News Zuerst mit Snapdragon X: Windows-AI-PCs heißen „Copilot+ PCs“ und kommen im Juni

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.364
Microsofts hat den Markennamen, unter dem starke „AI PCs“ mit Windows 11 auf den Markt kommen werden, bekanntgegeben: Sie nennen sich „Copilot+ PCs“. Die ersten Modelle erscheinen am 18. Juni und nutzen CPUs eines Herstellers, der in der Windows-Welt bis dato quasi keine Rolle spielte: Qualcomm. AMD und Intel müssen warten.

Zur News: Zuerst mit Snapdragon X: Windows-AI-PCs heißen „Copilot+ PCs“ und kommen im Juni
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Michael vdMaas, Otorva und 4 andere
Kann MS für sich behalten. Heute habe ich bei meinem ZenBook einen Eintrag unter Apps mit „Copilot“ entdeckt und man kann es mal wieder nicht deinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bemymonkey, nosound, Fritzler und 12 andere
Nö, danke.
Linux wird mir ständig sympatischer.
Ich hoffe die kommen nicht auch noch mit ner eingebauten KI um die Ecke.
Und ich hoffe es gibt genug Hardware ohne NPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, Fritzler, Grip Runners und 13 andere
Surface Pro X Plus mit LCD, 16 GB und 256 GB ab 1.199€
Surface Pro X Elite mit OLED, 16 GB RAM und 512 GB ab 1.799€.

Bei aller Liebe zum Surface Pro, das ist einfach zu viel.
Die neue Flex Keyboard mit Stift kostet allein 529,99€.

Laptop 13,8 Zoll, X Plus, 16 GB RAM und 256 GB ab 1.199€
Laptop 13,8 Zoll, X Elite, 16 GB RAM und 512 GB ab 1.649€
Laptop 15 Zoll, X Elite, 16 GB RAM und 256 GB ab 1.549€

Mit einem 13,8 Zoll Laptop könnte ich mich anfreunden, zumal die Akkulaufzeit 20-22 Std. ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aerobraking, 9t3ndo und Yar
In welchem Thread kann man sich über den Preis der neuen Flex-Tastatur lustig machen?

Und die fehlende 5G-Option ist wirklich eine Katastrophe.

Bisher habe ich auch nichts dazu gefunden, ob bei Surface Pro die SSD ersetzt werden kann. Dann könnte die kleinste Version einer Überlegung wert sein. Aber die fehlende 5G-Option...

Die Alternativen sind gefällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Newbie_9000, Restart001 und eine weitere Person
"Copilot+ PCs" mit extra Copilot Taste auf der Tastatur und extra Copilot Buttons in jeder Anwendung. Ganz schön subtil wie Microsoft seine Innovationen schmackhaft machen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, lorpel, M11E und 5 andere
Oh man, bin froh das ich auf meinem neuen Rechner Windows gar nicht erst installiert habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Feuerbiber, peru3232 und 11 andere
Bezeichnend, dass die in dem Video präsentierten use cases relativ belanglos sind… das übersetzerfeature ist nett, keine Frage, aber nichts, wofür ich nen extra Rechner kaufen würde und ich persönlich habe auch keinen Fall, wo ich das anwenden müsste…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clausewitz, lorpel, Lynchtactical und 7 andere
Telefonieren die "AI" Laptops dann trotzdem fleißig die Ergebnisse "nach Hause"? Ich kann mir den Verdacht nicht verkneifen, daß Microsoft hier ihre KI Lernerei bei der werten Kundschaft und auf deren Stromrechnung machen lässt. Solange man hier nicht dafür sorgen kann, daß lokal erstellte Lernerei auch lokal bleibt, werde ich meinen Verdacht erst mal als "unschön, aber möglich" einstufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, TechFA, krucki1 und 10 andere
Krik schrieb:
Mjam! Das hätte ich gerne auch in meinem Steam Deck. :hammer_alt:
Steamdeck hat 4* 32bit aka 128bit Breite Speicheranbindung und rechnerisch hat der Qualcomm Chip 8*16bit aka 128bit Breite. Bleibt "nur" die höhere Frequenz auf dem Bus als Unterschied.
 
Freu mich schon auf die Notebooks mit AMD CPUs. Leider haben NPUs der aktuellen Hawk Point CPUs nur 16TOPS. 40 TOPS rein durch NPU gibts bei AMD erst ab Strix Point mit Zen5. Hoffentlich kommen erste Modelle Anfang 2025 auf den Markt.
Ich hab mega Bock auf den AI kram. Durfte auf Arbeit schon mit Copilot arbeiten und es hilft in manchen Situationen schon.
Privat wird es dann eher in Richtung Linux gehen. Dank meinem Steam Deck freunde ich mich gerade mit Arch Linux an und habe es schon auf meinem Lenovo T500 Notebook zum Laufen gebracht.
@eastcoast_pete
Laut dem Youtube Video von Austin Evans, welches ich mir gerade zu dem Thema angesehen habe, werden die AI Snapshots nur lokal gespeichert und ausgewertet.
Genau so wird die Bildgenerierung basierend auf den Paint Skizzen auch lokal laufen. Aber die Anfragen an die AI werden übermittelt, damit man auch lokal keine "bösen Dinge" machen kann. Was böse ist entscheidet natürlich Microsoft ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism, loxer, pmkrefeld und eine weitere Person
Ich glaub noch immer nicht an den ARM Durchbruch in Windows-PCs/Laptops.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, TechFA, Tr0nism und 4 andere
War von 2010-2017 unter Linux unterwegs, mit dem ersten Ryzen-Build dann zurück auf Windows. Schaue mir gerade auf meiner Zweitkiste Linux Mint und Manjaro an, das wenige Zeugs bei dem ich auf Windows angewiesen bin läuft auch noch auf nem Haswell in einer VM mit Win10 zufriedenstellend. Im Winter wenn ich Zeit habe wird endgültigt migriert, ab 2025 dann wieder Linux only. Keine Lust auf Windows-11-Abo-AI-KI-ich-verkaufe-meine-Daten-Mist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, Tommy64, Arboster und 7 andere
Kann CB schon sagen ob ihr so ein Teil testen könnt? Der AI kram interessiert mich dabei gar nicht. Eher wie es im vergleich zu den Macbooks steht bei Anwendungen wie Blender,Unity, Visual Studio kompatibilität.
Wärme entwicklung, leistung bei dauerlasst, akkulaufzeit innerhalb dieser usw.
Eben wie es als Arbeitsgerät im vergleich zu einem Macbook pro steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maikwars, SimsP und MeyLee
bin ich der einzige der diesen AI kram nicht braucht und das für Unsinn halt?
Skynet lässt grüssen.

ARM ist lowend was soll man damit anfangen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, Fritzler, Arboster und 14 andere
Woow! Das Asus Vivobook S15 mit 15,6" OLED Screen, SD X Elite kostet nur 1399€!
Hätte Asus nicht neulich erst wieder mit schlechtem Kundenservice auf sich aufmerksam gemacht, hätte ich jetzt gleich vorbestellt. Trotzdem MEGA! Auf jeden Fall krasse Ansage an Apple!! Gut so:
  • 15,6" (39,6 cm), WQHD+ (2880 × 1620), OLED, 16:9, 120Hz, 0,2ms, 400 cd/m² (Peak 600), 100% DCI-P3, NanoEdge
  • Qualcomm Snapdragon X Elite X1E
  • Qualcomm® Adreno™ GPU
  • 32GB LPDDR5X (32GB LPDDR5X Onboard)
  • 1TB PCIe Gen4 M.2 SSD
  • Wi-Fi 7 (802.11be Tri-band)2*2) + Bluetooth 5.4 Wireless Card
  • 2x USB 3.2 Gen 1 Type-A, 2x USB 4.0 Gen 3 Type-C support display / power delivery
  • HDMI (2.1) (TMDS)
  • Micro SD Card Reader
  • Beleuchtete Chiclet Tastatur, RGB mit Num-key (DE-Layout)
  • Touchpad
  • IR FHD WebCam für Windows Hello mit Kameraabdeckung
  • Akku 3 Zellen 70 Wh
  • Netzteil 20V 4.5A (90W), Steckertype: TYPE-C
  • Windows 11 Home mit Micosoft 365 (30-Tage Testversion)
  • BIOS Booting User Password Protection, BIOS setup user password, IR webcam with Windows Hello support, McAfee®, McAfee® 30 days free trial, Microsoft Pluton security processor, Trusted Platform Module (Firmware TPM)
  • Gewicht 1,42 kg
Wird das Vivobook S15 ARM auch nen Touchscreen haben?
Jetzt muss Microsoft unbedingt abliefern! Die Preise sind wirklich hervorragend!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tic-tac-toe-x-o
KI= umwelttechnisch eine Katastrophe, gesellschaftlich eine Katastrophe, ABER finanzieller Goldschatz.
Hmmm, was von diesen drei Dingen spielt wohl tatsächlich eine Rolle?

Dieser Fakenutzen von KI in Windows wird bestimmt einige Kunden zum Kauf anregen. Weil es NEU ist, weil es TECHNISCHER FORTSCHRITT ist (das Totschlagargument der unreflektierten Mitmenschen) und weil es das so schlimme und stressige Leben doch viel EINFACHER macht.

Vielleicht mal die KI direkt fragen: "Wofür brauchen wir eigentlich noch Menschen?" Die KI braucht uns nicht und der Planet Erde auch nicht. Kleine Denksportaufgabe...:) (die Lösung braucht keine NPU)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Snoop7676, Yar und 6 andere
Zurück
Oben