[Work-Log] Aufrüsten auf einen 5800X3D! Was ist an Leistung möglich!

Gute Idee mit dem Work log. Da lernt man immer noch etwas dazu.
Konnte dem Ding (5800X3D) nicht widerstehen und habe auch einen gekauft.

Meine Erfahrung bis jetzt:

Bei meinem Asrock Board lässt sich die Vsoc nicht manuell einstellen. Ram auf 3800 MHZ habe ich nicht hinbekommen. 3600MHz laufen ohne Probleme mit einem auto. vsoc von 1.106V.
Hatte im PBO2Tuner alles auf -30 eingestellt. Hatte aber immer mal einen Rechnerabsturz.
Die CO Werte habe ich dann vom alten 5800X auf den X3D übertragen. Damit läuft es jetzt ohne Probleme.
BLK OC mache ich nicht. Der bleibt brav auf 100.
CPPC pref cores habe ich von off wieder auf on gesetzt, da es 10 -15W kostet.
Den RAM von 3600MHZ auf 3200MHZ gesetzt und die Timings ausgelotet.
Meinen Ausbalanciert Energiesparplan ist auf max. 4000MHZ begrenzt. Apex Legends läuft damit in 1080P 142FPS Cap mit ca. 35W. Für CPU lastige Games lasse ich den Höchstleistungsplan auf die max. Freq.
Ca. 50W in Hunt Showdown in 1440P.

ZenTimings.png5800X3D results.png

Im Idle zeigt HWInfo64 ca. 20W an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut, Guphoff und Baal Netbeck
Creekground schrieb:
Bei meinem Asrock Board lässt sich die Vsoc nicht manuell einstellen
Sicher? Das wäre ja eine starke Einschränkung.
Hast du im AMD Overclocking Ordner nachgeguckt?
 
@Baal Netbeck ich finde nichts außer die uncore soc voltage. Diese ändert aber nix.

IMG_20221104_052230.jpgIMG_20221104_052201.jpg
 
Uncore Soc auf enabled und zB 1.05v einstellen, so ist es bei mir. 3800 laufen bei mir mit dem mix Preset.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creekground
@snipe1337 Danke hattest recht. 1,05V uncore hat er gesetzt. Ich dachte das ich das schon ausprobiert hatte. Du meinst das mixed preset von Zero? Mit welcher Prodoct und Widerständen?
 
Ihr redet hier von Werten O.o

Ich komm auf 14200 in CB23 mit 3800C16 und IF1900

Kein Templimit. CPU taktet mit 4250 allcore durch.

Muss ich wohl mal ans PBO 😎
 
Creekground schrieb:
@Baal Netbeck ich finde nichts außer die uncore soc voltage. Diese ändert aber nix.
Wie du schon gefunden hast, kannst du den modus aktivieren und dann einstellen.

Was ich eigentlich meinte, ist nicht beim OC tweaker sondern bei advanced -> amd overclocking.

Das ist bei meinem MSI Board z.B. die einzige Stelle bei der ich mehr als 1V auf VDDG geben kann.
Gebe ich im tweaker 1,1 ein, bleibt es bei 0,98V.
Gebe ich im AMD Overclocking Ordner 1100(Angabe in mV) ein, bekomme ich 1,09V.

Es ist reichlich blöd, das man zusammen mit dem AMD CBS Ordner drei Orte hat, wo man Werte setzen kann und einiges doppelt ist, aber ich schätze so hat man die doppelte Chance, dass eines davon funktioniert.
LeFireblade schrieb:
Ihr redet hier von Werten O.o
Was sagen denn die Limits?
Ist es das Powerlimit, hilft undervolting und bessere Kühlung.

Ansonsten ist die Hintergrundlast extrem wichtig.

Ich habe zum Testen extra eine eigene Windows 10 Installation auf einer SSD, die ich von System zu System umstecke und die aufwendig entschlackt ist. Weniger Funktionen aktiv, kein antivirus, Windows Update pausiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeFireblade
@Baal Netbeck Im AMD overclocking habe ich nur dieses hier:

1667548808175 (1).jpg

Gibt es hier für Einstellungsempfehlungen?

Die 3800MHZ mit mixed settings starten auch nicht. Ich habe aber keine Lust da weiter rum zu machen. Da warte ich bis das nächste final BIOS von Asrock da ist.
Ist ja bei dem X3D auch nicht mehr so wichtig.
 
Creekground schrieb:
Im AMD overclocking habe ich nur dieses hier:
Komisch, sowohl bei meinem MSI Board als auch bei meinem Gigabyte Aorus habe ich da super viele Optionen.
soc, VDDP, VDDG, soc/uncore OC Mode, Cad Bus und weitere Ram und Energieoptionen.

Das was du da hast, finde ich hingegen nicht. ;)
Ergänzung ()

Ok...Frage an euch X3D Besitzer.... könnt ihr bei euch im Bios ein Powerlimit für den X3D setzen?

Ich hatte die CPU erst viel auf einem MSI B550 Carbon Gaming Wifi ausprobiert.
Da gab es die tolle kombo Strike Funktion, aber ich hatte bei der Suche nach anderen Optionen um die Temperatur zu senken nur das komplette deaktivieren des Boost gefunden...also 3,4GHz, was keine Option ist.
PBO oder ECO Mode wurden mir nicht angezeigt(mit einem 5700X schon).

Mit dem PBO2Tuner konnte ich Takt, PPT usw nach unten korrigieren, aber soweit ich weiß kann man das nicht in den Autostart integrieren? Nur die Curve Werte?

Naja und jetzt habe ich am Gigabyte Board nach den Optionen von @Creekground gesucht und bin im X-ten Untermenü vom AMD CBS Ordner auf eine PPT Steuerung getroffen, die sogar funktioniert. :cheerlead:

Ich habe mal 80W gesetzt und zusammen mit den -30 von der Curve lande ich bei 14280 Punkten im R23 und maximal 63°C für Tdie.

Mal sehen, welchen Wert ich genau wähle aber mal sehen was bei 90 und 100W passiert.
Das klingt für mich nach der perfekten Lösung für die CPU. Mit der Curve (PBO2Tuner in der Aufgabenplanung) wird die Effizienz gesteigert und ich habe in Spielen den maximalen Boost, und wenn ich mal ein Video rendere, oder die CPU anderweitig auf 100% geht, dann rastet die Kühlung nicht aus, da die CPU dafür nicht genug verbrauchen darf. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Baal Netbeck die Limits kannst du auch im Aufgabenplaner einfügen:

PBO2Tuner.png

Die ganzen Spannungen im Bios kann ich nur im Menü OC Tweker einstellen.

IMG_20221104_052201.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Baal Netbeck
Creekground schrieb:
@Baal Netbeck die Limits kannst du auch im Aufgabenplaner einfügen:
Danke für den Hinweis. :)
Dann ist es ja gar nicht wichtig, ob es im Bios geht.
Creekground schrieb:
Die ganzen Spannungen im Bios kann ich nur im Menü OC Tweker einstellen.
Naja solange sie da übernommen werden ist es ja gut.
Es ist immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich die Optionen im Bios ausfallen.
Und wie viele komische Optionen es gibt, die ich auch nach so vielen Jahren PC bauen und optimieren überhaupt nicht zuordnen kann. ;)
Ergänzung ()

@MehlstaubtheCat Die Möglichkeit das Powerlimit über die Aufgabenplanung zu setzen wäre doch auch eine gute Idee für dein Tutorial?
 
Der Aufgabenplaner funktioniert einwandfrei. Lasse die Werte auf 95/70/120 stehen. In CB23 sind es dann noch ca. 14700 Punkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -HeLo- und Baal Netbeck
Creekground schrieb:
Der Aufgabenplaner funktioniert einwandfrei. Lasse die Werte auf 95/70/120 stehen.
Wurde irgendwo erklärt, in welcher Reihenfolge die Werte sein müssen?
Ich hatte nur aus den Screenshot auf Github gefolgert, dass ich 8 Mal die Curve Werte als Startparameter eintragen kann. Hängt man einfach die Werte für Seite 2 hinten dran?
Erst linke Spalte von oben nach unten, dann die rechte Spalte?
 
Baal Netbeck schrieb:
Was sagen denn die Limits?
Ist es das Powerlimit, hilft undervolting und bessere Kühlung.

Ansonsten ist die Hintergrundlast extrem wichtig.

Ich habe zum Testen extra eine eigene Windows 10 Installation auf einer SSD, die ich von System zu System umstecke und die aufwendig entschlackt ist. Weniger Funktionen aktiv, kein antivirus, Windows Update pausiert...
Gute Frage.
Temperatur würde ich bei dem Test ausschließen weil die CPU durchgängig mit 4,250GHz auf allen Kernen taktet.
Hintergrundlast ganz normale Windows Umgebung in meinem Fall, Steam offen, HWInfo offen, Windies Update nicht pausiert.

Habe jetzt vorhin mal die Lüfter der AiO ganz aufgedreht, hab ich ca. 250Pkt mehr.

Ggf lass ich den Test heute Abend mal unter „Echtzeit“ rechnen, dann darf sich CB23 ja alles nehmen was es kriegen kann :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
LeFireblade schrieb:
Temperatur würde ich bei dem Test ausschließen weil die CPU durchgängig mit 4,250GHz auf allen Kernen taktet.
Hintergrundlast ganz normale Windows Umgebung in meinem Fall, Steam offen, HWInfo offen, Windies Update nicht pausiert.
Steam und HWInfo sollte man auch schließen.
Mit guter Kühlung sollte die CPU in Spielen auf 4450MHz bei den benutzten Kernen laufen(bitte nicht im Taskmanager gucken sondern in HWInfo oder Afterburner)

Und in Cinebench kann man auch auf 4450 kommen.
Hast du mit dem PBO2TUner gearbeitet?
 
Nein habe ich noch gar nichts gemacht.
Im BIOS zum Beispiel finde ich zu PBO2 gar nichts. Ggf wegen X470?
PBO2Tuner von GitHub? Sonst finde ich nichts
 
Im Bios gibt es nur für MSI Boards die Combo Strike Funktion.
Bei allen anderen Boards musst du das Programm von Github benutzen, da AMD die Funktionen nicht freigeben will.
Ich nehme an MSI umgeht das Verbot durch einen neuen Namen. :evillol:

Aber das kann man in die Aufgabenplanung integrieren und man bekommt vom Start des Programms nix mit.
Wäre schön wenn es im Bios ginge, aber naja.
 
Alles klar.
Also das von GitHub nutzen. Danke
War mir nur nicht sicher weil ich da im Bios nichts gefunden habe und ob ich da noch was aktivieren muss/soll
Ich hab da viel mehr Einstellungen als mit meinem alten 2700X
Da drück ich nix rum wenn ich nicht weiß was es ist 😂👍
Wenn ich die CPU kille sitz ich da 😂
 
Creekground schrieb:
Hatte im PBO2Tuner alles auf -30 eingestellt. Hatte aber immer mal einen Rechnerabsturz.
Waren das dann WHEA 18 + Kernel Power Fehler?
Frage weil er mir auch vorhin mal abgeschmiert ist.

LeFireblade schrieb:
Ich komm auf 14200 in CB23 mit 3800C16 und IF1900

So hatte ich auch angefangen.
Mittlerweile bin ich bei 15245 gelandet.
Da geht noch was ;)
 
Zurück
Oben