CPU (Ryzen 5900X) auf über 80°C bei nichts tun

Ich kann nur sagen: wo sie bei meinen Kühlern waren war es deutlich zu sehen. Außerdem gibt es noch Anleitungen. Der TE hier hat es mit Humor genommen und damit kann man mit einem Schmunzeln diesen Thread abhaken und gut.

Es gibt aber immer wieder TE die dann allen Anderen die Schuld geben außer sich selbst. Da kann zumindest ich nur mit dem Kopf schütteln. Handbuch Verweigerern die ihren Fehltritt Anderen zuweisen wollen stehe ich nicht zur Seite.
 
sBronco schrieb:
hab das immer für einen HOAX gehalten, man lernt nie aus.
DJMadMax schrieb:
Glaub es oder nicht, aber das ist hier keinesfalls das erste Mal, dass ich sowas erlebe - und ich hab das auch schon live mit meinen eigenen Augen gesehen.
es gibt hier im forum auch mindestens einen thread in dem ein fertigrechner mit folie zwischen kühler und CPU beim kunden ankam:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und DJMadMax
Ich habe schon Leute erlebt, die hatten sich nicht getraut, diese Schutzfolie vom Kühlkörper abzunehmen, in der Sorge, dass man damit eine Beschädigung beim Laufen provozieren könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Deathangel008 schrieb:
es gibt hier im forum auch mindestens einen thread in dem ein fertigrechner mit folie zwischen kühler und CPU beim kunden ankam:freak:
Auch das hatte ich bei einem Bekannten schon mit Agando, die den eigenen Fehler dann frecherweise nach 6 Wochen, in denen der PC sich zurückgesendet bei ihnen befand, nicht einmal finden konnten und den PC mit selbem Fehlerbild und dem Hinweis auf "Alles okay" wieder zurückgeschickt haben. Es hatte mich dann ein wenig Überredungskunst gekostet, aber letztlich hat mein Bekannter sich dann getraut und selbst Hand angelegt und siehe da: erhat eine komplett mit WLP verschmierte Schutzfolie unter dem CPU-Kühler hervorgeholt.
 
Es ist und bleibt ein nicht geeignetes Gehäuse. Lustig, hier bekommen regelmäßig Leute wegen 2 Grad zu viel Schnappatmung und jetzt sind meine Einwände also Blödsinn.

Dieses Pipi Langstrumpf Mentalität nervt zunehmen. Ich bin raus. Ich wette es dauert keine 2 Wochen, dann kommt der nächste Thread….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
Ich hatte in einem selbst gebauten 3L Gehäuse einen 3950x mit dem Wraith Prism verbaut. Dieser lief mit 85°C unter Volllast. Das Gehäuse hatte gar keinen Airflow. Nur mal so als Info.
Das Gehäuse hatte exakt die Maße eines mini ITX Mainboards und eine Höhe von 10cm.
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Es ist und bleibt ein nicht geeignetes Gehäuse. Lustig, hier bekommen regelmäßig Leute wegen 2 Grad zu viel Schnappatmung und jetzt sind meine Einwände also Blödsinn.

Dieses Pipi Langstrumpf Mentalität nervt zunehmen. Ich bin raus. Ich wette es dauert keine 2 Wochen, dann kommt der nächste Thread….
 

Anhänge

  • PXL_20210809_124404706~2.jpg
    PXL_20210809_124404706~2.jpg
    572,8 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LETNI77
Firefly2023 schrieb:
Es ist und bleibt ein nicht geeignetes Gehäuse.

Früher sah jedes Gehäuse so aus... und ich benutze ein ähnliches Gehäuse und habe keinerlei Wärme-Probleme. Warum sollte das Gehäuse also nicht geeignet sein? Das ein Meshgehäuse kühlere Temperaturen hat bestreitet doch keiner, nur ist es häufig eben völlig uninteressant ob die CPU 70° oder 75° warm wird. Daher hast du Recht, dass es dumm ist, wenn jemand wegen 2° Schnappatmung bekommt.

Es ist zudem ein großer Unterschied ob man ein Gehäuse tauschen sollte oder ein Neukauf ansteht. Bei einem Neukauf könnte man sicherlich zu Mesh raten, weil dann die Lüfter langsamer drehen müssten und/oder man eine bessere Temperatur hat. Abgesehen davon hat man auch noch die Möglichkeit z.B. die GPU auf 250 Watt zu limitieren ohne großen Performanceverlust. Dann ist man noch bei 350-400 Watt insgesamt. Das ist mit einem Lüfter vorne und hinten schon machbar in einem normalen Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Firefly, entspann dich etwas. Nicht optimal ist nicht gleich Weltuntergang..
 
Hier hat dich niemand von der Seite angemacht. Sind eher deine Worte ala kernschrott&co, die eine normale Unterhaltung immer gleich im Keim ersticken soll.
Ja, Gehäuse evtl nicht das beste und Kabelmamagement bisher nicht vorhanden.
Aber das ursprüngliche Problem ist ja erstmal behoben. Und das so ein Hitzkopf gute Kühlung braucht je nach Nutzung wird der TE schon merken. Aber so kann er den PC erstmal benutzen und dann ans feintuning gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dieraz und Ayo34
Zurück
Oben