Test Test: Nvidia GeForce GTX 650

Das Fazit zum Stromverbrauch ist aba falsch!!
Die Nvidiakarte verbraucht in Spielen mehr!!

Es wurden ja 3 Spiele gemesen.
Anno 2070 GTX 650 30Watt mehr als HD 7750. :D
 
SuddenDeathStgt schrieb:
daher ... fazit objektiv & gelungen. ;-)

selten so gelacht.
warum hat amd wohl die 7750v2 rausgebracht?
ich sag's dir: um die gtx650 zu schlagen.

und CB bringt es fertig, sie im fazit mit keinem wort zu erwähnen. :D

GeForce GTX 650 oder Radeon HD 7750? Bezüglich der Hardware eine schwere Frage.

die antwort wäre so einfach gewesen: 7750v2. ;)
wartet mal 2-3 wochen ab, bis es mehr partnerkarten gibt.
dann wird sie günstiger sein als die gtx650 - jede wette.
 
Vorallem da selbst die von ComputerBase geworben Preismaschine die HD7750-1GD5-V2 für ca. 95€ wirbt.
Diese Test suggeriert das die HD7750 singleslot und die KFA² GeForce GTX 650 OC EX erst diesem Monat veröffentlich wurden.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/736956?t=alle&plz=&va=pp&vl=de&v=k#filterform
HD7750-1GD5-V2 Chiptakt: 820MHz Speichertakt: 1150MHz


Bei den HD77xx Karten scheint ein Anhebung des Speichertakts mehr zu bringen als den Chiptakt und leiser und sparsamer sind sie auch gegenüber der version2 mit 900mhz 1125mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte eigentlich besser 645 heißen, weil sie ja im Endeffekt nur eine höher getaktete 640 ist
(siehe Datenblatt). So müsste man jetzt annehmen, dass sie leistungstechnisch so nah an der
660 dran ist wie an der 640, also relativ genau in der Mitte. Und da haben wir wieder das alte
Leiden bei Nvidia. Karten durchnummeriert nach dem Motto 1-2-3-4 aber bei der Leistung dann
1-2-3-6, und wieder kann kein Kunde ohne Benchmarktabelle ne Karte kaufen gehn.
Oder Kepler und Fermi, die in der 600er Reihe vermischt sind, ist doch Quatsch. Was soll der Käse?

Das positivste, was mir zu der Karte einfällt, ist der Fakt, dass sie ungefähr so schnell ist wie meine
GTX260, aber statt 2x keinen Stromanschluss braucht. Hier sieht man deutlich, wie der bessere
Fertigungsprozess und das intelligentere Design zum tragen können. Hat aber auch lange genug gedauert.
 
borizb schrieb:
Das positivste, was mir zu der Karte einfällt, ist der Fakt, dass sie ungefähr so schnell ist wie meine
GTX260, aber statt 2x keinen Stromanschluss braucht. Hier sieht man deutlich, wie der bessere
Fertigungsprozess und das intelligentere Design zum tragen können. Hat aber auch lange genug gedauert.

8-1080.3245109946.jpg
 
wie kommt es eigtl, dass die gtx 660 195€ kostet laut der tabelle? ist doch 200€aufwärts, eher so um 215 rum.
 
schöner test. gut zu wissen wie schnell die karte ist :)
 
oerpli schrieb:
wie kommt es eigtl, dass die gtx 660 195€ kostet laut der tabelle? ist doch 200€aufwärts, eher so um 215 rum.

Weil sich die Preise ständig ändern.
 
Baut erstmal ne passive GTX 650 dann reden wir weiter. Die Radeon 7750 gibts schon passiv und das war für mich der entscheidende Kaufgrund.
 
hongkongfui schrieb:
...
warum hat amd wohl die 7750v2 rausgebracht?
ich sag's dir: um die gtx650 zu schlagen.

und CB bringt es fertig, sie im fazit mit keinem wort zu erwähnen

die antwort wäre so einfach gewesen: 7750v2. ;)
...
dir ist aber schon bewusst, dass eine 7750v2 preislich auch extrem nah an einer 7770 ist, oder? solange es nicht sehr spezifische gründe für die 7750v2 seitens des käufers gibt, halte ich es nicht für sinnvoll, die 7750v2 einer 7770 bei der JETZIGEN preislage vorzuziehen.
 
natürlich bin ich mir dessen bewußt, zum preis der v2 steht auch etwas in meinem post am ende.

und ich behaupte auch nicht, eine 7750v2 einer 7770 vorzuziehen, bei den jetzigen preisen.
 
dann verstehe ich aber nicht, hongkongfui, warum du von der 7750v2 sprichst. denn es geht bei einem solchen test immer nur um die jetzige marktsituation.

das fazit sagt absolut zu recht aus, dass die gtx650 für das geld nicht die entsprechende leistung bringt, da die 7770 minimal teurer ist und erheblich mehr performance bringt. und nüchtern betrachtet, steht die 7750v2 im verhältnis zur 7770 auch nicht viel besser da.

warum also sollte man die 7750v2 als alternative erwähnen, oder gar als "die antwort" deklarieren? nur weil die hersteller es gerne so sehen? das ist doch lächerlich, in anbetracht der aktuellen preise.
 
es gibt erst 2 7750v2 am markt. es wird mit sicherheit in naher zukunft weitere geben, damit sinkt auch der preis. damit wird die v2 noch konkurrenzfähiger als sie heute schon ist.

stand heute:
http://geizhals.at/de/794419 (die billigste)

vs.

http://geizhals.at/de/837739?=l (die billigste)

welche würdest du nehmen, bei 3€ unterschied im preis und rund 20% in der leistung?
https://www.computerbase.de/2012-09/test-nvidia-geforce-gtx-650/12/

daß die 7770 noch besser ist, weiß ich auch. doch der preis wird nicht mehr viel sinken, der preis der v2 womöglich schon.
 
hongkongfui schrieb:
...
daß die 7770 noch besser ist, weiß ich auch. doch der preis wird nicht mehr viel sinken, der preis der v2 womöglich schon.
stimmt, der preis wird sicher noch runtergehen, auch der, der 7750 "V1"
allerdings kann die gtx 650 auch noch günstiger werden und sich, in relation ihrer leistung gegenüber 7750 und 7750 V2, dazwischen platzieren.
ändert aber alles nichts daran, dass das cb-fazit, zu dem jetzigen zeitpunkt, endlich mal wieder eine korrekte aussage trifft, und nicht die 7750v2 erwähnt zur besseren wahl deklariert, ondern die 7770.

ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber mich beschleicht so langsam das gefühl, dass du einer derjenigen bisst, die ich in meinem ersten beitrag erwähnt habe. amd fanboy, der jetzt unbedingt mal eine amd karte über den klee gelobt sehen möchte, wie es leider bei den nvidia karten der letzten (längeren) zeit bei den cb-fazits geschehen ist.
wenn dem so sein sollte, übersiehst du allerdings, dass auch damit niemanden geholfen ist. ich zumindest möchte beim fazit zu der getesteten hardware keine vorlieben der cb-tester oder cb-leser lesen, sondern nüchterne tests mit einem objektiven fazit.
 
oerpli schrieb:
wie kommt es eigtl, dass die gtx 660 195€ kostet laut der tabelle? ist doch 200€aufwärts, eher so um 215 rum.
Weil es so ist? Vielleicht guckst du ja in den österreichen GH-Vergleich, aber in Deutschland bleiben die Preise momentan bei 195€.
 
quotenkiller schrieb:
ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber mich beschleicht so langsam das gefühl, dass du einer derjenigen bisst, die ich in meinem ersten beitrag erwähnt habe. amd fanboy, der jetzt unbedingt mal eine amd karte über den klee gelobt sehen möchte, wie es leider bei den nvidia karten der letzten (längeren) zeit bei den cb-fazits geschehen ist.

nein, dem ist nicht so.

was mich nur nervt ist, daß CB für die neuen nv-karten gegner "ausguckt", die nv in den kram passen.

das war bei der gtx660 so (zitat: "Schlussendlich ist Nvidia mit der GeForce GTX 660 eine gute Grafikkarte gelungen, die wir der Radeon HD 7850 vorziehen würden, sich zugleich an der Radeon HD 7870 aber etwas die Zähne ausbeißt.").
man hätte auch schlußfolgern können: die 660 sieht gegen die 7870 keine sonne.
hat man aber nicht, sondern stellt die 660 positiv gegenüber der 7850 dar.

gleiches nun mit der gtx650.
CB wählt die 7750v1 als gegner und kommt zum schluss: gleich schnell, nur ein wenig zu teuer, denn da gibt es ja auch noch die 7770.
man hätte auch schlußfolgern können: die 650 sieht gegen die 7750v2 keine sonne.
hat man aber nicht, sondern stellt die 650 als gleichwertig zur 7750v1 hin.

nicht nur mir ist aufgefallen, daß der tenor der graka-tests in letzter zeit nv-freundlich gestaltet ist. das kann man auch unparteiisch gestalten.
das mag erbsenzählerei oder überempfindlichkeit sein, aber mich nervt es.

wenn, wie kolportiert, noch 2 nv-karten erscheinen (660SE, 650Ti), dann bin ich gespannt, gegen wen CB diese nun antreten lässt.

für mich als kunden ist das entscheidende, was bekomme ich an leistung für mein budget.
wenn ich in die kaufberatung schaue, geht es dem großteil der kaufinteressierten ebenso.
ob rot oder grün ist mir völlig latte.

wünsche euch noch einen schönen sonntag. :)
 
Ich kam jetzt erst dazu den Test durchzulesen/-blättern. Die Karte scheint ja ganz okay zu sein. Allerdings habe ich was am Test auszusetzen. In meinen Augen ist der Test etwas an der Zielgruppe vorbei getestet. Ja okay der Großteil der Leute nutzt die FullHD-Auflösung und ja mir ist auch bewusst, dass diese für Vergleichszwecke gewählt wurde. Aber Kunden die sich so eine Karte kaufen wollen, haben wohl nicht vor in FullHD zu spielen. Hier wäre, wie bei TomsHardware, wohl ein Test in der 1680x1050er Auflösung angebrachter gewesen. Habt ihr ja bei den alten Generationen auch gemacht.
 
@über mir

fullack, die meisten Leute welche sich für den Kauf einer GTX650 interessieren haben warscheinlich kein FullHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang
Testsystem Grafikkarten


Nvidia GeForce GTX 670 (915/980/3.004), 2.048 MB
Nvidia GeForce GTX 660 Ti (915/980/3.004), 2.048 MB*
Nvidia GeForce GTX 660 (680/1.033/3.004), 2.048 MB
Nvidia GeForce GTX 650 (1.058/2.500), 1.024 MB
Nvidia GeForce GTX 580 (772/1.544/2.004), 1.536 MB
Nvidia GeForce GTX 560 Ti (822/1.644/2.004), 1.024 MB
Nvidia GeForce GTS 450 (783/1.566/1.804), 1.024 MB
*Simuliert durch Heruntertakten der Gainward GeForce GTX 660 Ti Phantom

Was mich ein wenig irritert wieso es kein Foto von der Nvidia GTX 650 gibt nur von der KFA² GeForce GTX 650 OC EX ,
bei der GTX 660 Ti haben sie nur runtergetakte um auf ein vergleichswert zu kommen,
ist das hier auch der fall ?

https://www.computerbase.de/2012-09/test-nvidia-geforce-gtx-650/12/
Benchmarks der Partnerkarte (12/14)

Auch habe ich festgestellt das anscheinen die HD7750v2 von den Partner nicht mit der von AMD angedachten 900mhz/1125mhz für die v2 version verkaufen, sondern aus einer leichtere Anhebung des Referenzdesign.... Chiptakt: 820MHz, Speichertakt: 1150MHz ,
es scheint die besser wahl zu sein den Speichertakt etwas anzuheben und dafür den chiptakt nicht auf 900mhz zu schrauben.
 
PunGNU schrieb:
@über mir

fullack, die meisten Leute welche sich für den Kauf einer GTX650 interessieren haben warscheinlich kein FullHD.

Seh ich anders. Die Preise für FullHD Monitore (ab ca 115€) sind wirklich gering und man kann nun langsam aber sicher vom aktuellen Standard sprechen.
 
Zurück
Oben