IDLE Verbrauch zu hoch / Ryzen 7950X

Werde ich heute abend mal hochladen.
Dann beende ich vorher alles was so unnötig läuft (Stream, EA, MSI Center ...)

Aber dennoch bin ich mir ziemlich sicher dass er eben vorher auch bei 1-3% ordentlich runtergetaktet hat
 
Aber wenn er das vernünftig täte sind über 60°C und über 50W eindeutig zuviel.
Im Idle (Raum im Keller, meist nicht so warm) müsste er meiner Erinnerung nach nie groß über 50°C gegangen sein wenn ich nichts gemacht habe:

Ich habe jetzt alle unnötigen Programme beendet - wirklich besser ist es nicht. Der Rechner lief hier ein paar Minuten ohne dass ich was gemacht habe :
1693236667370.png


Was mir auffällt ist, dass, wenn ich deine Screenshots vergleiche, ist die Auslastung im Durchschnitt immer noch etwas höher allerdings habe ich jetzt mein Google Drive oder Nvidia an gelassen. im Taskmanager ist aber HWINFO mit knapp 1% quasi dauerhaft an der Spitze

Die Auslastung ist in dieser Momentaufnahme sicherlich geringer als es das im Mittel vorher war, wo er vermutlich auch mal deutlich unter den 50W lag. Denn dein 3950X kommt ja auch auf um die 20W min. Und das würde ich auch in etwa erwarten wenn alles vernünftig läuft
 
X-TR4 schrieb:
Aber wenn er das vernünftig täte sind über 60°C und über 50W eindeutig zuviel.

ich zitiere nochmal: was zieht der rechner denn real aus der steckdose ?
 
Das kann ich immernoch nicht messen mangels Gerät leider.

Aber ich bezweifle, dass die errechnete Leistung UND Temperatursensoren plötzlich fehlerhaft sind.
 
Naja die tDie Temperaturen sind ja Hotspots... Die sind im idle gerne trotzdem hoch.

Ich sehe bei dir keine Angabe zu den Lüftern (nichtmal den Kühler), also kann das auch einfach eine schlechte Kühlung sein.

Aber klar... Kann wirklich 45W im idle sein.
Wenn HWInfo da richtig liegt, sind es ja grob 11W für die 16 Kerne und der Rest ist IOD/soc und misc(was auch immer das beinhaltet).

Eventuell würde es deutlich besser aussehen, wenn da nicht 1,3 V soc voltage anliegen würden.
 
Aber sie waren es ja vorher nicht. Und am Kühler habe ich nichts gemacht.
Davon ab gehen die Temps auch unter Vollast (TDP 140W) kaum über 85°C.
Eine schlechte bzw plötzlich schlecht gewordene Kühlung schließe ich daher aus.

Wie Eingangs ewähnt ist der Kühler ein Dark Rock Pro.
Gehäuse Asus Prime AP201 (alles Mesh) inkl 3x 140mm Lüfter - was aber zu vernachlässigen ist, da sich hier nichts geändert hat, abseits der Temperatur

1693249095272.png



edit:
Baal Netbeck schrieb:
eventuell würde es deutlich besser aussehen, wenn da nicht 1,3 V soc voltage anliegen würden.
Da habe ich tatsächlich KP was das alles genau bedeutet. Wie zuvor habe ich nur einen kleinen Undervolt Offset auf den VCORE gesetzt - in der Praxis geht dadurch ein klein wenig mehr maximaler Takt bei gleicher Leistungsaufnahme.
Der Rest ist Default. Ob mit dem neuen Bios da was am Default geändert wurde kann ich nicht sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AM5 sollte man den Curve Optimizer nutzen und keinen VCORE Offset wie Anno dazumals - das nur am Rande.

Der Idle ist so hoch durch die Vollbestückung - warum 4x16GB? Nur Nachteile, keine Vorteile.

Was du tun kannst, ist das untere Limit der VSOC und VDDIO/MC auszuloten. Das geht sicher niedriger.
Da kannst du sicher 10-12W einsparen.
Ich würde mal VSOC 1,25V und VDDIO 1,2V probieren. Wenn du beide auf 1,2V bekommst, wäre das grandios - ist mit Vollbestückung aber wohl nicht drin. Stelle sicher, dass du weißt wie ein CMOS reset geht.

Deine CPU taktet ordnungsgemäß runter, was der effektive Kerntakt ja auch anzeigt. Man kann nicht mehr beobachten, wie die Kerne bei wenigen hundert MHz rumdümpeln.

AM4 Erfahrungen und screenshots helfen übrigens gar nichts - AM5 funktioniert ganz anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t33 und Baal Netbeck
Wertzius schrieb:
Der Idle ist so hoch durch die Vollbestückung - warum 4x16GB? Nur Nachteile, keine Vorteile.
Siehe Eingangspost.


Ich verweise nochmal darauf: Es war vor dem Bios/Windows Update (deutlich) besser mit exakt gleichen Einstellungen.
Ich würde sonst vermutlich einfach auf AMD schimpfen und mich mit dem sehr hohen Idle Verbrauch abfinden.

Dass man da noch mehr optimieren kann (Curve, SOC Spannungen etc) steht sicher ausser Frage.
Aber andererseits habe ich dazu nur bedingt lust weil ich dann einen ganzen Tag am testen bin wenn es nicht stabil läuft und ich an 20 Spannungen gedreht habe - wenn ihr versteht ;)

Nun, ich bin ab heute Abend eh wieder ausser Landes und dort habe ich mein "300W Brechstangen Intel System" im veralteten 10nm Prozess ;)
Dort allerdings auch Probleme mit dem RAM btw (6200er, kommt nicht über 5200MHz stabil und hier nur 2 Riegel, weil ITX)

Trotzdem Danke für die Ansätze - vielleicht gibts ja später ein weiteres BIOS Update
 
In dienem Eingangspost gehst du nicht darauf ein, warum Vollbestückung nötig ist, wenn es 2x32GB auch tun würden.

Wenn das Biosupdate die Spannungen höher ansetzt als das alte - bleibt dir nichts anderes übrig als sie manuell runterzusetzen. Ansonsten mal EXPO deaktivieren - ohne EXPO setzen die Boards meist weit geringere Spannungen an - dann siehst du schonmal wo du rauskommst.
 
Du hast recht, es war dann der zweite Post
X-TR4 schrieb:
Zum Ram: Ich hatte bereits ein Kit hier und bin dann auf 64GB gegangen - Beides tut (davon ab) hier auch recht sicher nichts zur Sache.
Dann gehte ich mal davon aus, MSI hat bei den letzten Updates irgendwelche Spannungen vermurkst - da habe ich natürlich keinen Vergleich zu vorher
 
Auch wenn es jetzt kein Sinnvoller Vergleich ist und in der Sache nicht weiterhilft.. hier einfach - weil es mich interessiert hat - der I9
1693414899449.png


Und das, ohne dass ich diverse Tasks beendet habe, im Hintergrund lief sogar noch ein Update von Steam.
Wenn ich wieder zurück bin werde ich einmal erneut das zu dem Zeitpunkt neueste BIOS aufspielen und einfach, um zu schauen ob es daran liegt, 2 Riegel ausbauen und das Ergebnis hier posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Hatte vorher einen 13900K und bin auf den 7950X gewechselt. CPU Package Power im Idle war beim Intel 5-9W und beim AMD 55-70W 😱 also fast das 10-fache. Da muss AMD aber dringend nachbessern sofern das mittels UEFI Updates überhaupt möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Souleater1
55-70W ist nicht Idle, da läuft was im Hintergrund was die CPU hochzieht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und Baal Netbeck
üblicherweise irgendsoeine Schrottsoftware vom Hersteller des RAM, AiO oder mainboard
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#
Ist irgendwie komisch diese extremen Package Power Angaben.
Ich frage mich immer ob das ein Anzeigefehler ist, oder ob das real verbraucht wird.

Und wenn es verbraucht wird, dann warum. Denn um so viel Strom durchzulassen, müssen da Transistoren schalten...die müssen als irgendwas machen...und was machen die, wenn man es angeblich nicht im Taskmanager sehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angaben kann man eigentlich nur mit einer Steckdosenmessung gegenprüfen - in Software kann zuviel verfälscht werden bzw falsch geschätzt werden.
Aber ja, wenn die CPU angeblich so viel verbraucht muß auch was im Taskmanager zu sehen sein bzw die Temperatur so 50-60 Grad sein (Hotspot auf einem bis wenigen Kernen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#
Also das Test-Szenario ist immer gleich, frisches Windows nur die Treiber und das Auslesen der Core Power erfolgt mit HWiNFO64 Portable. Die CPU Auslastung liegt lt. Task-Manager bei 1-2% und die Core-Temperaturen sind mit 360mm AiO unter 30°C.

Ein Verhalten das mir aber bei AMD aufgefallen ist, sind die extremen Schwankungen wenn einzelne Cores aktiv werden. Da reicht oft schon das Öffnen eines Programms und schon schnellt ein Core auf über 60°C hoch, man hörts ganz gut an den Lüftern die kurz aufdrehen. Liegt am höheren Takt wenn nur wenige Cores ausgelastet sind. Das war jetzt beim 13900K nicht so extrem. Wenn ich den 7950X im 65W Eco-Mode auf allen Kernen voll auslaste gehen die Temperaturen sogar runter.

Die 5-9W Idle-Verbrauch bei Intel hat er wohl den E-Cores zu verdanken.

Den 7950X bekomme ich maximal auf 41W runter, aber stark schwankend mit Spitzen bis 87W. Der Durschnitt nach 10 Min. Idle liegt bei ca. 55W
 
Mhh Habe die gleiche CPU ein X670E Bord 2x16 GB 6000er habe aber Curve opti an mit -20mV.
Komme auf unter 30Watt im Windows Idle.

Screenshot 2023-10-18 202727.png
 
Zurück
Oben