News WhatsApp: Gruppen ohne Benach­richti­gung an Mitglieder verlassen

Fighter1993 schrieb:
Die Funktion gibt es unter Einstellungen, Account, Datenschutz, Gruppen, und dann kannste auswählen wer dich hinzufügen darf.

Trotzdem gibt es Gruppen, in die ich gerne mit aufgenommen werden würde und welche, in die ich nicht möchte.
Von daher wäre so eine Funktion schon sehr praktisch.
 
Man könnte mal einführen das eine Benachrichtigung kommt wenn man einen Screenshot macht (wie bei snapchat). Das wäre mal richtig geil :D :D :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192
Gut so, Gruppenmitglieder nehmen sowas oft viel zu persönlich, als würde man keinen Wert mehr auf sie oder ihre Meinung legen ... 24/7... mit vielen Smileys ... und Memes ... und (alten) Sprüchen ... und ständig drei Pünktchen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grovy
FR3DI schrieb:
Die sollten lieber mal die ganzen Bordsteinschwalben aus den Gruppen entfernen, die auch bei Telegram unterwegs sind. Ach ja, die ganzen Dealer dort auch!
Wo gibt's denn sowas bei WhatsApp? 🤔
Kindergarten, Vereinsgruppen etc schonmal nicht :)
 
Schinken42 schrieb:
Laut DSVGO nicht erlaubt.

Was soll ich jetzt machen? Kündigen? Sicher nicht wegen sowas.
Ich hab das Thema mal ganz kurz bei Google eingegeben und scheinbar trifft die "DSVGO und WhatsApp-Gruppen" Geschichte auf mich als Privatperson wohl eh nicht zu. Falls dem doch so sein sollte: Pech... wir schreiben ja keine sensiblen Daten in die Gruppe.
Das Ding dient lediglich zur spontanen Organisation vor Alltäglichen Dingen. Temporäre Umleitungen, Verspätungen, kleine Anfragen ob noch jemand eine Glühbirne übrig hat.
Bei den Rufnummern schaut das da schon anders aus. Aber keiner wird gezwungen sein eigenes Handy zu nehmen. Zur not gibt's ein billiges von der Firma für WhatsApp und Telefon.
 
Nightmar17 schrieb:
Wenn man wenig Kontakt mit Menschen hat, dann mag das durchaus möglich sein, aber sobald es mehr wird, funktioniert das nicht mehr so gut.
Haha, genau das dachte ich auch, als ich hier so manche Kommentare las. Aber hey, wir sind hier in einem Computerforum, da scheint sich dann doch wieder das Vorurteil des Kellerkinds zu bestätigen :D

Zu deinen guten Beispielen von Gruppen hätte ich noch das Beispiel Mannschaftssport im Verein gebracht. Bei dem, was da alles in Gruppen organisiert wird, kannst du ohne Whatsapp eigentlich auch gleich wieder austreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und Fighter1993
Was ein Feature!

W4RO_DE schrieb:
"Nachfragen von und der Konfrontation mit Verwandten, Bekannten, Freunden oder Eltern von Klassenkameraden der Kinder, warum man die Gruppe verlassen hat, kann man so künftig versuchen aus dem Weg zu gehen."

Also wer nicht einmal für die Entscheidung, eine Whatsapp-Chatgruppe zu verlassen, einstehen kann ... wie soll so jemand bitte im echten Leben zurechtkommen? Mal davon abgesehen, dass das Verlassen der Gruppe ohnehin früher oder später auffällt.

Durchaus bezeichnend für die heutige Gesellschaft. Einfach nur traurig.
 
Cardhu schrieb:
Das ist die wohl häufigste Art wie Freundschaften "beendet" werden. Der Kontakt schleicht aus und jeder geht seiner Wege. Oder für die Leute, die sagen, dass ja früher alles ganz anders war als wir noch faire Pistolenduelle hatten und jeder dem anderen immer die Wahrheit ins Gesicht gerotzt hat und ja alle total krass: Jemand zieht weg, man sagt man hält Kontakt über Brief und Telefon. Am Ende hat sich das in den aller allermeisten Fällen dann doch im Sande verlaufen

Sehr viele besondere Menschen hier mal wieder :D
Wenn man sich lediglich "aus den Augen verloren" hat oder sich der Kontakt ausschleicht, dann sehe ich keinen Grund, Gruppen zu still verlassen oder Freundes-Verlinkungen zu löschen. Dann setzt man das Abo auf "nur das wichtigste" oder verabschiedet sich eben ordentlich von der Gruppe.
Der Witz z.B. an Facebook ggü einem Messenger ist doch gerade, dass man alte Kontakte wiederfinden kann, weil man z.B. keine aktuelle Telefonnr. braucht.
 
BxBender schrieb:
Vor allem darf die Software rein rechtlich gesehen vor allem auf keinem beruflich genutzten Gerät installiert sein, da man gegen alle Auflagen der Datensicherheit der Kontakte verstößt.
Auf von Arbeitgebern gestellten und administrierten "Diensthandys" trifft das mMn nicht zu
 
Relak schrieb:
wir schreiben ja keine sensiblen Daten in die Gruppe.
Darum geht es gar nicht.
Wenn du bei dir WA installiert hast, dann hat Meta Zugriff auf dein komplettes Adressbuch und wertet das auch entsprechend aus. Auch wenn deine Kontakte ganz bewusst Meta meiden und nie einen Account da hatten weiss Meta wegen dir also deren Namen, Telefonnummer(n), ggf. Adresse, Geburtsdatum, Spitznamen, Webseite, Arbeitgeber und was du sonst noch so gespeichert hast...
Und DAS verstößt ganz definitiv gegen die informationelle Selbstbestimmung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Seven2758 und piepenkorn
Termy schrieb:
Darum geht es gar nicht.
Wenn du bei dir WA installiert hast, dann hat Meta Zugriff auf dein komplettes Adressbuch und wertet das auch entsprechend aus. Auch wenn deine Kontakte ganz bewusst Meta meiden und nie einen Account da hatten weiss Meta wegen dir also deren Namen, Telefonnummer(n), ggf. Adresse, Geburtsdatum, Spitznamen, Webseite, Arbeitgeber und was du sonst noch so gespeichert hast...
Und DAS verstößt ganz definitiv gegen die informationelle Selbstbestimmung ;)
Das Problem lässt sich ganz einfach lösen. Man gibt seine Rufnummer an niemanden weiter. So kann das auch nicht in die Hände von Meta fallen.

Bl4cke4gle schrieb:
Zu deinen guten Beispielen von Gruppen hätte ich noch das Beispiel Mannschaftssport im Verein gebracht. Bei dem, was da alles in Gruppen organisiert wird, kannst du ohne Whatsapp eigentlich auch gleich wieder austreten.
Stimmt, Vereine und Schulen (Eltern) kommunizieren auch hauptsächlich über Whatsapp.
Auch unsere Sportvereine (schützenverein und Feuerwehr) machen das hauptsächlich über Whatsapp.
 
BxBender schrieb:
Ich darf in unserer Firma nicht einmal mehr den Drucker einfach mal nur so benutzen.
Wenn man Dokumente jeglicher Art drucken könnte, also auch von anderen Mitarbeitern, wäre das bereits ein Verstoß.
Daher gibt es auch schon gar keine Drucker mehr mit Einzelfächern für die Aufbewahrung/Sortierung, da die hier verboten sind.
Damals hat man gedruckt und dann bei Bedarf den ganzen Kram abgeholt udn konnte sofort weiterarbeiten.
Dann ist eurer Drucker nicht für sowas geeignet. Es gibt Drucker wo Lesegeräte dabei sind. Und jeder Mitabeiter hat eine Zugangskarte, wenn dieser am Drucker eingelesen wird, dann werden die Aufträge gedruckt, vorher nicht, weil sonst gibts ja nur ein Chaos, weil jeder zur gleichen Zeit druckt, aber keiner weiß, wo sein Druck ist etc.

Wo ist das Problem, wenn einer die Gruppe verlässt und es dann in der Gruppe steht? Habe da echt kein Problem damit. Wenn ich eine Gruppe verlasse, dann wirds halt einen Grund geben. Früher oder später fällt es sowieso auf.
 
Nightmar17 schrieb:
Man gibt seine Rufnummer an niemanden weiter.
jap, sehr praxisnaher Ansatz :rolleyes:

Nightmar17 schrieb:
Auch unsere Sportvereine (schützenverein und Feuerwehr) machen das hauptsächlich über Whatsapp.
Auch das lässt sich lösen - als Topic auf der JHV einbringen.
Vorher natürlich entsprechend die Mitglieder informieren und Bedenken oder Berührungsängste mit Alternativen nehmen.
Hat bei mir im Gleitschirmverein auch funktioniert und wir sind jetzt auf Signal - obwohl der Altersschnitt >50 ist und die meisten vorher nur WA hatten. Danach konnte ich WA dann auch endlich endgültig beerdigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
@Termy
Jain. Meine privaten Kontakte können nichts dagegen machen. Ausser mir ihre Nummer nicht zu geben.
Ich verstehe aber dass das für manche ein Problem ist. Machen kann man dagegen aktuell nicht viel ausser jegliche form der digitalen Kommunikation meiden. WhatsApp ist halt immernoch sehr weit verbreitet. Ich kenne niemanden mit Smartphone der kein WhatsApp nutzt. Das wird sich in nächster Zeit wohl auch nicht ändern.

Was mich angeht: Ich Speicher zumindest niemanden mit vollem Namen, Anschrift, Geburtsdatum etc. Das habe ich noch nie gemacht und so wird es wohl auch bleiben. Ich sehe darin auch keinen Mehrwert sämtliche Adressen von Freunden immer mit mir rum zu schleppen. Für das Geburtstage vergessen handel ich mir regelmäßig Ärger ein aber was sollst :D
 
Nightmar17 schrieb:
Habe ich mal versucht. Das ist einfach nicht möglich.
Gruppen Planungen finden quasi nur über Whatsapp statt. Wenn du kein Whatsapp hast, kannst du nicht mit planen und bekommst am ende die Infos, falls du nicht vergessen wirst.
Und glaube mir, das geht sehr schnell, wenn jemand nicht in der Gruppe ist.
Bei 20-30 Leuten verliert man schnell den Überblick. In der Regel: Jeder der in der Gruppe ist, kommt. Alle die ausgetreten sind, kommen nicht.
Vor 3 oder 4 Jahren habe ich das mal ohne Whatsapp versucht. Da wurde eine Feier geplant und ich habe die Informationen nur unregelmäßig bekommen, weil keiner Bock hatte mich anzurufen und den Tagesstand aus der Gruppe vorzulesen.

Wenn man wenig Kontakt mit Menschen hat, dann mag das durchaus möglich sein, aber sobald es mehr wird, funktioniert das nicht mehr so gut.
Für dieses Jahr bin ich in 4 Gruppen, die aktuell laufen.
Pfingsten
2x Jungesellenabschied
1x große Party

Andere Dinge kommen immer kurzfristig dazu, die man planen muss. Die größte der vier Gruppen hat 56 Teilnehmer. Was glaubst du wie schnell dort jemand vergessen wird, wenn er kein Whatsapp hat.
Wie hat man eigentlich bevor es Whatsapp (Messenger) gab Dinge geplant?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Relak schrieb:
wir nutzen den Müll leider in der Firma als schnelles und unkompliziertes Mittel der Kommunikation zwischen uns Busfahrern. Was einfacheres gibt's wohl nicht. Und WA hat so ziemlich jeder auf dem Handy und es ist kostenlos.
Perfekt, ich hoffe ihr bezahlt eure Handyverträge auch brav privat und wenn der Akku mal schwach ist, tauscht ihr den trotz dienstlicher Nutzung auf eure eigenen Kosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa
Dampfbox schrieb:
Perfekt, ich hoffe ihr bezahlt eure Handyverträge auch brav privat
Wenn man sein Handy teils dienstlich nutzt, lässt sich das bei der Einkommens Steuer doch abrechnen.
Seh da jetzt kein Grund für das gepöbel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Sulforia schrieb:
Viele aber machen sich gedanken über das was die andere Mitglieder der Gruppe sagen werden bzw. geht es mit das warum los...
Als ob das nicht geschehen würde, wenn jemand die Gruppe ohne Meldung verlässt. Viele mit solchen Gedankengängen würden vermutlich am liebsten noch heimlich aus Neugier mitlesen, was nach Verlassen der Gruppe weiter geschrieben wird.

D0m1n4t0r schrieb:
Und dann gehts im Minutentakt:
"Hey, was ist los?"
"Alles ok bei dir?"
"Ey was soll das?"
"Bist du doof, alter?!?"
"WTF ist los mit dir?"
"Hey, lass trotzdem in Kontakt bleiben!"
"Grmbl !f98#u%6df(tgFU!"
usw.
Klar ist das doof, hängt doch aber von den Charakteren des Freundeskreises ab. Da kann ein Messenger nichts für. Irgednwann wirst du in der von dir verlassenen Gruppe angeschrieben und bekommst das gar nicht mit. Wer anderes schreibt dann in die Gruppe, dass Dominator gar nicht mehr in der Gruppe ist und dann hat man dasselbe in grün.

Nightmar17 schrieb:
Man gibt seine Rufnummer an niemanden weiter.
Naja, man stelle sich vor, niemand würde niemanden seine Rufnummer geben. Dann bräucht man gar keine Rufnummer. Eine Rufnummer ist ja gerade dafür da, erreichbar zu sein.
 
Zurück
Oben