News Supermicro sorgt für Talfahrt: „Diese Woche hat das Ende des AI-Traums markiert“

DevPandi schrieb:
Eine Firma wie NVIDIA, die fast 1000 $ Aktienkurs erreicht? Dann kann man da den Gewinn gegen setzen und wenn da Gewisse Wert erreicht werden, dann zeigen sich da zumindest bestimmte Tendenzen.

Das kann dann auch eine „Blase“ werden, weil plötzlich Vertrauen verloren geht, ohne das die Firma schlecht Zahlen schreibt und Co.

Als Anleger muss man dann immer schauen, auf was man achtet. NVIDIA ist aktuell eine Aktie, die man aktiv im Blick behalten muss und bei der man abwarten muss, was die anderen Aktionäre machen.

Ja, das ist schon richtig. Aber das trifft doch eher auf kurzfristige Kursschwankungen zu, die mal größer mal geringer ausfallen, aus den von dir genannten Gründen.


Ich persönlich vermute nach allem was ich weiß (ob es richtig ist, wird die Zeit zeigen), dass hier eben langfristig ungebrochenes Interesse herrschen wird, einfach da KI etwas fundamentales sein könnte und wahrscheinlich auch wird, so dass es künftig kaum noch wegzudenken sein wird. Das potenzial dazu ist ja zweifelsfrei vorhanden. Die Entwicklung der nächsten Jahre wird dann eben zeigen, wie sich das tatsächlich auf die Welt auswirken wird. Im Endeffekt leistet die KI Wissens und Logikarbeit. Der Bedarf dafür ist praktisch unendlich.

Ich führe mir eben vor Augen, dass ein extrem großer Teil der menschlichen Arbeit, also alles was wir Wirtschaft nennen zu großen Teilen auf Wissen bzw. Wissensarbeit beruht. Mit KIs kann all diese mentale Arbeitsleistung ganz oder teilweise synthetisiert und weiter skaliert werden. Und das hätte eben extreme Folgen. Positive wie negative.

Zudem hat ja glaube ich Open AI mit Sora demonstriert, dass das Model mit der Inferencing Leistung skaliert. Das heißt wenig Leistung ergibt weniger gute Ergebnisse, mehr Leistung ergibt bessere Ergebnisse.
In dem Fall wäre noch nichtmal weitere Entwicklungsarbeit notwendig, damit das Model immer bessere Ergebnisse liefert. Es reicht bereits aus, mit dem vorhandenen Entwicklungsstand einfach nur die Leistung zu skalieren.


Das sind eben alles Punkte bei denen ich nur zum Schluss kommen kann, dass den ganzen Tech Firmen (nicht nur Nvidia) da wahrscheinlich eine extrem rosige Zukunft bevorsteht, weil der Nutzen von KI extrem hoch ist und die Entwicklung voranschreiten kann und wird. Das ist ja kein one trick pony sondern eine Technik dessen Potenzial wir gerade mal ankratzen.


Aber gut, ist nur meine laienhafte Meinung. Die Zukunft kann niemand voraussehen und als Laie sollte man in Aktien auch nur Spielgeld stecken, das man notfalls komplett verzocken kann...

Wo ich natürlich auch meine Zweifel habe ist die Frage, wie lange sich Nvidia am KI Markt in der Position halten wird. Das wird sicher nicht ewig halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerFahnder schrieb:
Okay können wir uns darauf einigen, dass 1 1/2 Jahre nach Release knappe 97% des UVP dem UVP entsprechen?
Meine Aussage war, dass sie unter der UVP verkauft wird und das ist der Fall. Wäre die China-Situation noch aktuell, wären es wie Ende letzten Jahres 2000€+. Und darum ging es ja.

DerFahnder schrieb:
Und es betrifft ein einziges Modell (bzw. 2 wenn man das zum UVP einschließt), der Rest liegt größtenteils deutlich drüber.
Dass übertaktete Custom-Modelle über der UVP der Founders-Edition verkauft werden, ist Gang und Gäbe. Es gibt ja auch für jedes Custom-Modell nochmal eine eigene UVP. Man könnte jetzt auch schauen, wie sich dort die Marktpreise im Vergleich zur jeweiligen UVP verhalten. Die MSI GeForce RTX 4090 Suprim X hat z. B. eine UVP von 2299€ und wird derzeit für 2029€ verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Beg1
Damien White schrieb:
An solchen Aktionen merkt man den extremen esoterischen Anteil am Aktienmarkt.

Viel Schwurbelei, viel "Glaube" ... Und schwupp sind Milliarden an Dollar "verloren".
Esoterisch ist ein schönes Wort dafür.
Selbst die Analysten reden ja offensichtlich von einem "Traum".

Wenn keine Vorab-Zahlen reichen um eine Aktie 23 Prozent abstürzen zu lassen und damit ein paar Millionen zu vernichten, ist deutlich, wie spekulativ Aktienhandel ist. Ist ja auch nicht neu und man wird an jeder Stelle darauf hingewiesen. Aber auf der anderen Seite wird dennoch so gehandelt, als wäre so ein Kurs mit entsprechenden Werten hinterlegt...
 
Mimir schrieb:
Ich persönlich vermute nach allem was ich weiß (ob es richtig ist, wird die Zeit zeigen), dass hier eben langfristig ungebrochenes Interesse herrschen wird, einfach da KI etwas fundamentales sein könnte und wahrscheinlich auch wird, so dass es künftig kaum noch wegzudenken sein wird.
Ich denke schon, dass in den aktuellen Kursen eine relativ starke Übertreibung drin steckt, auch wenn ich KI langfristig ebenfalls als sehr wichtig empfinde. Bei der Dotcom-Blase war es ja ähnlich. Dort gab es eine riesige Blase am Aktienmarkt, weil alle davon ausgingen, dass das Internet unser ganzes Leben transformieren wird. Das ist dann natürlich tatsächlich eingetreten, allerdings wesentlich langsamer und später, als man Ende der 90er gedacht hat, sodass es dann zu einem der größten Börsen-Crashs der Geschichte kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beg1 und Mimir
Ich meine wie nvidia und andere Hardwarelieferanten mit AI Geld verdienen ist offensichtlich.

Bei allen anderen Anbietern bin ich mir da nicht so ganz sicher, wie man damit extrem viel Geld verdienen will.

Ja, es gibt viele Bereiche wo AI sehr hilfreich ist, aber damit holt man doch keine zig Milliarden rein, zudem müssen viele Anwendungen ja auch lokal laufen.

Bin gespannt in welche Richtung sich das alles entwickelt...

MoinWoll schrieb:
Dort gab es eine riesige Blase am Aktienmarkt, weil alle davon ausgingen, dass das Internet unser ganzes Leben transformieren wird. Das ist dann natürlich tatsächlich eingetreten, allerdings wesentlich langsamer und später, als man Ende der 90er gedacht hat, sodass es dann zu einem der größten Börsen-Crashs der Geschichte kam.

Momentan sieht es bei AI nach einem Sprint aus, aber die ganzen rechtlichen Fragen sind sogar noch wesentlich komplexer als damals beim Internet, daher tippe ich auch eher auf einen Marathon.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrTony schrieb:
Aber auf der anderen Seite wird dennoch so gehandelt, als wäre so ein Kurs mit entsprechenden Werten hinterlegt...

Naja, das stecken schon Werte hinter den Firmen, theoretisch gibt es einen Minimal-Wert eines Aktienkurses. Beispielsweise durch Patente, die stellenweise selbst einige hundert Millionen wert sein können.

Nur für so absurde Aktienwerte wie beispielsweise bei Tesla oder den drölfzig Startup an der Börse, da ist das Delta zwischen Aktienwert und realem Wert relativ groß.
 
Beg1 schrieb:
Ja, es gibt viele Bereiche wo AI sehr hilfreich ist, aber damit holt man doch keine zig Milliarden rein, zudem müssen viele Anwendungen ja auch lokal laufen.
Das erinnert mich an die ersten Einschätzungen zum Internet. :freak: Ala Kunde zum Service, "ich habe das Internet gelöscht." die Aol-Seite wird nicht mehr angezeigt." Service zu Kunde: haben Sie mal yahoo.de aufgerufen. Kunde "ach das Internet hat mehr als eine Seite?" :rolleyes::lol: Spaß beiseite.
Ich denke eher, dass KI DER Treiber der nächsten 10-20 Jahre sein wird. Er wird dem Fachkräftemangel gegensteuern und so manche Arbeitskraft entlasten wenn nicht ersetzen. Dazu der Entertainmentbereich. Wie da kein "Milliardenmarkt" drin stecken soll, erschließt sich mir nicht. Allein eine KI Analyse, welche Werbung wie und wo am besten eingesetzt, dürfte schon ein Milliardenmarkt sein. Warum sind die große Werbeplayer sonst so interessiert? KI wird BIG Data analysieren und entsprechende Folgen generieren (Arbeitsaufträge, Erkenntnisse etc.).
KI wird das Leben komplett verändern, wie es damals das Internet tat, mitunter noch viel einschneidender. Man wird zukünftig allgegenwärtige "Beratung" haben, sei es durch KI-gestützte Robotik, KI gestützte Werbung, Helferlein usw.
Dabei bin ich da nicht euphorisch, sondern sehe den Wandel für bzw. Auswirkungen auf unsere Gesellschaft eher kritisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NEO83 und Volker
DerFahnder schrieb:
Okay können wir uns darauf einigen, dass 1 1/2 Jahre nach Release knappe 97% des UVP dem UVP entsprechen?
Und es betrifft ein einziges Modell (bzw. 2 wenn man das zum UVP einschließt), der Rest liegt größtenteils deutlich drüber.
Das Gute an Zahlen ist, dass man sie so gut vergleichen kann. Mit einer der Gründe, weshalb man mit Geld arbeitet und nicht mehr mit "Sack-Kartoffel"-Äquivalenten. Es ist unter UVP.
Ich sehe das hier deswegen so streng, weil ich irgendwie bezweifel, dass Du 60€ über UVP als "entspricht dem UVP" akzeptieren würdest...
 
Da hier ja auch gerade Tesla erwähnt wurde.
Daran (dem Aktienkurs und den schlechteren Zahlen) kann man auch gut sehen, wie sich plötzlich die ganzen Träume des ach so tollen Techunternehmens (nein, es sei "kein einfacher Autobauer", deshalb ist die Bewertung ja auch so hoch!!!123) auflösen.

Tesla trifft mit "Vollgas" auf die Realität und diese sieht so aus, dass die Nachfrage durch Konkurrenz, weniger/keine Förderung und eine generelle Sättigung (der potentielle Kundenkreis mit einer Lademöglichkeit zuhause oder beim Arbeitgeber ist nun einmal deutlich kleiner, da die meisten Leute in Mehrfamilienhäuser lebt, sich kein 30/40K Auto leisten kann und kein Lademöglichkeit hat. Öffentliche Ladesäulen sind ein Option, aber nicht für dauerhaftes Laden!) einfach kleiner wird.

Die regelmäßigen Preisreduzierungen zeigen dies auch deutlich, auch wenn Tesla selbst und sogar die ganzen sektenartigen E-Auto-Anbeter behaupten, dass ja die Produktion effizienter sei.

KEINE Firma senkt den Preis, wenn die Nachfrage nicht runtergeht!!
Man konnte ja auch das Gegenteil gut beobachten, als die Nachfrage noch intakt war, da dann plötzlich ein höherer Preis eingeführt wurde.
 
Habs verpasst mit dem Kursschock^^
Der Freitag, und v.a. der Samstag haben bis Sonntag Abend nachgewirkt xD
Hab nur -4 Prozent bei der Nvidia Aktie gesehen. Was war denn noch? Kurz zusammengefasst?
 
hurzpfurz schrieb:
Was entwickelt sich denn, wenn man plötzlich haufenweise Fakebilder und Fakenews hat?

Dann kommen die Faktenchecker der ARD und erzählen dir, was die (vermutliche) Wahrheit ist. Das ist ja jetzt schon der Fall.

Wer macht das? Menschen!
Menschen vertrauen anderen Menschen.

Es wird sich also eine Prüfgemeinschaft entwickeln und irgendwann kommen Gesetze und technische Regelungen (unter Menschenaufsicht), um Fakes einigermaßen sicher zu erkennen.
Dein Wort in ***es (hier eine Deität nach eigenem Gusto einsetzen!) Ohr.
Ich bin da nicht ganz so optimistisch.
Man kommt ja heute schon nicht mehr nach, allein die nur menschengenerierten Fakenews zu checken.
Wie soll das dann erst werden, wenn wir von immer schwerer als solche zu erkennenden Fakes, generiert von immer leistungsfähiger werdender KI, überflutet werden?
Es geht ja nicht um die offensichtlichen Lügen sind, sondern um diejenigen, die z.B. mit einem Körnchen Wahrheit garniert werden, um dem Ganzen den Anschein der Seriösität und Glaubwürdigkeit zu geben.

Es ist so unglaublich mühselig, das alles auseinanderzuklabüstern und richtig einzuordnen.
Die zu erwartende Flut an KI-Fakes unter Menschenaufsicht prüfen?
Wo soll die Manpower dafür herkommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Void und gartenriese
Die Nvidia Aktie hat in den letzten Tagen -12% gemacht, da ist noch Luft nach unten, wird auch Zeit, dass die Blase platzt.
 
Das da was platzt seh ich nicht. Die Aktie hat dies Jahr immer noch ein Plus von über 50 Prozent stehen, in den letzten sechs Monaten +80 Prozent. Und gar nicht erst angefangen gegenüber letztem Jahr mit +172 Prozent^^
Das nun mal Korrektur einsetzt ist aber gut. So ist kurz Ruhe .. geht aber sicher bald wieder von vorn los. Diese und nächste Woche kommen einige Quartalszahlen wie Intel, AMD usw usw. und werden das beruhigen und ab gehts wieder nach oben. Denn bei AI sind wir halt nocht nichtmal ausm Startblock raus, das haben einige hier auch schon richtig erkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut, Magellan, Mimir und 2 andere
Smartin schrieb:
Das erinnert mich an die ersten Einschätzungen zum Internet.
Ich denke eher, dass KI DER Treiber der nächsten 10-20 Jahre sein wird. Er wird dem Fachkräftemangel gegensteuern und so manche Arbeitskraft entlasten wenn nicht ersetzen. Dazu der Entertainmentbereich. Wie da kein "Milliardenmarkt" drin stecken soll, erschließt sich mir nicht. Allein eine KI Analyse, welche Werbung wie und wo am besten eingesetzt, dürfte schon ein Milliardenmarkt sein. Warum sind die große Werbeplayer sonst so interessiert? KI wird BIG Data analysieren und entsprechende Folgen generieren (Arbeitsaufträge, Erkenntnisse etc.).
KI wird das Leben komplett verändern, wie es damals das Internet tat, mitunter noch viel einschneidender. Man wird zukünftig allgegenwärtige "Beratung" haben, sei es durch KI-gestützte Robotik, KI gestützte Werbung, Helferlein usw.
Dabei bin ich da nicht euphorisch, sondern sehe den Wandel für bzw. Auswirkungen auf unsere Gesellschaft eher kritisch.

Sorry, in meinem Beitrag habe ich das "schnell" gelöscht.

Wozu KI grundsätzlich genutzt werden kann & soll ist mir klar, ob sich allerdings die aktuellen Investitionen schnell rentieren, bezweifel ich beim aktuellen Stand und der Rechtslage noch.
 
konkretor schrieb:
Also ich hatte schon zu tun mit dem Supermicro Support und der war nur Grauenhaft.
Ja Supermicro profitiert gerade vom Boom, aber das können ja andere auch.
Für mich ist das ein Meme Stock.

Ich habe in den vergangenen rund 10 Jahren sehr positive Erfahrungen mit dem Support aus den Niederlanden gemacht. Die Kollegen dort sind sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit.

Das ist eine deutlich bessere Supportqualität im Vergleich zu dem, was man heute im Comsumerbereich geboten bekommt. Egal, ob per Mail oder telefonisch, da gab es nichts zu meckern.
Erinnert mich ein wenig an Sun Microsystems in den 90ern.

Nur mal interessehalber, welchen Support hast Du kontaktiert und wie? Per Mail oder telefonisch?
Und was war daran nicht in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Das da was platzt seh ich nicht. Die Aktie hat dies Jahr immer noch ein Plus von über 50 Prozent stehen, in den letzten sechs Monaten +80 Prozent. Und gar nicht erst angefangen gegenüber letztem Jahr mit +172 Prozent^^
Das nun mal Korrektur einsetzt ist aber gut. So ist kurz Ruhe .. geht aber sicher bald wieder von vorn los. Diese und nächste Woche kommen einige Quartalszahlen wie Intel, AMD usw usw. und werden das beruhigen und ab gehts wieder nach oben. Denn bei AI sind wir halt nocht nichtmal ausm Startblock raus, das haben einige hier auch schon richtig erkannt.
Und das rechtfertigt die derzeitigen Aktienkurse?
 
Mr. Smith schrieb:
Im Fiskaljahr 2024 haben sie nun 29,76 Mrd. USD Gewinn gemacht (+581% im Vergleich zum Vorjahr).
Die Aktie hat im gleichen Zeitrum trotzdem "nur" um den Faktor 3,3 zugelegt.

Weil an der Börse die Zukunft gehandelt wird.
Und wie weit die Börse in die Zukunft sehen kann ist natürlich variabel und abhängig vom Glaube der Anleger. Somit steigt der Wert natürlich nicht linear sondern proportional zum Glaube der aktuell vorherrscht.

Dennoch: Die Prognosen und der Gewinnzuwachs sind einfach enorm. Und damit ist auch die Aktie enorm gestiegen.

Also mich wundert der aktuelle Kurswert nicht übermäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volker schrieb:
Denn bei AI sind wir halt nocht nichtmal ausm Startblock raus, das haben einige hier auch schon richtig erkannt.

In Prozent würde ich sagen haben wir, wenn es hochkommt, aktuell 5% des möglichen erreicht. Ich würde mich noch zu 10% hinreisen lassen aber ja, wie sind da noch voll am Anfang und ich sehe da auch eine der größten Wendungen der Menscheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut und Volker
Damien White schrieb:
An solchen Aktionen merkt man den extremen esoterischen Anteil am Aktienmarkt.

Viel Schwurbelei, viel "Glaube" ... Und schwupp sind Milliarden an Dollar "verloren".

Schon etwas weird das Ganze.
Ganz im Gegenteil die Market Maker, die Manipulatoren der wall street wissen genau was sie machen.
Ergänzung ()

supertramp schrieb:
Gut so, die Blase war eh viel zu groß. Da wird noch einiges nach unten gehen.

supertramp schrieb:
Gut so, die Blase war eh viel zu groß. Da wird noch einiges nach unten gehen.
Warum gut so? Du bist short? Halte ich für riskant aber klar das Nvidia nach dem Höhenflug auch federn lässt, der Zeitpunkt für den short ist auf jeden Fall gut gewählt. Naja bald ist sie wieder auf 900 dann geht’s weiter nach
Oben
 
Zuletzt bearbeitet:
hurzpfurz schrieb:
Die regelmäßigen Preisreduzierungen zeigen dies auch deutlich, auch wenn Tesla selbst und sogar die ganzen sektenartigen E-Auto-Anbeter behaupten, dass ja die Produktion effizienter sei.
Die Tesla-Hater nehmen doch die gleich okkulten Züge an.
hurzpfurz schrieb:
KEINE Firma senkt den Preis, wenn die Nachfrage nicht runtergeht!!
Man konnte ja auch das Gegenteil gut beobachten, als die Nachfrage noch intakt war, da dann plötzlich ein höherer Preis eingeführt wurde.
Doch eine Firma, die eine Marge hat, hat halt die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, in dem sie die Nachfrage durch Preissenkungen ankurbelt. Oder anders ausgedrückt, sie kann wettbewerbsfähig bleiben. Was machen die Deutschen Hersteller. Ziehen sich aus vielen Segmenten raus und hoffen, dass sie im absurd überteuerten Luxussegment bestehen werden. Das mag funktionieren, wenn ich mir aber die Qualität von MB anschauen, die teilweise mit ihren 150k Autos ausgeliefert wird, dann bin ich mir nicht so sicher, dass die dt Automobilindustrie auf dem goldenen Weg der Zukunft ist. Die Überlebt gerade nur mehr schlecht als recht, weil durch permanent steigende Preise die rückläufigen Verkaufszahlen halbwegs aufgefangen werden können. Das geht aber nicht mehr ewig gut.

Zurück zu Tesla und KI. Ob Tesla nun ein reiner Autohersteller ist oder KI Expertise hat, k.A. das können nur Insider beurteilen. Für mich haben sie aber einen großen Vorteil:
1. Sie sind in einem Markt Vorreiter gewesen, wo die anderen nach wie vor hinterher rennen, selbst wenn sie aufholen. Und in diesem Markt ist so viel Bewegung und Entwicklung, dass hier halt noch Effizienzsteigerungen möglich sind (das geht beim Verbrauch los und mit der Akku-Kapazität und -haltbarkeit weiter. Vergleiche einfach mal die Technik von vor 10 Jahren mit heute. Man sieht alleine am neuen Porsche, was für Entwicklungssprünge möglich sind. Was will man noch aus einem Verbrenner rausziehen. Deren Qualität nimmt eher ab, weil sie aufgrund von Downsizing und Co immer näher am physikalischen Limit gebaut sind), die Wartung und Anfälligkeit immer größer wird, anders bei E-Autos.

2. Die große Zukunft werden Roboter Autos bzw. selbstfahrende Autos haben. Warum? 1. weil sich bald immer weniger Leute ein Auto leisten können (steigende Kaufpreise). 2. weil es politisch verteuert wird als auch auf absehbare Zeit immer teurer werden wird (steigende Versicherung, Energiepreise, Parkplatzkosten etc.) und 3. So das Problem der individuellen Mobilität nicht nur in Städten, sondern auch auf dem (Um)Land gelöst werden kann, wo Ansätze wie Carsharing aktuell nicht funktionieren. Außerdem sind solche selbstfahrenden Autos wirtschaftlicher als Carsharingautos, da sie (noch) weniger rumstehen, effizient eingesetzt werden können und damit auch weniger Parkflächen wegnehmen.
Klar können hier andere Hersteller auch nachziehen (z.B. die Deutschen Hersteller), Google und Tesla sind hier aber genau wie die Chinesischen Anbieter anscheinend voraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85

Ähnliche Themen

Zurück
Oben