CPU (Ryzen 5900X) auf über 80°C bei nichts tun

ImperatorF

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
36
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5900X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB DDR4-3200
  • Mainboard: MSI B450-A Pro Max
  • Netzteil: MSI A850G
  • Gehäuse: Sharkoon VG4-V
  • Grafikkarte: RTX 4080 S
  • SSD: NM790 2 TB M.2 NVMe
  • Kühlung: Thermalright Peerless Assassin 120 SE

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Meine CPU wird ohne das ich groß etwas mache sehr heiß (80-90), während der Kühler auf maximaler Last läuft. Ich habe gestern meinen PC aufgerüstet und den Prozessor und den Kühler neu eingebaut und seitdem läuft der mehr oder weniger unter Volllast auch wen die Auslastung gegen Null geht. Wie auf dem Screenshot zu sehen (PC wurde gerade hochgefahren, noch nichts anderes wurde gemacht). Wie sich das bei Spielen oder dergleichen verhält habe ich noch nichtmal getestet.

Der eine Lüfter ist leicht nach oben versetzt, weil direkt da drunter der RAM liegt und etwas blockiert. Beide Lüfter drehen sich jedoch. Ist der Kühler einfach zu schwach oder woran kann das liegen oder was kann ich tun?

Ich nutze zur Überprüfung den MSI Center.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Neustart, Treiber Updates, BIOS Update,
 

Anhänge

  • 20240510_143718.jpg
    20240510_143718.jpg
    2 MB · Aufrufe: 5.092
  • cpu.jpg
    cpu.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 907
  • 20240510_145851.jpg
    20240510_145851.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 907
Folie unter Kühlkörper abgezogen?
Wärmeleitpaste aufgetragen?
Richtiges Montagematerial für Kühlkörper genommen? AMD/Intel.
Sitzt der Kühlkörper wirklich plan auf der CPU oder blockiert irgendwas? RAM hattest du angesprochen, wie sieht es mit VRM-Kühlkörper aus? Die tragen teils auch sehr dick auf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, NerdmitHerz, Nero FX und 4 andere
Hmm, Folie unter Kühlkörper habe ich glaube keine abgezogen.
Dann werde ich ihn direkt mal wieder runter nehmen und die Punkte überprüfen.

Und was meinst du mit VRM-Kühlkörper?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _b1nd
Ist das ein Testaufbau? Weil so verlegt man keine Kabel!

Anpressdruck zu niedrig, kann eine Ursache sein oder das was Tr8or geschrieben hat. Airflow ist en diesem Gehäuse wahrscheinlich auch eher schlecht. Das ist schon sehr klein.

Was ich sehe ist, dass das Gehäuse völlig ungeeigent ist. Laufwerkskäfige haben vorne nix zu suchen

Bei dir kommt da keine Frischluft rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaotium, DJMadMax und Nero FX
Da solltest du nochmal Geld in die Hand nehmen und ein vernünftiges Gehäuse kaufen. Das Seitenteil wirst du auch nicht zubekommen, ohne den empfindlichen Stromanschluss knicken zu müssen, was zu einem defekt der Karte führen kann, auch wenn die 4080 nicht so viel Strom zieht. Aber auch Sie wird gerne 68 Grad warm. Das schafft dein Gehäuse nicht abzuführen. Und warum einen 5900X? Arbeitest du mit dem Computer? Weil zu zocken ist der nicht optimal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Questionmark, DJMadMax und coasterblog
Firefly2023 schrieb:
Das Seitenteil wirst du auch nicht zubekommen, ohne den empfindlichen Stromanschluss knicken zu müssen,
Warum? Da sind grob geschätzt mehrere cm Platz, um das Kabel in einem Radius rumzulegen. Das Gehäuse sind recht normal von der Breite aus.
Kann man ja sehen hinten an der GPU, dass da noch viel Platz bis zur Seitenwand ist. Das sieht recht normal aus.

Firefly2023 schrieb:
Was ich sehe ist, dass das Gehäuse völlig ungeeigent ist. Laufwerkskäfige haben vorne nix zu suchen

Ja, sowas. Laufwerkskäfige für optische Laufwerke sind vorne - wo sollen die sonst sein? Hinten? ;)
Es ist doch nur das obere belegt soweit man das sehen kann. Da drunter kann problemlos Luft vorbei. Die zwei seitlichen Bleche (an denen ein Laufwerk befestigt werden kann) werden kaum relevant den Luftzug beeinflussen.

Das verursacht auf jeden Fall nicht das Problem. Ich habe auch einen 5900X und ein Bluray-Laufwerk (logischerweise vorne ^^) in einem gedämmten Gehäuse (Fractal Design Define R6).

Hauptthema wird ein Fehler bei der Kühlermontage sein und die Kabelführung kann optimiert werden. Die sollten halt nicht direkt vorm Lüfter hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Firefly2023 schrieb:
Da solltest du nochmal Geld in die Hand nehmen und ein vernünftiges Gehäuse kaufen. Das Seitenteil wirst du auch nicht zubekommen, ohne den empfindlichen Stromanschluss knicken zu müssen, was zu einem defekt der Karte führen kann, auch wenn die 4080 nicht so viel Strom zieht. Aber auch Sie wird gerne 68 Grad warm. Das schafft dein Gehäuse nicht abzuführen.
Was ein Blödsinn. Fürs Kabel sieht das nach ganz ordentlich Platz aus und hast du die Kombination um zu sagen, dass Gehäuse schafft es nicht? Sieht für einen Billgheimer sogar echt ordentlich aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or und KenshiHH
Das Gehäuse ist absoluter Kernschrott für die Kombi 5900X und 4080! Selbst wenn es zugehen sollte, staut sich die Hitze und der Druck auf das Kabel ist da. Ich kenne das Gehäuse. Ich hab ein ähnliches für einen alten Office-Rechner.

Wie man auf den schmalen Gedanken kommen kann in das Gehäuse einen 5900X und ne 4080 einbauen zu wollen, verstehe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, DannyA4 und Odessit
Okay, hatte einfach die besagt Folie nicht gesehen (Asche auf mein Haupt) und die war noch drunter. Abgezogen, etwas Kühlpaste wieder drauf und zack, jetzt läuft der entspannt bei 54°.
Vielen Dank für den Hinweis :)

Das Thema mit den Kabeln werde ich mir nochmal anschauen was ich da machen kann, aber neues Gehäuse werde ich mir erstmal nicht kaufen denke ich, sofern die Temperatur in der nächsten Zeit okay ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler, dms, Geringverdiener und 10 andere
Die wird grottig, sobald du es zumachst. Glaub mir habe das Thema durch. Eine Meshfront machte bei mir 13 Grad Unterschied im Idle aus, gegenüber einer geschlossenen Front.
 
Firefly2023 schrieb:
Wie man auf den schmalen Gedanken kommen kann in das Gehäuse einen 5900X und ne 4080 einbauen zu wollen, verstehe ich nicht.
Weil es geht? Er hat das doch scheinbar im Blick und wird sich schon melden. Und das Teil hat ja zumindest 2 Luffis.
Firefly2023 schrieb:
Die wird grottig, sobald du es zumachst. Glaub mir habe das Thema durch. Eine Meshfront machte bei mir 13 Grad Unterschied im Idle aus, gegenüber einer geschlossenen Front.
Idle interessiert doch keinen solange es nicht so ein offensichtlicher Fehler wie 80°C++ hier im Beispiel ist.
 
ImperatorF schrieb:
Das Thema mit den Kabeln werde ich mir nochmal anschauen was ich da machen kann,
Jede Menge ^^

Musst kein Profi sein, aber da ist noch viel machbar. Ist aber etwas das Zeit frisst.
 
Firefly2023 schrieb:
Das Gehäuse ist absoluter Kernschrott für die Kombi 5900X und 4080!
Selbst in einem Schuhkarton mit Luftlöchern darf eine CPU im Idle (!) nicht 80° mit diesem Kühlkörper erreichen.
Das Gehäuse ist nicht optimal, aber wird durchaus reichen.
ImperatorF schrieb:
Und was meinst du mit VRM-Kühlkörper?
Das sind die Dinger rund um die CPU, haben bei dir auf dem Board aber wohl nur links oben und links von der CPU einen Kühlkörper. Ab und zu sind diese zu groß und stoßen gegen den CPU Kühler.
1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay verstehe, danke für die Info.
Ich weiß euren Rat zu schätzen, werde das Thema mit der Temp und dem Gehäuse auf jeden Fall weiter beobachten
 
Der Kühler läuft jetzt ordentlich und fertig.

1) Die Kabelverlegung könnte man schöner machen, ist aber überhaupt kein Problem, gerade wenn man kein Glasfenster hat. Auch den Airflow beeinflusst das quasi nicht.

2) Dort ist genug Platz für die GPU, sieht man am Gehäuseende sehr gut, dass da ~5cm Platz ist

3) Auch braucht man kein neues Mesh-Gehäuse für die Komponenten. Bei mir läuft ein 5800x + 4080 in einem Silent Base 601 mit Dämmmatten. Bin auch im Hochsommer bei >30° nicht einmal im Temperaturlimit

-> Die ganzen Punkte hätten niemals dafür Sorgen können, dass die Idle Temp der CPU bei 80° liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo, pfreampfl, fremder1970 und 2 andere
@ImperatorF
Mittwoch erst mit satten 80 Postings, mal wieder, durchgekaut.
https://www.computerbase.de/forum/threads/ryzen-7-5800x3d-90-c.2195165/
(Der 5900x ist sogar leichter zu kühlen)

Es lag also dieses Mal an der Folie. Beim letzten Thread war ein Lüfter falsch herum gedreht ...
Nunja, vllt. nimmst du dort noch 1-2 weitere Infos mit.


Ayo34 schrieb:
Auch braucht man kein neues Mesh-Gehäuse für die Komponenten.
Fürwahr, das braucht man nicht. Das Mesh-Gehäuse läuft mittlerweile der Empfehlung zum "neuen Netzteil" mühelos den Rang ab. ;)
 
ImperatorF schrieb:
Okay, hatte einfach die besagt Folie nicht gesehen
hab das immer für einen HOAX gehalten, man lernt nie aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420, piatnik-stmk und Geckoo
@sBronco
Glaub es oder nicht, aber das ist hier keinesfalls das erste Mal, dass ich sowas erlebe - und ich hab das auch schon live mit meinen eigenen Augen gesehen.

Am Anfang ist man noch schockiert und zweifelt an der Menschheit, nach einer Weile, wie bei so vielen Dingen, stumpft man aber einfach ab ^^

@ImperatorF
Wie erklärst du dir diesen faux pas? Selbstreflektion hilft enorm dabei, sich zu verbessern! :D
 
Die Folie sieht man teilweise wirklich nicht, kann schon passieren.
Wenn man so was nicht so oft macht, spielt sicherlich auch ein wenig Nervösität mit rein.
 
Zurück
Oben