Test Test: Zotac GeForce GTX 295 Single-PCB

Mal ne doofe frage, wer kauft sich die aktuellen Grafikkarten, wenn man weiss das es bald DirectX11 Karten geben wird?
 
@Kasmopaya

Naja da Fragt sich wie gut der ausgemessen ist den der für die ATI 4870 x2 war einfach nur müll zumindest war meine karte total verzogen.(Aquacomputer)

Wenn der Innovateck verfügbar ist dann kann man von nem gescheiten Kühler aus gehen.
Billig ist nicht gleich gut.
Die bei Aquacomputer sind nur zu 2!

Mal sehn was da sich noch tud denke nicht das da viel kommen wird der GT300 wird kommen!!

MFG
 
896MB VRAM...
Für eine Karte in Ordnung, aber bei SLI knapp bemessen. Und was noch dazu kommt: Die GTX295 ist für Enthusiasten. Die haben anspruchsvollere Anforderungen und da hätte man dann schon mehr VRAM spendieren sollen. Und zwar von Anfang an!

Das mit dem HDMI-Anschluss ist doch kein ernsthafter Kritikpunkt, da mit Sicherheit ein Adapter von DVI auf HDMI beiliegt. Mehr als zwei Bildschirme kann man eh nicht parallel ansteuern. Ok, das entfallende Umstecken beim Wechsel von den zwei Arbeitsmonitoren auf den Fernseher ist ein Nachteil. Das muss man zugeben. Wobei das ja auch nicht jeder braucht.


Bevor ich's vergesse: Die Tests und Berichte auf CB sind einfach die schönsten. Gute Bilder, gutes Seitendesign und -layout, gute Berichterstattung.
Was ich aber auch vermisst habe: Bilder von der Demontage des Kühlers. Ist doch wichtig, wenn nur der Kühler die überarbeitete Stelle der Karte darstellt.
 
3 GTX 285 können nicht mithalten Oo

zusammen haben die theoretische 3 GFlops

was vlt noch interessant wäre, ob die neue einen tick langsamer/schneller ist als die alte, ich meine jetzt nur noch ein PCB statt 2

wie schon gesagt wäre es auch toll gewesen wenn der kühler noch weg wäre
 
Ja die Lautstärke geht ja mal gar nicht.
 
Guter Artikel, wie fast immer auf CB. Schade, durch eine andere Lüftersteuerung hätte man den Temperaturvorteil des neuen Kühlers für eine weitere Reduzierung der Lautstärke nutzen können.

Ach ja:
Der Kühler besteht primär aus zwei gleich großen Kupferblock
Soll doch bestimmt "aus zwei gleich großen Kupferblöcken" heissen.
 
Diese Dual Karten brauchst nur wenn man einen 30 zöller mit aa und af betreibt,sonst volkommen überflüssig.der gt300 wird die gleiche Leistung auf einer gpu haben.
 
chiller1986 schrieb:
Mal ne doofe frage, wer kauft sich die aktuellen Grafikkarten, wenn man weiss das es bald DirectX11 Karten geben wird?

Wer kauft sich ne DX11 dual-GPU Karte für einen exoribtanten Preis, wenn man weiß, dass auf Dx11 vermutlich Dx12 folgt? :rolleyes:

Deine Frage kann ich dir beantworten. Ein Enthusiast der jetzt eine neuen PC will und nicht irgendwann bald. Für einen normalen Kunden sind solche Karten nie interessant. Einfache Performanceliebhaber greifen zur 260, 275 oder vergleichbaren ATI-Karten. Diese werden kaum einsehen eine Karte für fast das Doppelte zu kaufen, die lauter ist, mehr Strom verbraucht und nicht annähernd konstant die doppelte Leistung bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe89 schrieb:
Ich bin irgendwie etwas enttäuscht vond er Karte.
PCGH hatte das mit der Lautstärke anders gemessen und gesagt, dass die Karte auch unter Last wesentlich leier sei was bei diesem Test ja nun nicht so ist.

Ich hab den direkten Vergleich hier. Dual-PCB-GTX295 gegen Single-PCB, sogar vom gleichen Hersteller. Hab die Karten mehrmals gegeneinander getauscht (eingebaut, ausgebaut) und kann mir daher ein sehr gutes Bild machen .Die neue Revision ist um Welten leiser als die alte, auch unter Last. Dies führte u.a. dazu, dass ich meine Dual-Version verkauft habe.

Mfg
 
Schaffe89 schrieb:
PCGH hatte das mit der Lautstärke anders gemessen und gesagt, dass die Karte auch unter Last wesentlich leier sei was bei diesem Test ja nun nicht so ist.
Du kannst keine Grafikkarte-only Sone-Messung (linear) aus 0,5m in einem passiven System mit den CB-Werten vergleichen, die ein aktives System nutzen und die Lautstärke der Grafikkarte aus 0,25m in dB(A) (logarithmisch) vermessen.

So oder so - die neue ist leiser, gerade in 2D, in 3D aber immer noch.
 
Hm.. stimmt.
Auf jeden Fall eine Vebesserung.
Verstehen tu ich aber nicht warum die Lüfter dann so schnell laufen wenn die Karte eh sogute Temps erreicht, besonders im idle.Unter Last hätte man auch noch sparen können damit sie leiser wird.
 
Stimmt, da hast Du Recht. Meine CO-OP wir ingame max. 82°C warm, also noch reichlich Reserven nach oben.
 
Schaffe89 schrieb:
Das sehe ich anders.
Beides?
1. Das du von der Performance aus einer Einstellung allgemeine Schlüsse folgerst ist ganz großartig. Angesichts des Faktes das die Einstellungen der IHVs nicht gleich viel kosten Unfug.
2. Das dies für dich hohe Einstellungen sind ist kaum zu verstehen aber ok. Allgemein betrachtet ist es Schwachsinn, angesichst vorhandener besserer Modi, die allesamt kein verstecktes Geheimnis sind. Das "Einfach-Zocken-Argument" macht keinen Sinn.
 
@Mods:"Die GeForce GTX 295 Single-PCB zieht minimal mehr Leistung aus der Leitung als das Dual-Slot-Modell, was mit bis zu vier Watt aber zu vernachlässigen ist."

Es sind beides Dualslotmodelle, es muss die GTX Single-PCB verbraucht minimal mehr Energie als die Dual-PCB-Variante heißen;)

MfG
 
auf der 2. Seite steht:

"Der Kühler besteht primär aus zwei gleich großen Kupferblock."

Ok, jeder weiß was gemeint ist, aber das ist nun wirklich kein schönes deutsch! lässt sich in der richtigen schreibweise bestimmt viel besser lesen ;)

Ansonsten netter Artikel, die Karte ist zwar viel zu laut und sowieso vom P/L verhältnis her nicht gerade der hit, eben so ne Art "virtuelle Penisverlängerung"... Wer's brauch..

ok, ich meine ich mit meiner GTX 285 bin ja och nich besser, wird vllt einer denken, aber soll mal einer Anno 1404 auf sehr hoher Detailstufe zocken mit ner HD 2600 Pro.... :freak:
 
Zurück
Oben