
Wie auch immer, die Karten tuen sich im Preis dennoch nicht viel, so wie sie auch in Sachen Leistung recht nahe beieinander liegen
 
Irgendwie fehlen mir da auch etwas die praxisnahen Auflösungen. In FHD laufen auf den zwei Pixelbremsen ja bis auf Trackmania nicht mal mal die DX9 Titel flüssig.
Ein Automagazin testet den neuen Ferrari Supersportler ja auch nicht auf ner unbefestigten Passstrasse und schreibt dann ins Fazit: Fahrwerk in manchen Situationen etwas überfordert... :rolleyes:
 
Lol, die is ewig langsamer als meine alte GTX460 :freak:

Da hätte ich dann den Marketingleuten bei nV auch mal was zu sagen: Hört auf jedem low-Budgetdreck die Bezeichnung GTX aufzudrucken! Das waren mal Buchstaben die dafür standen dass man damit so gut wie jedes Game einigermaßen vernünftig zocken kann. Das ist mit der 650 definitiv nicht der Fall.

Ist Rufmord an sich selbst dann Rufsuizid? :lol:
 
Mein Gott, wie sich hier wieder die Nvidia und AMD Fanboys gegenseitig an die Gurgel gehen.
Die beiden Karten sind ebenbürtig und kosten in etwa das gleiche. Wegen den paar Kröten Unterschied kauft doch kein AMD Sympatisant eine NVIDIAKarte und kein Nvidiafan wird sich das AMD Pendant kaufen.
 
Bulibuh schrieb:
Wegen den paar Kröten Unterschied kauft doch kein AMD Sympatisant eine NVIDIAKarte und kein Nvidiafan wird sich das AMD Pendant kaufen.

Naja früher gabs mal objektive Journalisten und Käufer. Anscheinend muss man sich heute schon bei der Geburt entscheiden für welche Firmen man die Fahnen schwenkt. Ich werd wohl langsam zu alt für den Sch...

Edit: Ich meine damit natürlich nicht alle, denn Fanboys gibts immer.
 
@ Computerbase

Gab es für den Test die Auflage von Nvidia, die GTX 650 nicht im direkten Vergleich mit der GTX 550 Ti zu testen ?

Die GTX 550 Ti hat nahezu den gleichen Preis, ist aber schneller.

Gruß Uwe
 
Ist doch an sich total easy... Alles was so schnell wie ne GTX 260 ist, ist eine GTX ;)
 
@ bei dem Preis, also 97€ ist eine AMD 7770 für nur 99€ und übrigens lieferbar
vorzuziehen, mMn.

Verbrauch idle:
amd 7750 : 54w
gtx 650 : 57w
amd 7770 : 59w

last:
amd 7750 : 154w
gtx 650 : 145w
amd 7770 : 175w

das sind werte die nicht gegen die AMD karten sprechen, wenn sie dabei auch mehr leisten und im idle der vergleich eher für die AMD karten spricht.

die 25% bin ich von den DDR3 RAM - AMD 7750 ausgegangen, GDDR5
für 87€ lieferbar - http://geizhals.de/737078

atlas77
..ich kenne keinen händler wo ich eine 7750 für 85 bekomme


und zu den 96€ GTX 650 sind es immerhin 10%
 
eddi99 schrieb:
[...]
Edit: Ich meine damit natürlich nicht alle, denn Fanboys gibts immer.
Da geb ich dir Recht, man erkennt sie oft schon am Avatar oder so. ;)

Die beiden genannten Karten, um die es hier geht, nehmen sich nicht viel. Wie hier schon jemand gesagt hat: wegen 5,- oder 10,-Euro Preisdifferenz kauft kein Nvidia-User die AMD-Karte und kein AMDler die GTX 650. Oder man wartet noch zwei/drei Wochen, dann kosten beide Karten gleichviel.
Nur bei der Nomenklatur könnte Nvidia wieder etwas differenzierter werden. Zwischen der 650 und der 660 klafft eine ziemlich große Lücke. Für die meisten hier ist das zwar nicht wichtig, man kennt sich ja aus, aber für unbedarfte Käufer könnte das schwierig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
usopia schrieb:
Zwischen der 650 und der 660 klafft eine ziemlich große Lücke.

Kein Problem

Für das gibts GTX650 Special Edition für etwas mehr Leistung als die 650. Und die Ti Version für mehr Leistung als die Special Edition. Und vielleicht kommt noch ne andere 650 Version dazwischen, wer weiss.
So sind wirs doch von Nvidia gewohnt.
 
Zurück
Oben