News WireGuard: Testversion von Fritz!OS 7.39 für die Fritz!Box 7590 AX

Für die 7590 und 7590 AX gibt es eine neue Labor Firmware, und jetzt können sich alle freuen die kein dual-stack haben und trotzdem auf ihr Heimnetz zugreifen wollen, mit ipsec kann man die IPv4 Verbindung jetzt über IPv6 Tunneln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, deo, chartmix und eine weitere Person
Wilhelm14 schrieb:
Wurde auch Zeit. Die Mehrheit der Haushalte werden mittlerweile auf DS-Lite/CG-NAT laufen. Ich frage mich aber (bin Laie), warum AVM IPv4 über IPv6 tunnelt und nicht gleich IPv6 direkt nutzt. Geht das nicht, weiß das jemand?
PS: Wo gefunden? Hier?
https://www.deskmodder.de/blog/2022...590-ax-mit-einem-aktualisierten-labor-update/
Nee ich habe es bei caschys Blog gelesen. 😅

Aber ändert sich das nicht mit wireguard, damit soll doch alles besser werden?

Und wenn sie jetzt noch mal am alten VPN spielen, kann man dann eventuell in Zukunft beide auswählen bzw sich eins aussuchen?

Ich habe da auch keine Ahnung, ich benutze VPN sehr selten bzw nur im Handy um draußen pihole zu haben, habe es mit dual-stack aber auch ganz einfach.
 
7590 neues Update 7.39 bild 94751 verfügbar
 
Für die 7530 gibt's jetzt auch ne Labor FW (7.39) mit WG support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuke8472 und DarkAngel2401
Habe mir jetzt wegen WG eine 7530 geholt. Vorher hatte ich eine 7412 in Verwendung aber das relativ einfache einrichten von WG hat mich zum Wechsel bewogen. Hoffe es dauert nicht mehr so lange bis zu einer stabilen Version.
 
@Engaged
Ich würde eher davon ausgehen dass ihm WireGuard auf der 7412 zu frickelig ist und er nun lieber auf eine Lösung vom Hersteller setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Christian1297 schrieb:
@Engaged
Ich würde eher davon ausgehen dass ihm WireGuard auf der 7412 zu frickelig ist und er nun lieber auf eine Lösung vom Hersteller setzt.
Achso wireguard von einem externen Gerät ich dachte das interne vpn der 7412.
Ja da muss man schon etwas Vorarbeit leisten, und den entsprechenden port in der Fritzbox freigeben, aber zumindest nachdem man das fertig hat kann man auch mit QR Code arbeiten. 😅
 
Engaged schrieb:
Achso wireguard von einem externen Gerät ich dachte das interne vpn der 7412.

Nein, nicht extern, ich denke er nutz WireGuard direkt auf der 7412.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Hab heute mal ein wenig damit rumprobiert. Site to Site zwischen Fritzbox 7930 und pfSense. Die generierte Config seitens AVM macht überhaupt keinen Sinn. Editieren kann man sie auch nicht mehr nachdem man sie einmal erstellt hat und eine Verbindung kam natürlich auch nicht zustande. Habs dann mal mit einem Import der Wireguard Config probiert, aber auch das war nix. Fazit: Da gibt es noch eine Menge zu tun.
 
Hat jemand Site-To-Site schon hinbekommen? Die Fritzboxen zeigen mir zwar an, dass die Verbindung aktiv ist (und laut dem Zeitpunkt der letzten Aushandlung auch tatsächlich besteht), aber von keinem der beiden Netzwerke kommt man ins andere rein. Kann das daran liegen, dass in einem noch der Standard-Adressraum 192.168.178.x verwendet wird?
 
Zurück
Oben