Unterstützung zum Fernseherkauf

Kohlhaas

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.280
Hallo,
benötige einen OLED-Fernseher 55 Zoll für das Schlafzimmer. Bevorzugte Marken in Reihenfolge: Panasonic, Sony, LG, Samsung.
Kosten max. 2.000,-- (1.300,-- bis 1.800,-- ideal)
Einfache und logische Bedienung (deshalb Panasonic an erster Stelle). Das ist mein Wissensstand bei meinen Geräten (Panasonic und Sony) die ich vor 15 Jahren gekauft. Die Sony-Fernbedienung ist eine Katastrophe
Schönes Bild, OLED
Möglichkeit zum Festplatte anhängen, USB-Recorder
120 Hz
benötige keine Soundbar
nicht älter als 2023
Ich bitte um Unterstützung

Mittlerweile hab ich den LG Evo G3 in der engeren Wahl. Der soll aber einen schlechten Sound haben. Welche Soundbar 2.0 würde dazu passen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
LG - Samsung - Sony ( never ever Panasonic )
Für was brauchst du 120hz und den Megasound im Schlafzimmer?

Wenn du "ernsthaft" Gucken / Zocken willst im Schlafzimmer, LG Oled + Soundbar, dann aber bitte nicht mehr Schlafzimmer benennen, das suggeriert nämlich falsch 😂. Hier muss es auch kein "G" Modell sein, "C" reicht vollkommen.
Wenns nur wie bei den meisten "nebenbei zum einduseln" läuft, wäre Oled zu teuer, dann besser den günstigsten LCD der deine USB Formate unterstützt und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Der LG scheint doch ganz gut zu sein. Ist eben ein anderes Betriebssystem, aber Android muss man nicht immer als Vorteil sehen (Datenabfluss).
 
Wenn es sehr günstig sein soll, MM hat den C31 für unschlagbare 999€ im Angebot:

https://www.mediamarkt.de/de/produc...email&utm_term=appshare&utm_campaign=appshare
Ergänzung ()

MasterWinne schrieb:
LG - Samsung - Sony ( never ever Panasonic )
Für was brauchst du 120hz und den Megasound im Schlafzimmer?

Wieso denn "never ever Panasonic".

Ich habe den 65JZW984 und das ist in der Panawelt der Einsteiger-OLED gewesen.

Ich hatte noch nie so einen guten TV.
Bild überragend, Menü logisch, übersichtlich und flott. Unterstützt alle HDR Formate, 120hz etc. Sound ist ok(nutze meistens eh Kopfhörer). Verarbeitung des TV sehr gut.

Einzig die Fernbedienung ist etwas billig und die Apps-Auswahl ist etwas eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir letztes Jahr einen Philips gekauft, Panel ist von LG aber Ambilight will ich nicht mehr missen.
Z.B. 55OLED908
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
VanBommel0617 schrieb:
Wenn es sehr günstig sein soll, MM hat den C31 für unschlagbare 999€ im Angebot:
Leider nicht in Wien
Stelios schrieb:
wenn du schon den LG EVO G3 nehmen willst, warum nicht dann das Bundle
passt nicht
Stelios schrieb:
zu groß, nur eine Zeile (2.0) unter dem Fernseher
MasterWinne schrieb:
Für was brauchst du 120hz und den Megasound im Schlafzimmer?
weil einer der wenigen Kritikpunkte der Sound des Fernsehers sei
VanBommel0617 schrieb:
Ich habe den 65JZW984 und das ist in der Panawelt der Einsteiger-OLED gewesen.
Ist leider nicht lieferbar

Ich möchte gerne eine Soundbar (2.0) die sich beim Einschalten des Fernsehers automatisch aktiviert und beim Ausschalten wieder deaktiviert. Lautstärkenregulierung über Fernbedienung des Fernsehers sofern es so etwas gibt
MasterWinne schrieb:
Wenns nur wie bei den meisten "nebenbei zum einduseln" läuft, wäre Oled zu teuer, dann besser den günstigsten LCD der deine USB Formate unterstützt und fertig.
Ich mach viele Dinge im Schlafzimmer
 
Hab`s jetzt auf zwei Fernseher eingeengt die sofort lieferbar sind

LG

Panasonic

da bei beiden die Lautsprecher lt. Tests schwachbrüstig sind eventuell die

Denon Soundbar

Ist die brauchbar? Leider kann man nur eine Zeile montieren daher nur 2.0
Was sagt ihr dazu?

PS: Der Ordnung halber: Bettlägrige müssen Tag und Nacht im Schlafzimmer liegen
 
Kohlhaas schrieb:
Kohlhaas schrieb:
Hallo,
benötige einen OLED-Fernseher 55 Zoll für das Schlafzimmer. Schönes Bild, OLED

Panasonic
Warum ist da auf einmal ein Mini-LED in deiner Liste?

Hier siehst du welches Modell 5 Jahre Garantie bietet

Nur mal als Beispiel:
Panasonic TX-55MZF1507 der kommt dann auch gleich mit einem Master OLED PRO daher. (Ob es was bringt was Panasonic da "optimiert" hat stellen wir mal dahin)
Kohlhaas schrieb:
nicht älter als 2023
zumindest bei Sony war der Unterschied zwischen dem 2022 Modell und 2023 Modell (OLED) so gering das es eigentlich egal ist und dann eher der Geldbeutel entscheidet.
 
Mein gewünschter Panasonic ist in Deutschland um 700 Euro billiger, knapp über 1.000,--
Beim LG ist der Unterschied gering
 
Bei der oben angeführten Soundbar schließt man da auch optical am Ferseher an
 
Zurück
Oben