News Zuerst mit Snapdragon X: Windows-AI-PCs heißen „Copilot+ PCs“ und kommen im Juni

Luthredon schrieb:
Und wieso hat es Apple dann mit fliegenden Fahnen geschafft? Ernstgemeint, was soll MS nicht können, um den Umstieg zu schaffen?
Microsoft hat sich schon zwei Mal dran verbrannt. Ob es jetzt mit dem 3. Versuch klappt? Das hängt alleine davon ab, ob die Endnutzer einen Vorteil gegenüber einem x86-PC mit Windows sehen. Die kaufen das sonst nicht.

Benjamin_Blume schrieb:
Ich meine native ARM MacOS Apps zu nativen ARM Windows 11 Apps umkompilieren. Dann könnte es schnell ne optimierte App Auswahl geben.
Neu schreiben ist sicherlich aufwendiger als auf Basis von ner ARM App zu portieren, oder?
Programme schreibt man gegen die APIs bzw. Frameworks, die vom Betriebssystem und/oder anderen Programmen, Bibliotheken, usw. zur Verfügung gestellt werden. Die ISA (x86 oder ARM) ist beim Programmieren fast egal.
Es ist daher deutlich leichter, ein Windows-x86-Programm nach Windows-ARM zu portieren als ein Windows-ARM-Programm nach MacOS-ARM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume und tomgit
Arboster schrieb:
Nö, danke.
Linux wird mir ständig sympatischer.
Ich hoffe die kommen nicht auch noch mit ner eingebauten KI um die Ecke.
Und ich hoffe es gibt genug Hardware ohne NPUs.
Ich hoffe dass einige Linux Distros KI integrieren werden. Lokale Dokumente und Bilder nach Inhalten zu durchsuchen ist echt praktisch. Bei Microsoft fürchte ich dass die alle Dateien auf meinem PC analysieren und dann ein Profil von mir an jeden verkaufen.

Immerhin ist Auswahl bei Linux kein Problem und man kann viele Distros sebst anpassen wie man möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, LamaTux, Teckler und 2 andere
Djura schrieb:
Kann MS für sich behalten. Heute habe ich bei meinem ZenBook einen Eintrag unter Apps mit „Copilot“ entdeckt und man kann es mal wieder nicht deinstallieren.
Microsoft Apps konnte man schon immer fast alle über die Powershell entfernen. (Google ist dein Freund)
Alternativ gäbs noch das Tool AppBuster von O&O, weiß aber nicht ob Copilot da in der aktuellen Version schon integriert ist. (bin Win10 User)
 
gustlegga schrieb:
Microsoft Apps konnte man schon immer fast alle über die Powershell entfernen. (Google ist dein Freund)
Und Leute sagen, Linux wäre frickelig und man müsse immer ins Terminal. * lach *
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor, Benjamin_Blume, LamaTux und 3 andere
Man, jetzt haben sie nach 30 Jahren endlich eine brauchbare Shell und werden trotzdem gedisst... :D

Sorry, konnte nicht widerstehen. Gerne ab ins Aquarium mit mir...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, Krik und gustlegga
Luthredon schrieb:
Und wieso hat es Apple dann mit fliegenden Fahnen geschafft?
Weil Apple es komplett durch das gesamte Portfolio gemacht hat und nicht nur so Wischi-Waschi wie Microsoft es seit Jahren probiert.
 
Gut das man davon abgesehen hat das ganze Windows 12 zu nennen. Schon wieder nur ein neues Wallpaper wäre zu wenig gewesen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
Windows auf der Meta Quest 3...... :D, Bluescreen in 3D ist auch was Feines :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clausewitz
qappVI schrieb:
Weil Apple es komplett durch das gesamte Portfolio gemacht hat und nicht nur so Wischi-Waschi wie Microsoft es seit Jahren probiert.
Bei Apple waren komplette Wechsel der Hardware immer "friss oder stirb"; wenn man bei MacOS bleiben wollte, musste man umsteigen. Gab zwar immer eine mehr oder minder lange Übergangsperiode, aber dann war Schluss - keine OS Updates mehr. War so von 680xx auf PowerPC, dann von PowerPC auf Intel x86/x64, und letztlich von Intel x86/x64 auf Apple Silizium (M SoCs). Wenn man's positiv ausdrücken will, hat Apple eben immer Tabula Rasa gemacht, und es sich dadurch ermöglicht, ihr OS immer genau auf die neue Architektur auszurichten. Eben eine ganz andere Produktphilosophie als bei Windows und (v.a. !) Linux. Wobei Linux in der Hinsicht das bei weitem offenste OS ist.
Ergänzung ()

Eine Sache, die etwaigen Kunden die Entscheidung für ein Qualcomm Snapdragon-basierendes Windows-on-ARM System etwas leichter machen könnte: eine rechtlich verbindliche (!) lange Update und Support Garantie von sowohl Microsoft als auch von Qualcomm (für Treiber und Firmware). Und damit meine ich mindestens 7 Jahre nach dem Kauf, und Updates umsonst und OTA. Sonst würde ich mir einen Umstieg von Intel oder AMD erst gar nicht überlegen. Und wenn QC und MS das sowieso machen würden, wäre es ja für beide umso leichter, so etwas legal bindend zu versprechen.
Zumindest bei Smartphone SoCs hat sich gerade Qualcomm nicht mit Ruhm bekleckert, wenn's um Firmware Updates und SoC Support ging. Machte es zB einfach für Google und die Smartphone Hersteller, sich rauszureden, warum es keine neuen Android Versionen für 3 Jahre alte Geräte mehr gab - QC wollte nicht mithelfen. So eine Laus würde ich mir nicht auch noch in den Laptop Pelz setzen! Daher: Update Garantie oder die können ihre Snapdragons mit Tofu füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor und trb85
In jedem Thrad wollen die Leute nur das neueste, aber wenns um Windows geht, sind alle ganz nostalgisch und wollen am besten noch Windows 7.

Guten Morgen! Ihr seid alt und werdet bald abgelöst! Die Welt entwickelt sich weiter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192, CHB68, Seven2758 und 2 andere
Ich hoffe die Kisten laufen besser als die ersten Chromebooks mit ihren unterdimensionierten Hardwarekomponenten.
 
gimmix schrieb:
Ich hoffe, dass man in Zukunft Laptops mit diesem Chip ohne die lächerliche AI-Taste und ohne vorinstalliertes Betriebssystem kaufen kann.
Lenovo bringt naechsten Monat ja ihre ersten Laptops damit, aber ich kann nicht so recht erkennen ob es diese Taste gibt. Zumal ich auch nicht weiss wie sie aussieht und wo sie im Layout dann sitzen soll:
https://www.notebookcheck.com/Snapd...k-Lenovo-enthuellt-Yoga-Slim-7x.839267.0.html
https://www.notebookcheck.com/Kein-...-Elite-auf-das-ThinkPad-T14s-G6.839372.0.html
Ist jetzt nur noch die Frage wie gut Windows 11 dann wirklich auf diesen Laptops funktioniert - und vor allem die Anwendungen.
 
Ist eigentlich gut zu sehen.

cop.jpg
 
Die Frage ist, ob und wenn ja wie schnell Programme wie citavi, Photoshop und co für Windows ARM verfügbar sein werden...
 
Djura schrieb:
Kann MS für sich behalten. Heute habe ich bei meinem ZenBook einen Eintrag unter Apps mit „Copilot“ entdeckt und man kann es mal wieder nicht deinstallieren.
Ich hatte das auf meinem Rechner zwar auch gesehen, deinstallieren ging aber problemlos.
 
Könnte wirklich der Durchbruch werden. Und zwar nicht der X Elite sondern weil jetzt auch andere APU Hersteller Windows installieren dürfen. Mediatek, Samsung und co.

Aber 1200€ für den kleinen Chip mit 256/16GB ist wieder ultra teuer.

Ich glaube ein Notebook mit 7840U auf 15W dürfte gar nicht so viel langsamer sein.
 
Gullveig schrieb:
In jedem Thrad wollen die Leute nur das neueste, aber wenns um Windows geht, sind alle ganz nostalgisch und wollen am besten noch Windows 7.
Ich erinnere mich noch gut, was im Forum los war, als es dem Windows ans heilige Start-Menü ging – wenn nur die Hälfte derer, die es angedroht haben, tatsächlich zu Linux gewechselt wäre, hätte es jetzt auf dem Desktop einen Marktanteil von 65 Prozent …

Was die von dir behauptete "Weiter"-Entwicklung angeht, halte ich es allerdings mit Nestroy: "Überhaupt hat der Fortschritt das an sich, daß er viel größer ausschaut, als er wirklich ist."

Gruß Jens
 
Gott sei Dank kennen viele noch die Welt ohne diese digitalen Helferlein, man glaubt es kaum, daß früher sowas ging. Ich selber habe in einem Archiv angefangen und morgens wurden die Akten für die erste Besprechung angefordert, aufbereitet und tatsächlich abgearbeitet. Heute? Besprechung oder besser, MS-Teams, in Unterhose bei Kaffee an den Schreibtisch gesetzt, Themen sind egal, jeder sagt was tolles, am Ende wird NICHTS beschlossen und gemacht, nur die nächste sinnlose Besprechung steht schon fest. Dazu noch KI, ich geb mir die Kugel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, trb85, C4rp3di3m und 2 andere
Zurück
Oben