CPU Kühler kann nicht Installiert werden

DESweezy

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
5
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB 3200 MHz Dual Channel
  • Mainboard: Custom
  • Netzteil: 500 Watt custom
  • Gehäuse: Acer Custom
  • Grafikkarte: RTX 3070
  • HDD / SSD: 1 TB SSD + 500 GB SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Ich habe den Acer Predator Orion 3000 PO3-640 Gaming Desktop (Fertig PC (Ich habe ihn nur gemietet))

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hey, ich habe ein Problem mit meinem Mainboard bzw. mit dem CPU Kühler in Bezug auf das Mainboard. Ich habe mir ohne weit darauf eingehen zu wollen einen Fertig PC gemietet und wollte den CPU Kühler aufrüsten, da nur der Standard Boxed Kühler verbaut ist (welcher echt schlecht ist). Ich habe mir den Dark Rock Pro 5 Tower geholt, weil das Gehäuse nicht sehr groß ist ich aber einen leises und guten Lüfter wollte. Wie ich jedoch bemerkt habe, lässt sich das Mainboard nicht ausbauen, die Rückseite vom Gehäuse lässt sich gar nicht öffnen oder aufschrauben und daher kann ich ihn nicht einbauen.

Ich möchte gerne wissen, ob es einen guten Kühler gibt, der nicht Super groß ist, Preis ist recht Egal, aber auf die vorgebauten Gewinde vom Standard Boxed kühler passen. Ich muss diese leider verwenden. Er muss einfach effizient Kühlen und nicht laut sein.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
1. PC auseinandergenommen (so weit es ging). Heißt Graka ausgebaut. Mainboard abgeschraubt und ab da hört es auch schon auf.
2. Kühler gekauft der sich nicht einbauen lässt.

Ich nehme jeden Kühler der Passt, solange er Kühlt und Leise ist. Einen Adapter oder sowas würde ich auch nehmen oder irgend eine Lösung für die CPU die beim Spielen überhitzt und den PC runterfährt.
 
Erlaubt das genannte Vertragsverhältnis ("Miete") überhaupt eine Modifikation des Systems von dir?

DESweezy schrieb:
Acer Predator Orion 3000 PO3-640 Gaming Desktop (Fertig PC (Ich habe ihn nur gemietet))
DESweezy schrieb:
eine Lösung für die CPU die beim Spielen überhitzt und den PC runterfährt.
Dann ist das Systeme ggf. fehlerhaft und sollte reklamiert werden?

Ich finde das Setting mit Miete und System, welches offenbar nicht für den beworbenen und "namensgebenden" Zweck ausreichend ist, sehr strange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Whetstone, coasterblog und 4 andere
Ja, ein Freund von mir hat sich diesen PC gekauft und hat ihn an mich "vermietet". Er meinte ich darf ihn gerne aufrüsten sofern ich nichts kaputt mache. Da ich auch schon einige PCs gebaut und verkauft habe bin ich auch nicht ganz schlecht. Wusste nur nicht, dass man das Mainboard nicht rausbekommt.
Ergänzung ()

Der PC fährt nicht sofort Runter bei Benutzung, aber wen ich Spiele spiele, welche über längere Zeit 100% CPU Auslastung verursachen, dann kommt der Standard kühler der echt nicht gut ist nicht hinterher. Habe das Problem auch eher selten
 
Das Brett ist wohl mit 6 Schrauben fest gemacht. Wenn die raus sind und alles runter vom Brett kannst Du es rausnehmen.

1716063717040.png
 
Na irgendwie wurde das Mainboard auch eingebaut. Also " geht nicht raus" kann nicht sein.
Wenn du das nicht schaffst, solltest du das mit deinen Fähigkeiten eh vielleicht lassen. Und lieber jemand anderen ran lassen. Nicht böse gemeint
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alf420, LiniXXus, Firefly2023 und eine weitere Person
DESweezy schrieb:
Ich habe mir den Dark Rock Pro 5 Tower geholt, weil das Gehäuse nicht sehr groß ist ich aber einen leises und guten Lüfter wollte.
Bist du dir sicher, sprich hast du es schon ausgemessen, dass der Dark Rock 5 Pro auf das Mainboard bzw. in das Gehäuse passt? Der ist 168 mm hoch und das Gehäuse ist laut Beschreibung nur 175 mm breit - abzüglich Mainboard inkl. CPU und "Luft" zum Seitenteil scheint mir das nicht zu passen oder mindestens ist es extrem knapp.

Dein Vorhaben erscheint mir so oder so aber eh etwas "abenteuerlich", gepaart mit fehlenden Skillz für einen solchen Umbau würde ich es sein lassen an deiner Stelle. Aber nur ein Tipp, der auf persönlicher Meinung basiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alf420, Ice_Dundee, Whetstone und 4 andere
Ganz einfach, kauf eine Küler der für das System passt. Google oder geizhals werden helfen.
Sorry, ich gebe keine konkrete Antwort, wenn es so offensichtlich ist.
Ergänzung ()

@Admin, kann mah nich was erstellen um erlente Hilflosikeit zu vermeiden. Quasi ehr Tipps als Lösungen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DESweezy schrieb:
Ich möchte gerne wissen, ob es einen guten Kühler gibt, der nicht Super groß ist, Preis ist recht Egal, aber auf die vorgebauten Gewinde vom Standard Boxed kühler passen.
Aber aufpassen, wenn der alte Kühler entfernt wird kann es passieren das die Backplate nach hinten wegfällt.
Dann hast du ein Problem, die Rückseite ist ja so wie es auf Bildern aussieht vernietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DESweezy
DESweezy schrieb:
Da ich auch schon einige PCs gebaut und verkauft habe bin ich auch nicht ganz schlecht.
Dann sollte das mit dem neuen CPU-Kühler zu schaffen sein. Das Board und Gehäuse waren definitiv mal "getrennt".
Mickey77 schrieb:
@Admin, kann mah nich was erstellen um erlente Hilflosikeit zu vermeiden.
Nicht reagieren bzw. weiterscrollen. Seinen Senf sozusagen nicht dazugeben. Ist aber nicht immer so einfach...
 
Gelöschter_User schrieb:
Das Board und Gehäuse waren definitiv mal "getrennt".
Oh ha, da habe ich schon mal, 2x bei Fertigrechnern, gesehen das die das MB im Gehäuse vernietet hatten. Einmal war es sogar ein Acer XC oder so, die kleinen Designe Sauna angeblich voll Spiele tauglichen Teile wo nur Low Profile GPUs passen. Wundern würde mich da sowas nicht, die sind ja nicht zum Aufrüsten gedacht.
 
Seitenteil ab und Lüfter von außen darauf richten?
 
DESweezy schrieb:
Ja, ein Freund von mir hat sich diesen PC gekauft und hat ihn an mich "vermietet". Er meinte ich darf ihn gerne aufrüsten sofern ich nichts kaputt mache.
Dann hör lieb auf mit dem rumgefuchtel was ja nicht funktionieren will.
 
Vielleicht einfach nur die Wärmeleitpaste erneuern? Sende mal Fotos vom offenen PC. OEM Boards sind fast immer ein Graus..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, wuselsurfer, Mopedfahrer und 2 andere
Es ist ganz einfach, wenn Du nicht an die Rückseite kommst, wird sich quasi kein anderer Kühler einbauen lassen, wenn Du hierzu eine Backplate anbringen musst. Du wirst also einen Kühler nehmen müssen, den man analog zum Montageprinzip des jetzt verbauten Intel Boxed Kühlers montieren kann. Das wäre dann über die Stand offs, die man auf dem Board sieht, wenn man den Kühler abnimmt. Aber Vorsicht, das die Backplate nicht rausrutscht. Das sind in der Regel genauso leistungsschwache und billige Kühllösungen wie die boxed Varianten von Intel. Würde ich lassen.

Der Neugier wegen, würde ich das Gehäuse noch einmal genau inspizieren. Ich kann gar nicht glauben, dass man so einen Müll konstruiert, bei dem man das Gehäuse nicht komplett öffnen bzw. das Board nicht ausbauen kann. Mich würde das motivieren. :lol:

Ich würde einmal mutmaßen, der Dark Rock Pro 5 ist ein bis zwei Ligen zu groß für das kleine Gehäuse. Die verbaute Hardware wie Mainboard und CPU tragen ja auf und somit wird die nutzbare Breite von 175mm sowieso schon geschmälert. Nee, das wird nicht nicht passen. Und selbst wenn und die Kühlerspitze liegt direkt an der Gehäuseseitenwand auf, wird durch die pure Flächennutzung eines Dark Rock Pro 5 in Deinem Minigehäuse die thermische Gesamtsituation sehr wahrscheinlich schlechter. Zudem ist es denkbar, das der Hersteller dieses seltsamen Mainboards sich einen feuchten Kehricht um Maßstandards geschert hat. So kann ich mir gut vorstellen, dass der Abstand zwischen dem Prozessorsockel und dem PCIe Slot für die Grafikkarte ein Pi x Daumen oder heute so, morgen so Maß ist und der Pro 5 selbst nacch unten nicht passt. Das müsste man erst einmal alles akkurat ausmessen.

Deinen Freund würde ich an Deiner Stelle ab sofort nur noch zu alkoholfreiem Bier einladen.:lol:

Ist es eigentlich dieses Mainboard im Anhang?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    947 KB · Aufrufe: 42
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Mopedfahrer schrieb:
Ich kann gar nicht glauben, dass man so einen Müll konstruiert, bei dem man das Gehäuse nicht komplett öffnen bzw. das Board nicht ausbauen kann.
Unter Umständen doch, OEM haben einige Stolplerfallen und dumme Konstruktionen. Bin mit ähhnlichem selber in Kontakt gekommen, aber machbar war es. Nur nicht auf die Schnelle ;)

Ob das Vorhaben hier aber durchführ bar ist.... der angesprochene Kühler könnte nicht passen und trotz angegebener Erfahrung kommen mir die Inhalte des TE nicht geheuer vor....
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja schon an der Form des Mainboards erkennen dass das eine Eigenkonstruktion für genau die verwendeten Gehäuse ist.
Wie auch die TG01-Reihe von HP ist das tauglich für Officebetrieb, aber Gaming ist meist eine Herausforderung von der Kühlungsseite.

Da das Gerät "gemietet" ist, kann man dem TE keinen Vorwurf machen sich sowas gekauft zu haben.

Aber nochmals zur Sache:
Es gibt doch etliche YT-Videos dazu, Du must halt schauen ob es genau das Gerät ist das Du hast.
https://www.youtube.com/results?search_query=acer+predator+orion+3000+po3-640+upgrade

Z.B.:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DESweezy:

Laut Acer-Forum
https://community.acer.com/de/discussion/671695/kuehlerwechsel-im-predator-orion-3000-po-03-640
paßt dieser Kühler
https://geizhals.de/xilence-m403-pro-xc029-a2158988.html (Xilence M403 Pro)
mit dem Montagekit für den 1700er Sockel:
https://geizhals.de/xilence-xz176-lga-1700-montage-kit-fuer-m704-m403-serie-a2672741.html
ohne Ausbau den Bacplate des Acers.

Er soll auch kühl und leise sein und finanziell hält er sich auch im Rahmen.
Das könnte man mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DESweezy, Clark79 und clarkathome
@wuselsurfer
Wenn es ohne Rausrupfen des Mainboards möglich ist, dann ist das ein valide Option in meinen Augen.
Ansonsten scheint das Entfenen des Boards nicht zu den einfachen Tätigkeiten zu gehören.

Viel Erfolg lieber TE falls Du auf die von @wuselsurfer gefundene Option setzt.
 
prian schrieb:
Ansonsten scheint das Entfenen des Boards nicht zu den einfachen Tätigkeiten zu gehören.
Acer Predator - da sträubten sich bei mir immer die Nackenhaare.

Von den versauten Gehäusen (G3-710) gar nicht zu reden.
Schön groß und den ganzen Platz vorne innen verbaut mit einer gräßlichen, aufgesetzten Gaming-"Schnauze".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Mopedfahrer schrieb:
Der Neugier wegen, würde ich das Gehäuse noch einmal genau inspizieren.
Habe ich gemacht. Ich müsste wirklich das gesamte Gehäuse auseinander Bauen, damit ich eine Plate ausbauen kann, welche das Mainboard drinnen fest hält (über die lose SSD reden wir nicht). Die Rückseite vom Gehäuse ist vernietet. Meine Letzte frage:

Was ist der effizienteste Kühler, für LGA 1700. der auf den Vorinstallierten Sockel vom Standard Boxed Kühler passt?
Ergänzung ()

Mopedfahrer schrieb:
Ist es eigentlich dieses Mainboard im Anhang?
Genau das ist es, aber es lässt sich nicht einfach rausmontieren. Selbst die Grafikkarte wurde nochmal extra verschraubt, dass man die schwerer rausbekommt
 

Anhänge

  • übersicht 3.jpeg
    übersicht 3.jpeg
    235 KB · Aufrufe: 44
  • übersicht 1.jpeg
    übersicht 1.jpeg
    194,3 KB · Aufrufe: 44
  • übersicht 2.jpeg
    übersicht 2.jpeg
    265,8 KB · Aufrufe: 47
  • übersicht.jpeg
    übersicht.jpeg
    292,2 KB · Aufrufe: 48
Zurück
Oben