News AMD stellt 2,2 GHz Turion 64 ML-40 vor

Dazu passt ja, dass Intel heimlich den Pentium M 780 mit 2,26 GHz nachgeschoben hat. :)

mfg Simon
 
Turion is einfach nur geil. mein nachba hat ein ein notebook mit einem drin.

is echt klasse, dass AMD jetz acuh vernünftige mobile cpus hat die ordentlich was drauf haben.
 
Das Ding is Performancemäßig garnix gegen ein Pentium M...nur 64 Bit Support ist ein Vorteil, bei Wärmeentwicklung und Verbrauch nehmen die sich nix. :o
 
'ML40' - 2003 oder 2004 hätte man das Ding einfach 3400+ genannt.

Die CPU liegt im Strombedarf noch über dem P-M, dürfte in der Performance aber gleichauf liegen.

Interessant der niedrige Notebook-Preis von unter $1000.
(vgl. ähnliches bei HP http://www.shopping.hp.com/webapp/s...Z_series&catLevel=2&tab_switch=true&tab=specs)

Wahrscheinlich hat HP gleich 1 Milliarde CPUs geeordert und kräftig Rabatt geordert.
Oder bis 2099 einen Abnahme von sovielen CPUs AMD versprochen.
Mit $525 Listenpreis ist so ein Preis jedenfalls nicht machbar.
 
ShaÐe45 schrieb:
Das Ding is Performancemäßig garnix gegen ein Pentium M...

Gar nix ist wohl etwas übertrieben :rolleyes:

http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=turion64&page=1

Ist ganz nett, dieser Bericht.

Schlecht ist der Turion sicherlich nicht. Man vergesse auch nicht SSE3 und den integrierten Speichercontroller. Im Grunde flitzt das Teil genauso wie ein 754er A64. Da kann man nicht meckern. Und der Preis ist natürlich auch so eine Sache ...
 
Ich denke das nennt man eine "überspitzte Formulierung" seitens rkinet. ;)
Ernst hat er die Zahlen sicher nicht gemeint.
 
ShaÐe45 schrieb:
Das Ding is Performancemäßig garnix gegen ein Pentium M...nur 64 Bit Support ist ein Vorteil, bei Wärmeentwicklung und Verbrauch nehmen die sich nix. :o

Laut chinesischen Benchmarks ist der Turion sogar ganz minimal schneller bei gleichem Takt. Hab jetz auch schon genug Reviews gesehen, die dem A64 die bessere Pro-Mhz-Leistung zusprechen
 
Wintermute schrieb:
Gar nix ist wohl etwas übertrieben :rolleyes:

http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=turion64&page=1

Ist ganz nett, dieser Bericht.

Schlecht ist der Turion sicherlich nicht. Man vergesse auch nicht SSE3 und den integrierten Speichercontroller. Im Grunde flitzt das Teil genauso wie ein 754er A64. Da kann man nicht meckern. Und der Preis ist natürlich auch so eine Sache ...


ouch - hätte nicht gedacht, dass der Turion so krass vom Pentium-M demontiert wird...insbesondere bei den spielen :watt:
 
Sowie ich die Benches sehe sind die P-M die Turions schon überlegen in sache Strom und Perfomance.
Bei mancher Benches schlägt sogar ein P-M 1.6GHz denn Turion mit 2GHz.
Aber man bedenkt denn billigen Preis sowie der Frischen einstieg mit denn Turions.
AMD wird sich 100% noch verbessern!
 
blabla schrieb:
Laut chinesischen Benchmarks ist der Turion sogar ganz minimal schneller bei gleichem Takt. Hab jetz auch schon genug Reviews gesehen, die dem A64 die bessere Pro-Mhz-Leistung zusprechen

Dann haste dich aber kräftig verguckt, der P-M ist schneller, teilweise sogar bei niedrigerem Takt... ;)
 
bei den test waren es nur mt's mit 512 kb cache, die ml's haben 1024 kb cache.

gruß serge
 
Project-X schrieb:
Sowie ich die Benches sehe sind die P-M die Turions schon überlegen in sache Strom und Perfomance.
Bei mancher Benches schlägt sogar ein P-M 1.6GHz denn Turion mit 2GHz.
Wunschträume ...

Der P-M kann an wenigen Stellen noch durch die 2M statt 1M Cache punkten.
Intern sind beide Cores aber sehr ähnlich, wobei AMD mit SSE3 und einer insgesamt moderneren FPU noch zusätzlich punkten kann.

Bei vielen Benchmarks werden leider OC P-Mzugrunde gelegt - da spurtet der gegenüber einem Serien Turion 64 natürlich davon.

AMD muss sich aber (leider) eher im Marktsegment mit den Celeron M herum schlagen.
Vielleicht ändert der ML40 mal etwas daran.
 
Es sind gute Ansätze da, aber der Cache ist bisher etwas zu klein geraden. Da wird ja nun nachgebessert. Ein Athlon64 liegt nach Tests der PCGH mit Leistungseffzienz gleich, also auch der Turion64. Der Akkulaufzeit wie ich sehe, ist sehr unterschiedlich. Die Lautstärketests hätten die sich sparen können. Wenn die Plattform ausgereifter wird, dann muß der Pentium-M sich noch stark verbessern. Ich hatte auch das Gefühl, daß die Grafikchips in den Notebooks unterschiedlich waren. Alles wird sich noch positiv entwickeln. Ein Cache von 2 MB kann irgendwann jeder Prozessor haben, um Leistungsvorteile zu genießen.
 
Die Grafikchips waren gleich! Aber die Plattform war noch auf der alten Sockel 754 Basis.
 
@17
die mobile cpus werden auch nie auf den sockel 939 wechseln

das problem im mom ist net unbedingt der prozi sondern ein gescheiter mobilchipsatz
der nf4 macht zwar ordenlich druck, verbraucht aber viel zu viel energie für nen notebook
 
Hm, mich würden mal Benchmraks interressieren, im Vergleich zum Pentium M...

Auf jeden Fall würde es mich freuen, wenn der Turion noch Dualchanel Ram unterstützen würde und auch für Sockel 939 erhältlich wäre!
 
naja da die turions aufm 754er liegen wirds da wohl kein dualchannl geben und ob ein gewechsel auf den 939er geplant ist, wer weiß das schon... zumal se dann ja auch den dualchannel-controller in die cpu basteln müssten.
 
Zurück
Oben